Mopf 2 höher legen
Hallo an die w124 Freunde,
ich bin mit meinem E280 nach Ungarn ausgewandert, ich wohne im Außenbezirk und muss 3km Sandpiste fahren bis zur Asphaltstraße.
Entweder gibt es eine Möglichkeit den Wagen höher zu legen oder ich brauche nen anderes Auto….ich hänge schon sehr an meinem Benz und habe auch viel Geld investiert.
Hat hier jemand Erfahrungen damit gemacht?
Danke und beste Grüße.
36 Antworten
In den Federteller reinleuchten und die Noppen am Rand des Gummis zählen, ggf. vorhandenen Dreck mit einer Bürste vorher entfernen.
Auf dem Bild im Link sieht man die Noppen deutlich, sind am unteren Rand, das Bild steht auf dem Kopf.
Die resultierende Höherlegung ist natürlich mehr als das neue Gummi dicker ist weil die Feder nicht direkt am Rad angreift sondern weiter innen.
Bei McPershon Fahrwerk wäre das ungefähr 1:1.
https://www.motointegrator.de/.../...eraufnahme-meyle-014-032-0016?...
https://www.w124-board.de/.../p1.html
bzw. nach Schlechtwegefahrwerk suchen
Ähnliche Themen
Hat hier jemand einen Link für mich, für den Unterfahrschutz aus Metall?
Mit den Googln nach Schlechtwegefahrwerk bin ich als Laie nicht schlauer geworden…..und die Noppen habe ich auch noch nicht gefunden..
Vielen dank für eure Hilfsbereitschaft!
Bevor man da Tipps gibt…wie hoch steht der Wagen denn aktuell? Sternmitte Radlaufunterkante jeweils senktecht gemessen.
Zitat:
@dieselanddust schrieb am 11. Januar 2024 um 11:21:21 Uhr:
Zitat:
@KultFan schrieb am 11. Januar 2024 um 01:35:18 Uhr:
Bei den Gummis kommts drauf an was schon verbaut ist. Von 1 auf 4 können 5cm drin sein.Durch Federgummis 5cm?????? Ja nee, is' klar......
Die Höhen der Gummis sind:
1 Punkt 8mm
2 Punkte 13mm
3 Punkte 18mm
4 Punkte 23mm1 Punkt = 5mm, wenn also bereits ein 2er Gummi verbaut ist bringt das 4er noch gerade 1cm.
Richtig, und 5mm an dem Punkt, wo die Feder auf den Querlenker drückt, macht am Rad wegen des Hebels dann etwa 10mm aus.
Die Noppen befinden sich am Rand des Gummis über der Feder, sollten zweimal pro Gummi vorhanden sein. Schau Dir einfach mal Bilder der Gummis im Netz an, Beispiel: https://www.ebay.de/itm/403150011003
Gruß Martin
Ich habe hinten 35cm gemessen und. Vorne 34 und 36…..der Wagen steht auf einer Wiese, wenn es genauer sein muss, dann muss ich mal auf einem Parkplatz messen.
Ich habe keine Noppen gefunden aber eine Teilenummer 124 320 1444.
Moin.
Ich habe mit verstärkten Federn und Unterlagen mit 4 Noppen von Radmitte zum Radlauf 40,5 cm (siehe Bild).
Hinten kann man die Höhe beim T-Modell mit der Regelstange der Niveauregulierung höher einstellen.
Ma-Ke 😎
@Ma-Ke, das wäre schon ausreichend.
Kann mir jemand helfen bei der Auswahl der passenden Federn und Gummis mit 4 Noppen, E280 Limo., Bj. 94.
!Letztes Jahr hat er neue Stoßdämpfer bekommen, müssen die dann auch gewechselt werden?
Gibt es die Gummis vorne und hinten?
Nochmal danke für eure Hilfe und Geduld.
Stossdämpfer können bleiben.
Die Gummis gibt es mit 5 Noppen, das sind die stärksten.
Federn eventuell neue, du hast aber einen 6 Zylinder, da würde ich mir nicht so viel erwarten.
Zitat:
@Bitas schrieb am 13. Januar 2024 um 18:20:17 Uhr:
@Ma-Ke, das wäre schon ausreichend.
Kann mir jemand helfen bei der Auswahl der passenden Federn und Gummis mit 4 Noppen, E280 Limo., Bj. 94.
Ich habe die stärksten Federn die es gab + Unterlagen mit 4 Noppen hier gekauft:
https://www.monopoel.de/.../...ng-stossdampferfedern-c-88_213_280.html
(Habe nix damit zu tun, bekomme keine Provision von denen, habe einfach da schön öfter gekauft und gute Erfahrungen gemacht)