Montagsauto mit Montagemacken?

Mercedes

Hallo liebes Motortalk-Forum.

Mein neues Auto C -Klasse Coupe wurde mir vor rund 10 Tagen übergeben. Schön stand er im Autohaus, durch eine Lampe beleuchtet und sah super aus. Innendrin gefiel er mir super... alles tutti.

Nach rund einer Woche bemerkte ich komische Geräusche aus dem hinteren Radkasten beim Fahren.
Hier mal ein Link wo ihr euch selbst die Geräusche anhören könnt: https://dl.dropboxusercontent.com/u/12394065/Sprachmemo%20001_sd.m4a

Mit dem Geräusch bin ich dann zu meiner nächsten Vertragswerkstatt gefahren und es wurde ein Termin für ein einer Woche Montag vereinbart. Kostenlosen Mietwagen gibt es nicht, da die Reparatur wahrscheinlich weniger als 2,5 Stunden dauert, obwohl bei einer kurzen Durchsicht der Fehler nicht identifiziert werden konnte. Falls ihr eine Idee habt was das Problem sein könnte, bitte Tipp geben. Auspuff und alle direkt einsehbaren Teile des Fahrwerks scheinen nach einer kurzen Durchsicht auf der Bühne nicht in Frage zu kommen. Als der Wagen auf der Bühne war habe ich mal selber drunter geschaut und mir sind Macken/Kratzer auf dem Querträger der Hinterachse aufgefallen. Ich habe den KFZ Meister natürlich direkt gefragt und dieser meinte, dass das von der Montage kommt und nicht weiter schlimm wäre. Aufgesetzt wäre ich nicht da sonst wesentlich mehr Teile am vorderen Teil des Fahrzeugs Kratzer bzw Schrammen hätten. Auch schon komisch, dass Mercedes solche Teile nicht mit mehr Sorgfalt montieren kann. Immerhin hat das Auto einen Listenpreis von über 62000€ und da erwarte ich eigentlich dass alles tip top ist.

Naja so weit so gut. Jedoch ist mir heute eine Macke im Armaturenbrett aufgefallen, bei der ich mir nicht erklären kann wie diese zu Stande gekommen sein soll, außer eventuell bei der Montage des Autos.
Bitte schaut euch mal die Bilder an und gebt mir ein Feedback.
Für mich sieht es so aus, als wäre da jemand mit einem Werkzeug hängen geblieben. Die Stelle berühre ich nämlich beim Ein und Aussteigen nie und beim neuen Auto mit nicht mal 500km ist man eh am Anfang immer sehr vorsichtig, vorallem wenn es das eigene ist.
Meint ihr Mercedes sieht das genau so und behebt den Fehler?
Leider ist mir die Macke erst jetzt aufgefallen, da sie an einer recht dunklen Ecke des Autos ist und beim Fahren durch das Lenkrad verdeckt wird. Ich hoffe das 13 Tage nach Auslieferung, wenn ich den Fehler moniere nicht zu spät sind und mir vorgeworfen wird, dass ich den verursacht habe.

Ich freue mich auf eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Meine Kaufinteresse ist auch wieder bei NULL aufgrund der Windgeräusche beim Coupe ab Tempo 90-100.
Man hat das Gefühl ein Fenster wäre offen 🙁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Glaub ich auch nicht, dass man sich auf einen AMG oder Designo was einbilden kann, dass die besser zusammengeschustert sind.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 25. August 2016 um 20:10:39 Uhr:



Eine Frage am Schluss: Sind die Tasten der Bedieneinheit über dem Lichtschalter nun nicht mehr in hochglanz-schwarz, sondern matt ausgeführt? - Siehst zumindest auf deinem Foto so aus.

Das würde mich auch interessieren, sieht tatsächlich so aus.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 26. August 2016 um 12:41:30 Uhr:


Glaub ich auch nicht, dass man sich auf einen AMG oder Designo was einbilden kann, dass die besser zusammengeschustert sind.

🙂🙂 kann man so ohne Einschränkungen auch unterstreichen.

Die Qualität nimmt scheinbar immer mehr ab um so mehr Autos Mercedes verkauft.

