Morgens Startprobleme mit A6 4B 2,5 TDI 2003
Hallo liebe Audifreunde,
seit nunmehr ca. 2 Wochen habe ich folgendes Problem:
Wenn ich morgens meinen A6 anwerfen will, dann ist die Vorglühlampe erst mal ewig (mindestens 10 Sekunden) an. Wenn ich dann den Schlüssel umdreh, dann hat es zu anfangs ein paar sek. gedauert, bis er angesprungen ist. Mittlerweile dauert das immer länger und er springt auch immer schlechter an. Wenn er dann anspringt, dann mit einer riesigen weißen Rauchwolke hinten raus......bähhhhh.
Kann das an der Kälte - -10°C - liegen?
Das zeite Problem ist die MT. Ist es normal, dass wenn es draussen kalt ist, die MT nur suboptimal schaltet? Ich fahr die ersten 100 Meter immer auf Manuell, dann erst mit D. Wenn ein paar Schaltvorgänge geschehen sind, dann ist alles normal.
Vg
Florian
16 Antworten
Also mein Dicker weigert sich morgens auch ein bisschen. Hat nach 178tkm aber auch immernoch die 1. Glühkerzen drin.... werd die morgen mal wechseln lassen.
Wenn der Volt-meter beim Schlüssel einstecken auf 12 geht, kann man davon ausgehen, dass die Battarie noch OK is, oder hat das damit nicht wirklich was zu tun?
p.
Zitat:
Original geschrieben von stylecat
Also mein Dicker weigert sich morgens auch ein bisschen. Hat nach 178tkm aber auch immernoch die 1. Glühkerzen drin.... werd die morgen mal wechseln lassen.Wenn der Volt-meter beim Schlüssel einstecken auf 12 geht, kann man davon ausgehen, dass die Battarie noch OK is, oder hat das damit nicht wirklich was zu tun?
p.
Hat nix damit zu tun. Eine Batterie hat immer eine Leerlaufspannung von ca. 12V. Ob die Batterie entladen oder defekt ist merkst Du wenn Du z.B. vorglühst und die Spannung sackt auf unter 8-9 V ab. Ich denke da ist dann die Kotzgrenze erreicht.
Die Batterie kann aber auch nur entladen sein durch wenig fahren und häufig starten.