Mopf-E280. Was meint ihr?
Eigentlich suche ich einen Avantgarde. Ich glaube aber, ich werde schwach. Würdet ihr den nehmen?
Werkswagen E280, unfallfrei, 1. Hand, vom Mercedes-Händler
Erstzulassung 12/2006
Modelljahr 2007
Kilometerstand 30.000 km
Karosserieform Limousine
Getriebe 7Gtronic
Farbe Obsidianschwarz metallic
Polster Ledernachbildung ARTICO Sierragrau
Elegance
Abbiegelicht
Bi-Xenon-Scheinwerfer Rechtsverkehr
CD-Wechsler
COMAND APS m.DVD Navigationsyst. a.integ. Radio
Durchlademöglichkeit
Einbruch- und Diebstahlwarnanlage
Getriebe automatisch 7-Gang
Holzausführung Wurzelnuss
Innen- u. Aussenspiegel autom. abblendbar
Innenraumabsicherung
Kraftstoffbehälter mit gr. Inhalt
Lederlenkrad und Lederschalt- bzw. -wählhebel
Mobiltelefon mit universeller Schnittstelle und Aufnahmesc
Telefonantenne
Parameterlenkung
Schiebe-Hebe-Dach el. Glasausführung
Sidebag
Sidebag im Fond links und rechts
Sitzheizung Vordersitze
Skisack
Preis: unter 30TEUR. (!)
Gegenüber Avantgarde müßte ich nur aud den schwarzen Tacho blicken und hätte keine LED-Bremsleuchten mehr. Alles andere (z.B. Ambiente-Licht) sollte doch dabei sein, oder?
Irgendwie sieht der geil aus.
Was mich noch interessiert: Haben die Mopf-Fahrer immer noch diesen Vorderachs-Ärger, also defekte Traggelenke, Querlenker, Zugstreben, das ganze Gedöns?
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E500 Limo
Schiebedach ist das Extra, worauf ich am ehesten verzichten würde. Ich hab eine Klimaanlage (sogar die 4-Zonen-Klima) und habe auch im Sommer das Schiebedach immer zu bzw. auch dunkel, wenn mir nach Luft ist, dann mache ich das Fahrerfenster runter, das reicht vollkommen.
Schiebedach ist absolut zu ersetzen und zu entbehren!
Finde den E280, den ymfs rausgesucht hat ziemlich ansprechend und würde mir überlegen, ob es nur an so kleinen Sachen wie z.B. Schiebedach scheitert soll...
Bezüglich 7G-Tronic: Wurde im Forum schon oft erwähnt, man kann es aber nicht oft genug erwähnen...SUPER SACHE!!! natürlich sind 231PS auch schön🙂LG
Basti
das ist ansichtssache! mir kommt kein fahrzeug ohne schiebedach (panorama) vor die tür! auch mit klima kann man im sommer oben das dach öffnen und die sonne genießen. auch in gekipptem zustand kommt immer frische luft rein.
auch ist mir aufgefallen dass ich im hochsommer ohne klimaanlage nicht mehr so oft erkältet bin, bin da ziemlich empfindlich gegen die klimaanlage.
der wechsel von klima zu aussentemp´s von 38/40°C sind für mich tödlich!
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Also mir hat der Händler gesagt, das auch Werkswagen überall stehen könnnen. Die stehen halt wohl nicht nur im Werk rum.
Ob das so stimmt, kann ich natürlich nicht sagen.
Klingt ja eigentlich auch logisch. Da wird ja wohl keine Jahreswagenhalde für die ganze Republik sein. Mein jetziger (auch ein Werkswagen) stand in Kehl, gekauft habe ich ihn über den DC-Direktvertrieb in Frankfurt...
Hallo Topfi,
ein tolles Auto - zweifellos. Mir persönlich gefällt die helle Ausstattung sehr gut und nach meinem Geschmack harmonisiert die Farbe innen sehr gut mit dem braunen Holz. Wenn Du auch manche Extras verzichten kannst, nimm den Wagen. Das ist bestimmt nicht verkehrt!
ILS hin oder her - Elegance wäre zwar nicht so ganz mein Ding, aber Xenon hast Du ja als Extra dabei. Auf letzteres würde ich gar nicht verzichten wollen.
Ich finde den Wagen OK so - bei einem späteren Verkauf glaube ich nicht das der lange stehen bleibt.
Werkswagen sind normalerweise Fahrzeuge von Führungskräften dei Daimler. Also keine Testfahrzeuge !!! Kann natürlich sein, dass da die halbe Abteilung drauf rumgeritten ist - dazu hatten wir uns per PN schon ausgetauscht.
