ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Motor abgesoffen... mit eigenem Öl.

Motor abgesoffen... mit eigenem Öl.

Themenstarteram 14. Februar 2010 um 13:20

Hallo Leute!

Wer hatte schon sowas?

Es war -12 Grad draußen. Ich wollte den Motor warmlaufen lassen. Nach ca. 5 Minuten hat er angefangen leicht zu kwalmen (aus dem Auspuff). Ich dachte das wäre der Konndensat aus dem Auspufftopf. Bedenkungslos bin ich langsam den Berg hoch losgefahren. Nach ca 50m ist die Leistung drastisch runtergegangen. Habe dann auf den ersten Gang runtergschaltet, und nach 10m ist der einfach ausgegangen. Der Motor ließ sich nicht mehr drehen. Die Werkstättler haben gesagt - der Motor hat sich festgeklemmt.

Nachher habe ich schon selber alle Z.kerzen ausgebaut und...! Der motor dreht sich!!!

Aber, alle 6 Zylinder sind mit Öl... was natürlich auch die Blockierung erklährt.

Wer weiß woher kann das Öl über das Einsaugsystem in die Zylinder reinkommen? (Das ganze Einsaugsystem ist voll mit Öl).

Das ist ein 3liter Benziner. Kühlflüssigkei war nicht gefroren - ist nicht verdünnt, Füllmenge auch OK. Der hat keine Turbine (was man evtl. als Ölquelle vermutet könnte).

Beste Antwort im Thema

Bei kaltem Motor wird das Gemisch angefettet, sprich, er bekommt mehr Benzin. Dieses wäscht aber nun den Ölfilm am Zylinder ab, der Verschleiß wächst. Das abgewaschene Öl kann auf Dauer sogar das Motoröl verdünnen.

Beim früher verwendeten Choke (so heißt das Ding) wurde schlicht eine zweite Drosselklappe dichtgemacht. Der Motor bekam weniger Luft, das Gemisch fettet an.

Da der Motor bei sinnigem Warmfahren schneller auf Temperatur kommt, macht sich die Gemischanfettung nicht so negativ bemerkbar. Man könnte jetzt natürlich sagen, im Stand wird der Motor sonst ja auch schneller warm und der Lüfter springt an. Stimmt. Er ist aber ohnehin warm und bekommt keine Kühlung durch den Fahrtwind.

Da der Motor aber nach dem Kaltstart ohnehin nur im kleinen Kühlkreislauf agiert, spielt der Fahrtwind keine Rolle.

Kleiner Vergleich, lasst den Motor bei diesen herrlichen Wintertemperaturen mal so lange im Stand warmlaufen, bis der Zeiger aus dem blauen Bereich ist und schaut mal auf die Uhr, wie lange das dauert.

Dann das Gleiche am nächsten Tag mal mit warmfahren probieren.

Was Du als "Weißrauch" bezeichnest, ist Wasserdampf oder auch Kondensat und kein verbranntes Öl. Das riecht anders.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niti19

keinen Tunerexperten gehört, der was gegen 3-5min. Leerlauf hatte.

Hi,

naja es gibt viele, die nennen sich "Tunerexperte", haben aber von Motormechanik wenig Grundwissen. Sollten halt erst mal ihre Hausaufgaben machen. ;)

Neben meiner Erklärung sollte den "Zweiflern" doch der Hinweis von sq-scotty zum DENKEN anregen:

"Kleiner Vergleich, lasst den Motor bei diesen herrlichen Wintertemperaturen mal so lange im Stand warmlaufen, bis der Zeiger aus dem blauen Bereich ist und schaut mal auf die Uhr, wie lange das dauert." Dann das Gleiche am nächsten Tag mal mit warmfahren probieren.

Alles klar!? ;)

So long Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Sig57

Zitat:

Original geschrieben von niti19

keinen Tunerexperten gehört, der was gegen 3-5min. Leerlauf hatte.

Hi,

naja es gibt viele, die nennen sich "Tunerexperte", haben aber von Motormechanik wenig Grundwissen. Sollten halt erst mal ihre Hausaufgaben machen. ;)

Neben meiner Erklärung sollte den "Zweiflern" doch der Hinweis von sq-scotty zum DENKEN anregen:

"Kleiner Vergleich, lasst den Motor bei diesen herrlichen Wintertemperaturen mal so lange im Stand warmlaufen, bis der Zeiger aus dem blauen Bereich ist und schaut mal auf die Uhr, wie lange das dauert." Dann das Gleiche am nächsten Tag mal mit warmfahren probieren.

Alles klar!? ;)

So long Norbert

Merkst Du gar nicht, dass es sinnlos ist? Wie kannst Du nur soviel technischem Sachverstand von "Tunerexperten" widersprechen.

Unter Tuning versteht man heute doch nur noch das Anschließen oder Einlöten irgendwelcher Eproms. Dazu ist kein grundlegendes Wissen über mechanische Vorgänge erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty

Wie kannst Du nur soviel technischem Sachverstand von "Tunerexperten" widersprechen.

Unter Tuning versteht man heute doch nur noch das Anschließen oder Einlöten irgendwelcher Eproms. Dazu ist kein grundlegendes Wissen über mechanische Vorgänge erforderlich.

Hi Scotty,

Genau - der war gut. :D *Daumenhoch*

Gruß Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Motor abgesoffen... mit eigenem Öl.