Montagsauto ?? Grrrrrrrrrr...
Hallo liebe Saab-Gemeinde,
ich habe seit 3 Wochen das neue 9-3 Cabrio (Vector mit Hirsch-Step 1) und war zunächst im Vergleich zu meinem alten 9-3 ganz angetan.
Der Hirsch-Motor zieht gut, die Automatik (hatte vorher einen Schalter) ist sehr harmonisch. Alleine die ist für den Großstadtbetrieb eine Riesenverbesserung.
Aber:
Ich hasse nichts mehr, als wenn neue Dinge nicht funktionieren !
Was kostet nochmal dieses Infotainment 300 ?? Was auch immer es ist, es ist zuviel !
Es wurde bei mir bereits zweimal überprüft, aber leider konnte man bis heute die Navigation nicht wirklich in Gang bringen. Immer nur mal ganz kurz. Fällt dann immer wieder komplett aus, üblicherweise, wenn man sich gerade ohne Karte irgendwo in der Wallachei befindet.
Wenn es denn mal geht, ist die Software nicht gerade sehr bedienerfreundlich. Ich hatte schon Probleme geschildert mit Straßennamenduplizitäten oder auch mit der völlig unzureichenden Rechengeschwindigkeit bei der Zieleingabe.
Das Telefon hat eine Software, mit der schon mein Nokia-Porty in den späten Achtzigern lief. Von Komfort, wie bei modernen Handies gewohnt, keine Spur. Die Tonqualität der Freisprechanlage für den Angerufenen scheint eine einzige Katastrophe zu sein.
Wap-Browser ? O.k., braucht wohl kein Mensch, ich auch nicht und deshalb funktioniert der auch gar nicht erst !
Und gestern war ich dann richtig genervt:
Ich war genervt, alldieweil gerade Großeinkauf hinter mir, als ich mich über die Sonne freute. Also bloß schnell das Dach aufgenmacht. Hatte ich erst so zwei- oder dreimal.
ich drücke also auf der Schlüssel (Komfortbedienung.. Hahaha...) und sehe, wie das Dach hinten hochgeht. Das war's dann leider auch. Es bleib stehen, hinten offen, und ncihts ging mehr. Kann man, lt. Händlerauskunft, eigentlich auch nicht manuell schließen. Auch sonst nicht. geht nur in der Werkstatt mit einem Meß- und Programmiergerät.
Der Fehler lag wohl am Verdecksack, der nciht herunter ging. Das kann ja immer mal pssieren, wenn etwas im Kofferraum liegt.
Also wirklich: haben die eine Meise ?
ich möchte doch nicht jedesmal in den Koferraum gucken vor dem Öffnen des Daches. Muß ich aber, da ich bei Fehlfunktion in die Werkstatt muß. Da traue ich mich gar nicht kehr, das Dach zu öffnen.
Also irgendwie ist dieses neue 9-3 cabrio bis heute eine einzige Enttäuschung. Was das so weitergeht mit den Unzulänglichkeiten und Fehlern, bekommt Saab die Kiste zurück !
Einziger Lichtblick ist der Händler: Saab Bredlow in Berlin. Die holee die Autos ab, bringen Ersatz-Cabrios mit (habe gerade einen Aero...) und kümmern sich sehr gut. Hilft aaber alles nichts, wenn das Produkt Mist ist.
Ich halte Euch auf dem laufenden,
Thomas
32 Antworten
Sicher ? Bei meinem 9-3 Aero, 11/04 innerhalb einer Woche:
- Hinteres Fenster Beifahrerseite ohne Funktion, bewegt sich nicht mehr.
- Außentemparaturanzeige defekt, zeigt Werte um die 50 Grad Celsius
- Analog dazu, Klimaautomatik spinnt. Bei ca. 10 Grad Außentemparatur muss mindestens 26 Grad Innenraumtemparatur gewählt werden, sonst sitzt man in der Kühlkammer.
Wie schön, daß mein SAAB zum "Hirschen" diese Woche einen regulären Termin in der Werkstatt hat.... 🙁
Gruß - gripen65
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,
zum Thema Montagsauto muss ich sagen, dass mein Saab 1.9 Tid Vector laut Händler am 19.1.05 (Mittwoch) gebaut wurde. Ich füge einfach das Schreiben, das ich an Saab Deutschland geschickt habe bei, so kann sich jeder ein Bild meines "Mittwochs-Autos"machen.
Die Laufleistung beträgt jetzt ca. 5000KM
Saab Deutschland GmbH
Friedrich-Lutzmann Ring
D-65423 Rüsselsheim
Betr.: Mängel an FZG 9-3 Tid, Identnr:YS3Fxxxxxxxxxxxx
Sehr geehrter Damen und Herren,
Das oben genannte Fahrzeug befindet sich nun 2 Monaten in meinem Besitz.
Dies ist der erste Wagen der Marke Saab/ des GM Konzerns für mich. Leider konnten meine Erwartungen an das Fahrzeug bis jetzt nicht erfüllt werden, im Gegenteil, ich bin stark verunsichert ob ich die richtige Wahl getroffen habe.
