1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Motorrad Sport und Motocross
  5. Motocross Einsteiger mit knapp 40..

Motocross Einsteiger mit knapp 40..

Grüßt euch,
ich bin zur Zeit dabei mich zu informieren wie man am besten mit dem Motocross\Enduro beginnt, das gestaltet sich leider etwas schwieriger als gedacht.
Grob weiß ich nicht ob das überall so ist oder nur in meiner Region.
Zu erst erstmal die Internetseiten, unter News finden sich Beiträge von 2014 oder von 2020, es wird immer auf Facebook oder Instagram verwiesen, Facebook habe ich nun nicht und komme auch an keine Infos.
Auch der erste Kontakt per Mail mit den Vereinen war etwas nüchtern, als Einsteiger wünscht man sich hier und da doch etwas Feingefühl und zwischenmenschlichen Kontakt..
Irgendwie kommt es mir wie eine eingeschworene Gruppe vor wo Neulinge unerwünscht sind.
Ich bin das letzte mal mit 17 auf einer Crossstrecke gewesen mit einer 125er Yamaha, ich weiß noch nichtmal ob ich heute mit knapp 40 überhaupt Körperlich und Geistlich in der Lage bin, wo ich einfach mal mit einer Leihmaschiene 2-3 Runden drehen wollen würde, aber die Vereine haben sowas nicht, auch nicht gegen Bezahlung.
Wie gehe ich am besten vor, könnt ihr mir Tipps geben oder mich im Raum SH irgendwo hin verweisen wo man gut aufgehoben ist? (Dithmarschen)
Mx Rennen sind keine Option, es geht rein um Hobby am Wochenende ein paar Runden drehen..
Ansonsten soll es an sich eine KTM SX-F 250 werden wenn alles passt.
Lg

Ähnliche Themen
26 Antworten

Moin, leg dich mal nicht so auf die nahegelegenste Strecke fest. Das mach dich auf Dauer e nicht glücklich immer die selben runden zu drehen. Mein Sohn war 4 Jahre und ich nur letztes Jahr in dem Verein der bei uns am nächsten ist. Letztes Jahr war die Strecke aber baubedingt 2 Monate zu und wir mussten uns zwangsläufig woanders um sehen. Dabei haben wir gemerkt, das es viel schönere stecken gibt , und ich für mich persönlich, das ich dieses schnelle im Kreis fahren mit Sprüngen, lieber gegen Technik und Natur beim Enduro fahren tausche. Letztlich sind wir jetzt genauso oft unterwegs, aber immer mal wo anders. Klar ist man auch mal länger unterwegs um dort hin zu kommen, aber das gibt uns beiden mehr, als jahrelang die selben Kreise zu drehen.
Sportenduro gibt es auch sehr gute und Haltbare von KTM aber immer wesentlich teurer als beim Rest. Dir muss klar sein , das eine SXF ein Sportgerät ist das aus wenig Hubraum und geringem Gewicht, das Maximum an Leistung raus geholt wird. Das bedeutet, besondere Materialien die den erhöhten Verschleiß und damit den Wartungsaufwand zur Folge haben. Die Sport Enduros können auf der Straßebewegt werden und müssen dort über Jahre funktionieren, kein Mensch Kauf sich ein Mitterand das nach einer Saison einen neuen Motor braucht. Deshalb haben die auch Garantie. Eine SXF kannst du neu beim Händler kaufen, und du hast gar nichts. Wenn du sowas kaufst, und nicht zulassen willst, schraubst du Spiegel und Blinker einfach ab.

Und ich empfehle dir mehr Hubraum….!
Die Leistung kommt bei wenig Hubraum immer über die Drehzahl. Kein Problem als Profi, oder wenn du weder Angst noch Schmerz fühlst (-;. Als Anfänger hast du aber eine Maschine, einen Untergrund und eine Fahrtechnik, die du erst lernen musst, und du wirst froh sein, wenn du dich quasi mehr oder weniger im Standgas oder mit niedrigen Gängen an die neue Herausforderung ran tasten kannst, und nicht Vollgas geben musst, um das Gelände zu bewältigen.
Ich bewege auch seit 30 Jahren Superbike‘s auf auf der Straße und früherer auch auf Rennstrecken und dachte, alles kein Problem. Ich hab aber sehr schnell fest gestellt, das fahren im Gelände, nichts mit der Technik und dem Fahren auf der Straße zu tun hat.

Als Anfänger braucht man keine Höchstleistung. 250 Viertakt geht untenrum ausreichend gut und überfordert nicht so schnell wenn die Drehzahl dann doch mal steigt.