Auch bei den AMG-Fahrzeugen wird geschludert was die Kanne hält.

Viele GT z.B, müßen später nachgearbeitet werden, weil der hintere Heckstoßfänger nicht ordentlich montiert wird. Auch andere Mängel nehmen zu, wo da die Qualitätssicherung bleibt...keine Ahnung, eventuell😁😁 im Urlaub alle?
Ich könnte mir vorstellen, dass so mancher Kunde da eben seine Kaufabsichten nochmals überdenkt....

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 26. August 2016 um 14:26:35 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 25. August 2016 um 20:10:39 Uhr:



Eine Frage am Schluss: Sind die Tasten der Bedieneinheit über dem Lichtschalter nun nicht mehr in hochglanz-schwarz, sondern matt ausgeführt? - Siehst zumindest auf deinem Foto so aus.

Das würde mich auch interessieren, sieht tatsächlich so aus.

Ja also die Farbgebung ist so wie auf dem Bild zu erkennen. Der Drehschalter an sich in der Klavierlack Optik und das dort herum in matt schwarz.

Hallo Dom,

habe auch ein Geräuschproblem,leider kann man dein Soundfile nicht anhören Error Dropbox.
Siehe meinen Beitrag Geräusch 50-60Kmh Innenraum C43AMG.
Würde mich interessieren ob das bei dir das gleiche ist?
Mein freundlicher hat nix gefunden beim Termin,habe aber By the Way einen kostenlosen Leihwagen bekommen (CLS)!Bezüglich deiner Beschädigung am Lichtschalter, das ist definitiv ein großer Mangel würde ich reklamieren sowas geht nicht !
Habe vorher einen W204 gehabt und muss sagen im Innenraum war es deutlich besser was Geräusche und Verarbeitung angeht!

Da kann man nur das "Beste oder Nichts"
vom Service einfordern damit man der Marke treu bleibt !
Klingt hart ist aber leider so geworden !

Viele Grüße @All

SammyD

Meine Kaufinteresse ist auch wieder bei NULL aufgrund der Windgeräusche beim Coupe ab Tempo 90-100.
Man hat das Gefühl ein Fenster wäre offen 🙁

Leider treten diese Qualitätsmängel durch die Bank bei allen Herstellern auf. Es muss halt immer schneller und immer mehr gebaut werden und kosten soll es möglichst wenig.

Sollte gerade bei einem Premiumhersteller nicht passieren, kommt aber leider trotzdem vor.
Man darf aber erwarten, dass die Mängel auf Kosten des Herstellers beseitigt werden und zwar mit bestmöglichem Service für den Kunden ohne wenn und aber!

Hi,

Zitat:

@42Cacher schrieb am 27. August 2016 um 13:53:46 Uhr:


Leider treten diese Qualitätsmängel durch die Bank bei allen Herstellern auf. Es muss halt immer schneller und immer mehr gebaut werden und kosten soll es möglichst wenig.

Sollte gerade bei einem Premiumhersteller nicht passieren, kommt aber leider trotzdem vor.
Man darf aber erwarten, dass die Mängel auf Kosten des Herstellers beseitigt werden und zwar mit bestmöglichem Service für den Kunden ohne wenn und aber!

leider gilt für den Service das selbe Motto wie für den Hersteller. Zitat von dir: "Es muss halt immer schneller und immer mehr gebaut (hier: repariert) werden und kosten soll es möglichst wenig."...🙄

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 27. August 2016 um 14:11:50 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 27. August 2016 um 14:11:50 Uhr:



Zitat:

@42Cacher schrieb am 27. August 2016 um 13:53:46 Uhr:


Leider treten diese Qualitätsmängel durch die Bank bei allen Herstellern auf. Es muss halt immer schneller und immer mehr gebaut werden und kosten soll es möglichst wenig.

Sollte gerade bei einem Premiumhersteller nicht passieren, kommt aber leider trotzdem vor.
Man darf aber erwarten, dass die Mängel auf Kosten des Herstellers beseitigt werden und zwar mit bestmöglichem Service für den Kunden ohne wenn und aber!


leider gilt für den Service das selbe Motto wie für den Hersteller. Zitat von dir: "Es muss halt immer schneller und immer mehr gebaut (hier: repariert) werden und kosten soll es möglichst wenig."...🙄

Gruß
Fr@nk

Genau DAS darf speziell bei Mercedes eigentlich NICHT vorkommen! Man muss die Herrschaften wohl öfter an den eigenen Anspruch erinnern?

Zitat:

@42Cacher schrieb am 27. August 2016 um 14:23:36 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 27. August 2016 um 14:11:50 Uhr:


Hi,

Zitat:

@42Cacher schrieb am 27. August 2016 um 14:23:36 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 27. August 2016 um 14:11:50 Uhr:



leider gilt für den Service das selbe Motto wie für den Hersteller. Zitat von dir: "Es muss halt immer schneller und immer mehr gebaut (hier: repariert) werden und kosten soll es möglichst wenig."...🙄

Gruß
Fr@nk

Genau DAS darf speziell bei Mercedes eigentlich NICHT vorkommen! Man muss die Herrschaften wohl öfter an den eigenen Anspruch erinnern?

😁😁 bringt nicht immer etwas, die zeigen manchmal eine Bürokratie wie im alten Preußen.
da mußt du schon direkt an Zetsche schreiben, dann geht meist etwas mehr. Wobei "mehr" keine Bonbons sind, sondern man kümmert sich etwas besser darum.

Also, ich bin ja so froh, dass ich bisher an meinem nigelnagelneuen Coupé keine der vielen hier im Forum aufgezeigten Mängel festgestellt habe, auch keine Windgeräusche bei hoher Geschwindigkeit, was ja den Schilderungen nach ein grundsätzliches Problem sein könnte.

Einen klitzekleinen Mangel habe ich aber doch: Wie um alles in der Welt kommen diese Radnabenabdeckungen auf die Felgen eines Neuwagens?

IMG_2194.JPG.jpg
IMG_2195.JPG.jpg

Hatte mein CLS auch, gab ein Satz neue Abdeckungen.

Bekomme nächste Woche auch neue drauf. So ähnlich, d.h. mit solchen Korrosionserscheinungen, sahen die Kappen an meinem W204 nach drei Jahren aus.

Zitat:

@SammyPrinceC43 schrieb am 27. August 2016 um 10:52:59 Uhr:


Hallo Dom,

habe auch ein Geräuschproblem,leider kann man dein Soundfile nicht anhören Error Dropbox.
Siehe meinen Beitrag Geräusch 50-60Kmh Innenraum C43AMG.
Würde mich interessieren ob das bei dir das gleiche ist?
Mein freundlicher hat nix gefunden beim Termin,habe aber By the Way einen kostenlosen Leihwagen bekommen (CLS)!Bezüglich deiner Beschädigung am Lichtschalter, das ist definitiv ein großer Mangel würde ich reklamieren sowas geht nicht !
Habe vorher einen W204 gehabt und muss sagen im Innenraum war es deutlich besser was Geräusche und Verarbeitung angeht!

Da kann man nur das "Beste oder Nichts"
vom Service einfordern damit man der Marke treu bleibt !
Klingt hart ist aber leider so geworden !

Viele Grüße @All

SammyD

Kann nicht genau sagen ob es das gleiche Geräusch ist. Bei mir tritt das bei 15-50 kmh auf. Allerdings reproduzierbar und der Werkstattmeister hat es auch gehört. Das Soundfile kann ich ganz normal anhören. Benutze chrome als Browser.

Habe es leider nicht mehr geschafft Freitag zu MB zu fahren. Montag werde ich das Thema bei der Werkstatt ansprechen. Falls die sich quer stellen werde ich nochmal mit dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe Kontakt aufnehmen.

Zitat:

@Till69 schrieb am 27. August 2016 um 13:51:20 Uhr:


Meine Kaufinteresse ist auch wieder bei NULL aufgrund der Windgeräusche beim Coupe ab Tempo 90-100.
Man hat das Gefühl ein Fenster wäre offen 🙁

Übermäßige Windgeräusche habe ich bis jetzt nicht feststellen können wobei ich erst maximal 130 kmh gefahren bin. Habe allerdings auch kein Panoramadach.

Deine Antwort