Motor 180K und 200K - Unterschiede...

Mercedes C-Klasse W203

Hi ät ALL nochmal,
bezugnehmend auf meinen threat direkt vorher...

Im Rahmen der Nachforschungen bin ich im Datenblatt über die Eintragung unter M 013 gestolpert:
Motor leistungsreduziert......... NA SOWAS WILL ICH JA NUN GARNICHT!

Ein Anruf bei MB am Salzufer in Berlin und ein nettes Gespräch mit einem, (laut Stimme eher älteren) Meister, brachte folgendes an´s unangenehme Licht der Öffentlichkeit::::

Zitat:

Da gibt es keinen Unterschied, der 180K hat den selben Motor wie der 200K, ist nur elektronisch gedrosselt, sie fahren also praktisch einen 200K, nur mit weniger Leistung, deshalb M 013.

Weiter:

Zitat:

Dadurch ist der180K eben günstiger in Steuer und versicherung.

Na, vielleicht ist´s ja ein "alter Hut" in Fachkreisen, mir zumindest ging selbiger ganz schön hoch, als ich dies hörte !!!!!!

Dann folgt doch daraus, dass man sich doch tunlichst den 180er kauft, um zu sparen, zum Tuner seines Vertrauens geht - der die Daten SICHER hat, für runde 300.- Euronen selbigen zum 200K aufmachen lässt - WAS ER JA AUCH IST!!! - dies doch bereits im Anschaffungspreis mehr als gespart hat, ferner weiter Steuern und Versicherung spart, falls man die Änderung nicht eintragen lässt...
WAS IST DAS DENN ?????????????????????????

Ferner ist mir nun auch klar, warum bei uns (KEINE INFO AUS DEM FORUM) der 200K als überzüchtet und anfällig gilt.

Ich kann mich nur für den Wahrheitsgehalt der Eintragung unter M013, sowie für die tel. Info verbürgen, die wir zu zweit gehört haben, da der Lsp. an war. Dies den Kritikern...

LG ät all - ich fand´s :-))

Beste Antwort im Thema

Die Rede ist hier, laut threadersteller, vom M271 Motor ... 180 Kompressor Motor im vergleich zum M111 200 Kompressor Motor.

Unterstellen möchte der TE, das MB aufgrund steuerlicher Vorteile für den Käufer, die Hubraumangabe dahingehend "angepasst" hat , über eine grauzone, das weniger steuern gezahlt werden müssen - da EIGENTLICH die gleichen Motoren verbaut würden ...

Das ist schlichtweg unsinn.
Man kann den Hubraum der einzelnen Zylinder nicht dadurch verändern das man den Nockenwellen einen handeren Hub "gibt". Die Ventilsitze sind fest ... Die einzelnen Büchsen haben ihre ccm Zahl. Einzige Möglichkeit wäre andere Kolben zu verwenden. Damit ändert sich aber gleichzeitig wieder die Verdichtung des Motors , wodurch noch andere anpassungen nötig werden können.
Ob beide Motorblöcke jetzt Zylindertechnisch den gleichen Hubraum haben, weil sie auf Grund baukastensystems den gleichen Block nutzen, ist vollkommen irrelevant ! Die Kolben werden dann anders sein, eventuell die Pleuel ebenso, auf Grund der höheren verdichtung. Etc. etc. !

Der 180K und der 200K sind verschieden, allein der Hubraum, Verdichtung, Nockenwellen HUB , steuerzeiten, Kompressorübersetzung ... wer das jetzt hinstellt als sei eine Steuerliche grauzone für Käufer gesucht worden, der ist sich nicht im klaren das die "änderungen" dafür aus meiner sicht gravierend genug sind, um von einen anderen Motor zu sprechen ..

33 weitere Antworten
33 Antworten

Was Du überhaupt noch was Du gefragt hast ?

Dann halte Dich bitte mit blöden Kommentaren zurück.

Bitte kommt mal alle (die sich angesprochen fühlen) runter, schreibt das Modelljahr dazu ihr wisst doch, dass es sehr wohl "mal" einen 1.8l für den C 180 habe, genauso, wie einen 2.0l für den C 180, genauso wie einen C 230 mit und ohne K, mit 2.3l und dann mit 1.8l (dafür Super +), momentan ein Hubraum für alle 4 Zilynder, egal ob Diesel oder Benzin...

