Motor an der Ampel ausschalten?
Hallo,
man hört ja als eine der Spritsparmöglichkeiten, dass man das Auto an der Ampel ausschalten soll.
Wie steht ihr dazu? Spart das wirklich Sprit? Wie ist das für einen normalen Motor (Habe nen TSI)..? Ist das auf Dauer schädlich für den Motor?
Danke für eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Vor geschlossenen Bahnschranken sollte das Abschalten des Motors ja in jedem Fall Standard sein. Obwohl man da auch oft Spezis beobachten kann, die den Motor stumpf weitertuckern lassen...
Vor Ampeln halte ich es so, dass ich den Motor dann abschalte, wenn ich die Ampelphasen und die Wartezeit genau kenne. Und auch nicht unbedingt, wenn ich auf der Pole-Position an der Ampel stehe. Ständiges An und Aus mit nur wenigen Metern Fahrt, beispielsweise im Stau ist sicher auch nicht gerade das Beste für die betreffenden Bauteile (Anlasser, Batterie). Größter Vorteil ist meiner Ansicht nach die absolute Ruhe im Auto und die Gewissheit keinen Tropfen Sprit zu verbrauchen, weshalb ich eine Start-Stop-Anlage in den neueren Fahrzeugen auch als sinnvoll bezeichnen würde.
Was den meßbaren Spritspareffekt angeht, ist meiner Erfahrung nach jedoch eine defensive, vorausschauende Fahrweise mit konsequenter Einhaltung des korrekten Sicherheitsabstands, um unnötiges Bremsen vermeiden zu können sowie der Verzicht auf völlig unsinnige Fahrmanöver wie unnötig starkes Beschleunigen, Kolonnenspringen, Überholen obwohl schon absehbar ist, dass das überhaupt nichts bringen wird, wesentlich erfolgversprechender, um einen günstigen Verbrauch herauszufahren. Will sagen: Es bringt für einen geringen Verbrauch nichts, wenn man den Motor zwar an der Ampel abschaltet ansonsten aber nichts von ökonomischer, überlegter und sinnvoller Fahrweise wissen will.😉
61 Antworten
Auf keinen Fall schalte ich die Start Stop Einrichtung ein,bei mir nach dem Starten ,sofort aus! Es werden nur unnötige Probleme heraufbeschworen,
1.Riemenverschleiß,
(jedesmal beim Start drücken der sehr harten Federn der Ventile)
2. Anlasser,
3. Batterie.
4.alle im Motor,
( am Motor)beweglichen Teile werden jedesmal von Null wieder bewegt, aufgeladen ( Hochdruckpumpe etc.
Kann nicht gut sein, selbst mein Meister rät mir davon ab.
Am Bahnübergang, ja.
Kenne die Stellen, wo es sinnvoll ist,fahre ja immer den gleichen Weg.
Schön, dass mal einer die Suchefunktion benüht,
auch wenn Du den Thread nach rd. 13 Jahren quasi exhumierst.