Motor abschalten während der Fahrt
Hallo,
ich weis das man es nicht machen soll aber was passiert wenn ich mein W209 Cabrio Bj 2006 mit 7g Automatik während der Fahrt auf N schalte und den Motor ausschalte und wieder einschalte?
Da ich ab und zu Probleme mit der Automatik habe, konnte ich mir mit aus und einschalten helfen.
Schaltet die Gangschaltung beim aus/einschalten in den 1 Gang oder bleibt der Gang drin?
Beste Antwort im Thema
Wer eine solche Frage stellt, scheint verrückt zu sein.
29 Antworten
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 26. Dezember 2014 um 04:45:47 Uhr:
(...)
Könnt Ihr nicht einfach alle Eure Autos vernünftig warten (lassen) und normal damit fahren??
M. D.
.
Wird ja alles bestens gewartet und normal bewegt.
Aber man probiert doch mal was aus, schaut ob es geht, will es halt wissen.
Und stellt dann dazu halt mal eine Frage. Es geht um einen Erfahrungsaustausch im wörtlichen Sinne.
Dieses ewig dröge ,,Dass-soll-man-aber-nicht" ist das genaue Gegenteil davon.
Airbusse sind auch nicht zur Ladung im Hudson gebaut worden.
Schönwettertechnik ?
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 26. Dezember 2014 um 04:45:47 Uhr:
In Extremsituationen auf Eis mag ein extrem geistesgegenwärtiger Fahrer über den Leerlauf noch etwas herausholen. Die meisten würden aber ihren Schalthebel erst gefunden haben, wenn der Wagen längst im Graben liegt.
Richtig. In der beschriebenen Situation, wo das Auto auf Glatteis geriet (und mein Ar*** auf Grundeis), hätte ich instinktiv 0,1s zum Auskuppeln gebraucht. Für die Idee mit "N" hab ich bestimmt 1-2s gebraucht...hätte nicht länger dauern dürfen. Obs bei wiedereinlegen von D irgendwie rucken würde, war mir aber auch bis dahin nicht klar. Jetzt wissen wir es. Es geht "sampft". 😁
Die Betriebsanleitung meines CLK empfiehlt das schalten auf N z.B. bei Glätte nur bei gestörtem oder abgeschaltetem ESP. Naja...wer dem ganzen Elektronikkram traut... 🙄
@Kryogen: Mal was von Gefahrenanalyse gehört? Das Wassern eines Airbus im Notfall ist durchaus vom Hersteller vorgesehen.
Grüße
Das Notwassern war bei Airbus bis zu diesem Tage in New York nur aus Reiseflughöhe vorgesehen, weshalb Sully's Copilot auch nicht mehr den Schalter zum Verschließen aller Außenöffnungen betätigen konnte, als er die entsprechende Notfallliste abarbeitete. Diese Prozedur hat Airbus nunmehr geändert und dieses Ereignis ingesamt das Fliegen ein Stück weit sicherer gemacht.
Die Bedienungsanleitung kann den gesunden Menschenverstand nicht ersetzten, egal ob über einer Metropole oder auf Glatteis.
Wie aber weiß man wo die Grenzen der Technik und damit die eigenen Möglichkeiten (zur Gefahrenababwehr) sind, wenn man sie vorher nicht erfahren/ausprobiert hat ?
Zitat:
@Kryogen schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:36:42 Uhr:
Wie aber weiß man wo die Grenzen der Technik und damit die eigenen Möglichkeiten (zur Gefahrenababwehr) sind, wenn man sie vorher nicht erfahren/ausprobiert hat ?
Korrekt. Volle Zustimmung.
Ähnliche Themen
Würde mich trotzdem mal interessieren, ob das Lenkrad bei voller Fahrt einrastet, wenn man den Motor bewusst ausschaltet ?
P.S.: Ausprobieren möchte ich dass selber (aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen) lieber nicht ;-)
KB
Zitat:
@kandesbunzler schrieb am 26. Dezember 2014 um 16:35:45 Uhr:
Würde mich trotzdem mal interessieren, ob das Lenkrad bei voller Fahrt einrastet, wenn man den Motor bewusst ausschaltet ?
ich denke das passiert nur wenn man den schlüssel abzieht 😉
Zitat:
@_safe schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:25:47 Uhr:
ich denke das passiert nur wenn man den schlüssel abzieht 😉Zitat:
@kandesbunzler schrieb am 26. Dezember 2014 um 16:35:45 Uhr:
Würde mich trotzdem mal interessieren, ob das Lenkrad bei voller Fahrt einrastet, wenn man den Motor bewusst ausschaltet ?
Also mit Keyless-Go kein Problem, oder ?
Kannst Du das bitte mal ausprobieren ? ;-) ;-) ;-)
KB
Zitat:
@clk-amg schrieb am 26. Dezember 2014 um 22:12:32 Uhr:
Mit keyless go geht der Motor erst garnicht auszuschalten.
Hätte mich auch gewundert. Ist definitiv ja ein "vorhersehbares Fehlverhalten", was dem letzten Vollidioten als Szenarium im Rahmen einer Gefahrenanalyse eingefallen wäre... 😁
Zitat:
@clk-amg schrieb am 26. Dezember 2014 um 22:12:32 Uhr:
Mit keyless go geht der Motor erst garnicht auszuschalten.
Sicher ? Schon mal probiert ??
Ja, ausversehen schon mal gedrückt in "D" und "N". Aus, würde er nur In der Stellung "P" gehen und da kommt man, solange der Wagen fährt, nicht hin.
Zitat:
@clk-amg schrieb am 26. Dezember 2014 um 23:19:30 Uhr:
Ja, ausversehen schon mal gedrückt in "D" und "N". Aus, würde er nur In der Stellung "P" gehen und da kommt man, solange der Wagen fährt, nicht hin.
OK, DANKE ... dann bin ich schon mal etwas beruhigt !
Was mir gerade eben beim Schreiben noch so einfiel. Was passiert eigentlich, wenn man während einer Keyless-Go-Fahrt den Schlüssel (in Stellung-0) einsteckt ?
...dann müsste der Motor ja eigentlich ausgehen, oder nicht ?
P.S.: Ich hoffe natürlich, dass die MB-Ingenieure auch diese Situation bedacht haben und einfach gar nichts passiert oder sich der Schlüssel nicht einstecken lässt ... bin mir aber nicht sicher ?!?!
KB
Zitat:
@Powermikey schrieb am 26. Dezember 2014 um 23:36:51 Uhr:
Haben sie bedacht, keine Sorge! 🙂
Dein Wort in Gottes ....ääähh MB-Engineers Ohr ! ;-)
KB