Also, Modelljahr dazu, dann kann jeder, meinetwegen aufm Wiki, nachschauen, wieviel Hubraum und daraus wieviel Steuer zu zahlen sind!

Die Rede ist hier, laut threadersteller, vom M271 Motor ... 180 Kompressor Motor im vergleich zum M111 200 Kompressor Motor.

Unterstellen möchte der TE, das MB aufgrund steuerlicher Vorteile für den Käufer, die Hubraumangabe dahingehend "angepasst" hat , über eine grauzone, das weniger steuern gezahlt werden müssen - da EIGENTLICH die gleichen Motoren verbaut würden ...

Das ist schlichtweg unsinn.
Man kann den Hubraum der einzelnen Zylinder nicht dadurch verändern das man den Nockenwellen einen handeren Hub "gibt". Die Ventilsitze sind fest ... Die einzelnen Büchsen haben ihre ccm Zahl. Einzige Möglichkeit wäre andere Kolben zu verwenden. Damit ändert sich aber gleichzeitig wieder die Verdichtung des Motors , wodurch noch andere anpassungen nötig werden können.
Ob beide Motorblöcke jetzt Zylindertechnisch den gleichen Hubraum haben, weil sie auf Grund baukastensystems den gleichen Block nutzen, ist vollkommen irrelevant ! Die Kolben werden dann anders sein, eventuell die Pleuel ebenso, auf Grund der höheren verdichtung. Etc. etc. !

Der 180K und der 200K sind verschieden, allein der Hubraum, Verdichtung, Nockenwellen HUB , steuerzeiten, Kompressorübersetzung ... wer das jetzt hinstellt als sei eine Steuerliche grauzone für Käufer gesucht worden, der ist sich nicht im klaren das die "änderungen" dafür aus meiner sicht gravierend genug sind, um von einen anderen Motor zu sprechen ..

Zitat:

Original geschrieben von Bastor


Die Rede ist hier, laut threadersteller, vom M271 Motor ... 180 Kompressor Motor im vergleich zum M111 200 Kompressor Motor.

Wie kommst Du darauf? Der TE meint, dass der 180K ein gedrosselter 200K-Motor sei. Damit meint er hundertprozentig den 200K als M271 - also auch mit 1,8l Hubraum.

Diese beiden 1,8l-Motoren sind aber nicht gleich, wie oft falsch vermutet wird. Andere Steuerzeiten, andere Kompressorübersetzung, sogar eine andere Verdichtung (andere Kolben), usw....Bohrung und Hub sind aber gleich!

Was der M111 mit dem Thema zu tun hat, erschließt sich mir nicht, das war doch ein komplett anderer Motor...

Grüße

Ähnliche Themen

Powermikey, weil die Leute eben immer alles durcheinanderwerfen. Außerdem ist es ja auch die Frage, ob der 180K M271 jetzt ein gedrosselter 200K M271 ist oder der 200K M271 nun ein getunter 180K? Dazu müsste man wissen, welcher nun zuerst entwickelt wurde. Da beide zeitgleich erschienen sind, würde ich einfach von zwei Leistungstufen für den gleichen Basismotor sprechen. Das hat auch nichts mit steuerlichen Tricks zu tun, da deren Berechnung ja klar vorgegeben ist und eben Aufladung nicht berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Powermikey, weil die Leute eben immer alles durcheinanderwerfen. Außerdem ist es ja auch die Frage, ob der 180K M271 jetzt ein gedrosselter 200K M271 ist oder der 200K M271 nun ein getunter 180K? Dazu müsste man wissen, welcher nun zuerst entwickelt wurde. Da beide zeitgleich erschienen sind, würde ich einfach von zwei Leistungstufen für den gleichen Basismotor sprechen. Das hat auch nichts mit steuerlichen Tricks zu tun, da deren Berechnung ja klar vorgegeben ist und eben Aufladung nicht berücksichtigt.

Den M 271 gab es

NIE

als 2 Liter Motor !

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von Bastor


Die Rede ist hier, laut threadersteller, vom M271 Motor ... 180 Kompressor Motor im vergleich zum M111 200 Kompressor Motor.
Wie kommst Du darauf? Der TE meint, dass der 180K ein gedrosselter 200K-Motor sei. Damit meint er hundertprozentig den 200K als M271 - also auch mit 1,8l Hubraum.

Diese beiden 1,8l-Motoren sind aber nicht gleich, wie oft falsch vermutet wird. Andere Steuerzeiten, andere Kompressorübersetzung, sogar eine andere Verdichtung (andere Kolben), usw....Bohrung und Hub sind aber gleich!

Was der M111 mit dem Thema zu tun hat, erschließt sich mir nicht, das war doch ein komplett anderer Motor...

Grüße

Wie ich darauf komme?

Weil der TE die ganze Zeit von 2liter Hubraum spricht und die gab es, oder gibt es im M271 nicht soweit ich weiss. Also fiel mein Gedanke auf den M111.

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Den M 271 gab es NIE als 2 Liter Motor !

Hat auch niemand behauptet. Der 230K mit 192PS von 2002-2005 ist auch ein M271 mit 1,8l. Auch ein anderer Motor. Schmiedekolben, erneut geringere Verdichtung, anderer Kompressor, usw.

Warum angesichts dessen der 200K "hochgezüchtet" sein soll, weiß ich nicht. Alle drei Motoren wurden gleichzeitig entwickelt. Jede Version wurde auf die jeweilige Leistungsstufe optimiert. Nicht gedrosselt oder hochgezüchtet. Alles quatsch.

Ich kann übrigens nicht erkennen, dass der TE von einem 2l-Triebwerk geschrieben hat, nur "fr348ts" schreibt dauernd davon und bringt alles durcheinander...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Den M 271 gab es NIE als 2 Liter Motor !
Hat auch niemand behauptet. Der 230K mit 192PS von 2002-2005 ist auch ein M271 mit 1,8l. Auch ein anderer Motor. Schmiedekolben, erneut geringere Verdichtung, anderer Kompressor, usw.

Warum angesichts dessen der 200K "hochgezüchtet" sein soll, weiß ich nicht. Alle drei Motoren wurden gleichzeitig entwickelt. Jede Version wurde auf die jeweilige Leistungsstufe optimiert. Nicht gedrosselt oder hochgezüchtet. Alles quatsch.

Ich kann übrigens nicht erkennen, dass der TE von einem 2l-Triebwerk geschrieben hat, nur "fr348ts" schreibt dauernd davon und bringt alles durcheinander...

Grüße

Recht hast du.

Dann zieh ich meine Aussage betreff des M111 natürlich zurück - ich bin da wohl über die Sache mit den Einwänden zum 200CDI und 220CDI durcheinander gekommen.

Gruß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von Holt


Powermikey, weil die Leute eben immer alles durcheinanderwerfen. Außerdem ist es ja auch die Frage, ob der 180K M271 jetzt ein gedrosselter 200K M271 ist oder der 200K M271 nun ein getunter 180K? Dazu müsste man wissen, welcher nun zuerst entwickelt wurde. Da beide zeitgleich erschienen sind, würde ich einfach von zwei Leistungstufen für den gleichen Basismotor sprechen. Das hat auch nichts mit steuerlichen Tricks zu tun, da deren Berechnung ja klar vorgegeben ist und eben Aufladung nicht berücksichtigt.
Den M 271 gab es NIE als 2 Liter Motor !

Darf ich mal fragen, wieso Du meinen Beitrag vollständig zitiert hast um dann eine Aussage zu treffen, die damit

nichts

zu tun hat? Das es den M271 nicht mit 2l Hubraum gab und gibt, ist mir klar und ich habe das auch nirgens behauptet.