Jeder Mercedes-Händler kann auf diese Wagen zugreifen (wie Du übers Internet auch) und diese anbieten.
Oben war die Frage warum die "wieder bei Mercedes stehen" - Nein, die stehen nicht "wieder" bei Mercedes sondern "die stehen da und warten auf den Verkauf". Da Mercedes nicht nur in Sindelfingen sitzt können die Wagen theoretisch bei jeder Niederlassung oder Werk stehen ... das sagt nichts aus.
Das sind auch keine gewandelten Fahrzeuge. Das kann man ja auch an der Vorgeschichte erkennen - Anzahl Vorbesitzer = nur Mercedes. Das sind auch keine Leasing-Fahrzeuge ...
Ich würde den nehmen, wenn mir Benziner gefallen würde und eine Limo für die Familie ausreichend wäre.
Gut das die Geschmäcker verschieden sind.
Gruß
Hyperbel
über geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten und dies ist wohl auch gut so. ich fahre den 280-er vormopf als limo und bin bisher sehr zufrieden. ich denke, ob elegance oder avantgard sollte dem individuellen geschmack überlassen bleiben. der 280-iger macht sicher in jedem fall ein gute figur. im vergleich zum 200-er geht er um einiges besser und verbraucht sicher nicht einmal viel mehr. die maschine im zusammenwirken mit der 7g-tronic ist wirklich was feines. einfach mal probefahren. viel glück und allzeit gute fahrt.
Ähnliche Themen
Hallo Topfi,
genau die gleiche Innenaussattung habe ich auch. Ich finde das Holz passt sehr gut dazu. Habe sie bei meinem zweiten auch genauso wieder bestellt.
Zum Standort: Man kann den Wagen ja zu jeder Niederlassung ordern. Und hat er irgendwo eine Delle, oder stimmt die Ausstattung nicht so wie angegeben, steht das Auto halt dann in dieser Niederlassung.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Klingt ja eigentlich auch logisch. Da wird ja wohl keine Jahreswagenhalde für die ganze Republik sein. Mein jetziger (auch ein Werkswagen) stand in Kehl, gekauft habe ich ihn über den DC-Direktvertrieb in Frankfurt...Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Also mir hat der Händler gesagt, das auch Werkswagen überall stehen könnnen. Die stehen halt wohl nicht nur im Werk rum.
Ob das so stimmt, kann ich natürlich nicht sagen.
Habe gerade nochmal gesprochen mit dem Händler, weil ich gerade dabei bin, mir einen Werkswagen zuzulegen.
Er meinte es gäbe in Deutschlan mehrere Rücknahmestellen für diese Fahrzeuge. Dort stehen sie dann erstmal.
Wenn dort kein Platz mehr ist, werden sie auf Speditionsgelände ausgelagert.
Was daran richig oder falsch ist weiß ich nicht, ich kann hier nur seine Aussage wiedergeben.
Blöde Frage: Ich finde nirgends (werder in der Serien- noch in der Extraliste) einen Ausstattungshinweis auf die Umfeldbeleuchtung, die beim Auf- und Zuschließen aktiviert wird. Die ist ja eigentlich selbstverständlich. Ich frage nur, weil die sonst jeden Teppichknopf auflisten und die Umfeldbeleuchtung bei der A-Klasse Aufpreis gekostet hat. 😕
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Habe gerade nochmal gesprochen mit dem Händler, weil ich gerade dabei bin, mir einen Werkswagen zuzulegen.
Er meinte es gäbe in Deutschlan mehrere Rücknahmestellen für diese Fahrzeuge. Dort stehen sie dann erstmal.
Wenn dort kein Platz mehr ist, werden sie auf Speditionsgelände ausgelagert.Was daran richig oder falsch ist weiß ich nicht, ich kann hier nur seine Aussage wiedergeben.
Aha. Bei uns in der Gegend um Germersheim ist so ein JW-Lager. Allerdings haben die dort nur überteuerte Trambahnen. 😁
@mcaudio:
Wie soll das gehen mit dem "ordern"? Wer verdient daran dann eigentlich? Der Händler, bei dem die Kiste steht, wird mir wohl was erzählen und meiner um die Ecke wird sicher nicht des anderen Arbeit zu dessen Konditionen machen?
Ein W211 ist schließlich kein Ankerstein wie z.B. ein Lancia Thesis, zu dem man noch einen Zweitwagen dazugeben muss, damit ihn überhaupt jemand kauft.
