Montags-Volvo oder Normalzustand?

Volvo S40 2 (M)

Hallo erstmal,

habe im Jahr 2006 einen Volvo S40 1.6D Momentum NEU gekauft, da mir das Design sehr gefallen hat und Volvo ja für Sicherheit und Qualität steht bzw stehen sollte...

Na jedenfalls war schon anfangs einiges sonderbar. Einmal haben sich die Fenster nach dem wegfahren nicht mehr schließen lassen. Hab dann abgestellt, Schlüssel gezogen, ein bisschen gewartet und dann wieder gestartet und es funktionierte wieder.
Nach ca einem Jahr fahre ich auf der Autobahn und plötzlich die Meldung am Bordcomputer über verminderte Motorleistung wegen einem Fehler im DTSC System... gefühlte 25PS und 100km/h Höchstgeschwindigkeit. Dann abgestellt, wieder gestartet, alles wieder normal. In der Werkstatt habens ein Softwareupdate gemacht und ist nie wieder aufgetaucht. Dieses Problem gab es bei Mazda3 und Ford Focus auch... man merkt die Verwandtschaft...

Naja, jedenfalls war das ja noch nicht schlimm, nur Kleinigkeiten... bis auf die relativ happigen Servicekosten, ca 350 Euro jährlich... aber ok.

Jedenfalls hat es dann letztes jahr im Mai, also bei einem alter von knapp 4 jahren angefangen:
Wollte morgens starten, macht keinen Mucks und schreibt: Lenkradschloss defekt! Schön, Abschlepper gerufen und ab in die Werkstatt. Kostenpunkt 350 Euro
halbes Jahr später waren die Bremsen so stark korrodiert, dass sie beim bremsen extrem ruckelten und getauscht werden mussten. Kostenpunkt 700 Euro...
halbes Jahr später beim Service musste das Radlager getauscht werden bei 70tkm und ich fahre nicht sonderlich sportlich, wie auch mit 109PS...
und jetzt vor kurzem plötzlich wieder keine Motorleistung, Abschlepper gerufen und mein Freundlicher stellte fest, dass der Turbolader defekt ist, Kostenpunkt 1600 Euro

Und bei keiner einzigen Reparatur gabs auch nur die geringste Kulanz! Nichts, gar nichts... und als Antwort von Volvo Austria gabs einen Standardbrief unter anderem mit der Passage "Wenn Sie sich wieder für eines der hochwertigen Produkte der Marke Volvo entscheiden kann eine Vertriebskulanz geprüft werden"!?!?

Also für mich war es da mit Volvo, einmal und nie wieder! Wenn jemand einen Volvo S40 1.6D Momentum BJ2006 mit 85tkm haben möchte, bitte melden...

Geht es nur mir so, oder haben auch andere ähnliche Probleme?

Ich werde wieder zu einem Japaner greifen, hatte damals mit einem 13 Jahre alten Mazda 626 weniger Probleme, bis er dann einen Riss im Zylinderkopf hatte, aber wie gesagt, mit 13 Jahren, nicht mit 5...

Beste Antwort im Thema

Eine derart exzentrische Mängelliste von jemandem, der erst seit ca. einem Monat bei Motortalk registriert ist stinkt ja gerade nach Fake. Zudem eine Mängelliste, die in 2002 beginnt aber für ein Fahrzeug Modelljahr 2004? Na, da gang es ja schon vorgeburtliche Gendefekte? Ein defekter DPF in einem 2004er D5? Da war der DPF im Volvo ja auch noch nicht auf der Welt (gab es ab MJ 2006). Und dann noch zum Schluss die generöse Nachricht, dass sich der nette Volvofahrer nach all dem angeblichen Ärger einen C30T5 bestellt hat.... weil die beim Volvo Kundendienst so guten Kaffee kochen und Kekse backen....

Tja, welch Schelm wer dabei Übles denkt.