Bei der Bestellung des Fahrzeugs am 23.10.2004 wurde eine Lieferung bis spätestens ende Dezember 2004 zugesagt(Steuerbefreiung). Geliefert wurde am 28.01.05. Der Wagen wurde von meinen Eltern in Koblenz übernommen.
Am Abend desselben Tages stellte ich die ersten Mängel fest:
1. Das Getriebe ließ sich bei kaltem Motor (Außentemperatur um Gefrierpunkt) sehr schwer Schalten, 2.Gang ließ sich nicht einlegen.
2. Im Audiosystem waren beim Wechsel der Titel(CD) oder der Sender sehr laute „knack“ Geräusche zu hören
Das FZG befand sich 2 Tage in der Werkstatt.
Nach dem Werkstattaufenthalt traten folgende Mängel auf, die vorher nicht vorhanden waren:
1. Das integrierte Telefon ohne Funktion
2. Beim Aufruf des Adressbuches stürzt das System ab
3. Spracheingabesystem ohne Funktion
Das FZG befand sich 1 Tag in der Werkstatt.
Nach dem Werkstattaufenthalt traten folgende Mängel auf, die vorher nicht vorhanden waren:
1. Spracheingabesystem in englischer Sprache
2. Anzeige des Durchschnittverbrauch ohne Funktion
Das FZG befand sich 1 Tag in der Werkstatt, welcher mit einem Ölwechsel bei 3000 KM zusammengelegt wurde.
Nach dem Werkstattaufenthalt traten folgende Mängel auf, die vorher nicht vorhanden waren:
1. Regensensor ohne Funktion, Scheibenwischer läuft permanent bei Stellung „AUTO“
Werkstatttermin steht noch aus.
Ich bitte Sie, umgehend Stellung zu diesem eigenartigen Werkstattmarathon zu nehmen und mir die Gründe darzulegen, warum der Wagen mit immer neuen Mängeln aufwartet.
Ist dies mit der Aussage „Im Mittelpunkt der Ereignisse“ im Prospekt gemeint?
Aufgrund der vielen erfolglosen Versuche ein mängelfreies Fahrzeug zu erhalten,
behalte ich mir ausdrücklich sämtliche Optionen offen.
Mit freundlichen Grüßen
@skyport
Wie bist Du denn mit Saab bzgl. der Kfz.-Steuer auseinandergekommen. Habe hier das gleiche Problem.
Mein Authaus ist angeblich ( 😉 ) noch am klären.
Gruß
Spasshab
Die begründung des Verkäufers war Folgende:
Die Steuerersparniss beträgt 306€ im Jahr, die Leasingrate ungefähr den gleichen Betrag. Durch den Lieferverzug würde ich ja die Leasingrate vom Januar sparen.
Clever, oder??
Ich hab mir denn etwas lautatark Luft beim Geschäftsführer gemacht, hat aber rein monitär nix gebracht, weil ...
1. Im Kaufvertrag der Termin als "unverbindlich" angegeben war (merken fürs nächste Auto!!)
2. Rein rechtlich laut meines Anwalts erst ab 6Wochen überschreitung Minderung drin ist
Also, was lernen wir? Nur wer wirklich starke Nerven hat sollte sich einen Neuwagen anschaffen.
Antwort von Saab und neue Mängel...
Hallo Freunde der guten Unterhaltung,
vor ca. 2 Wochen erhielt ich Antwort auf meine oben stehende Beschwerde von Saab.
Man entschuldigte sich mit vielen Worten wegen der "aussergewöhnlich" langen Bearbeitungszeit der Beschwerde, dann kam ein 08/15 gesülze von wegen man hat und wird alles tun um zufriedene Kunden zu haben.
Nun gut, alles klar.
Jetzt kommt das beste, es gibt neue Mängel.
Tachstand ist jetzt knapp 10000KM,
1. Wiedermal spielt die Elektrik nicht mit, zeitweise ist beim Radiobetrieb ein lautes Knacken zu hören, das sich nicht beheben lässt. Weder andere Sender noch durch irgendwelches umschalten von CD auf Radio oder sonstige "äussere" Einflüsse.
Erst nach dem der Zündschlüssel gezogen und wieder gesteckt wird hat der Zauber ein Ende.
Der GPS-Empfang bricht immer wieder zusammen,
die Entfernungen sind weitab der Wirklichkeit
2.Viel schlimmer sind neue Geräusche aus dem Getriebe, bei ca. halb betätigter Kupplung rasselt es wie wenn das Ausrücklager krümmelsklein ist.
3. Das untere Lederpolster am Fahrersitz ist nicht mehr fest, da muss ein Haken oder sowas futsch sein
So lansam bin ich unsicher, ob das Auto seinem 1.Geburtstag erlebt.
so denn, ich hoffe euch da draussen bleibt solch ein Mist erspart.
Skyport
Montagsauto.....
@Start Nr.8
Ich grüsse Dich!🙂
Im ersten Posting hast Du geschrieben, das Verdeck lässt sich nicht manuell schließen, nur in der Werkstatt per Tech2.
Diese Aussage ist definitiv falsch!🙂
Eine manuelle Notschließung ist möglich und auch ohne weiteres durchzuführen, wenn man die Betriebsanleitung gelesen hat...😁
Sind ja nur 320 Seiten...🙂
Hallo,
von der Verarbeitungsqualität bei Saab bin ich nach 3 Fahrzeugen auch nicht sonderlich erbaut. Da ich allerdings auch schon 10 Fahrzeuge anderer Marken gefahren habe (VW, Renault, Peugeot, Opel, Daimler,Volvo) kann ich Dir sagen, dass dort auch einiges nicht so toll ist.
Die Fehler/ Mängel sind oft die gleichen, insbes. Elektronikprobleme. Ich kauf mir deshalb nie ein Auto mit viel elektronischem "Schnickschnack". So kommt bei mir kein Telefon/Navi/Cd-Wechsler oder
ähnliches ins Auto. Mein Navi ist ein tragbares"Tomtom", funktioniert sehr gut und ist eben auch flexibel. Bisher hatte ich auch stets auf eine Klimaautomatik verzichtet und mich mit einer normalen Klimaanlage zufrieden gegeben. In meinem jetzigen Fahrzeug (Vorführwagen) war allerdings eine Automatik eingebaut - funktioniert bisher allerdings ohne Probleme.
Was Getriebeprobleme angeht - die Schaltung war auch bisher kein "highlight" bei Saab/GM - da habe ich lieber die Automaik gewählt (funktioniert nach 2 Softwareupdates jetzt auch fehlerfrei :-)).
Gruß
Patrick
___________________________________________
Saab 9-3 2.0t Vector Automatik EZ 01/04
Hi,
bei mir setzt die Komfortöffnung für das Dach auch gelegentlich aus, aber bei mir hilft ein erneutes drücken, um das Verdeck weiter zu öffnen. Immer vorausgesetzt, der Kofferaum ist nicht zu voll.
mfg
CaVe93
Zitat:
Original geschrieben von Start-Nr.8
ich hatte in meinem ersten Beitrag bereits einige positive Seiten des Wagens aufgezählt. Hier noch eine: meine Bremseen quietschen NICHT !
Einem Freund ist dafür kürzlich eine Fensterscheibe aus dem 32. OG aufs Dach seines neuen Cabrios gefallen. Ergebnis: Lackierung zweier Kotflügel und der Motorhaube, sowie ein neues Verdeck. Oh Mann...
Gruß,
Thomas
War wohl in Düsseldorf?!
Auch ich bin inzwischen fürchterlich unglücklich mit meinem Saab Cabrio. Der Wagen ist inzwischen 14 Monate alt und hat ca. 42TKM auf dem Tacho. Die ersten 10.000 KM traten keine Mängel auf ... inzwischen kommt aber einiges zusammen:
- Das Fahrwerk rumpelt wie bei einem alten Transporter. Diese Phänomen tritt besonders bei kaltem Wetter auf
- Das Dach knarzt im hinteren Bereich bei jeder Unebenheit
- Die Tür knarzt beim öffnen
- Das Lederimitat am Schaltknauf zeigt deutliche Abnutzungsspuren
- Bei Regen und Geschwindigkeiten ab 120 KM/h pfeift zwischen Seitenscheibe und hinterer Seitenscheibe
- Der Klang des Auspuffs hat sich inzwischen zu einem tröten verändernt und passt zum Gesamteindruck
- Ich bin unglücklich ...
Grüße
Andreas
Hallo AndyYps
Als alten Knarzdoktor kann ich Dir ein paar Tipps geben, welche den Saab von einem Teil der Leiden erlöst.
Türen: Hier hilft gewöhnlicher Silikonspray oder weisses Fett. Damit die Plastikteile kräftig einsprühe
Schaltknauf: Evtl. mit Schuhwichse wieder einfärben.
Fahrwerk: Gerupmpel ist wahrscheinlich Auspuff. Ansonten Unterboden kräftig mit Wartungspaste oder weissem Fett einspritzen lassen. Alles was Gummi ist, muss getünkt werden.
Dach: Alle Gummiteile mit Silikonspray oder Gummipfleger behandeln.
Scheibe: Evtl. nicht richtig eingestellt, zu tief.
Die Probleme sind auch bei einem 9-5er Standard. Wenn man sie aber im Griff hat, geht es wieder... Buche ich unter Fahrzeugpflege...
@aero-02: Thx für die Tipps. Für ein 40TEUR Auto bleibt ein bitterer Beigeschmack.
Ach ja, bei dem Dach handelt es sich um mein Stoffverdeck. Da ich bisher noch kein 9-5er Cabrio gesehen habe bin ich gespannt auf ein Bild 😉
@AndiYps
Hat zwar kein Stoffverdeck aber ein drittes Bremslicht monitiert. Dieses wiederum tifft auf Kunsttoff mit so syntetischem Material... der Knackfaktor ist identisch 🙂