Mopf - Limousine oder T Modell?
Hallo zusammen
Ich bin am überlegen, meinen W212 preMopf gegen einen Mopf zu tauchen, Objekt der Begierde ist ein E400.
Bei den Extras ist mein Anspruch hoch, 4matik, Luftfederung, Assistanten, Multikontursitze belüftet, Comand, Schiebedach ect.
Eigentlich suche ich eine Limousine, habe aber ein attraktives T Modell gefunden (Schweiz).
Frage: Bringt das T Modell irgendwelche Nachteile mit?
Wie schauts mit der Geräuschkulisse im inneren aus, gleich oder lauter?
0.x l Mehrverbrauch sind mir wurscht 🙂, Komfort ist wichtig!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüsse
Hans
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Buchhaltungsagentur schrieb am 18. August 2016 um 20:54:34 Uhr:
Gibt es ernsthaft jemanden, der die Limousine schöner findet als den Kombi???
Ja, meine Wenigkeit zum Beispiel.
cu termi0815
31 Antworten
Wir haben nach 5 Jahren Limo jetzt wieder einen Kombi. Eigentlich wegen des Pippitank, aber mittlerweile finden wir den Kombi wieder einfach praktischer. Obwohl richtig voll wird er auch nur zu den Urlaubsfahrten. Ob der Kombi lauter oder leiser ist, kann ich nicht sagen. Wir finden den Kombi mit der 9G-Tronic leiser als den Vormopf mit der 5Gang. Aber das ist meckern auf hohem Niveau oder Nivea 😁?
LEjockel
Zitat:
@Eddie@Audi schrieb am 19. August 2016 um 11:29:06 Uhr:
mir gefällt die Limousine besser :-)
Zuvor den S204 gehabt und den Platz kaum gebraucht, trotz Kind.
Entweder passten die zu transportierenden Sachen garnicht ins T-Modell oder die Sachen waren so flach, die hätten auch in die Limousine gepasst. (Vorausgesetzt die Rückbank lässt sich umklappen, das ist ein must have bei der Limo)Gruß Eddie der lieber in den Urlaub fliegt, als fährt.
ABC-Kinderwagen mit Babywanne oben drauf einfach zusammenklappen und im Ganzen in den Kofferraum: das ist schon praktisch!
Geht übrigens beim E61 und F11 nicht: da muss die Wanne runter oder die Räder ab...
Eben mal in den Baumarkt und eine 2,6m lange Arbeitsplatte holen, der Einkauf bei Ikea, bei meinen Eltern vier Wasserkisten und die Gartenabfälle mitnehmen, einfach ein Fahrrad hinten rein werfen, eben mal umziehenden Töchtern eine Waschmaschine oder eine Kommode spazieren fahren,...
Die Vormopf Limousine mit den hinteren Pausbackenkotflügeln hat mir noch nie gefallen. Beim Kombi finde ich das viel stimmiger. Das ist natürlich Geschmackssache.
Für mich kam jedenfalls nur der Kombi in Frage.
+1 für Kombi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buchhaltungsagentur schrieb am 18. August 2016 um 20:54:34 Uhr:
Zitat:
@daskaiserlein schrieb am 18. August 2016 um 13:22:09 Uhr:
Wenn man sich mit der Form anfreunden kann (jetzt rein vom Designtechnischen Aspekt her betrachtet), hat der T im Alltag eigentlich nur Vorteile (Tiefere Ladekante, einfacheres Beladen von Sperrigem, Sitzmöglichkeit im Freien ohne nass zu werden, ...)Gibt es ernsthaft jemanden, der die Limousine schöner findet als den Kombi??? Bei der E-Klasse kann ich mir das nicht vorstellen.
[/quot
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 19. August 2016 um 11:33:19 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. August 2016 um 11:06:17 Uhr:
Auch ich finde die Limo schöner.
Einen E Kombi nur auf der allerletzten Reise :-)
Das letzte Auto ist immer ein Kombi, egal welche Marke. Egal ob Kiste oder Urne. 😁
Lass dich von einem Krokodil auffressen, dann brauchst du beides nicht. 😁
Hatte gerade auch das " Problem", W oder S212 .
Hatte jetzt 2 W 212 Limos nacheinander , der Kombi hätte mir sehr gut gefallen, aber ich hatte auch Bedenken weg. Der Geräuschkulisse. Ich hatte dann eine ausgiebige Probefahrt gemacht, war zuerst sehr begeistert und bin dann auf die Autobahn. Bis 130 - 140 war der Pegel absolut gleich, super leise wie die Limousine, aber ab 160 Richtung 200 war der Unterschied dann doch gravierend. Da ich so 70.000 km auf deutschen Autobahnen unterwegs bin ,wenn die Bahn frei ist, immer in dem Tempobereich ist es dann doch wieder eine Limousine geworden.
Für Schweizer Autobahnen würde ich auch einen S nehmen. War jetzt gerade wieder 3 Tage in dem wunderschönen Land, Kämpfe aber immer mit Tempomat und Schlaf. Übrigens geht der alte 220 CDi nächste Woche nach
absolut ruhigen 142.000 km zurück. Habe einen der letzten w 212 mit super Ausstattung und wenig Kilometern bekommen. Freue mich wieder auf hoffentlich stressfreie 2 Jahre bis der W213 nachfolgt.
Schön, dass sich Theorie und Praxis in diesem Fall einig sind (habe ich ja auch gemeint mit Geräuschen bis 130km/h bezüglich Windwiderstand) und dass das auch einer getestet hat.
also haben wir ja eine Entscheidung getroffen 😁
sag mal bescheid 2259, was es denn dann wurde.