Zitat:

Original geschrieben von Minielch1


Das man einen Volvo wegen seiner Qualität mag, wäre mir neu:
V70/2004 - D5

P(l)aylist 2002 bis heute

Türsteuereinheiten (Schlösser/Fenster-ersetzen) Garantie
Türdichtungen Vorne - Garantie
Koppelstangen alle 2x (1x Garantie)
Antriebswellen kleben 2X (1x Garantie)
Sitzpolsterung Fahrersitz 2 X - Garantie
Quer/Längsträger vorne ausgeschlagen ( TÜV-Verweigert)
Klimaanlage - Kondenser undicht, wurde gleich mit weiteren Teilen der Anlage erneuert.
Bremskraftverstärker erneuert
komplette Bremsanlage defekt Belege,Sättel,Schleuche etc. (TÜV-Verweigert)
DPF-defekt - Kulanz
SRS-Steuergerät defekt
Kombiinstrument defekt
Turbolader defekt
Bremsassistent (Steuergerät) defekt
Standheizung 1x getauscht -Garantie, dann noch 2x defekt, davon 1x Kulanz

Dies sind nur nur die Higlights. Da mein V40-hierfür gäbe es eine ähnliche Liste (unbedingt notwendig als persönlicher Werkstattersatzwagen) plötzlich übernacht, vermutlich in Polen aushelfen muß, habe ich vor einigen Wochen einen C30 T5 Edition bestellt weil ich Volvo wegen seiner freundlichen Werkstattbetreuung liebe. Zum Geburtstag gibt es immer Blumen, sonst Kaffee mit Keksen. Wer mal in einer VW - Werstatt mit eine Nummer 432 auf dem Dach nie sein Auto zum zugesagten Termin wiederbekam - versteht das.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich sag mal so... wenn ich die Wartungsintervalle des Volvo mit denen eines A3/A4 vergleiche, dann stehe ich aber beim Volvo besser da..

Meinen Volvo V50 hab ich vor 13 Monaten mit 21.000 km gekauft. Da war er gut 18 Monate alt.

Gleich am Tag nach der Übergabe streikte die Klima und war komischerweise leer, ist meinem Händler bei der Übergabe nicht aufgefallen. War aber kein Problem, hab ich beim heimischen Händler auf Garantie gemacht bekommen. Dann ein paar Wochen später versagte der Anlasser. Glaub da hatte ich nicht mal die 30.000 km erreicht. Auch das ging auf Garantie. Ansonsten keinerlei Probleme mehr gehabt. Auch wenn diese zwei Schäden schon recht früh aufgetreten sind, hab ich keine Zweifel an der Qualität des Fahrzeugs. Auch bei Volvo wird nur mit Wasser gekocht.

Er geht jetzt auf die 70.000 km zu und läuft absolut problemlos.

Gruß Rüdi

Das man einen Volvo wegen seiner Qualität mag, wäre mir neu:
V70/2004 - D5

P(l)aylist 2002 bis heute

Türsteuereinheiten (Schlösser/Fenster-ersetzen) Garantie
Türdichtungen Vorne - Garantie
Koppelstangen alle 2x (1x Garantie)
Antriebswellen kleben 2X (1x Garantie)
Sitzpolsterung Fahrersitz 2 X - Garantie
Quer/Längsträger vorne ausgeschlagen ( TÜV-Verweigert)
Klimaanlage - Kondenser undicht, wurde gleich mit weiteren Teilen der Anlage erneuert.
Bremskraftverstärker erneuert
komplette Bremsanlage defekt Belege,Sättel,Schleuche etc. (TÜV-Verweigert)
DPF-defekt - Kulanz
SRS-Steuergerät defekt
Kombiinstrument defekt
Turbolader defekt
Bremsassistent (Steuergerät) defekt
Standheizung 1x getauscht -Garantie, dann noch 2x defekt, davon 1x Kulanz

Dies sind nur nur die Higlights. Da mein V40-hierfür gäbe es eine ähnliche Liste (unbedingt notwendig als persönlicher Werkstattersatzwagen) plötzlich übernacht, vermutlich in Polen aushelfen muß, habe ich vor einigen Wochen einen C30 T5 Edition bestellt weil ich Volvo wegen seiner freundlichen Werkstattbetreuung liebe. Zum Geburtstag gibt es immer Blumen, sonst Kaffee mit Keksen. Wer mal in einer VW - Werstatt mit eine Nummer 432 auf dem Dach nie sein Auto zum zugesagten Termin wiederbekam - versteht das.

