motor 120grad 300td
Bin gerade mit Anhänger gefahren. Am berg ging die themperatu auf 120 grad. Wo ist der Fehler
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Kann ein Thermostat hängen bleiben oder nicht ganz öffnen?
Ja, dann würde der große Kühlkreislauf nicht öffnen, oder nur teilweise und der vordere Kühler würde demnach nicht richtig/ausreichend heiß. Hatte ich auch schon.
Könnte es.
Wenn es nicht öffnet würde der Kühler allerdings nicht oben und unten (samt Schlauch) heiß werden da der große Kühlkreislauf nicht mehr angesteuert würde. Und wenn es nicht schließt wird der Motor nicht mehr richtig warm... und der Fragesteller hätte das entgegengesetzte Problem.
*edit* zu spät...
Also der Anhänger wiegt ca 1,5t ist aber 3meter hoch. Das mit der Temperatur hatte ich auch ohne Anhänger aber da war das max 95grad . Mal was anderes ist die viscokupplung baugleich mit der vom 290td ?
Ähnliche Themen
Servus,
ich hatte doch in dem anderen Thread geschrieben wie du Viscolüfter prüfst....hast du das gemacht.
Mixed hat es ja schon angeschnitten,aber ließ dir die Anleitung nochmal von mir durch,da steht alles drin.
Lg
Unser lieber TE ist womöglich leicht verwirrt. 😛
Aber macht nichts -- Ich schreib gern alles 3 mal! Solang es zum Ziel führt, ist alles recht... Vielleicht.😁
so bin gestern die selbe strecke zurück gefahren, ohne anhänger.
Motortemperatur ist nicht einmal über 80 grad gegangen.
Konnte also den visco lüfter nicht testen
Zitat:
Original geschrieben von freizeittechnologie
...
Konnte also den visco lüfter nicht testen
Sollte trotzdem machbar sein! Auto richtig warmfahren (also länger als 2x um den Block) und dann ne Weile mit laufendem Motor stehen lassen. Irgendwann sollte auch so die Temperatur steigen und der Lüfter anspringen.
Hallo
Ich bin der Meinung ihr liegt alle falsch, entschuldigung wenn ich das so deutlich sage, grundsätzlich sind die Antworten schon richtig, aber der Fehler ist ein ganz anderer.
Und zwar ist/wurde beim 300erTD eine Wasserpumpe mit einem Schaufelrad/Wasserrad aus Kunststoff!! verbaut. Mit zunehmendem alter wird nun der Kunststoff spröde/hart, das führt dazu, dass sich das Schaufelrad nicht mehr voll mitdreht, somit der Wasserdurchsatz geringer wird und der Motor wird heiß und das schlagartig, da je heißer das Ganze wird um so größer wird der Schlupf vom Rad.
Also, bau die Wasserpumpe aus und schau dir das Teil an, wahrscheinlich kannst du das Schaufelrad von der Welle per Hand abziehen, wenns nicht sogar schon ganz zerbrochen ist.
Hatte den Motor auch, mit demselben Fehler und habe mich wie ihr dusselig gesucht.
Gruß Jürgen
PS: Du hättest in die Überschrift schreiben müssen "Hilfe mein 300td stirbt", dann hätte sich DSD schon gemeldet, der kennt den Motor aus dem FF. 😁
Nee nee , Jürgen , überschätz ' mich nicht - ich bin kein Techniker und meine Kenntnisse sind sehr begrenzt (siehe auch meine Signatur!) Du weisst ja außerdem , daß mein Motor ja kaum Probleme macht - wie soll ich da etwas wissen !? Und zu guterletzt hab ich auch schon seit > 130 000 km 'ne neue Wasserpumpe - warum , weiss ich eigentlich auch nicht !?
Vielleicht aus dem von dir erwähnten Grund !🙂😁😎😉😛
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
Ich bin der Meinung ihr liegt alle falsch, entschuldigung wenn ich das so deutlich sage, grundsätzlich sind die Antworten schon richtig, aber der Fehler ist ein ganz anderer.
Na es ist ja wohl einfacher, mal schnell den Lüfter zu kontrollieren, als die Pumpe auszubauen. Würde der TE mal die angeführten Dinge durchgehen (die V.-Kupplung wurde von Medlock schon vor Ewigkeiten in einem anderen Thread erwähnt), wären wir vielleicht schon lange bei der Pumpe.😛
Oh entschuldigung, habe gerade gesehen, dass du ja als erster geantwortet hast, wusste ichs doch, wenn irgendwo 300td auftaucht, kannst du nicht weit sein.
Wobei ja der 300er von der Laufkultur ein Traum ist, wenn er nur nicht so gesoffen hätte.
Und gegangen ist der wie der Teufel, mein Kombi hat laut Tacho fast 250 kmh gemacht, OK bergab mit Rückenwind und mit 10 Km Anlauf aber immerhin.
Jetzt habe ich einen 270er der geht fast genausogut (Digitaltacho 238 kmh laut Navi 226), das reicht auch und der Verbrauch ist fast die Hälfte, ist halt kein Vorkammer-diesel und hat einen Zyl. weniger.
Viele Grüße
Jürgen
Der 300 TD läuft 220 - nicht laut Tacho, sondern WIRKLICH.
Mehr geht er einfach nicht.
Genügt ja....