Mopf ILS beide Scheinwerfer gleichzeitig mit Fehlermeldungen (Links Blinker - Rechts Licht defekt)
Moin,
ich habe heute beim starten des Autos (250CDI - W212 EZ2014 Mopf) zunächst die Nachricht erhalten
"Intell. Light System ohne Funktion"
nach und nach kamen dann
"Abblendlicht rechts"
"Parklicht vorne links"
"Blinker vorne links"
hinzu.
Alle besagten Leuchten sind aus / funktionieren nicht, hinzu kommt das auch Lichthupe/Fernlicht auf der Beifahrerseite nicht funktioniert.
Der Summe der Fehler zufolge, und weil es auf einen Schlag Fehler in beiden Scheinwerfern betraf, wollte ich mich auf die Suche nach einer Sicherung machen, konnte jedoch keinen Belegungsplan in der Bedienungsanleitung finden.
Frage an die Runde:
Kann man durch abklemmen der Batterie o.ä. etwas neu starten? Vor ca. einem Jahr hat sich ein Scheinwerfer mal nicht ausgerichtet beim Fahrzeugstart, der Fehler verschwand nach einigen Starts jedoch wieder.
Hat jemand eine Vermutung woran die oben genannten Fehler verknüpft sein könnten?
Evt. ein gemeinsames Steuergerät o.ä.? Oder erstmal die Sicherungen abklappern?
Vielen Dank schonmal, Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Phuu... also etwas verspätet aber jetzt die Auflösung
Suchbegriffe: ILS Mercedes, E-Klasse, W212, W205, Vito, V-Klasse, W447, Steuergerät Scheinwerfer, Feuchtigkeit, Sicherung, Kondenswasser
Also - beide Steuergeräte der Scheinwerfer sind nass geworden weil die Trocknungspäckchen in den Scheinwerfern ihre Aufnahmekapazität erreicht hatten.
Es scheint als ob auch Mercedes Werkstätten diese Päckchen nicht bei jeder Wartung / Inspektion tauscht - also !Achtung! - erst recht in Typenoffenen Werkstätten die nicht mit den Scheinwerfern vertraut sind.
Meine Empfehlung:
Es gibt 40g Trocknungspäckchen (Original sind 25g) bei eBay die grade so rein passen und etwas mehr Kapazität haben sucht mal nach "Lescars Granulat-Pack 40g"; Vorteil hier ist, die sind einzeln verschweißt und bleiben bis zum aufreißen 100% fresh.
Kauft euch gleich einen ganzen Satz (6 oder 10 Stück) und dann alle 6 Monate wechseln (am besten einmal im Frühjahr und einmal im Herbst).
Sollte es bereits zu spät sein und ein oder beide Steuergeräte haben den Geist aufgegeben, dann kauf euch bloß kein Steuergerät bei eBay, ich habe drei Händler (u.A. Lichtex) durch und das war alles murks, eins hat funktioniert, musste aber zwei mal angelernt werden, da es nach Stromlos machen offensichtlich alles vergessen hat - also es lohnt der schwere gang zu Mercedes ~ 400€ je Steuergerät mit anlernen.
Auf dem Foto seht ihr links das 'gebrauchte Päckchen' nach ~ 7 Monaten im Scheinwerfer - die Kügelchen werden zu einer feuchten Geleeartigen Masse, in der Mitte das neue Päckchen und recht das Päckchen installiert in der Vorrichtung im Scheinwerfer (kommt man ganz entspannt ran).
Grüße aus Rostock
40 Antworten
@nicoahlmann
...wenn ich morgen dran denke, schaue ich mal nach, kanns aber noch nicht versprechen, bei mir ist es wahrscheinlich vor dem Kauf nur durch die Standzeit zum leichten Beschlagen gekommen, seit dem ist alles klar...selbst bei "miesem"Wetter...so wie es eigentlich sein soll.
Da es ja nun morgens wieder dunkler ist, entscheidet die Lichtautomatik...Licht an!...und wenn ich nach rund 15km am Ziel angekommen bin, höre ich nun täglich die Lüfter kurz nachlaufen...
Gruß
Servus danke für den Tipp. Aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.....die Lüfter hört man laufen aber das ich dort Granulatbeutel im Lichtgehäuse tauschen sollte...mh...oder macht das der 🙂 im Rahmen des jährlichen KD?
Wenn das eine Problemstelle wäre würde man doch viel mehr darüber lesen. Aber ich lass mich natürlich gerne auf was besseres belehren. Gibt ja nix was es nicht gibt.
VG
Ich denke auch, dass es kein generelles Problem ist. Über solche Defekte (Steuergeräte beim ILS) gibts bisher wenige Meldungen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Austausch von Trocknungspäcken beim Freundlichen irgendwo auf dem Serviceplan steht. Möglicherweise beugt es einen Defekt des Steuergerätes vom ILS vor, wenn der Scheinwerfer oft schon recht feucht ist. Aber alles 6 Monate das Päckchen tauschen, find ich schon ein bischen viel. Bin ja gespannt, ob sich beim TE das Päckchen nach 6 Monaten tatsächlich wieder vollgesaugt hat. Eine Rückmeldung wäre schön.
...das muss ich mir erst persönlich ansehen, ob da wirklich so Päckchen mit Granulat drinstecken...
Ich kann nur vom E61 SW Bixenon reden....da wurde der SW auch feucht...liegt aber an was anderem...und ist behoben.