Zitat:
@Buchhaltungsagentur schrieb am 18. August 2016 um 20:54:34 Uhr:
Zitat:
@daskaiserlein schrieb am 18. August 2016 um 13:22:09 Uhr:
Wenn man sich mit der Form anfreunden kann (jetzt rein vom Designtechnischen Aspekt her betrachtet), hat der T im Alltag eigentlich nur Vorteile (Tiefere Ladekante, einfacheres Beladen von Sperrigem, Sitzmöglichkeit im Freien ohne nass zu werden, ...)Gibt es ernsthaft jemanden, der die Limousine schöner findet als den Kombi??? Bei der E-Klasse kann ich mir das nicht vorstellen.
Ja, mich.
Ich finde den Kombi - der sicherlich ein äußerst praktisches Fahrzeug ist - wenig ansprechend. Die riesig wirkenden, glotzenden Rücklichter, das klobige, unförmige Heck. Das Fahrzeug wirkt aus der seitlichen Perspektive einfach nur hecklastig wie zuletzt der W210.
Der Verkäufer hatte bei mir den Begriff "T-Mod..." bei mir noch nicht ausgesprochen, da kam von mir ein "Nein, vielen Dank".
Aber vielleicht bin ich schon zu amerikanisiert für die aus meiner Sicht unverständliche mitteleuropäische Liebe zum "Station Wagon". Wenn ich was zu transportieren habe, nehme ich einfach unseren Pickup. Wenn`s regnet: Plane drüber.
204er Du nimmst einen guten Faden auf. Wer nur ein Fahrzeug in der Familie hat wird eher den T favorisieren.
In eine E-Klasse Limousine bekommt man viel Gepäck und auch lange Dinge (oben waren Bretter erwähnt) passen problemlos in diesen Wagen. Die Grösse der Luke ist ein echter Nachteil sobald es um sperrige Gegenstände geht, da schlägt die Stunde des T. Wer wie ich nur wenig Sperriges transportiert und dann auf z.B. einen Golf (oder grösser) ausweichen kann, der braucht keinen T.
Dafür: Beim Unfall in der Limousine fliegen mir schwere Gegenstände aus dem Kofferraum garantiert nicht um die Ohren.
Übrigens m.M. der T ist bereits mit 120 hörbar lauter als die Limousine. Die Limousine hat bei den Geräuschen nur Vorteile zu verbuchen.
Der Werterhalt spricht wieder für den gefragteren T. Die Limousine aber ist in der Linie harmonischer; über Geschmack lässt sich nicht streiten 🙂
Beim T würde ich nie ein Schiebedach nehmen!. Sobald die Kofferabdeckung nicht ganz geschlossen ist,
hält man das Luft-Wummern bei offenen Schiebedach nicht aus.
Das gilt auch bei der Limo., wenn die Sitze hinten umgeklappt sind.
Zitat:
@volvovolvo schrieb am 25. August 2016 um 15:13:10 Uhr:
204er Du nimmst einen guten Faden auf. Wer nur ein Fahrzeug in der Familie hat wird eher den T favorisieren.In eine E-Klasse Limousine bekommt man viel Gepäck und auch lange Dinge (oben waren Bretter erwähnt) passen problemlos in diesen Wagen. Die Grösse der Luke ist ein echter Nachteil sobald es um sperrige Gegenstände geht, da schlägt die Stunde des T. Wer wie ich nur wenig Sperriges transportiert und dann auf z.B. einen Golf (oder grösser) ausweichen kann, der braucht keinen T.
Dafür: Beim Unfall in der Limousine fliegen mir schwere Gegenstände aus dem Kofferraum garantiert nicht um die Ohren.
Übrigens m.M. der T ist bereits mit 120 hörbar lauter als die Limousine. Die Limousine hat bei den Geräuschen nur Vorteile zu verbuchen.
Der Werterhalt spricht wieder für den gefragteren T. Die Limousine aber ist in der Linie harmonischer; über Geschmack lässt sich nicht streiten 🙂
Meine Eltern haben einen W205 und einen 2004er Audi A2 (der "Elefantenrollschuh"😉. Zum Transportieren benutzen sie immer den A2. In den passt eine Waschmaschine. Kein Witz.
Zitat:
@Buchhaltungsagentur schrieb am 18. August 2016 um 20:54:34 Uhr:
Zitat:
@daskaiserlein schrieb am 18. August 2016 um 13:22:09 Uhr:
Wenn man sich mit der Form anfreunden kann (jetzt rein vom Designtechnischen Aspekt her betrachtet), hat der T im Alltag eigentlich nur Vorteile (Tiefere Ladekante, einfacheres Beladen von Sperrigem, Sitzmöglichkeit im Freien ohne nass zu werden, ...)Gibt es ernsthaft jemanden, der die Limousine schöner findet als den Kombi??? Bei der E-Klasse kann ich mir das nicht vorstellen.
Limo schaut bei MB generell schicker aus. Letztens hab ich den E63 als Limo gesehen, noch schöner als vergleichbares T-Modell
+1 Limo (Komfort ist besser, weil reifen mit niedrigem Lastindex)
Vorab vielen Dank für Eure Antworten und nein, ich möchte vorne links sitzen und nicht hinten liegen 🙂
War letzte Woche urlaubshalber abwesend und sehe mir das Fahrzeug morgen an.
Berichte weiter...
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hans