Motor abwürgen mit Steptronic

BMW 5er E39

Mann hofftes nicht, aber Notfall könnte eintreten :

Der Turbo wird mit Motorenoel geschmiert. Wenn die Lagerung der Laderwelle sich zerlegt, dann heisst das auch, dass sie nicht mehr dichten kann.

Und das heisst, Motorenoel kann in den Ansaugtrakt gelangen und dort als Kraftstoff verbrannt werden. Dem Selbstzuender ist das egal, es qualmt nur etwas mehr. Da ein Diesel ueber die Kraftstoffzufuhr geregelt wird heisst das, der Motor kann nicht mehr gedrosselt werden, er dreht Volllast.

Frage :
Wie würde ich im Notfall ein e39 mit Steptronic abwürgen um einen kapitalen Motorschaden zu verhindern??
Frage :

15 Antworten

Automatikwählhebel auf N und Motor einfach ausschalten.

Tja das ist ein Horrorszenario!
Da kannst nur zu kucken und hoffen das kein anderes Auto gleich mit abbrennt.
Denn den Diesel bekommst in dem beschrieben Fall nicht aus, keine Chance.
Leider.

Und mit Zündung ausmachen ist es nicht getan, denn der Diesel läuft auch ohne Strom im beschriebenen Fall weiter bis er explodiert.

Gruß Torsten

Hallo !

Teils sollen die Motoren sellständig Vollastlaufen.
Mit dem Zündschlüssel soll ein abschalten des Motors nicht mehr möglich sein.

Beim Schalter hilft nur abwürgen des Motors.

Nun Frage ich mich, ob es mit der Steptronic überhaut möglich ist, den Motor ohne >Betätigung des Zündschlüssels möglich ist, den Motor abzuwürgen ?

Gruß,
MMR

Ein klares NEIN.
Du kannst wirklich nur zu kucken wie sich der Dicke in Rauch auflöst.

Gruß

Ähnliche Themen

Nee da muss ich meinem Vorredner wieder sprechen, hatte mal einen Golf TDI mit 110ps der hatte einen Turbo schaden. Wenn man da das Gaspedal ganz durchgedrückt hat, spielte der Motor verrückt. Ich hatte plötzlich 5000 U/min. Obwohl mein Fuß längst vom Gaspedal runter war. Habe dann den Zündschlüssel umgedreht, somit den Motor ausgeschaltet. Der Turbo war defekt. Also genau der Fall den du beschrieben hast. Der Motor hat Öl verbrannt, da der Turbo undicht war.

LG
Toni

Wenn der Turbo einen Lagerschaden hat und er richtig ausgeschlagen ist oder sogar die Welle gebrochen pumpt er soviel öl das man den Motor nicht mehr ausschalten kann,spreche aus erfahrung ,bin im LKW bereich tätig und habe schon so manchen LKW Motor hochdrehen sehen und hören.Wenn man mal einen LKW Motor mit ca. 4000u/min
im stand gehört hat bekommt man angst,man kann dann nur warten bis öl alle ist oder sich der Motor samt anbauteile zerlegt

OK !

Hört sich nicht gut an...

Somit hoffen wir Steptronic Fahrer, dass wir
diesen Horror nie erleben.

Schönes Wochenende @ALL,

MMR

Moin,

möglicherweise gibt´s doch ´ne Möglichkeit: Falls Dein Auspuff noch tiptop in Schuß ist, dann stopf den Auspuff mit ´nem dicken Lappen gut zu und halte den fest. Ist aber ´n Kraftakt. Möglicherweise erstickst Du damit den Selbstzünder.
Alte Dieselmotoren wurden durch Verschließen mit einer Klappe am Auspuff ausgemacht (z.B. VW LT), allerdings liefen die im Normalfall im Leerlauf. Was Dein Auspuff zu dem Druck, der dabei entsteht, sagt, weiß ich nicht, ist nur so ´ne Idee.

Gruß, Erik.

Hallo,
also die Idee mit dem Lapen denke ich klapt nicht wirklich. Ich denke das irgendwas am Auspuff erher verabschieden wird und der Diesel weiter läuft oder du keine Chance hast Lapen zu halten.
Und das mit den alten Diesel und der Klappe im Auspuff stimmt zwar, aber wurde dabei auch der Dieselzufluß auf Null gestellt. Der ist nicht etwa wegen der Klappe ausgegangen sondern weil er kein Diesel mehr bekommen hat.

Gruss

motor mit zündschlüssel abstellen bringt gar nichts!

e39 530d steptronic bj 2000, autobahn, motor qualmt ruckelt usw. rechts ran abgestellt und gut. öamtc (ösi adac) geholt der hat das fahrzeug durchgesehen, nochmals gestartet und der motor ist durchgegangen wie ein wildpferd. pannenfahrer ist voll auf die bremse gelatscht, hat dann bei 5000 U/min auf "D" geschalten -> schönes krachen aus dem getriebe :-( und nach ca. 15sec. ist die mühle endlich abgestorben.

turbo getauscht, motor und (original)getriebe haben inzwischen wieder ca. 130tkm ohne probs hinter sich gebracht.

würde man (mit oder ohne automatik, egal) den motor nicht abwürgen überdreht er und die ventile knallen in die kolben bzw. schmierung reißt ab (ölmangel od. kolbengeschwindigkeit) -> totalschaden.

gruß

Da könnte man höchsten versuchen, die Zuluft zu blockieren. Also Ansaugrohr vor oder nach dem Luftfilter zu blockieren.

Damit könnte man einem durchgehenden Motor den Sauerstoff zur Verbrennung des Motoröls vorenthalten.

Andererseits könnte es aber auch schon wieder gefährlich sein, bei einem auf diese Weise durchgehenden Motor die Haube zu öffnen und zu versuchen, den Ansaugstutzen zu blockieren.

Wenn sich nämlich dann Teile vom Motor verabschieden, dann könnte durch diese Teile sogar Lebensgefahr bestehen.

Moin,

kann man nicht auch versuchen die Krafstoffleitung zu kappen ? Vorausgesetzt man kommt da so einfach ran....zumindest wenn man Ahnung hat....dann läuft die Suppe auf den Asphalt aber besser als ein brennendes Auto....

Genau darum ging es ja in diesem fiktiven Fall. Der Lader ist im A... und pumpt Motoröl in den Ansaugtrakt. Die Zündung ist abgestellt und der Motor läuft weiter.

Bei einem Common Rail würde der Motor bei abgestellter Zündung keinen Sprit mehr bekommen, weil ja die Injektoren nicht mehr geöffnet werden. Der Motor läuft also, weil der das Motoröl verbrennt und ist dadurch nicht mehr regelbar.

Die Kraftstoffleitung abzureissen bringt also keine Änderung an diesem Zustand.

Ein Fahrzeug mit Automatik-Getriebe oder Steptronic hat aber auch keine mechanische Verbindung zwischen Motor und Getriebe. Also kann man den Motor auch nicht, oder nur schwer abwürgen. Ich find die Diskussion interessant, wenn Sie auch kein Ergebnis bringt, solange sich hier keiner Einschaltet, dem genau das mit einem Fahrzeug mit Automatik passiert ist.

ich halte bremse und "D" für die beste lösung, wenn man genug platz zum fahren hatt....wieviel liter öl sind des eigenlich, wo der zu verbennen hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen