Monster Pick Up
Den wollte ich euch nicht vorenthalten. Das Teil fährt in München, nicht in L.A.
Gruss
Olli
38 Antworten
hi _TX2000_
das Blaue Kennzeichen ist von Österreich. Ist ein Überstellungskennzeichen, für Probefahrten, etc. , Fahrzeuge ohne Zulassung - wegen TÜV 😁 😁 😁
vg aus'm opelforum
Ich habe auch einen für Euch
So, jetzt braucht ihr euren Kopf nicht verdrehen.
Der Wagen ist übrigens in Aachen gemeldet.
Zitat:
Original geschrieben von mike cougar
So, jetzt braucht ihr euren Kopf nicht verdrehen.Der Wagen ist übrigens in Aachen gemeldet.
na der is aber eher zum abgewöhnen.
um nicht zu sagen die Karre sieht Sch***** aus!
Ähnliche Themen
Den habe ich auf einem Ami-Treffen fotografiert.
Meinen Geschmacksnerv trifft er jedenfalls auch nicht.
jop,is ja echt keine schönheit,aaaaber wenn der neue Schluffen braucht,läst der so viel moos da,wie nen kleinwagen kostet🙂😰😰
Also sooo sieht meiner aus,und da kosten die Reifen auch schon nen paar öcken.
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
hi _TX2000_das Blaue Kennzeichen ist von Österreich. Ist ein Überstellungskennzeichen, für Probefahrten, etc. , Fahrzeuge ohne Zulassung - wegen TÜV 😁 😁 😁
Aaaaccchhhhhh.
Ich dachte erst es wäre Düsseldorf (hrhrhr).
Aber "DAH"???
Gruß
Gedönsrat
Ein etwas höherer F 250 Superduty...
Wie will man bei Starrachsen denn den Wagen höherlegen als entweder mit einem Fahrwerk oder mit einem Bodylift... Portalachsen vom Mog ??? Nur damit das Diff höher ist, das setzt eh recht selten auf, sind ja rechts und links die Räder dran, dies Diff anheben, wenn nen Hügel kommt und falls es Not tut kann man immernoch nen Diffschutz dranmachen.
Zitat:
Original geschrieben von HightowerV8
Wie will man bei Starrachsen denn den Wagen höherlegen als entweder mit einem Fahrwerk oder mit einem Bodylift... Portalachsen vom Mog ??? Nur damit das Diff höher ist, das setzt eh recht selten auf, sind ja rechts und links die Räder dran, dies Diff anheben, wenn nen Hügel kommt und falls es Not tut kann man immernoch nen Diffschutz dranmachen.
Und ich Dummerchen dachte immer man schraubt dann größere Räder / Reifen dran. Und eine zur Hälfte im Erdreich steckende Klamotte kann dann auch mal ganz schön am Diff zotteln.
Ich bau doch keinen Bodylift ein, um dann mit kleinen Rädern die Achsen knapp überm Boden zu haben. So ein Bodylift wird ja auch gerade zum Platz schaffen in den Radhäusern eingebaut.
Also das Vorbild aller dieser hochgelegten Kisten ist doch immer noch der gute alte Unimog, und der ist sowas von urdeutsch...
Ich finde es insgesamt sinnvoll für den, der es braucht: Förster, Kiesgrubenbesitzer, Torfabbaugebietinspekteure, Schlickwattpolizei...
Für Straßengebrauch finde ich es oberpeinlich und super-albern.
Zitat:
Ich habe auch einen für Euch
Ha, der ist lustig! Ich wette, den ulkigen Bügel unter der Stoßstange wollte unbedingt der TÜV haben ("das kann ich Ihnen so nicht abnehmen!"😉. Da könnte sonst ja eine Omi oder ein Polo drunterkommen. Was hält so etwas aus, einen Fußtritt?
Der schöne Blazer...
Man könnte auch argumentieren, das es wenig Sinn macht mit einem potenten Muscle Car im Straßenverkehr herumzuschleichen. Was sucht ein Hummer im Stadtverkehr? Und in diesem Stil ließen sich noch viele weitere Beispiele finden. Was ist sinnvoll? Und was macht Spaß? Ich würde damit auch nicht unbedingt auf der Straße sein wollen.
Aber, mich reizt einfach das technisch machbare. Wo liegen die Grenzen? Und genau aus diesem Antrieb denke ich, kommen solche Umbauten die auch geländefähig sind, zustande. Ich denke es ist einfach eine Richtung, die ein Teil der amerikanischen Autokultur ist. Das Baukastensystem macht ja gerade axle swaps, andere Motoren und Fahrwerksumbauten möglich. Und die Offroadkultur ist in den USA auch noch nicht so kastriert wie hier. In D ist es ja nahezu unmöglich seinem Geländewagen mal Matsch zu zeigen ohne das ein dunkelgrüner Spinner Alarm schlägt. Das führt dann zu solchen Absurditäten wie Matsch aus der Spritzflasche! Und zu solchen "Geländewagenmißbildungen" wie sie hier als Neuwagen angeboten werden.
Ende der Siebziger stellte Bob Chandler seine ersten Umbauten vor. Und wer hätte damals gedacht das sich daraus eine ziemlich potente Motorsportliga entwickeln würde? In den USA kennt jedes Kind die Namen der Protagonisten, Big Foot, Grave Digger, Carolina Crusher die fahren dort eben auch als Modell durchs Kinderzimmer. Und sie haben eine Nähe zu den Fan's von denen sich die europäischen Motorsportligen mal eine Scheibe abschneiden können. Das Know How und die Entwicklungsarbeit die in solchen Fahrzeugen steckt, steht der aus dem Drag Racing Bereich in nichts nach.
Insofern finde ich es verständlich das manche Fahrzeugbesitzer ihren Idolen nacheifern wollen. Ob man es mag ist eine andere Frage. Aber wird uns US Car Liebhaber nicht sowieso ständig eine gewisse geistige Umnachtung angedichtet?
Im übrigen kennen die Amis sehr wohl den Mog, aber ich bezweifel das sie dem nacheifern. Jedes Land hat seine hochgeländegängigen Fahrzeuge. Deutschland den Mog, Östereich den Pinzgauer, Schweden den C303.............
Ich finde diese Fahrzeuge weder peinlich noch albern. Für mich sind sie einfach eine Spielart, wie Low Rider, Muscle Cars, die Pick Up Kultur, Hot Rods, Customs, Vans, Classics............
jopp,jeden das😛 seine,und alle sind glücklich
Da muß ich mich anschließen. Jeder soll seinem Hobby fröhnen.
Es wäre schlimm, wenn wir das nicht mehr könnten und Unvernunft verboten würde...
Der TÜV-konforme Unterfahrschutz ist trotzdem putzig und schräg!
Und in diesem stylischem Design hat er irgendwie den Charme eines Treppengeländers.....😁