Hallo Topfi,
das ist ganz einfach, ich möchte gerne so ein Fahrzeug und fahre hier in Düsseldorf zu der Niederlassung. Der Verkäufer gibt mir alle Daten von dem Fahrzeug und beschreibt den Zustand. Dann sage ich, ok, unter diesen Voraussetzungen möchte ich das Fahrzeug kaufen. Entweder kennt man das Modell, oder man sieht sich vergleichbare in der Niederlassung an. Dann wird das Fahrzeug nach Düsseldorf überführt. Wenn alles was besprochen wurde zutrifft, kauft man das Auto. ist aber irgendetwas nicht so wie vereinbart, dann hat die Niederlassung das Auto an der Backe.
Ist natürlich nichts für unseren Opa, der will ja nur gucken😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Blöde Frage: Ich finde nirgends (werder in der Serien- noch in der Extraliste) einen Ausstattungshinweis auf die Umfeldbeleuchtung, die beim Auf- und Zuschließen aktiviert wird. Die ist ja eigentlich selbstverständlich. Ich frage nur, weil die sonst jeden Teppichknopf auflisten und die Umfeldbeleuchtung bei der A-Klasse Aufpreis gekostet hat. 😕
Ist dieses Extra nicht unter Anderem komplett entfallen???
Jawoll, wurde eingespart, ist schon seit 2005 so. Jetzt kann man, nach einem Restaurantbesuch auf einem dunklen Parkplatz gelassen in das Innenleben eines Hundes treten. Merken tut man es dann, wenn man im Auto sitzt. Weil, die Frau kann es nicht sein, die roch im Lokal noch ganz anders😁
Nein, nicht das Pfützenlicht im Außenspiegel sondern die Nebellampen und Rückleuchten, die beim Schließen aufleuchten. Die Nachleuchtzeit kann man doch im KI einstellen.
Hallo Topfgucker!
Ich habe jetzt das alles hier gelesen, es ist immer wieder aufregend, ein Auto zu kaufen😁😛😉
Ich will Dir meine Gedanken mitteilen:
Ich finde das Auto TOP! Wenn es Dir gefällt und das Inzahlungnahmeangebot passt: Schlag zu!
Ich habe bei MB die Ausbildung gemacht, im Werk. Die Werkswagen werden immer schonend gefahren😁, wenn Du weisst was ich meine. Sicher hat auch ein Abteilungsleiter ein Werksauto, aber es gibt auch Abteilungen, die ein Auto in der Tiefgarage haben, mit dem kann dann jeder fahren....
Ich finde den E 280 mit 7-G-Tronic klasse!
Wenig Kilometer hat er. MJ 2007, schade ist die Zulassung 12/2006. Zum verkaufen ist das immer ein 2006er...
Werkswagen von MB sind, obwohl sehr schonend gefahren😁 komischerweise immer gut wieder zu verkaufen! Die Leute mögen, wenn der Erstbesitzer die "Daimlerchrysler AG" war. "Da wurde ALLES gemacht!" man hat immer gut nach dem Wagen gesehen!
Wir haben ja einen Avantgarde (Lim.) und einen Elegance (T-Modell). Es MUSSTE ein Elegance sein. Grau innen liebe ich! Ich persönlich finde, die Kombi Wurzelnussholz und grau passt sehr sehr gut! Ich habe ja für mich den Avantgarde und hätte, wenn es nicht so teuer wäre das Holz gewechselt. Nach nun fünf Avantgarde (210er und 211er) mit schwarzem Holz hat man sich daran wirklich sattgesehen! Wahrscheinlich würde ich wieder als Geschäftswagen Avantgarde nehmen und das schwarze Holz lassen. 800 Euro sind zu viel für einen Holzwechsel ab Werk.
Unterschied im Fahrwerk Avantgarde / Elegance = Gravierend! Ich finde das Elegance-Fahrwerk fast ein wenig zu weich an der Vorderachse. Man kann (trotz 200 Kompressor) fast schon von unterdämpft sprechen! Fahr das mal Probe, vielleicht ist der 280er gerade als Limousine anders gedämpft (und als Mopf). Beim T-Modell ist die Hinterachse gut (Luftfederung).
Zum Abschluss: Die Ledernachbildung finde ich nicht nachteilig. Fahrzeug hat Sitzheizung. Das "Kunstleder" ist robust und leicht zu reinigen, sieht auch ordentlich aus! Der Preis vom Wagen hört sich gut an.
Den schwarzen Tacho finde ich schöner als den weissen.
Grüsse
Daniel
Hallo Topfi,
hehe, ich hab Dich ja neulich per PN zu Deiner Meinung bezüglich eines Automatikgetriebes gefragt 🙂
Um es mal klar zu sagen: Ich bin dagegen, dass Du Dir den Wagen kaufst.
Dann wäre ich hier der einzige, der die 200 Kompressor-Handschaltungsfraktion (und trotzdem keine Trambahn) hochhält.