Wenn man da den Deckel geöffnet hatte, was platztechnisch kaum ging, war auf alle Fälle kein Platz, um irgendein Granulat Päckchen unterzubringen...
Er hat ja nun geschrieben, das er an der See zu Hause ist...dort herrscht warscheinlich eine höhere Luftfeuchtigkeit...keine Ahnung, das ,was ich weiß, als ich noch Leuchten lackiert habe, gab es extra für die Küstenregionen eine spezielle Farbmischung, die Seeluft und Salze besser vertrug...
Kann eigentlich nicht sagen ,das durch die höhere Luftfeuchtigkeit die SW beschlagen...im Gegensatz zu den Scheiben...wo ja jetzt wieder zunehmend damit zu rechnen ist, das es früh ein wenig länger dauert, bis alles 100%ig frei ist...
Gruß
Ähnliche Themen
Also, ich hab's nicht vergessen und hab mir das Ganze mal angesehen...
Die runde "Öffnung" hab ich gefunden, aber ob sie zu öffnen geht, kann ich nicht ...genau... sagen, weil ich mir nicht sicher bin, ob es nun ein Deckel ist oder nicht...weil es eher so aussieht, als wenn er mit dem Gehäuse fest verbunden ist...
ansonsten ist dort vieles verschraubt.
Ist mir aber im Moment egal, weil die SW bei allen Wetterlagen dicht sind, nicht angelaufen sind und alles ordnungsgemäß funktioniert... außerdem ist noch fast 1,5 Jahre Garantie drauf...und da vermeide ich sinnlose Aktionen.
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 19. September 2020 um 20:57:32 Uhr:
... außerdem ist noch fast 1,5 Jahre Garantie drauf...
Wie das? Bei den MB-Garantieen sind die Leuchten ja cleverweise ausgeschlossen.
Gruß Metalhead
...keine bange, sollte was aussergewöhnliches sein, drehen wir...ein guter Kumpel ist guter finanzstarker Mitarbeiter...das schon so, das es Kohle gibt... nicht umsonst hab ich wieder zu Benz gegriffen, hatte damals meinen 210er kohlemäßig wie einen Kleinwagen bewegt...
Ich will jetzt keine große Debatte darüber lostreten, in dem Fall ist es im Moment garnicht sinnvoll, irgendetwas aufzudrehen/zu lösen oder nachzusehen, wenn alles so ist, wie es sein muss.
...es ist ja fast immer so, meist geht in Situationen was kaputt, wenn es garnicht sein muss...und man sinnfrei an was rumwerkelt...
Meine Handlungen am Auto ...unter der Motorhaube... beschränken sich auf die Kontrolle der Flüssigkeiten, solange ich noch nicht die 24 Monate weg hab...
Gruß
Gruß
@lausitzerMB320
Wo genau ist denn der Deckel ?
Danke
@zandi1
...das, was ich als Deckel ausgemacht habe, war beim SW der Fahrerseite so oben ...leicht schräg liegend/sitzend, gut zu sehen.
Ich muss nachher Mal rausgehen und ein Bild machen...von dem Ding, den ich als Deckel meine... aktuell ist das Auto mit meinem Frauchen unterwegs...
Wie schon gesagt, ich hab es nicht probiert, zu drehen/ziehen/hebeln, da ja alles ok ist...
Gruß
@lausitzerMB320
Sieht auf den Fotos vom TE wie ein Bajonettverschluss aus. Ich weiß gar nicht ob ich überhaupt betroffen bin, ich habe Xenon mit Ils. Wurde aber nirgends erwähnt ob LED oder Xenon mit ILS
@zandi1
...so, Auto ist gerade wieder ins Betätigungsfeld gerückt... also gleich raus und Bild gemacht..
Tschuldigung, es war die Beifahrerseite, wo man das "hutartige" Gebilde gut sehen und erreichen kann.
Ob ich betroffen bin , kann ich auch nicht sagen... ILS ist Standard Ausrüstung
Gruß
PS. An dem Hut sind auch kleine Pfeile dran... demzufolge sollte man es drehen können
Zitat:
...so, Auto ist gerade wieder ins Betätigungsfeld gerückt... also gleich raus und Bild gemacht..
Tschuldigung, es war die Beifahrerseite, wo man das "hutartige" Gebilde gut sehen und erreichen kann.
Ob ich betroffen bin , kann ich auch nicht sagen... ILS ist Standard AusrüstungGruß
PS. An dem Hut sind auch kleine Pfeile dran... demzufolge sollte man es drehen können
Genau so sieht das bei mir auch aus ..... Ist wohl bei LED mit ILS so.... hab´s aber nicht auf bekommen :-(
@cruiser-Dirk
...wenn es nicht sanft aufgeht, sondern nur mit "Gewalt" oder garnicht, würde ich es lassen, den Ruck Zuck ist was weggebrochen und somit der SW dauerhaft undicht...
Also, so lassen und Friede walten lassen...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 20. September 2020 um 16:13:44 Uhr:
@cruiser-Dirk
...wenn es nicht sanft aufgeht, sondern nur mit "Gewalt" oder garnicht, würde ich es lassen, den Ruck Zuck ist was weggebrochen und somit der SW dauerhaft undicht...
Also, so lassen und Friede walten lassen...Gruß
Ja, seh ich genau so.... so lange nicht zweifelsfrei geklärt ist, dass dieses Teil eine regelmäige Wartung braucht, mach ich da erst mal nix dran !