MOPF UMBAU

Mercedes R-Klasse W251

Hallo R-Klasse Gemeinde,

nun ist endlich so weit, meine neue R-Klasse ist endlich in meiner Werkstatt eingetroffen. Nach endlosen 10 Wochen hatte das gute Stück den weiten weg von den USA nach Deutschland gefunden. War mal wieder kein Container frei gewesen, deshalb stand das gute Stück auch noch 4 Wochen im Haven.

Nach dem erfolgreich meinen Sl 55 AMG 2008 schon auf MOPF umgebaut habe will ich mich jetzt mal an die R-Klasse wagen.
wenn Ihr Interesse habt halte ich euch gerne mit dem Umbau auf dem Laufen.
Ein paar Bilder von den ersten Umbau Maßnahmen habe ich schon, die könnt Ihr euch gerne im Anhang anschauen.

Viele Grüße aus dem Norden,

MOPF AMG

PS.: Wer an einen solchen Umbau auch Interesse hat kann sich gerne per PM bei mir melden.

Img-2934
Img-2938
Img-2939
+2
Beste Antwort im Thema

Nun liebe R-Klasse gemeinde es ist mal wieder so weit.

Ich bin vorne jetzt mit dem Umbau soweit Fertig, so das R nun auch mal auf die Straße kann.
Die Bilder sagen wohl mehr als Worte.

Mit dem Heck mache ich erst im April weiter, da Mercedes zu Zeit leider keine Heckstoßstange liefern kann.

Innen war ich auch schon fleißig! Comand NTG 2.5 eingebaut, Soundsystem umgearbeitet auf NTG2.5.
Fond Entertainment eingebaut, TV natürlich auch, alles miteinander gekoppelt, so dass jeder sehnen oder hören kann was er will
Für die Musikunterhaltung ein Mediainnerface und Komforttelefonie, damit auch mit dem IPhone richtig klappt.

Nun mal zu euern Fragen,
Lohnt den der Umbau überhaupt? Ich finde es ist eine Geschmacksache das Fahrzeug umzubauen, zum einem gefällt mir die R-Klasse mit der neuen Front um Längen besser, zum anderen bewegt es mich selber, was ist machbar ist und was man später Beachten muss, dieses Umsätzen wenn es vermarken möchte.

Im SL Bereich habe ich das auch getan, es kam sehr gut an, habe insgesamt 8 Umbauten Verkaufen /Ausführen können.

Wenn Ihr Interesse habt, so schreibt gerne ein Mail, ich beantworte dann auch gerne Fragen zu den Kosten. Diese hängen ja immer den Kundenwunsch zusammen, deshalb möchte ich das auch nicht pauschal im Forum veröffentlichen, jedes Auto ist anders.

Bei Technischen Fragen helfe ich auch gerne, soweit ich helfen kann.

Grüße

Euer MOPF AMG
PS.: Ich halte euch natürlich auch im April weiter auf dem Laufenden wenn es mit dem Heck soweit ist.

Img-2981
Img-2982
Img-2984
+8
215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@Benzländer schrieb am 10. April 2023 um 23:27:05 Uhr:


Batterie hab ich nicht weiter geprüft mit Multimeter.
Bin diesmal die SD durchgegeangen, Diagnose, 3,5 A und 880 Ohm
Testbatterie 170 A und 88 Ohm.
Wollte mit der Tesbatterie nur ausschliessen das das Relais nicht einen weg hat, weil die nicht ganz günstig ist.

Vollkommen richtig, den die Schaltplatine vom 7G ist richtig teuer.

Ist ja auch das "Lenkradschloss" des R, ML GL

Mit meiner AHK bin ich immer noch nicht weit.
Die geht schon sein 3-4 Jahren nicht mehr.
Beleuchtung wird nicht aktiviert.
Steck ich den Stecker nur halb rein ohne drehen gehen die leuchten kurz an und wieder aus.
Dreh ich den Stecker ist alls tot.
Hört sich nach Steckdose an, habe mir damals passenden Stecker mit Kabel besorgt, und provisorisch dran gesteckt, ging auch nicht.
Relais hatte ich auch schon gewechselt.
Werde die Tage nochmal danach schauen, vermute eher das SAM hinten hat einen weg.

