Motor 1.6 Turbo 132 kW/180 PS
Hallo Zusammen,
könnt ihr vielleicht kurz mal eure Erfahrungswerte hinsichtlich Durchzugsstärke, Drehfreudigkeit u. Beschleunigung mitteilen. Habe jetzt schon viel gelesen, aber die Meinungen/Fahrberichte gehen doch sehr weit auseinander. Wie zufrieden seid ihr mit dieser Motorisierung?
Danke!
Gruß smarty
Beste Antwort im Thema
Man könnte meinen der 1,6 Turbo zieht die Wurst nicht vom Teller wenn man so manche Aussagen hier liest. Ich fahre den 1,4 Turbo mit 140 Ps und finde der geht wie Sau. Was habt ihr vorher alle für Fahrzeuge gehabt? Nix unter 200PS? So kommts einem vor. Ob ein Fahrzeug schnell oder langsam ist oder gut durch zieht ist eh alles relativ. Aber bei manchen Aussagen hier könnte man meinen das die 180Ps vom 1,6 T grad mal fürs Einkaufen reicht.
Gruß Astra.
Ähnliche Themen
167 Antworten
Also meine subjektive MEINUNG zum 1.6T:
- Säuft zuviel
- Kein Bums
- Das Downsizing-Konzept wurde hier eindeutig versaut
- Dieser Maschine würden 1,8 Liter Hubraum deutlich besser zu Gesicht stehen
Dazu kommt, dass ich einen recht guten Vergleich mit anderen Fahrzeugen habe, weshalb ich diese Meinung zum 1.6T habe:
Mercedes E-Coupe mit 1,8 Liter und 184 PS, geht deutlich besser, mehr Fahrspass, geringerer Verbrauch trotz höherem Fahrzeuggewicht
Audi A5 Sportback 2,0 TFSI 180 PS, geht deutlich besser, mehr Fahrspass, geringerer Verbrauch trotz höherem Fahrzeuggewicht.
Ich möchte auf jeden Fall ein Tuning vornehmen um die Fahrleistungen zu verbessern, ansonsten habe ich noch Hoffnung, dass Opel noch den 2.0L Turbo für den Astra bringt, dann würde ich meinen 1.6T direkt beim Händler auf dem Hof stehen lassen.
Aber wie ein Vorposter schon schrieb, vielleicht bist Du ja mit dem 1.6T zufrieden, ich weiß ja nicht was Du für Vergleiche hast oder was Du aktuell noch fährst, dennoch ist der Astra ein sehr schönes Auto und ich bin auch bei allem Gemecker durchaus zufrieden damit.
Aber bei besagtem Motor sollte man nicht allzu euphorisch sein...
Man könnte meinen der 1,6 Turbo zieht die Wurst nicht vom Teller wenn man so manche Aussagen hier liest. Ich fahre den 1,4 Turbo mit 140 Ps und finde der geht wie Sau. Was habt ihr vorher alle für Fahrzeuge gehabt? Nix unter 200PS? So kommts einem vor. Ob ein Fahrzeug schnell oder langsam ist oder gut durch zieht ist eh alles relativ. Aber bei manchen Aussagen hier könnte man meinen das die 180Ps vom 1,6 T grad mal fürs Einkaufen reicht.
Gruß Astra.
Zitat:
Original geschrieben von Harry93
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Er ist aber für die Erfüllung der Forderung "Verbrauch spielt keine Rolex" hervorragend geeignet, denn gerade im Stadtverkehr und auf der Autobahn säuft er wie ein Loch 😉also ich kann dem nicht so einfach zustimmen. Ich habe den 1.6T Automatik und liege bei ca 8,5 l im Durchschnitt
...
Ich fahre ca 10.000 - 12.000 Km im Jahre (täglich gesamt 24 km Arbeit hin und zurück). Der Verbrauch wird doch in erster Linie vom rechten Fuß und dem Streckenprofil bestimmt. Bei mir zum Beispiel 80% Landstrasse und 20% Stadtverkehr.
Bei deinem Fahrprofil bewegst du das Auto kaum in den von mir genannten "ungünstigen" Bereichen Stadtverkehr und Autobahn. 8,5 Liter bei überwiegend Landstraße sind da aber auch kein Rekordwert für einen modernen Turbobenziner. Das ist ungefähr der Wert, den der 1.6 Sauger mit 115 PS im Stadtverkehr braucht. Bei deinem Fahrprofil würde der 2.0 Diesel wohl um die 5 Liter/100 km liegen.