Zitat:

Original geschrieben von Minielch1


Wer mal in einer VW - Werstatt mit eine Nummer 432 auf dem Dach nie sein Auto zum zugesagten Termin wiederbekam - versteht das.

Fahre seit jetzt 83.000 km den gleichen Motor wie der Themenstarter (1.6 D), bei mir im C30.

Bisher keinerlei Probleme. Neulich bei der Inspektion wurde irgendein Luftansaugschlauch (sorry, hab keine Ahnung) vorsorglich auf Garantie getauscht, weil er angeblich anfing, einzureissen. Hab nichts davon gesehen am fraglichen Teil. Egal. Der Wagen läuft seit 83.000 km (neu gekauft) völlig anstandslos.

Lieber Themenstarter, liebe andere Leidtragende, ihr habt meiner Meinung nach leider Montagsvolvos erwischt. Die wird es wohl genau so geben wie bei anderen Herstellern auch. Vor allem wenn man bedenkt, dass ja doch viele Hersteller zu den gleichen Zulieferern greifen (müssen).

Die Erfahrung mit der VW-Werkstatt kann ich bestätigen. Wer trotz vereinbartem Termin und vorbestelltem Ersatzwagen eine Stunde lang darauf warten muss, sein Fahrzeug zur Inspektion erst mal nur abzugeben und den Auftrag zu erteilen, und dann erfährt, dass gerade alle Ersatzwägen weg sind, der fühlt sich bei Volvo einfach nur wohl. In der Zeit, die ich bei VW auf die "Dialogannahme" warte, hab ich bei Volvo den Wagen mit komplett ausgeführter Inspektion wieder zurück. Ehrlich, war zuletzt so!!

Ähnliche Themen

Eine derart exzentrische Mängelliste von jemandem, der erst seit ca. einem Monat bei Motortalk registriert ist stinkt ja gerade nach Fake. Zudem eine Mängelliste, die in 2002 beginnt aber für ein Fahrzeug Modelljahr 2004? Na, da gang es ja schon vorgeburtliche Gendefekte? Ein defekter DPF in einem 2004er D5? Da war der DPF im Volvo ja auch noch nicht auf der Welt (gab es ab MJ 2006). Und dann noch zum Schluss die generöse Nachricht, dass sich der nette Volvofahrer nach all dem angeblichen Ärger einen C30T5 bestellt hat.... weil die beim Volvo Kundendienst so guten Kaffee kochen und Kekse backen....

Tja, welch Schelm wer dabei Übles denkt.

Zitat:

Original geschrieben von Minielch1


Das man einen Volvo wegen seiner Qualität mag, wäre mir neu:
V70/2004 - D5

P(l)aylist 2002 bis heute

Türsteuereinheiten (Schlösser/Fenster-ersetzen) Garantie
Türdichtungen Vorne - Garantie
Koppelstangen alle 2x (1x Garantie)
Antriebswellen kleben 2X (1x Garantie)
Sitzpolsterung Fahrersitz 2 X - Garantie
Quer/Längsträger vorne ausgeschlagen ( TÜV-Verweigert)
Klimaanlage - Kondenser undicht, wurde gleich mit weiteren Teilen der Anlage erneuert.
Bremskraftverstärker erneuert
komplette Bremsanlage defekt Belege,Sättel,Schleuche etc. (TÜV-Verweigert)
DPF-defekt - Kulanz
SRS-Steuergerät defekt
Kombiinstrument defekt
Turbolader defekt
Bremsassistent (Steuergerät) defekt
Standheizung 1x getauscht -Garantie, dann noch 2x defekt, davon 1x Kulanz

Dies sind nur nur die Higlights. Da mein V40-hierfür gäbe es eine ähnliche Liste (unbedingt notwendig als persönlicher Werkstattersatzwagen) plötzlich übernacht, vermutlich in Polen aushelfen muß, habe ich vor einigen Wochen einen C30 T5 Edition bestellt weil ich Volvo wegen seiner freundlichen Werkstattbetreuung liebe. Zum Geburtstag gibt es immer Blumen, sonst Kaffee mit Keksen. Wer mal in einer VW - Werstatt mit eine Nummer 432 auf dem Dach nie sein Auto zum zugesagten Termin wiederbekam - versteht das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen