MOPF - Windgeräusche bei ca. 80 km/h

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich fahre einen E220 CDI als T-Modell (BJ 12/2013 MOPF). Jetzt bitte nicht lachen: ich habe leider viele Jahre unter einem beidseitigen Tinnitus gelitten, der sich nun erheblich reduziert hat. Ich konnte daher im Hochtonbereich nicht so gut hören.

Meine Frau hatte bereits öfters gesagt, dass "irgendwo vorne am Auto etwas zwitschert!".

Jetzt kann ich dieses "zwitschern" auch hören. Es spielt sich im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und knapp 100 km/h ab. Es ist kein konstantes Geräusch, sondern wirklich mit Vogelgezwitscher vergleichbar.

Ich war daraufhin bei der örtlichen NL und habe das Problem beschrieben. Ich sollte das Fahrzeug zur Überprüfung da lassen.

Als ich es wieder abholte sagte man mir, dass das ein Fertigungsfehler sei und die Spaltmaße zwischen vorderem Stoßfänger, Kühlergrill und Motorhaube die Ursache für die (bekannten !!!) Windgeräusche seinen.

Man habe bei MB angefragt, ob das auf Kulanz behoben werden könnte? Das wurde abgelehnt. Die Kosten für die "Beseitigung" der Geräusche sollen sich auf ca. 600-800 Euro (!!) belaufen, da alles demontiert werden müsse, um eine "Dämmung" (??) einzubauen.

Das ist mir allerdings bei einem nun 5 Jahre alten Auto doch etwas zu viel, um ein leises Geräusch zu beseitigen..

Hat einer von euch eine Ahnung, was da genau an welcher Stelle gemacht wird? Das wollte mir der freundliche Berater nämlich nicht verraten! Kann man da eventuell etwas selbst machen? Ist das Problem bei euch bekannt?

Für einen Tipp wäre ich euch sehr dankbar.

Beste Grüße

Manfred

Beste Antwort im Thema

Kurze Info, falls doch nochmal jemand das Problem hier ausgräbt...

Bei dunklen Fahrzeugen hilft meine Lösung:
Es gibt von Stormguard sogenannte P-Profile aus Schaumstoff (eigentlich um alte Fenster abzudichten) in schwarz (TesaMoll nur in weiß und braun). Das passt EXAKT in den Spalt und seit dem ist bei mir Ruhe.

Wie das bei hellen 12ern aussieht, kann ich nicht beurteilen. Falls jemand noch was braucht, ich hätte da noch ca. 14m übrig.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
135 weitere Antworten
135 Antworten

Ooops,
ich dachte ich hätte schon den Vollzug mitgeteilt!🙄

Nachdem mich ein blinder und tauber Rückwärtsfahrer am Stoßfänger vorne erwischt hatte musste sowieso die Front abgebaut werden. Ich hatte den Serviceberater mit um die "Servicemaßnahme" Windgeräusche gebeten. Es kam natürlich wieder die Leier, weiß nicht, kenne ich nicht, gibt's nicht...

Ich mailte nach Maastricht, nix, Anruf dort, der gute Mann hörte mich an, fand auch etwas dazu. Ich bat ihn dies am meinen Serviceberater zu schicken. Ob er es getan hat weiß ich nicht. Jedenfalls hatte der Serviceberater plötzlich die "Eingebung" und auch den 124er Teilesatz eingebaut.

Vorletzte Woche war ich mal etwas schneller unterwegs... Leider zwitschert es immer noch, aber nicht mehr so laut. Ich werde nun den Spalt mal abkleben. Zwischenzeitlich bin ich zum Xentry Dokument gekommen. Hoffentlich habt Ihr damit nun bessere Karten beim Verhandeln mit dem Service. Es ist ein ziemliches Gefummel und die Spaltmaße sollten danach auch wieder passen.

Das Dokument schicke ich lieber per PN wegen dem Copyright.

Viele Grüße
günni66

Zitat:

Das Dokument schicke ich lieber per PN wegen dem Copyright.

Gute Idee.😉

Das wäre sehr nett günni66; Danke

Merkwürdig das es nicht komplett weg ist.
Normalerweise trat das um 100-120 auf, also bei höherem Tempo auch vor der Maßnahme war es nicht zu hören, zumindest bei mir.

Ähnliche Themen

Müsste mal schauen das die M-haube merklich tiefer liegt und die Dichtung zwischen Haube und Versteifung richtig sitzt.

Hallo Günni,

köntest du mir das Dokument auch zukommen lassen?

Danke im Voraus

Ich hätte es bitte auch gerne, danke

Würdest du es mir auch bitte senden?

Schreibt ihm doch einfach ne PN. Dann braucht er nur antworten und anhängen.

PN und Mailadresse mit angeben, an eine PN kann man nix anhängen.
Ihr könnt auch mir ein schicken, er hat sie ja von mir.

War immer davon ausgegangen, dass es geht. Wieder was gelernt.

Ich hatte auch das Zwitschern ab 80 km/h. Nach dem Thread hier habe ich den Chromgrill rundum mit Tesa am Stoßfänger abgeklebt. Seit dem ist himmlische Ruhe. Danke!

@Ralf rrr
Ist das eine dauerhafte Lösung?
Kannst du mal Fotos machen?
Würde mich interessieren wie das aussieht.

Bei mir hat es damals die Werkstatt gerichtet.

Er meint mit rundum sicher, dass er den GANZEN Grill von HINTEN mit Tesa beklebt hat :-)

Dann müsste er aber den Stossfänger komplett ausbauen.............😉😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen