MontagsVolvo.... heute Motorschaden durch Klimaaggregat ...:-((
Hallo ElchFreunde,
letztes Jahr mit 120tds ' ne neue Kupplung bekommen. Heute morgen auf dem Weg zu Arbeit, ein kurzes "Plopp" ' Wagen geht aus und stinkt dermaßen verkohlt.
Ab zum Bosch Freund .....Klimakompressor festgelaufen, dann jener Riemen gerissen und ein Stück des Gummis flott in den Hauptriemen rein.....Motor überschlagen !!!
Der Kopf wird gerade abgenommen um mal zu gucken. Was für eine Kacke.
V70 III von 2009, 120kw/ 2,4 ....jetzt bei 133tds km
Mal ein Blick in die Kristallkugel.....kosten der Reparatur ? Karre abfackeln oder Defekt verkaufen ? Motor in der Bucht kaufen ?
Bin für jede subjektive Info :-)) dankbar ...
Euch ne gute Fahrt ...
Michael
Beste Antwort im Thema
Also Hoberger, so wie Du hier immer auftrittst, solltest Du es besser wissen....😉, oder soll der TE jetzt gegen Volvocars SE losziehen? Man kann nicht Volvo und VCG einfach gleichsetzen, genauso wie man nicht eine Werkstatt einfach mal als verantwortlich benennen kann. Ein Reimport wird wohl von den Serviceaktionen von VCG nicht erfasst und da sollte der TE vielleicht erst eruieren, ob das Fahrzeug eingedeutscht wurde und im System der Werkstätten grundlegend erfasst ist. Da würde ich einfach mal freundlich nachfragen.....vielleicht bringt es ja was...Oder mal alternativ versuchen bei MyVolvo anzumelden...
KUM
29 Antworten
Diese Thematik macht mir grad Bauchschmerzen🙁
Mein Klimakompressor jault in bestimmten Situationen (besonders gern im Sommer bei Hitze) analog zur Drehzahl. Weiß jemand, was der Tausch des Klimakompressors ungefähr kostet?
Andererseits ist mein Auto bisher immer jährlich bei Volvo zur Wartung gewesen, wenn es da wirklich mal eine Aktion gab, sollte es ja eigentlich gemacht worden sein? (Nur weiß ich davon nichts...)
Fragen über Fragen...
Ich glaube nicht, dass die Kompressoren präventiv bei der Gelegenheit einer Inspektion ausgetauscht wurden, sondern im Schadenfall im Rahmen der Garantie und erweiterter Kulanz. Und nicht jeder defekte Kompressor blockierte und riss durch einen durch Teile des Keilrippenriemens zerstörten Zahnriemen den Motor in den Tod.
Womit man wieder sieht, das MT krank machen kann...😉
Nagelt mich aber bitte nicht auf das Wort Aktion fest... Ich bin mir sicher, das da Nichts prophylaktisch ausgetauscht wurde. Fakt ist, das das Ganze an einer nicht ganz üblichen Stelle im Volvo System hinterlegt war und die Kosten nicht an die Anschlussgarantie gegeben wurden, sondern komplett Alles von Volvo bezahlt wurde. Es waren Baujahre und Fahrgestellnummern hinterlegt und der Fehler war bekannt. Das Ganze ist so ein bisschen wie die Lenkgetriebeaktion.....Auch hier bekommt man nur Kenntnis, wenn der Schaden entstanden ist, dann zeigt sich Volvo aber von der absolut kulanten Seite (weil das Problem halt mehr als bekannt ist). Wenn man dann als Fahrer eines Reimportes aussen vor ist, dann ist das bitter...Aber nachfragen kostet ja Nichts, allerdings glaube ich auch nicht wirklich dran, da die Werkstätten ja gegenüber VCG abrechnen und die dürften verständlicherweise kein Interesse haben....
Allerdings ist ein Jaulen des Klimakompressors unter Vollast wohl kein Grund zur Sorge (oder Bauchschmerzen)...das dürfte hier jeder kennen...
KUM
Zitat:
@discordius schrieb am 17. Februar 2016 um 09:47:04 Uhr:
Das wird bei ihm leider nicht gehen. Bei meiner Registrierung bei myvolvo.de bekam ich eine Mail mit diesem Satz:Zitat:
@KUMXC schrieb am 16. Februar 2016 um 23:38:24 Uhr:
Oder mal alternativ versuchen bei MyVolvo anzumelden...
"Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass My Volvo ein länderspezifisches Angebot darstellt. Die Voraussetzung für die Erstellung eines Kontos über die Volvo Car Germany GmbH ist ein Fahrzeug, das für den Deutschen Markt produziert wurde.
Ihr Fahrzeug YV1BW60XXXXXXX wurde für den Markt Schweden produziert. Daher ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, Ihnen einen Zugang einzurichten."
Ich habe auch einen Reimport, allerdings aus Italien. Bei My Volvo habe ich mich nicht angemeldet, trotzdem bekam ich 2015 eine Karte wegen der Rückrufaktion der Feststellbremse.
Ich habe aber keine Ahnung, wie ich dort erfasst wurde.
Ähnliche Themen
Offizielle Rückrufaktionen laufen über das KBA an alle Fahrzeughalter mit entsprechenden Fahrzeugen, das hier besprochene ist aber kein Rückruf...
KUM
Zitat:
@roadrunner 71 schrieb am 17. Februar 2016 um 10:44:23 Uhr:
Diese Thematik macht mir grad Bauchschmerzen🙁
Mein Klimakompressor jault in bestimmten Situationen (besonders gern im Sommer bei Hitze) analog zur Drehzahl. Weiß jemand, was der Tausch des Klimakompressors ungefähr kostet?
Bei meinem V70 aus 2008 war ebenfalls der Riemen Ursache für den Ausfall der Klimaanlage, jaulende Geräusche hatte ich vorher bemerkt aber nicht weiter beachtet. War ja auch nicht immer, eher unter Last. Alter knapp 7 Jahre, KM Stand 184.000.
Schadensbild war: der Riemen war verschwunden. Rückstandsfrei, einfach weg. Habe Glück gehabt, die Werkstatt meinte, sie hätten auch schon Kunden mit Motorschaden bei so einer Nummer gehabt.
Rechnung war dann, 550 Klimakompressor, Keilriemen und Keilriemnsatz waren 140, Arbeit2,5 Stunden, Füllung der Klimaanlage = 1154.- Euro inkl. MwSt. Allerdings kein offizieller 🙂
Gruß
Hagelschaden
Na ja, Ursache war dann eher der feste Kompressor, der den Riemen zur Aufgabe gezwungen hat...
KUM
So wirds wohl gewesen sein, hatte jedenfalls Glück. Da alle meine Volvo niemals einen 🙂 sehen muss ich mir ohnehin Gedanken um Kulanz machen 😁
Gruß
Hagelschaden
Das bei MyVolvo nur für den deutschen Markt bestimmte Fahzeuge möglich ist, stimmt nicht.
Mein erster V70IID5 war aus Italien und ich konnte Ihn problemlos anmelden. Unter "Markt" steht sogar Italy drin...
Bei dem Fahrzeug wurden in einer VOLVO-Werkstatt der Bordcomputer auf Deutsch umgestellt.
Gruß Markus
Mein "schwedischer" Volvo ist auch bei MyVolvo registriert,
Die Registrierung bzw. Verknüpfung mit meiner VolvoID ging nur direkt aus dem Fahrzeug heraus. Dazu musste natürlich eine Internet-Verbindung via Handy und Bluetooth hergestellt werden. Hat keine 5min gedauert.
On Call war etwas komplizierter. Ich musste einen separaten Vertrag direkt mit VCG abschließen. Danach kamen dann PIN und Registrierungscode per Email.
Meiner war auch wie bestellt auf Deutsch eingestellt. Während der Einführung durch den Volvo-Mitarbeiter in Göteborg haben wir flux auf Englisch umgestellt (unter My Car System-Einstellungen), weil er mit den deutschen Menus etwas Probleme hatte ;-)
"Die Registrierung bzw. Verknüpfung mit meiner VolvoID ging nur direkt aus dem Fahrzeug heraus. Dazu musste natürlich eine Internet-Verbindung via Handy und Bluetooth hergestellt werden. Hat keine 5min gedauert."
??? jetzt steh auf dem Schlauch! Wie das denn ??
Gruss
Michael
Hi
das ist ja wohl echt der super Gau und absolute Schei... Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Abwicklung. Leider kann ich zu deinem Problem nicht beitragen, aber vielleicht funktioniert das ja doch mit My Volvo...
Zitat:
@KUMXC schrieb am 16. Februar 2016 um 23:38:24 Uhr:
...Oder mal alternativ versuchen bei MyVolvo anzumelden...
Also bei mir klappt es, mit einem Urlaubs-Mitbringsel-Volvo aus Südtirol
Beste Grüße und viel Erfolg wünscht Dir, Swen
PS. auch bei der Volvo Assistance wurde der Wagen bei meinem deutschen Volvo Händler angemeldet.
Zitat:
@nachtmond70 schrieb am 18. Februar 2016 um 12:22:04 Uhr:
"Die Registrierung bzw. Verknüpfung mit meiner VolvoID ging nur direkt aus dem Fahrzeug heraus. Dazu musste natürlich eine Internet-Verbindung via Handy und Bluetooth hergestellt werden. Hat keine 5min gedauert."??? jetzt steh auf dem Schlauch! Wie das denn ??
Gruss
Michael
Direkt über die My-Volvo-Webseite ging das nicht, also VIN/FIN eingeben. Ich musste im Auto meine VolvoID (Email-Adresse) eingeben und dann einen Link in der Bestätigungsmail anklicken. Dabei werden VIN und VolvoID miteinander verknüpft.
So, eben kam eine Rückmaledung aus der Werkstatt. NUR !!! der Zylinderkopf ist völlig im Eimer, der ganze "Kolbenkram " ist völlig in Ordnung. Die Sache mit der abgerissenen Spannrolle wird von einer Fachwerkstatt mit Garantie !!! geschweißt.
Montag bekomme ich einen Kostenvoranschlag....mal sehen.....
Ihr Lieben, schönes Wochenende
Zitat:
@roadrunner 71 schrieb am 17. Februar 2016 um 10:44:23 Uhr:
Diese Thematik macht mir grad Bauchschmerzen🙁
Mein Klimakompressor jault in bestimmten Situationen (besonders gern im Sommer bei Hitze) analog zur Drehzahl. Weiß jemand, was der Tausch des Klimakompressors ungefähr kostet?
Andererseits ist mein Auto bisher immer jährlich bei Volvo zur Wartung gewesen, wenn es da wirklich mal eine Aktion gab, sollte es ja eigentlich gemacht worden sein? (Nur weiß ich davon nichts...)Fragen über Fragen...
Ich bin 2011 mit kaputten Klimakompressor von Schweden zurück nach Hause gefahren. Machte verdammt viel Lärm und alles kuckte verstört, vor allem auf der Fähre. 🙄
Ich habe mir dann bei einem Gebrauchtwarenhändler einen gebrauchten Kompressor gekauft, den alten im Tausch dagelassen und in der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen. Da wurden auch gleich die Spannrollen und der Riemen neu gemacht.
Hat mich ungefährt 360 Euro gekostet, so genau weiß ich es nicht mehr.
War bei einem S60 Bj. 2001-2
Gruß
HHH