Das kommt auf‘s Gelände an.

Also grob wollte ich bei 250-350 bleiben, 450 oder 525 wie von KTM sind mir einfach zu viel.
Auf der Straße fahre ich auch eine 900er, im Gelände möchte ich aber was wendiges und leichtes und da finde ich die 250er als Hobby doch ganz ok.
Mit dem weit fahren ist auch schön und gut, aber wenn man dann am Wochenende mal spontan los will ist das eher ein hinderniss und man macht es doch nicht.
Da ist so eine Strecke die 15min weit weg ist doch ganz angenehm, aber der Endurosport ist schon ne feine Sache.

Du schreibst 450 oder 525 sind zu viel. Was? Leistung oder Gewicht? Meine 390 wiegt 10 kg mehr als die sxf und hat 4 Ps weniger. Die Motorräder von heut, sind nicht mehr vergleichbar mit dem was wir von früher kennen. Vor allem was Gewicht, Leistung händling aber vor allem Leistungsentfaltung angeht. Ich sagte ja, die 250iger Suzuki von damals, war für mich unfahrbar. Aber lass dir nichts einreden . Am besten ist sowieso , wenn du Probefahren kannst. Wenn du sowas von heut noch nicht gefahren bist, kommst du bei einem Vergleich mit Sicherheit zu einem anderen Ergebnis.
Und zur Strecke, da bin ich auch der Meinung, jeder wie er mag. Hättest du letztes Jahr um die Zeit danach gefragt, hätte ich exakt die selben Argumente gebracht wie du. Heut sehe ich das anders, manchmal hilft es den Blick zu erweitern.

Ich bin 173cm groß bei 70kg, ich finde von der Leistung her und vom Gewicht das die einfach zu groß sind, eine gutmütige 250er oder 350er wäre ausreichend für mich.
Wenn ich Blut geleckt habe und das wirklich was für mich ist, dann kann man sich ja immer noch vergrößern, aber ich muss erstmal den Einstieg hin bekommen.

Ich wollte dir mit dem Vergleich zeigen das sich das nicht viel nimmt. Du kannst auch davon ausgehen, das eine 250 vollcross nicht dafür gemacht ist, gutmütig zu sein und ruhig zu fahren.
Eine Enduro ist ein Allrounder, mit dem Riesen Vorteil den auch auf der Straße bewegen zu können. Einfach Spiegel Blinker und andere Reifen drauf und du fährst sie weiter oder du kannst sie an ganz normale Leute verkaufen. Ein Crosser ist nur für die Strecke da, wie du selbst schon sagst, wenn du aus irgendwelchen Gründen nicht dazu kommst, ist sie sinnlos und bei dem Angebot, wird es wesentlich schwerer sein das Motorrad mal für ein halbwegs vernünftigen Preis zu verkaufen, wenn du nicht beachtest, was nötig ist um das Ding am Leben und damit attraktiv zu halten. (Siehe weiter oben bei Motorrevision)

Alles was ich hier schreibe ist nur meine persönliche Meinung aufgrund von Erfahrungen die ich gesammelt habe. Ich will dich auf gar keinen Fall dazu überreden dir was anderes zu kaufen , als das was du für richtig hältst.
Früher wurden solche Themen hier von allen Seiten durch verschiedene User beleuchtet und man hatte über die gesamte Bandbreiten einen Schnitt an Meinungen aus der man sich dann seine eigene bilden konnte. Heute scheint hier alles tot zu sein.
Lass dich von dem was ich geschrieben hab, also nicht verunsichern und mach dir selbst ein Bild. Mehr als Lehrgeld wirst du nicht bezahlen, für den Fall das es schief geht. Es ist nur ein Hobby…(-;

Ok, dann halte ich eher ausschau nach einer 250er Enduro, da hast du schon recht, was hochgezüchtetes möchte ich nicht.
Hätte gedacht das die SX den gleichen Motor und Komponenten hat wie die EXC.

Am besten guckst du mal auf deiner Strecke die in der Nähe ist, was da so unterwegs ist. Meiner Erfahrung nach, kannst du die Leute ansprechen und die beantworten deine Fragen. Ein bisschen Menschenkenntnis gehört aber dazu, gibt immer welche die bei denen alles super gut/schlecht ist. Lass dir Zeit und hol dir andere Meinungen ein, gekauft ist dann schnell. Wie gesagt, ich hab mit 46 noch mal angefangen, da hast ja noch ein paar Jahre…(-:

Lese übrigens sehr interessiert hier mit! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Motorrad Sport und Motocross