Wenn ich meine AHK getauscht hab, kann ich Dir ja mal meinen Kabelbaum geben. Die abnehmbare AHK hat eine kompletten Kabelbaum dabei, welchen ich nicht brauche - Ist nicht die Werkskupplung und die hat den kabelbaum incl. externen Steuergerät und hier hab ich die Papier, wie das zu verschalten ist. Meine Starre ist auch nachgerüstet und geht auch nicht über die SAM. Wenn ich umgebaut habe, können wir hier noch mal austauschen, falls Interesse besteht.

SAM H muss den Steckplatz hinten haben damit es freigeschaltet werden kann, da fehlen bei dir wohl die Pins im Steckplatz.
Ohne AHK ist der Steckplatz leer.

Ähnliche Themen

Also die geht nicht über die SAM lediglich CAN HIGH and LOW so wie Abgriffe an den Lampen. Das reicht um im CI die Meldung zu bringen, wenn der Hänger dran ist...

So meine Stosstange ist ge-Mopft.
@Benzländer : Hast Recht der Kabelbaum und die PDC's sind nicht kompatibel - werde Deinen Tipp nachgehen und die Einbauhalter vom SLK nehmen - den Kabelbaum der PDC's hab ich ja von der alten Stoßstange komplett noch...

Gleichzeitig hab ich meinen Holländer-Haken getauscht und eine abnehmbare AHK eingebaut

Hier ein paar Bilder

23-04-23-18-07-11-5198-mod
23-04-22-20-57-17-5192-mod
23-04-22-15-45-27
+2

Sieht top aus
Mit den mopf Sensoren hab ich auch ein tag verbracht, das system ist ganz anders.
Hab mein Rhino erstmal beim freundlichen stehen, BKV austauschen lassen

@Benzländer Kannst Du mir sagen, welches SLK-Modell die richtigen Sensorenhalter hat? Und ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, das mein R350er durch die MOPF-Endblenden anders klingt als mit den runden Chrom blenden. Meinst Du das ich mich täusche?

Das täuscht, beim Diesel kannste dran pappen was du willst, der ist und bleibt n traktor 🙂

Kannst du mir sagen welchen Sensor du drin hast, also Teilenummer auf sensor.
Der vom W171 müsste der richtige sein
https://nemigaparts.com/.../
Das genaue kann dir der freundliche sagen, in dem er im EPC deinen Sensor TN eingibt und schaut in welchen Baureihen der gleiche Sensor drin war, dann müsste es bei einem der SLK s drin sein, und von diesem SLK den Sensorhalter bestellen.

Müsste die 340 im EPC sein, der hat bereits Klebenband dran, musst also gründlich reinigen und in die Öffnung reinstecken, der passt 1. A rein, nur die original Mopf Halterung musste vorher entfernen fals welche drin sind.

Das dichtgummi vom Kofferraumdecke musst du in Höhe der Rückleuchten anpassen, sonst dreht die Kofferraumschliessung durch.
So hab ich s noch in erinnerung.

Nicht das Dichtgummi sondern das Gummi mit dem einklemmschutz dingens

Zitat:

@Benzländer schrieb am 26. April 2023 um 23:54:52 Uhr:


Das täuscht, beim Diesel kannste dran pappen was du willst, der ist und bleibt n traktor 🙂

Hab ja ne 350er Benziner und ich meiner der klingt jetzt anders - vielleicht aber subjektiv

Zitat:

@Benzländer schrieb am 27. April 2023 um 00:08:49 Uhr:


Nicht das Dichtgummi sondern das Gummi mit dem einklemmschutz dingens

ja das hab ich gemacht und das ist so wie du sagts:
Wenn der Gummi über der Leuchte nicht sauber anliegt, schließt er nicht.

Aber bei mir macht er es 🙂

Aber die Stossstange ranbauen war eine Viecherei, damit die Spaltmaße passen - Die in den USA haben davon leider noch nix davon gehört

Und die PTS Halterung haste rausgefunden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen