motor 1.6-16V
hi!
nur mal kurz so zur info war bei meinem bekannten der die rennmotorn usw baut.und der sagte mirwo wir aufs thema 16V kamen..lass es bloss sein gestern hat ein kunde seinen motor wieder abgeholt..wie immer sagt alle ventile krumm,ventilführungen im arsch usw..reperaturkosten 1000euro..und warm wie imm bei der spannrolle die scheiß plastikröllchen warn auf dann ding nicht mehr vernüftigt funktioniert und riemen gerissen und gute nacht.der motor hatte 45TKM weg...und wie gesagt der 1.4 und 1.6-16V sind bis auf die kurbelwelle gleich..also haben beide die selben porbs und sind vollkommen falsch von opel konstruiert worden..also lieber finger weg von den kleinen 16V..
achja bevor ich es vergesse der typ sagt er war fast am heulen als er die rechnung gesehen hat..der war wohl am ende..so 1000euro muss man ja auch erstmal haben..
34 Antworten
boah das klingt ja übel wenn man das so hört ...45TKM ,aber du weißt halt auch net wie der den Motor geschrubbt hat ,wenn ich konstant am Begrenzer fahre ,dann wird wohl kein Motor das bis an seine Lebensgrenzen mitmachen...aber übel is das schon....welche Motoren kann man denn da überhaupt noch empfehlen *gg*
probier das nächste mal bitte in einem vernüftigen Deutsch dein Text zu verfassen, da er sich teilweise sehr schlecht lesen läßt!
P.S. nicht gleich angepißt fühlen!
Für 1000€ bekommt man doch schon fast einen ATM!
Dann ist er selber dran schuld! Wenn er für´s herrichten soviel bezahlt wie für einen "neuen" Motor!
Außerdem verstehe ich echt nicht, wie man einen Motor mit 45tkm so krumm kriegt!
Können die alle nicht mehr richtig Auto fahren?
Lest euch mal die einschlägigen Autozeitschriften durch. Der 1.4 16V und der 1.6 16V (damit meine ich die alten Versionen) sind nie empfehlenswert gewesen. Es gibt die Ausnahmen, wo der Motor mal etwas länger hält. Aber selbst hier im Forum sind regelmäßig defekte aufgetreten letzten Sommer.
Ich persönlich habe eine Bekannte mit einem 1.4 16V Tigra, die ihn definitiv nicht ständig tritt wie sonstwas oder im kalten Zustand ärgert. Trotzdem hat sie bereits den 2. ATM drin.
*löööööööööööööl* Dann darf kein mensch mehr Tigras kaufen *löööööööööööööööl*
Dann bin ich seit knapp 5 Jahren im tigra-forum.de und da hatten in den jahren 2 in worten zwei leute nen schden. sonst kein mensch! also etwas übertrieben..... Wenn man die intervalle einhält und die teile wechselt bevor sie komplett verschlissen sind gibbet da keine probs!
Ähnliche Themen
Ist total lustig.
Vor allem deshalb, weil's stimmt und Tigras einen extremen Wertverfall haben.
Geh mal in eine Opel Werkstatt und frag nach, was die von Tigras halten. Mal gucken, ob du die dann auch so laut auslachst.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
*löööööööööööööl* Dann darf kein mensch mehr Tigras kaufen *löööööööööööööööl*
Dann bin ich seit knapp 5 Jahren im tigra-forum.de und da hatten in den jahren 2 in worten zwei leute nen schden. sonst kein mensch! also etwas übertrieben..... Wenn man die intervalle einhält und die teile wechselt bevor sie komplett verschlissen sind gibbet da keine probs!
das isses ja grad
45tkm is weit vorm intervall
Ich arbeite zufällig in ner Opel Werkstatt. Könnte mich nicht an nen Schaden erinnern (bin seit 4 Jahren dort). Wir weisen die Leute immer auf die Wechsel-Intervalle hin und die machen das und alles ist gut!
Mein Tigra hat nun 150000km und außer einer Kopfdichtung und ner Kupplung läuft die Kiste wie die Sau....(diverse Verschleißteile wie BREMSEN nicht mitgerechnet:-) ), also keine Ahnung wie man nen Motor mit 45000 km so kaputt bekommt. Da ist doch schon vorher etwas gegangen...??
Zitat:
Original geschrieben von SyNc^4x4
das isses ja grad
45tkm is weit vorm intervall
ne net weit vorm intervall!
zahnriemen inklusive rollen alle 60tkm oder 4 jahre... jenachdem was zu erst eintrifft...
weiter oben hatte Vauxhaull etwas von RENNMOTOREN erwähnt!
Vielleicht meinte er ja damit einen Rennmotor?!?!
Der eventuell nicht auf Langlebigkeit sondern auf Leistung getunt wurde!
Und wenn die inner OPEL-Werkstatt über nen Tigra meckern, dann aber auch nur weil er viel zu verbaut ist, und man nirgends rankommt!
motor
hi!
nein mit rennmotorn meinte ich der herr der den motor wieder fertig gemacht hat baut sonst rennmotorn auf..aber der motor der da hoch gegangen war,war ein stinknormaler 1.6-16V da war nix dran gemacht.achja ein neuer nackter 1.6-16V kopf kostet alleine 600euro,dann ventile,federn,die ganzen montagekosten usw da kommt man sonst locker über 1000euro..also fast alle die ich hier mit nem kleinen 16V kenne haben nur porbs gehabt..insgesamt 3 stück hatten nen motorschaden 2mal 1.4-16V und 1mal 1.6-16V..aber wie gesagt ist eh egal da die motorn bis auf die kurbelwelle gleich sind und somit die selebn probs mit dem riemen habe..und wie ich schon mal sagte vaters alte arbeitskollegen bei opel sagte zu mir lass die finger von denn dinger das sind die schlechtsten motor die opel je gebaut hat..
löl ² , daher beschweren sich auch immer alle ,,der tigra ist noch so teuer" guck mal in die börsen und vergleiche 3er gölfe mitm tigra. also starken wertverfall auf keinen fall. und stimme dem 60tkm intervall zu! nicht 45tkm.
leute wenn ihr keinen plan habt, warum postet ihr?
zahnriemen
hi!
nochmal opel schreibt vor alle 60TKM zahnrieme und spannrolle neu..aber der motor der hochgegangen ist hatte erst 45tkm gelaufen so..also hätte er bis zum riementausch noch 15tkm fahrn können,aber soweit kam er ja garnicht mehr..