MOPF / VORMOPF nochmal

Mercedes GLK X204

Hallo ins Forum,

wir haben uns gestern beide Varianten angeschaut.
Auf den ersten Blick gefielen uns die runden Lüftungsaustritte überhaupt nicht. Das passt IMO nicht ins Gesamtbild. Und dann waren da noch die Zierlemente in so einem Glitzerdesign (ich glaube Alu mit Struktur), ich kam mir vor wie auf der Kirmes.
Aber das ist ja Geschmacksache.

Was sind denn euerer Meinung nach die gravierenden Nachteile des VORMOPF ?

Besten Dank für alle Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
sehe ich auch so.
Auch das Baby-Face (von Vorne) gefällt mir nicht.
Das AMG-Paket geht auch gar nicht, so ein häßliches Blech da vorne hinzuwürgen, was hat das mit AMG/Sport zu tun?

Gruss Ralf

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo,
sehe ich auch so.
Auch das Baby-Face (von Vorne) gefällt mir nicht.
Das AMG-Paket geht auch gar nicht, so ein häßliches Blech da vorne hinzuwürgen, was hat das mit AMG/Sport zu tun?

Gruss Ralf

Den MOPF, den wir uns angeschaut hatten, hatte sehr gute Sitze. Das waren die aus dem "Sportpaket Interieur".

Gab's die auch im VORMOPF und wenn ja, wie hieß das Paket oder das Zubehör ?

Hallo,
war auch das Sportpaket.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
war auch das Sportpaket.

Gruss Ralf

Wurde da auch schon differenziert zwischen Sportpaket Interieur/Exterieur, oder gab es nur ein Sportpaket ?

Ähnliche Themen

Hallo,
"Wurde da auch schon differenziert zwischen Sportpaket Interieur/Exterieur" - Ja😎
Weiterhin gab es noch AMG Paket, Innovationspaket, Chrompaket und Spiegelpaket.

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
war auch das Sportpaket.

Gruss Ralf

Wurde da auch schon differenziert zwischen Sportpaket Interieur/Exterieur, oder gab es nur ein Sportpaket ?

Es wurde zwischen Interieur und Exterieur unterschieden, wobei Exterieur das Sportfahrwerk enthielt.

Ich habe gerade den Mopf zur Probe gefahren und muß sagen, daß mir subjektiv das alte Modell besser

gefällt. Das Armaturenbrett ist nicht mein Geschmack und der Tacho noch schlechter ablesbar als vorher.

Die Lenkung erschien mir schwergängiger und die Federung härter, was aber am Luftdruck bzw. den

Reifen gelegen haben kann (17" wie mein derzeitiger Vormopf). Der Einstieg war für meine Frau

durch die leichte Absenkung etwas bequemer.

Hallo,
wie ist das fahren ohne Schalthebel zwischen den Sitzen?

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


Hallo,
wie ist das fahren ohne Schalthebel zwischen den Sitzen?

Gruss Ralf

Da hänge ich mal mit meiner Frage dran:

Beim Automatik-Schalthebel auf der Mittelkonsole gibt es ja die Funktion manuelles Schalten, durch antippen des Schalthebels nach links oder rechts (in Position "D"😉.
Gekennzeichnet mit + und -.
Man braucht also keine Schaltpaddels am Lenkrad.

Wie sieht das denn bei dem Wählhebel ander Lenksäule aus, kann man da auch manuell die 7 Gänge wählen ?

Gruß Norbert

Es ist gewöhnungsbedürftig ohne den Knüppel in der Mitte. Am Hebel selber kann man nicht schalten, wäre auch mMn auch viel zu umständlich. Manuell Schalten kann man jetzt nur noch über die Paddles. Aber nach drei Tagen hat man sich dran gewöhnt und sucht den Knüppel in der Mitte nicht mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von loop73


Es ist gewöhnungsbedürftig ohne den Knüppel in der Mitte. Am Hebel selber kann man nicht schalten, wäre auch mMn auch viel zu umständlich. Manuell Schalten kann man jetzt nur noch über die Paddles. Aber nach drei Tagen hat man sich dran gewöhnt und sucht den Knüppel in der Mitte nicht mehr 😉

Die Paddels gibt es aber doch nur beim Sportpaket oder beim beheizten Lenkrad, dann aber nur mit Memory-Paket.

Heißt das, alle anderen können nicht mehr manuell schalten?

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von autopetz



Zitat:

Original geschrieben von loop73


Es ist gewöhnungsbedürftig ohne den Knüppel in der Mitte. Am Hebel selber kann man nicht schalten, wäre auch mMn auch viel zu umständlich. Manuell Schalten kann man jetzt nur noch über die Paddles. Aber nach drei Tagen hat man sich dran gewöhnt und sucht den Knüppel in der Mitte nicht mehr 😉
Die Paddels gibt es aber doch nur beim Sportpaket oder beim beheizten Lenkrad, dann aber nur mit Memory-Paket.
Heißt das, alle anderen können nicht mehr manuell schalten?

Gruß Norbert

Doch aber nur mit mauellen Getriebe. 🙂

Ich finde die "amerikansiche" Gangschaltung genial.
Man hat ein Staufach auf der Mittelkonsole .was ein Vorteil ist.
Was sehr gut gelöst wurde ist ,steht der Wagen mit eingelegtem Gang und man öffnet die Tür, geht das Getriebe automatisch in "P"
Ich habe mich schneller an den Lenkradschalthebel gewöhnt als an die vertauschten Mulitfunktionshebel .

Greets

Pat

Das ist für mich ein echter Rückschritt des Mopf.
Fahre fast täglich Gefällestrecken, bei denen ich manuell runterschalte.

Bei der C-Klasse mit der besagten +/- Schaltung.
Beim GLK mit den Schaltpaddels, weil ich das Sportpaket habe.

Dabei empfehlen die Daimlers, auch in der aktuellen Bedienungsanleitung, ausdrücklich das manuelle herunterschalten bei Gefällestrecken (mit Anhänger).
Das man dazu entweder das Sportpaket oder die Memorymimik einschließlich heizbarem Lenkrad braucht, wird so nicht kommuniziert.

Gruß Norbert

Zitat:

Die Paddels gibt es aber doch nur beim Sportpaket oder beim beheizten Lenkrad, dann aber nur mit Memory-Paket.
Heißt das, alle anderen können nicht mehr manuell schalten?

Habe weder Sportpaket, noch beheiztes Lenkrad und auch kein Memorypaket.

Lenkrad Schaltpaddels 428 sind beim 7G-TRONIC PLUS serienmäßig dabei.

Gruß, Heiner

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Hallo ins Forum,

wir haben uns gestern beide Varianten angeschaut.
Auf den ersten Blick gefielen uns die runden Lüftungsaustritte überhaupt nicht. Das passt IMO nicht ins Gesamtbild. Und dann waren da noch die Zierlemente in so einem Glitzerdesign (ich glaube Alu mit Struktur), ich kam mir vor wie auf der Kirmes.

Dann schau dir mal Holz Esche schwarz an, ist dezenter und edler. Die runden Lüftungsdüsen passen auch ganz gut, obwohl schon sehr dominant. Nach einem halben Jahr MOPF sieht der VORMOPF innen recht altbacken aus.

Gruß, Heiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen