Montagsauto?
also langsam wirds dem OCB zu blöd...
Erfreut des plötzlichen Wintereinbruches, mach ich mich heut, bei n paar Zentimeter Neuschnee und Schneegestöber, mit meiner Kuh auf den Weg in die Firma.
Die LKW Laderampe ist über einen kleinen Berg zu erreichen und weil ich in meiner unendlichen Weißheit Streusalz vergessen hatte, musste ich fluchs nochmal los bevor der erste LKW kommt. Ich bretter dann schön ne lange Gerade lang, möchte gerade einen LKW überholen und auf einmal wischt mein Scheibenwischer wie ein Oller los. Denk, nuja, dass hat schon seine Richtigkeit und in dem Moment fällt die ganze Schoße aus. Im Blindflug gings dann noch n Stück geradeaus um gleich darauf anzuhalten. Scheibenlüftung dann ne Weile an gemacht damit die kleinen Flocken gleich verdunsten und gleich mit hochrotem Kopf ab zum Freundlichen.
Fehler gleich ausgelesen und siehe da, Steuergerät Wischermotor kaputt...hat Audi ne Lampe an? Ist man bei den slowakischen Eselshütern zu blöd ne Steuerelektronik außreichend zu testen und diese ausfallsicher zu machen?
Nach dem Wechsel von Lenkstange, Lenkgetriebe, Steuergerät Heckklappe, diversen Verkleidungen im Innenraum nun noch das...ich hab nen Hals!
mfg OCB
27 Antworten
Mist...
den Ärger kann ich gut nachvollziehen...mein T-REG hat damals auch nur Ärger gemacht.
Schön alles dokumentieren...wenn genug beisammen "Wandlung" fordern und nicht wie ich erst, sich vertrösten lassen...
Och,d a muss ich doch das OCBchen mal trösten... wird alles wieder gut...die liebe Muh-Kuh macht das doch nich extra. Sei wieder lieb zu ihr und sie wird künftig lieb zu Dir sein...(wenn der 🙂 alles getauscht hat...war bei meinem ML so)
Danke für den Trost Golferchen...😉
Die macht das mit Absicht, denn Ärger mit blöden Kühen iss dem OCB nicht ganz fremd...ich zieh das an. 😉
Kann ihn morgen wieder holen und es werden noch Wetten angenommen welche Baugruppe als nächstes ausfällt...mein Tip ist die Standheizung denn am Diagnosegerät hat sie ne Fülle an Fehlern ausgespuckt.
mfg OCB
Mit den beiden A8 hatte ich beher einigen Ärger und immer nur geschluckt bzw. aus eigener Tasche gezahlt. Erst bei der letzten Reparatur die mich über 4 000 Euro gekostet hat habe ich mich massiv für meine Belange eingesetzt. Wenn ich oder einer meiner MA draußen beim Kunden keine Leistung bringe gibt es vom Kunden direkt eine Rückmeldung an die Chefin.
Service kostet Geld, keine Frage, nur was mir in den Werkstätten da letzte Zeit für teuere Geld erlebt habe passt nicht in das Bild einer Premium Marke. Ebenso die Ausfälle an der Elektonik oder dem Motor bzw. Einspritzsystem.
Mein Tipp deshalb: Leistung einfordern, denn die steht Dir zu. Dein Wagen hat mit sicherheit über 60 TEuro gekostet, dass sind 120 000 DM. Da gab es noch zu DM-Zeiten eine kleine Eigentumwohnung und das ist noch nicht lange her. Und wenn die Leistung nicht stimmt, wandeln.
so, heute die Kuh wieder abgeholt nachdem Wischermotor und Steuerung getauscht wurden.
Auf der Heimfahrt n kleines Überholmanöver eingeleitet und benahe hät ich bauz gemacht, als sich im toten Winkel schon einer an mir vorbei quetschen wollte...zum Glück hatte ich geschaut und so ist nichts passiert. Was ich mich dann doch fragte, war, warum hat dies der Sideassi nicht angezeigt obwohl er immer eingeschaltet ist? Zurück in der Firma habe ich versucht, unter zu Hilfe nahme eines Kollegen und dessen Auto, dies nochmal nachzustellen (sowohl beim einscheren als auch bei ausscheren)...nüscht. Die Anzeige im Seitenspiegel bleibt aus! Kann sein das dies schon länger der Fall war, aber ist mir nie aufgefallen, da solche (Einsatz-)Situationen ja in der Regel vermieden werden.
Ergo, Sideassi nun wohl kaputt und weil ich ja schon etwas diagnoseerfahren in Sachen Kuh bin, tippe ich wiedermal auf Steuerung/Software/Elektronik...ich hab die Schnauze richtig voll! Fast 85 Düsel und sone Scheiße? S geht ja auch nicht um ne fehlerhafte Naht am Ledergestühl sondern um wichtige Komponenten und teuer bezahltes Zubehör.
Mein (sehr kompetenter) Freundlicher meinte, ich solle die Kuh am We mal waschen um es nochmal zu probieren, da Audi schon bei überlackierten Stoßfängern (Dreck ist ja kein Lack, aber ähnlich) von einer Beieinträchtigung der Sensoren warnt.
Ich hab noch nen alten DDR Schultaschenrechner SR 501, da bin ich schon drauf getreten, ist Zeugs drüber gelaufen, hab ihn verbogen (Alu), gequält und auch damit gerechnet...er geht immernoch. Wär das n slowakisches Modell und Werbegeschenk von Audi gewesen hätter warsch. nachm Auspacken schon schon aus 1 + 1 ne 3 gemacht um kurz darauf zu zerfallen.
mfg OCB
Mein Rat:
det. Mängeltagebuch führen und lückenlose Dokumentation
und irgenwann reichts!
http://www.ra-kotz.de/nutzungsverguetung.htm
nur so geht es!
unser Geld, was wir bezahlt haben, war doch auch fehlerfrei!?!
vielen Dank Kami!
Dagegen erscheinen meine Fehler an der Kuh ja wie n Totalschaden...wird alles archiviert und dokumentiert.
...braucht eine ne schwarze Kuh mit allem drum und dran? 😉
mfg OCB
Also ich an deiner stelle würde mal ein ernstes wort mit deinem Verkäufer reden ............. denn die mängelliste ist ja schon recht lang auch wenns immer ein anderer Fehler ist............ das mit dem Wandeln ist auch Händlersache !! Hatte schonmal das Vergnügen einen zu wandeln mit Hilfe und kooperation des Händlers ist alles super gelaufen einfach mal andeuten Rechtsanwalt und Presse.
Hey OCBchen...das darf ja jetzt wirklich nicht mehr wahr sein! Tröööööst.......
Ich würde jetzt langsam wirklich mal mit Anwalt etc. drohen (nicht gegen Deinen 🙂 sondern gegen Audi)
öhhhm....andere Frage...... DDR Taschenrechner aus Alu ???? Gabs das da ??? Alu ???...und wie groß ist der "Taschrechner" DIN A 4 ??? 😁 😁
klar gabs das Golferchen...😉 da warn sogar die winkelfunktionen sin, cos, tan und cotan mit drauf und die wurden schon in der sechsten klasse gebraucht...😉 im heutigen schulsystem wird sowas erst im abitur abhandelt...ja fast genauso traurig wie meine Kuh 🙂
Bin grad A8 3,0Diesel Probe gefahren...auch sehr fein.
mfg OCB
Zitat:
Original geschrieben von OCB74
Mein (sehr kompetenter) Freundlicher meinte, ich solle die Kuh am We mal waschen um es nochmal zu probieren, da Audi schon bei überlackierten Stoßfängern (Dreck ist ja kein Lack, aber ähnlich) von einer Beieinträchtigung der Sensoren warnt.
mfg OCB
Der hat wohl ein Rad ab der 🙂 Da kaufst Du den Side Assistenten, fährtst bei Nässe auf einer Landstrasse die mit Lehm versaut ist und schon klebt der Dreck an der Stange und der Assi geht nicht.
Etwas mimosenhaft und für den Alltag wohl nicht tauglich
Zitat:
Original geschrieben von OCB74
klar gabs das Golferchen...😉 da warn sogar die winkelfunktionen sin, cos, tan und cotan mit drauf und die wurden schon in der sechsten klasse gebraucht...😉 im heutigen schulsystem wird sowas erst im abitur abhandelt...ja fast genauso traurig wie meine Kuh 🙂
Bin grad A8 3,0Diesel Probe gefahren...auch sehr fein.
mfg OCB
Drum hat es die DDR ja so lange gegeben!!
Und alle leute fuhren nur Trabant.
Und nach dem Motto was nicht eingebaut wird kann nicht defekt werden.
Liesmal deine Anleitung, es steht drin das streusalz und schmutz den Sideasist beeinträchtigen, sogar wen es regnet wird die reichweite zurückgenommen.
Das Ding heist ja überstetzt Asisten, bedeutet es unterstützt einen nur beim Fahren es nimmt Dir die veranwortung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Drum hat es die DDR ja so lange gegeben!!
Und alle leute fuhren nur Trabant.
Und nach dem Motto was nicht eingebaut wird kann nicht defekt werden.
Liesmal deine Anleitung, es steht drin das streusalz und schmutz den Sideasist beeinträchtigen, sogar wen es regnet wird die reichweite zurückgenommen.
Das Ding heist ja überstetzt Asisten, bedeutet es unterstützt einen nur beim Fahren es nimmt Dir die veranwortung nicht.
...meinste vielleicht mit lauter Klugscheißern häts die DDR länger gegeben?
mfg OCB
Also ich habe auch noch mit dem SR1 in der Schule gerechnet. :-) Und wenn du deine Kuh nicht mehr sehen möchtest, dann stell sie vor meinem Haus ab. Ich fahr dich dann auch wohin du möchtest: :-)
Muss dir aber rechtgeben, wenn man etwas für diesen Preis kauft, dann darf man auch erwarten, dass es funktioniert! Die OEM schneiden sich ins eigene Fleisch, wenn sie ihre Zuliefer so unter Druck setzen, dass die nur noch sehen können, wie sie das Zeug fertig bekommen. Wie man wieder sehen kann, leidet die Qualität dann darunter. Einfach AUDI dazu drängen die Teile kostenlos zu wechseln, denn das lassen sich die OEMs meistens von ihren Zulieferern bezahlen.