Beim Thread geht es um die Unterscheide zwischen den M271 Motoren der 180K und 200K im W203. Der Hauptunterschied ist die andere Riehmenscheibe und damit Übersetzung der Kompressoren, die wiederum eine geringer Verdichtung beim bei den leistungsstärkeren Versionen erfordert, (10:1 beim 180K, 9,3:1 bei 200K, 8,5:1 beim 230K) damit sich der Mitteldruck nicht erhöht und was über andere Kolben realisiert wird. Die Kennlienen im Steuergerät können auch verschieden sein, dass kann aber vielleicht jemand anders hier bestätigen. Der M271 im 230K hat dann auch noch einen anderen, leicht modifizierten Kompressor der mehr Druck macht.

Zitat:

@Bastor schrieb am 1. Oktober 2011 um 10:35:45 Uhr:


Die Rede ist hier, laut threadersteller, vom M271 Motor ... 180 Kompressor Motor im vergleich zum M111 200 Kompressor Motor.

Unterstellen möchte der TE, das MB aufgrund steuerlicher Vorteile für den Käufer, die Hubraumangabe dahingehend "angepasst" hat , über eine grauzone, das weniger steuern gezahlt werden müssen - da EIGENTLICH die gleichen Motoren verbaut würden ...

Das ist schlichtweg unsinn.
Man kann den Hubraum der einzelnen Zylinder nicht dadurch verändern das man den Nockenwellen einen handeren Hub "gibt". Die Ventilsitze sind fest ... Die einzelnen Büchsen haben ihre ccm Zahl. Einzige Möglichkeit wäre andere Kolben zu verwenden. Damit ändert sich aber gleichzeitig wieder die Verdichtung des Motors , wodurch noch andere anpassungen nötig werden können.

Ob beide Motorblöcke jetzt Zylindertechnisch den gleichen Hubraum haben, weil sie auf Grund baukastensystems den gleichen Block nutzen, ist vollkommen irrelevant ! Die Kolben werden dann anders sein, eventuell die Pleuel ebenso, auf Grund der höheren verdichtung. Etc. etc. !

Der 180K und der 200K sind verschieden, allein der Hubraum, Verdichtung, Nockenwellen HUB , steuerzeiten, Kompressorübersetzung ... wer das jetzt hinstellt als sei eine Steuerliche grauzone für Käufer gesucht worden, der ist sich nicht im klaren das die "änderungen" dafür aus meiner sicht gravierend genug sind, um von einen anderen Motor zu sprechen ..

Sorry aber es gibt für den 180er kein 111er Motor mit geschlossenem Kompressor! Erst ab dem Nachfolgermotor 271. Wie gesagt für den C180!!! Für einen 200er gibt es ihn.
Daher weiß der TE wirklich nicht so richtig von was er redet. Er vergleicht 271 Motor mit 271 Motor (also gleicher Hubraum von 1796 sprich 1,8er Maschine ) und wundert sich warum gleiche Steuern bezahlt werden sollten. Der einzige Unterschied wenn beide die Motorbezeichnung 271... tragen besteht in der Leistung (143 vs 163 PS). Wird aber verglichen zwischen 180K mit 271 Motor und 200K mit 111 Motor, dann ist auch ein Unterschied von 200 im Hubraum ja (1,8er Maschine zu 2,0l). Und dann sind folglich auch andere Steuern fällig, da höhere Maschine. Aber das hat der TE nicht geschrieben. Er ging nur vom 271 Motor aus und daher war alles etwas missverständlich.

Fazit bei Baureihe W203:
Den C200 K gibt es mit 111er EVO Motor UND dem Nachfolgermotor 271.
Einen C180 K gibt es nicht mit 111 EVO. Wenn dann nur mit Rootsgebläse (also kein geschlossener Kompressor).

Sollte ich jetzt auch etwas durcheinander geschmissen haben, korrigiert mich bitte. Wird aber nicht nötig sein ;-)

Gruß

Wen interessiert das nach 6 Jahren.??

RIP

Na@ dasalphaunddasomega..... Da haste mal schön ne Leiche ausgegraben...

Schade um die Antwort... vorher mal auf das Datum des Threads schauen

und um den untoten threat mal weiter zu füttern; Der M271 hat je nach Ausführung auch eine andere Hinterachsübersetzung. Der C180 K hat 1:3,07, der C 200 K hat 1:3,27 und beim C230 K 1:3,46 in verbindung mit Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen