motor 2.0 (kennbuchstabe ALT)
abend,
hab die suchfunktion benutzt, aber nichts gescheites gefunden.
wollte mal fragen
-wie der motor 2.0 benzin ALT so ist, hat es irgendwelche bekannte macken oder desweiteren
- hat es eine steuerkette oder zahnriemen.
will mir einen gebrauchten kaufen, deshalb frage ich so blöd. 😁
daten:
audi a4 b7 limo,
04/2006 baujahr,
2.0 131ps motor
benzin
unter 70.000 km
ich bedanke mich mal im voraus.
wenn jemand etwas über die suchfunktion findet, entschuldige ich mich für den themenstart hier. 🙄
mfg
sturmo
edit: was ist ein 2.0 E Modell ????
21 Antworten
Bei LPG greif gleich zum 2.4 oder 3.0V6. 12-13l LPG ist für einen normal gefahrenen 2.4/3.0i real und da brauchst du keinen Kalender um die Beschleunigung von 120 auf 180 zu messen.
Die Sechser sind oftmals billiger wie die 1.8T, da diese relativ durstig sind und das bei den gewünschten 98 Oktan gut ins Geld geht. Aber du hast sehr laufruhige Motoren, die sich auf "Strecke" richtig gut machen. Automatik kannste bei den Drehmomenten vergessen (Tiptronic mit Allrad säuft, Multitronic geht kaputt). Mit viel Stadtverkehr oder Landstrasse ohne Überholmöglichkeit würde ich aus Faulheit einen 2.0er Automatik nehmen, bei viel Autobahn die handgeschalteten V6. Das ist praktisch eine Halbautomatik, fünfter Gang auf der Autobahn und vierter in der Stadt, gut ist.
Achja, apropos Anfangsprobleme mit Gas. Kommt zu 100% auf den Umrüster an. Bei mir exakt Null, nicht einmal kam die MKL. Ab dem ersten Meter unter Gas wirklich perfekter(!) Lauf, hab im letzten Quartal 10.000 km aufgespult. Aktueller LPG Verbrauch 12.5l bei etwa 50% Autobahn mit 120er Limit.
@Gas-A4: Früher hatte VW mal die 5+E Getriebe, den E-Gang zum "rollen lassen". Mein 3.0V6 könnte mit dem E-Gang sicher 1-1.5l einsparen. Leider sind die Sechsgang-Versionen genau so kurz übersetzt wie die Fünfer. 6200 UPM bei 240 km/h sind etwa 3700 bei 140 km/h. Auch bei 3000 hätte der ganz sicher noch genug Schub.
war das nicht 4-Gang +E?
Hey zusammen,
ich fahre den 2.0 ALT Motor im A4 Avant mit multitronic seit knapp 8000km und bin sehr zufrieden. Ist für meine Verhältnisse völlig ausreichend motorisiert ab ca 3000 u/min hat er schon ausreichend druchzug auf der landstraße um mal zu überholen. läuft auch recht spritzig bis 130km/h auf der AB (mehr ist bei uns in der gegend ohnehin nicht möglich auf der AB). Tempo 100 auf der AB geht auch recht spritsparend bei etwas über 2000u/min. ich fahre meinen mit etwa 8-9 liter super bei 40% stadt und 60% AB (tägliche strecke 22km einfach). zum LPG kann ich dir leider nichts sagen.
mfg Eddie
der 2,0 ALT dreht bei normalem Autobahntempo auch nicht sonderlich hoch, schnurrt dann leise vor sich hin und verbraucht nicht viel. Ideal zum cruisen.
Kurzstreckengeeigent ist er auch obwohl er vom Verbrauch her keine Stadt mag.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patru
@ Gas-4Was hast du für eine Gasanlage verbaut?
Wieviel km bist du damit schon gefahren?
Welche anfangsprobleme hattest du damit?Bin auch am überlegen mir eine eizubauen.
Hallo, (@patru)
siehe Signatur... BRC Sequent24, mittlerweile
147300 km unter LPG (Laufleistung des Fahrzeugs 247300),
umgerüstet bei ca. km-Stand 100000.
Der Umrüster hat 4 Versuche gebraucht, bis die Anlage
'Im Lot' war und die MKL nicht mehr angegangen ist.
