mostbus Problem und saugrohrklappen
Hallo ich habe mir gestern einen a6 2.7tdi quattro gekauft der zwei Fehler hat.
Fehler 1: die beiden saugrohrklappen stehen immer wieder im Fehlerspeicher. Habe jetz gelesen das es meistens das Gedränge ist aber das hat bei mir noch kein Spiel.
Ich habe dann versucht über die stellglieddiagnose die beiden Motoren anzusteuern aber da tut sich nichts.
Einer der beiden Motoren schaut so aus als wurde er vor nicht alzulanger Zeit schonmal gewechselt...
Jetz wäre meine Frage ob es irgendwelche Messwerte gibt mit denen ich erstmal messen kann ob die Motoren überhaupt angesteuert werden? Also quasi ob an dem stellmotor überhaupt ein Signal ankommt.
Fehler 2: das mmi funktioniert nicht und ich kann auch auf kein steuergerät aus dem mostbus System zugreifen.
Rinbruchdiagnose lade ich als Bild mit hoch.
Ich muss zugeben das ich mit so einem Bus System bis jetz noch nichts zu tun hatte und daher relativ wenig Ahnung davon habe...
Erstmal ganz blöde Frage. Wenn der lichtwellenleiter irgendwie unterbrochen oder geknickt wäre dann müsste doch überall stehen "optischer Fehler " oder?
Wenn das so stimmt dann kann ich ja davon ausgehen das die beiden steuergeräte defekt sind? Dann würde ich mir jetz nur den stromlaufplan raus suchen und an den beiden steuergeräten noch prüfen ob die Stromversorgung vorhanden ist und wenn dort alles passt dann müssten es definitiv die steuergeräte sein oder?
Er hat dann noch Fehler mit dem krafstoffvorratssensor 2, ein pdc Sensor, die spiegelverstellung und anhängererkennungs steuergerät Funktion fehlerhaft steht noch drin. Die Teile dafür hab ich schon alle bestellt aber denke nicht das diese Fehler miteinander zu tun haben.
Und bevor fragen kommen. Der Preis war relativ günstig so das noch genug Geld zur fehlerbeseitigung eingeplant ist.
22 Antworten
Wegen den saugrohrklappen habe ich jetz mal geschaut. Beim zündung an schalten fahren die stellmotoren einmal von Anschlag zu Anschlag. Beim Gas geben bewegen sie sich absolut garnicht.
Die Rückmeldung der stellmotoren liegt laut Tester immer bei 89% und bleibt auch so wenn ich den stellmotor per Hand runter drück.
Das bei beiden Motoren ein kabelbruch vorliegt halte ich eher für unwahrscheinlich also wird's das beste sein beide zu wechseln und hoffen das der Fehler weg ist. Oder gibt's noch andere Vorschläge?
Ich hab bei eBay gesehen das es ein Set gibt für 270 Euro beide Motoren mit ansaugbrücke. Sind wohl aufgearbeitet Teile weil die alten zurück geschickt werden müssen.
Hat da jemand Erfahrung damit oder lieber die Finger davon lassen?
Ich habe überarbeitete von einem Händler aus Berlin (Tele kamen aber aus Polen) gekauft und deit dem keine Probleme.
Kostenloser Versand und kostenloser Rückversand.
ich würde mir erst mal eine Mostbrücke von Audi besorgen und das Radio damit überbrücken. Ich habe im Oktober 2018 12,91€ dafür bezahlt, Teilenummer: 4E0 973 802. Im Zubehörhandel sind die Teile mal ausnahmsweise teurer als bei Audi.
Bei den Saugrohrklappen würde ich das Gestänge mal aushebeln und die Klappe(n) mit der Hand betätigen. Wenn es hackelt oder wackelt würde ich die Klappe(n) erneuern oder einen Reparatursatz von Ebay usw. einbauen. Man kann auch mal das Stellglied (Motor mit Zahnrädchen) aufschrauben und da reinschauen ob die Zahnräder noch in Ordnung sind.
Ich bin mit meinem ehemaligen 2007er 4F (3.0 TDI) übrigens ca. 10.000km mit defekten Saugrohrklappen gefahren und habe immer wieder den Fehlerspeicher gelöscht - solange das möglich war.
Mit der Brücke müsste sich das mmi wohl dann zumindest hochfahren lassen wenn es nur daran liegt?
Also wäre es am besten gleich 2 Brücken zu nehmen weil ja Radio und Navi einen Fehler anzeigen?
Der Fehler mit den saugrohrklappen lässt sich gar nicht mehr löschen der bleibt permament drinnen. Auch wenn Motor aus ist lässt er sich nicht löschen also geh ich mal schon davon aus das ein elektrischer Fehler im stellelement vorhanden ist...
Komisch ist es eben nur das sie sich bewegen wenn ich die zündung an mach aber sonst garnicht. Weder wenn der Motor läuft noch wenn ich eine stellglieddiagnose mach... Ich hoffe mal das es nicht am motorsteuergerät selbst liegt.
Ich werde jetz einfach mal den Satz aus eBay bestellen mit Motoren und ansaugbrücke und dann werd ich die erstmal nur anstecken ohne einbauen und mal testen ob der Fehler sich löschen lässt. Wenn es dann geht dann Bau ich es ein mach die grundeinstellung und dann sollte es ja funktionieren...
Macht sich der Fehler eigendlich beim fahren irgendwie bemerkbar? Hab jetz keinen direkten Vergleich. Hatte gestern auf der Heimfahrt das Gefühl das er ab 180 nicht mehr richtig will im Vergleich zu dem von einem Kumpel. Allerdings hat er Schaltung und frontantrieb und ich hab tiptronic und quattro.
Bis 150 geht meiner gefühlt genauso aber alles was für er war hatte man das Gefühl das irgendwas fehlt...
Ähnliche Themen
ja, wenn Radio und Navi defekt sind müsste das MMI mit den zwei Brücken wieder hochfahren. Wenn es z.B. an einem defekten LWL liegt dann nicht.
Wenn sich der Fehler der Saugrohrklappen nicht mehr löschen lässt solltest Du etwas unternehmen. Soweit ich weiß wird die Funktion nach "Zündung ein" überprüft und wenn das erfolglos ist wird der Ausgang zur Sicherheit abgeschaltet. Bei meinem 4F sah das so aus das der Stellantrieb paarmal versucht hat die Klappe in die gewünschte Position zu fahren und dann nicht mehr.
Wenn die Klappen die ZU-Stellung nicht verlassen kann es sein das der Motor ab 180 km/h nicht mehr richtig zieht. Die Klappen öffnen nur bei erhöhter Leistungsanforderung, der Querschnitt der Beatmung wird dadurch nur erhöht. Im unterem Lastbereich bekommt der Motor auch so genug Luft, dafür gibt es Kanäle die immer geöffnet sind.
Also die zwei Brücken für den mostbus hab ich heute bekommen.
Habe jetz eine ans Radio steuergerät gemacht und jetz funktioniert alles.
Werde dann jetz mal nach einem günstigen steuergerät Ausschau halten.
Jetz warte ich noch auf die neuen ansaugbrücken und hoffe das damit dann alles behoben ist dann war es aufjedenfall ein richtiges Schnäppchen.
danke für die Rückmeldung und schön das Du den MMI-Fehler mit Hilfe der Brücke finden konntest.