"Zieht die Wurst nicht vom Teller..."
Das trifft es sehr gut, man darf sich nicht von den 180 PS blenden lassen, das hört sich ja ganz gut an, aber das war es dann auch schon. Die 180 PS kommen einfach nicht richtig zur Geltung da meiner Ansicht nach der Motor an sich mit seinem verkrüppelten Hubraum von 1,6L das nicht richtig umsetzen kann.
Das der 1,4T besser gehen soll als der 1,6T habe ich schon öfter gehört.
Und die Markenvergleich die ich weiter oben angestellt habe unterstreichen das Dilemma. Es geht nicht darum ob ein Stern oder 4 Ringe vorne drauf sind, die von mir zitierten Modelle sind was den Motor angeht einfach stimmiger. Obwohl diese Autos schwerer sind wird hier ein ganz anderer Fahrspass und Agilität vermittelt, das bleibt beim 1,6T einfach auf der Strecke.
Ich bin gewiss kein V-Max-Junkie aber die genannten Modelle sind auch in der Endgeschwindigkeit ca. 12-15 KM/h schneller, was mir auch zeigt, dass irgendwas mit dem 1.6T nicht passt.
Dafür ist der Opel doch günstiger, bei der Marke mit dem Stern oder der mit den 4 Ringen legt man dafür halt mehr Kohle auf den Tisch. Wenn ich mir meinen Astra in meiner Ausstattung angucke, da hätte ich woanders viel mehr Kohle auf den Tisch legen müssen. Und sicher, es gibt Konkurrenten wie z.b. der VW Golf, der Motor ist dann dort eben ein bißchen durchzugsfreudiger und sparsamer, aber dafür hat der Opel auch wieder seine Vorteile. Die Eierlegende Wollmilchsau wurde ja leider noch nicht erfunden. Wenn inzwischen doch, ich bestell gleich mal eine mit. 😉
Gruß Astra
Der 1,6 Turbo ist bestimmt kein schlechter Motor, im Astra-J scheint er aber tatsächlich "zu Tode übersetzt" zu sein. Im kurz übersetzten Corso OPC fühlt er sich ganz anders an! Im Astra-H ebenfalls, wenn auch schon nicht mehr so extrem wie im Corsa OPC. Der 1,4 Turbo hat einen etwas günstigeren Drehmomentverlauf was besser zu den extrem langen Übersetzungen passt.
Ob der doppelt aufgeladene 1,4l von VAG wirklich günstiger ist im Vergleich mit dem Opel 1,6 Turbo muss die Zeit zeigen. Die paar Zehntel Differenz beim Durchschnittsverbrauch machen auch nicht wirklich den großen Unterschied. Unter Volllast säuft er noch mehr als der 1,6 Turbo von Opel, im Teillastbereich läuft er etwas sparsamer. Dafür ist er aber angenehmer zu fahren. Die Ladereinheit wollte ich aber nicht als Ersatzteil bezahlen müssen...
Richtig gut passen die lang übersetzten Getriebe im Astra-J wohl nur zum 2l Diesel oder zum 2l Turbo der 2011 garantiert ebenfalls kommen wird.
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Man könnte meinen der 1,6 Turbo zieht die Wurst nicht vom Teller wenn man so manche Aussagen hier liest. Ich fahre den 1,4 Turbo mit 140 Ps und finde der geht wie Sau. Was habt ihr vorher alle für Fahrzeuge gehabt? Nix unter 200PS? So kommts einem vor. Ob ein Fahrzeug schnell oder langsam ist oder gut durch zieht ist eh alles relativ. Aber bei manchen Aussagen hier könnte man meinen das die 180Ps vom 1,6 T grad mal fürs Einkaufen reicht.Gruß Astra.