Kritisch scheint die Umschaltung zw. Leerlauf und Teil/Vollast
zu sein. Die Anlage läuft im Winter (bei 60/40 oder schlechterem Gas)
heute (speziell bei längerem Stop and Go Betrieb)
auch heute manchmal noch aus den Toleranzen (-5% / + 20%)
für die long fuel trim (alle 5 Min gemittelt) Werte. Die
Zündkerzen (verwende die original von Audi dafür entwickelten
Kerzen, keine Platin oder was auch immer NGK's) sehen nach
40 Tkm immer noch gut aus (rehbraun). Verkürzen des
Kerzenwechselintervalls (von 60 auf 40 Tkm , also jeder 2.
LL-Service) ist die einzige Maßnahme, die ich ergriffen habe.
Schäden an der Gasanlage bisher:
Gasschlauchbruch nach 3 Monaten (Garantie, Materialfehler),
die filmreife Stichflamme aus dem Kühlergrill und der Brand
im Motorraum, die durch das Restgas verursacht wurden
(Stop/Go Betrieb im Stadtverkehr in Düsseldorf zur Rush-Hour)
waren allerdings kein Spaß...
Ein Drucksensor im Rail (ca. 50 EUR) nach 3 Jahren.
Ansonsten nur Gasfilterwechsel alle 25 Tkm...
mfg
Gas_A4
Der 2.0 ist ein guter zuverlässiger Motor, und ab 2003 auch kein Ölsäufer mehr!
Guggst Du hier für weitere techn. Daten unter www.audi.de - Gebrauchtwagen - Vorgängermodelle - A4... : http://www.audi.de/.../2006_05_a4_b7_20_96.pdf
Zitat:
Original geschrieben von sturm_622
danke für dein kommentar (sehr sehr informativ 😁 ) und für alle anderen kommentare, ich werde das ganze mal überdenken und mich entscheiden. wenn ich eine entscheidung getroffen hab, sage ich euch bescheid. also bis denne und wünsche noch ein schönes wochende .Zitat:
Original geschrieben von Gas_A4
Hallo,Auto s. u. Verbrauch: Benzin: 10 l/100km kalkulatorisch
über's Jahr (32-35000 km) gemittelt, LPG, 11.5-12 l...
Wenn's einmal gut eingestellt ist problemlos mit LPG,
Betriebskosten dann günstiger als der 1.9er TDI...
Wo nix im Wege steht, ist Marschgeschwindigkeit 180 km/h
befohlen...Reparaturen an der Maschine bisher:
- Zahnriemen turnusmäßig bei 180 Tkm
- Ölkühler bei 230 Tkm
- Thermostat (wahrscheinlich Folgefehler des
Ölkühlerdefekts, schloß nicht mehr dicht)
- bisher 2 Zündspulen
- Ventildeckeldichtung
- Kurbelgekäuseentlüftung (das Teil, wo auch
der Ölpeilstab drin ist), Haarriss und Ölverlust...
- Ölwechsel (LL-Service, Shell Helix Ultra Extra 5W30)
so ca. alle 22 Tkm, Öl im Ibäh für ca. 9 EUR/lWürd' den jederzeit wieder kaufen (mit km-Leistung so
bei 50-60 Tkm, da ist die Maschine gerade eingefahren).
LPG ist allerdings 'Pflicht' und amortisiert sich nach ca. 40 Tkm.
Ölverbrauch ist extrem von der Fahrweise abhängig,
bei 'Dauer-Vollgas' gehen 1L/1500 km, bei max. 180 km/h
(sind dann 5000 U/min) so ca. 1l/3000 km. Der Motor ist
keine Rennmaschine, insbes. wenn man von einer
Trantüte mit Tempomat, die alle 3 Wochen mal in den Rück-
spiegel schaut, auf 140 runtergeholt wurde,
dauert's ewig, bis man wieder auf 180 ist, aber 50 km/h am
Ende der Kreuzung geht und erschreckt alle... (die dann gerade
von 40 auf 30 runterfallen beim Suchen des 2. Gangs...).Was fehlt ist ein lang übersetzter 6. Gang, um 130 km/h bei 2000
U/min fahren zu können (im 5. sind's ca. 3500 U/min), das würde
den Verbrauch um ca. 25% (bei 130 km/h) senken...Also für Langstrecke (BAB/Landstaße) unbedingt zu empfehlen...
Ist bei VW der 'Bauernmotor' im Jargon, also 'nix heißes' aber
tut lange seinen Job...mfg
Gas_A4
mfg
sturm
Habe auch Gas verbaut,eine Prinsanlage.Rennt wie Teufel die Maschine.... A4 8E Bj 2002 MK alt bei 83000 umgerüstet jetzt
129000 auf der Uhr ohne Probleme........
mfg. vwuwe