Montags-Volvo oder Normalzustand?

Volvo S40 2 (M)

Hallo erstmal,

habe im Jahr 2006 einen Volvo S40 1.6D Momentum NEU gekauft, da mir das Design sehr gefallen hat und Volvo ja für Sicherheit und Qualität steht bzw stehen sollte...

Na jedenfalls war schon anfangs einiges sonderbar. Einmal haben sich die Fenster nach dem wegfahren nicht mehr schließen lassen. Hab dann abgestellt, Schlüssel gezogen, ein bisschen gewartet und dann wieder gestartet und es funktionierte wieder.
Nach ca einem Jahr fahre ich auf der Autobahn und plötzlich die Meldung am Bordcomputer über verminderte Motorleistung wegen einem Fehler im DTSC System... gefühlte 25PS und 100km/h Höchstgeschwindigkeit. Dann abgestellt, wieder gestartet, alles wieder normal. In der Werkstatt habens ein Softwareupdate gemacht und ist nie wieder aufgetaucht. Dieses Problem gab es bei Mazda3 und Ford Focus auch... man merkt die Verwandtschaft...

Naja, jedenfalls war das ja noch nicht schlimm, nur Kleinigkeiten... bis auf die relativ happigen Servicekosten, ca 350 Euro jährlich... aber ok.

Jedenfalls hat es dann letztes jahr im Mai, also bei einem alter von knapp 4 jahren angefangen:
Wollte morgens starten, macht keinen Mucks und schreibt: Lenkradschloss defekt! Schön, Abschlepper gerufen und ab in die Werkstatt. Kostenpunkt 350 Euro
halbes Jahr später waren die Bremsen so stark korrodiert, dass sie beim bremsen extrem ruckelten und getauscht werden mussten. Kostenpunkt 700 Euro...
halbes Jahr später beim Service musste das Radlager getauscht werden bei 70tkm und ich fahre nicht sonderlich sportlich, wie auch mit 109PS...
und jetzt vor kurzem plötzlich wieder keine Motorleistung, Abschlepper gerufen und mein Freundlicher stellte fest, dass der Turbolader defekt ist, Kostenpunkt 1600 Euro

Und bei keiner einzigen Reparatur gabs auch nur die geringste Kulanz! Nichts, gar nichts... und als Antwort von Volvo Austria gabs einen Standardbrief unter anderem mit der Passage "Wenn Sie sich wieder für eines der hochwertigen Produkte der Marke Volvo entscheiden kann eine Vertriebskulanz geprüft werden"!?!?

Also für mich war es da mit Volvo, einmal und nie wieder! Wenn jemand einen Volvo S40 1.6D Momentum BJ2006 mit 85tkm haben möchte, bitte melden...

Geht es nur mir so, oder haben auch andere ähnliche Probleme?

Ich werde wieder zu einem Japaner greifen, hatte damals mit einem 13 Jahre alten Mazda 626 weniger Probleme, bis er dann einen Riss im Zylinderkopf hatte, aber wie gesagt, mit 13 Jahren, nicht mit 5...

Beste Antwort im Thema

Eine derart exzentrische Mängelliste von jemandem, der erst seit ca. einem Monat bei Motortalk registriert ist stinkt ja gerade nach Fake. Zudem eine Mängelliste, die in 2002 beginnt aber für ein Fahrzeug Modelljahr 2004? Na, da gang es ja schon vorgeburtliche Gendefekte? Ein defekter DPF in einem 2004er D5? Da war der DPF im Volvo ja auch noch nicht auf der Welt (gab es ab MJ 2006). Und dann noch zum Schluss die generöse Nachricht, dass sich der nette Volvofahrer nach all dem angeblichen Ärger einen C30T5 bestellt hat.... weil die beim Volvo Kundendienst so guten Kaffee kochen und Kekse backen....

Tja, welch Schelm wer dabei Übles denkt.

Zitat:

Original geschrieben von Minielch1


Das man einen Volvo wegen seiner Qualität mag, wäre mir neu:
V70/2004 - D5

P(l)aylist 2002 bis heute

Türsteuereinheiten (Schlösser/Fenster-ersetzen) Garantie
Türdichtungen Vorne - Garantie
Koppelstangen alle 2x (1x Garantie)
Antriebswellen kleben 2X (1x Garantie)
Sitzpolsterung Fahrersitz 2 X - Garantie
Quer/Längsträger vorne ausgeschlagen ( TÜV-Verweigert)
Klimaanlage - Kondenser undicht, wurde gleich mit weiteren Teilen der Anlage erneuert.
Bremskraftverstärker erneuert
komplette Bremsanlage defekt Belege,Sättel,Schleuche etc. (TÜV-Verweigert)
DPF-defekt - Kulanz
SRS-Steuergerät defekt
Kombiinstrument defekt
Turbolader defekt
Bremsassistent (Steuergerät) defekt
Standheizung 1x getauscht -Garantie, dann noch 2x defekt, davon 1x Kulanz

Dies sind nur nur die Higlights. Da mein V40-hierfür gäbe es eine ähnliche Liste (unbedingt notwendig als persönlicher Werkstattersatzwagen) plötzlich übernacht, vermutlich in Polen aushelfen muß, habe ich vor einigen Wochen einen C30 T5 Edition bestellt weil ich Volvo wegen seiner freundlichen Werkstattbetreuung liebe. Zum Geburtstag gibt es immer Blumen, sonst Kaffee mit Keksen. Wer mal in einer VW - Werstatt mit eine Nummer 432 auf dem Dach nie sein Auto zum zugesagten Termin wiederbekam - versteht das.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:
"Jedenfalls hat es dann letztes jahr im Mai, also bei einem Alter von knapp 4 jahren angefangen:"

Sicher ärgerlich, aber irgendwann ist die Garantie bzw. Kulanz zu Ende.

Zitat:
"....oder haben auch andere ähnliche Probleme?"

Nein, bin sehr zufrieden mit meinem S40 und geniesse des gelungene Design und die Zuverlässigkeit.

Kann von meinem C30 auch nix böses sagen ,.. bei 67.000 war die Lima platt aber ok .. kommt vor, aber ich habe ja 5 Jahre Garantie 🙂

ich hatte ganze 2 Jahre Garantie...

Also der S40 meiner Frau hatte bis jetzt nur 2 Probleme.
1x Lichtmaschine bei 80tkm und ein elektronisches Bremsmodul fuer 750EUR waren zu ersetzen.

Haben vor einigen Monaten den 100tkm Service gemacht. 250EUR beim Freundlichen.
Koennen uns nicht beklagen.

Ähnliche Themen

Das ist natürlich sehr bedauerlich. Mein C70 ist auch von 2006 und bisher hatte ich wirklich nur unwichtige Kleinigkeiten, von denen ich meist erst nach einer Inspektion erfuhr (defekte Nummernschildbeleuchtung). Die teuerste Reparatur wären wohl die Risse im Scheinwerferglas gewesen, aber das ging auf Garantie.
Die lästigste Sache passierte letztens, als nach einem Software-Update das Premium-Soundsystem wie ein billiger Radiowecker klang. Das hatte allerdings eher die Werkstatt verbockt und ich musste die wirklich quälen, bis schliesslich per Fernwartung jemand von Schweden aus die Sache untersuchte - und auch erfolgreich beheben konnte. Das ging übrigens auf "Reparaturgarantie", heisst, weil das Software-Update (eine "Reparatur" die ich bezahlt hatte) das Problem verursachte, ging das aufs Haus.

Trotz der "Millionen" von Teilen im Dach des C70 ist daran noch nie was kaputt gegangen... Und ich hab schon über 150'000 km drauf.

Ich bin auch noch nie mit einem Volvo liegen geblieben. Die gröbste Sache war bei meinem alten V40 der Total-Ausfall des Kombi-Instruments.

Kundenzufriedenheit ist kein gutes Produkt zu haben, sondern dass die vielen Fehler dem Kunden nicht auffallen. (oder alternativ das die Kunden so bescheuert sind und es nicht merken.... zum Glück sind wir das nicht, das gilt für Fahrer anderer Marken... 😁)

Die Volvo Anschlußgarantie ist eine lohnenswerte Sache!

Sprich mir ist wurscht, was und wie oft was kaputt ist, sollen die doch was auch immer austauschen...

Zitat:

Original geschrieben von cuex99


Die Volvo Anschlußgarantie ist eine lohnenswerte Sache!

Sprich mir ist wurscht, was und wie oft was kaputt ist, sollen die doch was auch immer austauschen...

Deswegen habe ich 5 jahre und wenn die um sind hab ich ~ 100.000 Km dann könnte mein Elch weitergereicht werden ,)

Was fällt Dir überhaupt ein hier über Volvo herzuziehen?
Das finde ich nicht gut! Weißt Du warum?
Ich hole meinen nämlich irgendwann beim Händler ab... defekter Bremssattel bei nichtmal 80.000km und LIeferzeit beträgt gut 2 Wochen... also BITTE... mach mir noch mehr Mut 😁

Mal im Ernst: bei meinem Audi A3 war es nicht besser. KI defekt, LiMa defekt, kapitaler Motorschaden, 2 Mal Probleme mit Rost die man nicht in den Griff bekam.. und wenn ich andere höre die schon den 2. oder 3. Turbo drin haben (VW Kanns einfach nicht) dann kann es mit Volvo eigentlich nur besser werden.... dachte ich zumindest in meiner Naivität... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Was fällt Dir überhaupt ein hier über Volvo herzuziehen?
Das finde ich nicht gut! Weißt Du warum?
Ich hole meinen nämlich irgendwann beim Händler ab... defekter Bremssattel bei nichtmal 80.000km und LIeferzeit beträgt gut 2 Wochen... also BITTE... mach mir noch mehr Mut 😁

Mal im Ernst: bei meinem Audi A3 war es nicht besser. KI defekt, LiMa defekt, kapitaler Motorschaden, 2 Mal Probleme mit Rost die man nicht in den Griff bekam.. und wenn ich andere höre die schon den 2. oder 3. Turbo drin haben (VW Kanns einfach nicht) dann kann es mit Volvo eigentlich nur besser werden.... dachte ich zumindest in meiner Naivität... 🙁

Also Turbos kann Volvo Bauen!

850T5 mit 320tkm immer noch der erste Turbo drin

S40T4 mit 210tkm immer noch der erste Turbo drin

V70 R mit 270tkm immer noch der erste Turbo drin

Hi,

Zitat:

Also Turbos kann Volvo Bauen!

850T5 mit 320tkm immer noch der erste Turbo drin

S40T4 mit 210tkm immer noch der erste Turbo drin

V70 R mit 270tkm immer noch der erste Turbo drin

bei Dir kein Wunder Pascal, Du brauchst den Turbo vollumfänglich ja auch nur einmal im Jahr, nämlich wenn Du zum Treffen nach Deutschland kommst. Ansonsten brauchst Du auf Deiner Insel eher die Bremsen, damit Du nich ins Wasser fällst.......*jetztaberganzschnellduckundweg*

Gruß der Sachsenelch

Also Turbos kann Volvo Bauen!
850T5 mit 320tkm immer noch der erste Turbo drin
S40T4 mit 210tkm immer noch der erste Turbo drin
V70 R mit 270tkm immer noch der erste Turbo drinja, Volvo kann vielleicht Turbos bauen, aber der 1.6D und der 2.0D Motor ist vom PSA Konzern, also ein Franzose, der ebenso im Peugeuot, Citroen, Mazda, Ford usw verbaut wird...

Der Block ja, aber der Turbolader ist doch von Garrett
http://en.turbolader.net/.../753420-5005S.aspx

Aber zum Thema.
Klar ist es aergerlich, wenn man ausserplanmaessige Besuche beim Freundlichen hat.
Insbesondere dann, wenn man den Wagen neu gekauft hat. (Ich wuerde in diesem Falle immer denken, dass ich was falsch gemacht habe)

Allerdings kocht auch Volvo nur mit Wasser. Ergo, gibt es auch Probleme bei anderen Herstellern. Nur halt nicht die gleichen.
Und das sage ich nicht, weil ich eine Rosa-Volvo Brille auf habe. (Die habe ich mittlerweile abgelegt)

Den 2005er R habe ich erst 2 Monate. Und ich bin vor dem Kauf mind 9 Autos probegefahren. (2 davon waren Volvos)
Alle hatten etwa gleich viel Laufleistung, etwa gleicher Jahrgang etc.

- Der Audi S6, 4.2 V8, hatte eine defekte Klima und eine Loch im Auspuff. (Rost)
- Range Rover hatte ein neues Getriebe und neue Luftfederung. (sehr sehr teuer)
- Audi RS4, 2.7 Turbo, hatte schon den 2ten Motor und den 3ten Turbolader. Auspuff schon gewechselt
und und und...
Der Einzige der anscheinend keine Probleme hatte, war der M3 den ich mir angeschaut habe.
Hab dann aber trotzdem den R genommen, weil ich nen Kombi schoener finde.

Zitat:

Original geschrieben von emc002


ich hatte ganze 2 Jahre Garantie...

Hallo,

Mein 4 Jahre alter C30 läuft tadellos und über hohe Wartungskosten kann

ich mich auch nicht beklagen.

Bevor meine Zweijahresgarantie ablief habe ich für drei Jahre eine Anschlussgarantie

zum Preis von 299 Euro abgeschlossen. Sicher ist sicher.

www.motor-talk.de/forum/c30-teile-und-inspektionskosten-t2523646.html

Seelze 01

Mein S40 2,4 Bj. 2004 hatte einige Qualitätsprobleme und 1 Totalausfall wg. einem Defekt an der Kraftstoffpumpe, wenn ich mich richtig erinnere 🙄
Aufgrund der Mängel bin ich dann preislich bei der Bestellung des
2. S40 1,6 D Bj. 2008 allerbestens klar gekommen 😎
Und der macht bis auf einen defekten Klimakompressor (mit 50 % Kulanzleistung) keine Probleme sondern viel Spaß, vor allem wegen dem sparsamen Motörchen und dem noch immer tollen Design...
Hoffentlich bleibt es so!
Gruß,
Matthy

Deine Antwort
Ähnliche Themen