Ich fahre derzeit Einen Nissan Almera N16 Sport 2.2 TDI mit 110 PS. Den 2.0er habe ich im Insignia probegefahren. Für dessen Größe/Gewicht war der Motor schon grenzwertig. Den 1.4er hatte ich übers Wochenende zum Probefahren, um mich mal mit dem Astra an sich vertraut zu machen. Ich muss leider sagen, dass der Almera besser zieht und auch einfach mehr Schub hat, obwohl er 30 PS weniger hat. Generell war der 1.4er nicht so berauschend. Ist jetzt natürlich unfair, eine 2.2 Liter Maschine mit einem Downsize 1.4er zu vergleichen. Hubraum ist eben durch nicht zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
"Zieht die Wurst nicht vom Teller..."Das trifft es sehr gut, man darf sich nicht von den 180 PS blenden lassen, das hört sich ja ganz gut an, aber das war es dann auch schon. Die 180 PS kommen einfach nicht richtig zur Geltung da meiner Ansicht nach der Motor an sich mit seinem verkrüppelten Hubraum von 1,6L das nicht richtig umsetzen kann.
Welche Leistung ein Motor entwickelt und was davon noch auf der Straße ankommt, sind zwei Paar Schuhe.
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
... meiner Meinung nach belügen sich Diesel Fahrer gerne selber mit ihrem Schub ohne Ende: Fakt ist, dass man im Normalzustand quasi schon die maximale Leistung hat. Allerdings hat mann nach oben rauf nichts mehr zum zulegen. Zudem stört mich das schmale nutzbare Drehzahlband, auch wenn es sich zwischenzeitlich gegenüber den grausamen TDI von früher deutlich verbessert hat.Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Hättest du dir einen Diesel gekauft hättest du nicht so einen hohen Verbrauch und Schub ohne Ende 😉Allerdings ist der 180 PS im Astra wirklich so schwach, dass ich lange gegrübelt habe ob ich 2l nehmen soll.
Greetinx
Der Diesel ist schon deutlich stärker. Ist ja auch logisch. Die Einheit von Stärke/Kraft ist Newton und da hat der Diesel 350 Nm. Der 1.6er Turbo hat "nur" 230 Nm. Das spiegelt sich ganz deutlich in der Elastizität (von 80 auf 120) oder am Berg wider. Da hat der Diesel 8,1 Sekunde, wo der Benziner hingegen schon 10,5 Sekunden brauch. Vermutlich meinen das die meisten Leute, wenn sie von Schub sprechen. Beim Diesel liegt immer Power an.
Das sind Alltagswerte, wie sie jeder (und ich sogar tagtäglich auf der Autobahn auf dem Weg zur Arbeit) schon mal erlebt hat. Werte wie von 0 auf 100 kann man eh vergessen, denn so etwas ist realitätsfern.
1. Wer quält sein Auto denn so?!?
2. Wie oft macht man so etwas?
3. Der Benziner kann höher getreten werden. Würde man bei der gleichen Drehzahl schalten wie der Diesel, würde er sogar wesentlich länger brauchen!
Endgeschwindigkeit ist auch so ein realitätsferner Begriff. In diesem Fall reden wir konkret von 6 km/h. Wen interessiert das schon, ob das Auto nun 215 oder 221 läuft? Da merkt man eh keinen Unterschied. Und wie oft und vor allem wie lange fährt man sein Auto denn bei so einer Geschwindigkeit im Alltag am Stück?
Auch bei (zu) geringer Kilometerleistung würde ich stets zum Diesel greifen, weil es einfach ein ganz anderes Fahrgefühl ist. Und auch der Hubraum ist extrem wichtig. In dem konkreten Fall hat der Diesel 400 cm³ mehr. Das ist auch nicht zu vernachlässigen!
Natürlich ist der 1.6er für jemanden wie dich, der von so einer potenten Maschine wie dem 3.2 V6 kommt, eine lahme Krücke.
Ich denke, dass er aber für den Threatersteller schon eine Raktet ist, alleine schon, weil er von einem Twingo umsteigt.
Daher würde ich an seiner Stelle wirklich keinen Wert auf pauschale Aussagen legen, da dies zumeist subjektiv sind.
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Dafür ist der Opel doch günstiger, bei der Marke mit dem Stern oder der mit den 4 Ringen legt man dafür halt mehr Kohle auf den Tisch. Wenn ich mir meinen Astra in meiner Ausstattung angucke, da hätte ich woanders viel mehr Kohle auf den Tisch legen müssen. Und sicher, es gibt Konkurrenten wie z.b. der VW Golf, der Motor ist dann dort eben ein bißchen durchzugsfreudiger und sparsamer, aber dafür hat der Opel auch wieder seine Vorteile. Die Eierlegende Wollmilchsau wurde ja leider noch nicht erfunden. Wenn inzwischen doch, ich bestell gleich mal eine mit. 😉Gruß Astra
... das war früher das schöne an Opel, dass man früher oft Fahrzeuge mit richtig guten Fahrleistungen für einen vernünftigen Preis bekam. Beim Insignia ist es nur noch in Teilen so beim Astra schauts momentan sehr düster in dieser Hinsicht aus.
Fakt ist, dass die Fahrleistungen des Astras aufgrund des Übergewichts lediglich denen eines 150 PS Kompaktwagens entsprechen. Dummerweise ist der Astra von den Außenmaßen allerdings in der unteren Mittelklasse gelandet und da hätte ich gerne ein besseres Angebot. Dass es besser geht zeigt Skoda mit dem Oktavia oder Renault mit dem Megane. Deren top Motorisierungen bringen auch vernünftige Fahrleistungen.... (wenn nur nicht die Optik beim Skodas und das Interieur beim Renault wäre...
Das Thema Downsizing ist sowieso eine Veräppelung der Kunden. Ein Bekannter hat seinen 2l B Vectra gegen den 160 PS TSI Golf eingetauscht. Ergebnis: Weniger Fahrspaß und mehr Verbrauch!
Bei einem großvolumigen Motor war es früher kein Problem bei einer vernünftigen Fahrweise die angegebenen Werte zu erreichen oder sogar zu unterbieten. Das ist Dank Downsizing wohl kaum mehr möglich wenn man sich hier die Verbräuche so anschaut...
Und das mit dem 220 PS im ST kann man wohl vergessen. Da hat Opel viel zu sehr Angst, dass der Astra beim Insignia wildert um den in absehbarer Zeit zu bringen...
Greetinx
Ja, das sehe ich genauso!
Das Downsizing ist eine Verarsche am Kunden. Aber der will es ja auch so! Man liest gerne den geringen Verbrauch. Auch wenn es sich in der Realität nicht umsetzen läßt, weil diese Fahrweise einfach realitätsfremd ist.
Ich denke, am besten würde dem Astra eine feine 2.0 Liter Benziner und eine 2.5 Liter Diesel Maschine stehen. Da hat man dann auch genug Wumms dahinter.
Und auch die Größe kann ich nur unterstreichen. Hier geistert ja bereits seit längerer Zeit so ein Thema rum:
"Ist der Astra mittlerweile der bessere Golf?" Wenn man die Frage so gestellt bekommt, würde ich sagen: Ja, klar!
Aber eigentlich müßte die Frage so lauten:
"Ist der Astra mittlerweile der bessere Passat?" Zumindest von den Ausmaßen her.
Ich denke das dass eigentliche Problem das viel zu lang übersetzte Getriebe ist . Das Getriebe in meinem Astra H ist wesentlich kürzer übersetzt als im Astra J. Das macht das überholen im höheren Gang wesentlich angenemer als dauernd zurück schalten zu müssen.
Ich kann ab ca. 80km/h im 6. Gang fahren ohne das der Motor dabei Probleme hat, was das schalten auf der Autobahn eigentlich überflüssig macht.
Ich persönlich bin von meinem Motor voll begeistert und zufrieden!
