Motoprobleme

Audi A3 8L

Hallo @all!

Schön euch hier gefunden zu haben und hoffe ihr könnt mir helfen.

Als erstes mal

Audi 8L
Baujahr 05.1998
km 235000
1.8 125

Hab das Auto vor 1 wochen von meinem Oper übernommen

nun mein erstes Problem wenn der motor läuft klappert kratscht da was als wenn ein lager im eimmer ist oder so
hab 2 videos gemacht das erste ist im kalten und das andere im warmen. Lässt sich schlecht beschreiben das geräusch.
man muss die videos durchlaufen lassen da es nur ab und zu kratscht klappert. was kann das sein zahnriehmen und das alles drumherrum
wurde geweckselt gab keine besserung.
Bei dem ersten video hört man es gleich am anfang
bei dem 2 in der mitte so

http://www.youtube.com/watch?v=L5WzSUyfD3s

http://www.youtube.com/watch?v=8I4C1Kn23Yk

zum 2 ist mir heut aufgefallen das wenn ich so 10 - 15 km stadtverkehr hinter mir habe die temp anzeige auf 100 oder etwas mehr steht
war recht heiss heute. ist das normal bei dem auto.

das 3 der kühlwasserbehälter ist fast voll bis zu dem kabel was da ran geht auch auf dem video zusehen.

danke schonmal

Gruß Daniel

29 Antworten

na ich wollt da halt kein billig zeug rein machen.

Ach die Hütte hat ja schon 23500Km auf der Uhr.

Na dann könnte ein 0W40 zu dünn sein und der Ölverbrauch steigen.

Aber suche mal ein 5W40 vollsynthetisch, da findest nur ganz wenige. Von Mobil 1 wird es in Deutschland nicht angeboten. Glaube aber Liqui Moly hat sowas.

Aber bei der Laufleistung reicht das 5W40 von Mobil 1, kostet im Netz so 30 Euro. Heißt Special X glaube ich oder auf der Verpackung steht ne 1 ..........

Öltread lesen!!!!!!!!
Ich selber fahre mit 5W50 von Mobil 1

Ne ehrliche Antwort? 20w60 Le Mans von Motul. Habe das ohne Probleme gefahren, aber Schiss gehabt wegen der Alterung, also kurzzeitig wieder das 5w40. Das was in anderen Foren gepostet wird, ist schlicht weg falsch. Donnerstag Abend gebe ich ihn weg, Zahnriemen, Keilriemen, Öl(Filter), Zündkerzen, Stoßstangenansatz kommen neu, ach ja, der Spritfilter auch, LMM und Lambdasonde sowieso. Quasi eine kleine Revision. Kompression lasse ich auch messen und die Brennräume endoskopieren.

Ach so, Topic. Für nen Sauger würde ich sogar ein 10w40 nehmen, Problemstellen wie Turbolader entfallen ja und das Öl dichtet im kalten Zustand besser ab.

Zitat:

Original geschrieben von Dany_80


na ich wollt da halt kein billig zeug rein machen.

Mein Vater macht den Ölwechsel, wie ich auch, immer selber und zahlt mit allem Drum und Dran 20 Euro.

Das ist aber kein Billigöl aus dem Baumarkt, gutes Öl muß nicht teuer sein. Man muß auf die Spezifikation achten. Das reicht für sein 75PS Nissan und für deinen auch.

Hat man ein leistungsstärkeren Motor wo etwas andere Temperaturen, Drehzahlen, Drücke usw. auftreten ist das schon ein anderer Schnack.......

@a3cruiser1981

Habe in einen anderen Tread gelesen, dass eine Versicherung alles zahlt. Stimmt das? Wenn du das selber bezahlts ist es schon heftige Summe. Aber als Technikerin in einem Kraftwerk verdient man bestimmt nicht schlecht.
Bei uns, Moorburg nähe Hamburg, soll ein Kohlekraftwerk gebaut werden....wäre für mich als Elektroniker ein geiler Job. Aber an solche Jobs kommt man nur sehr sehr schwer heran.

Topic: 10W40 passt natürlich auch...................................................

Das ist richtig, ich lasse nach Gutachten abrechnen, steht mir ja zu; sind gut 1400€. Was ich verdiene und was ich überwieswen bekomme steht in keiner Relation für den Außenstehenden. Aber halt mal den Kopf dafür hin, wenn Du nen "schwarzen Schornstein" hast. Gott sei Dank binn ich von der Schicht runter und mache die Revisionsplanung.

Moment bevor ihr die Wapu wechselt

laufen die Lüfter denn beim Kühler ???

habe das selbe problem nach 20km stadtfahrt überkocht mein wagen und ruckelt der ausgleichsbehälter ist auch voll und die schläuche blähen sich auf

aber wasserpumpe wurde bei mir mit gemacht bei 120.000 jetzt habe ich 165.000 also schließe ich bei mir die wasserpumpe aus.

Das Steuergerät für Kühlerlüfter ist bei denen eine schwachstelle und die laufen dann nur Sporadisch bis gar nicht. (ich gebs zu das weiß ich auch erst seit Heute)

hi!

Ja die lüfter sind beide angeganen aber dann auch wieder aus obwohl er noch über 90 grad war. und dann wieder an!

Mfg

Wenn ein Scheppern aus dem Riementrieb kommt, der Wagen zu warm wird und die Wapu nicht gwechselt wurde, dann ist doch eigendlich alles klar.

Danke erstmal für die ganzen antworten sehr nett.

Nun noch 2 fragen wo sitzt die Wapu und wo das thermostat oder ist das mit in der Pumpe. so war es bei meinem astra mal.
Hat mal jemand ein Lageplan vom Motor?

Mfg

Die Wapu erklärt sich von selbst. Sie wird vom Zahnriemen angetrieben und zwei Wasserschläuche sind angeschlossen.

Hi!

@a3cruiser1981 dein tipp war sehr gut und danke für die hilfe. Es war die wasserpumpe die hatte sich zerlegt. Jetzt läuft alles.
Danke @all für die schnellen antworten. und der ölwecksel wurde auch gemacht hat mich 350€ bei audi zwar gekostet aber ne freie wollte nochmehr ka.

Mfg

Wahrscheinlich waren die Pumpenräder aus Plastik, so wie bei der, die vor zwei Tagen bei meinem gewechselt wurde. Irgendwie wurde mir damals zu gesagt, die Pumpenräder sollten aus Metall sein...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Wahrscheinlich waren die Pumpenräder aus Plastik, so wie bei der, die vor zwei Tagen bei meinem gewechselt wurde. Irgendwie wurde mir damals zu gesagt, die Pumpenräder sollten aus Metall sein...

Habe Anfang diesen Jahres auch Zahnriemen und WaPu machen lassen. Er sagte mir, dass die den Fehler mit den Plasteschaufeln beseitigt haben. Habe auch wieder eine mit Plasteschaufeln eingebaut bekommen und spätestens nach 5 Jahren muß sie eh heraus(1.8T).

Die alte Pumpe sah auch noch sehr gut aus. Vielleicht verkaufe ich sie bei ebay.

Als Neuteil.😰😉

Für 5 Euro und 8 Euro Versand 🙂

Deine Antwort