Also ich glaube der 1.6T wird schlechter gemacht als er ist. Bei einer Beschleunigung von 0 auf x km/h ist er genauso schnell wie zb ein Golf GTD. Beim Durchzug von 80 auf 120 entspricht der der 5te Gang des 1.6 T dem 6ten vom GTD. Also meiner Meinung nach geht das in Ordnung. (Werte stehen bei AMS)
Ich denke auch hier werden Äpfel mit Birnen verglichen (Diesel gegen Benziner)...das wird nix 😕
Bei meiner Probefahrt hatte ich einen guten Eindruck vom 1.6T und ich fand ihn nicht "lahm"...🙂
Mein BMW ist mit seinen 192PS auch keine Rakete (hohes Gewicht, Automatic) und trotzdem kann man so einigen Leuten im Strassenverkehr das Fürchten lehren, gut ist "nur" ein 2.5 Liter Sauger aber der Astra war bei meiner Probefahrt auch nicht viel langsamer...😉
Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
Also ich glaube der 1.6T wird schlechter gemacht als er ist. Bei einer Beschleunigung von 0 auf x km/h ist er genauso schnell wie zb ein Golf GTD. Beim Durchzug von 80 auf 120 entspricht der der 5te Gang des 1.6 T dem 6ten vom GTD. Also meiner Meinung nach geht das in Ordnung. (Werte stehen bei AMS)
Wieso vergleichst du hier den Astra 1.6T mit dem Golf GTD - warum nicht, wenn man so etwas schon vergleicht, mit dem 2.0 CDTI von Opel ? Im Astra J ist doch aktuell ganz klar der 2.0 CDTI die bessere Wahl, ich persönlich wüsste keinen Grund warum ich mir einen (durch aus durstigen) 1.6 T anschaffen sollte - aber jeder wie er meint. 🙂
Im übrigen sind Beschleunigungen von 0 - x km/h im Alltag eher uninteressant, den solche Test's berücksichtigen kein Berg auf, kein Berg ab, mal kurz runter bremsen und wieder durch beschleunigen aus einer bestimmten Geschwindigkeit - und genau hier, in den Alltagssituationen, ist der 2.0 CDTI dem 1.6 T überlegen bzw. lässt sich entspannter fahren, ein Golf GTD so wie so. 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Bei deinem Fahrprofil bewegst du das Auto kaum in den von mir genannten "ungünstigen" Bereichen Stadtverkehr und Autobahn. 8,5 Liter bei überwiegend Landstraße sind da aber auch kein Rekordwert für einen modernen Turbobenziner. Das ist ungefähr der Wert, den der 1.6 Sauger mit 115 PS im Stadtverkehr braucht. Bei deinem Fahrprofil würde der 2.0 Diesel wohl um die 5 Liter/100 km liegen.Zitat:
Original geschrieben von Harry93
Hallo,also ich kann dem nicht so einfach zustimmen. Ich habe den 1.6T Automatik und liege bei ca 8,5 l im Durchschnitt
...
Ich fahre ca 10.000 - 12.000 Km im Jahre (täglich gesamt 24 km Arbeit hin und zurück). Der Verbrauch wird doch in erster Linie vom rechten Fuß und dem Streckenprofil bestimmt. Bei mir zum Beispiel 80% Landstrasse und 20% Stadtverkehr.
Hallo,
genau deshalb kann man nicht alles über "einen Kamm" scheren". Da ich mein Fahrprofil kenne hab ich mich für den 1.6T entschieden auch weil er vom Verbrauch nicht mehr braucht als der 1.6 Sauger (den bin ich auch gefahren und kam für mich nicht in Frage). Wie ich bereits geschrieben hatte war der Vorgänger auch ein Diesel und ich habe festgestellt, die Strecken die ich fahre waren für den Diesel zu "kurz" und ich hatte doch etwas Probleme mit dem Wagen. Auch deshalb kam für mich kein Diesel mehr in Frage. Deinen angegeben Verbrauchswert von 5 Liter für einen Diesel (mit Automatik) bei meinem Streckenprofil kann ich mir absolut nicht vorstellen. Mein Diesel den ich davor hatte brauchte da deutlich mehr (siehe mein Beitrag hier) und der hatte auch ne 6-Gang Automatik.
Bei meinen Verbrauchswerten sprechen wir von den Automatikversionen, ich denke für Schaltegetriebe könnte ich dann bei 7,5-7,8 l liegen (man sagt ja 0,5 - 0,8 l Mehrverbrauch bei Automatik). Auch dies wäre dann kein schlechter Wert - meine persönliche Meinung 😉
Zitat:
Mein BMW ist mit seinen 192PS auch keine Rakete (hohes Gewicht, Automatic) und trotzdem kann man so einigen Leuten im Strassenverkehr das Fürchten lehren, gut ist "nur" ein 2.5 Liter Sauger aber der Astra war bei meiner Probefahrt auch nicht viel langsamer...😉
So isses. Ob man mit einem Auto gut motorisiert ist oder nicht hängt doch wohl vom Umfeld ab. Wenn sich auf der AB nur 535d und E350 CGI tummeln würden, hätte man mit dem Astra 1.6 Turbo nix zu lachen.
Da die allermeisten aber deutlich schwächer unterwegs sind als letzterer ist man damit doch recht ordentlich ausgestattet. Es wird so oder so immer einen geben der schneller ist...