Mondi zieht nicht richitg...
Hallo Hallo...
Hab seit einiger zeit das problem das mein Mondi nicht mehr richitig zieht.Es ist nur ab und zu aber man merkt es ganz deutlich das wenn man vollgas im 2 gang fährt,das es bei 4000 rpm nen ruck gibt und die volle Leistung wieder da ist...das zieht sich duch alle gänge ab ab 4000 ist dann alles wieder normal.
Es fühlt sich an als würde nicht genug Sprit ankommen oder das unterhalb vonn 4000 rpm der Spritdruck zu niedrig ist.
Wie gesagt es ist nur ab und zu aber trotzdem nervig.
Ich hab schon dran gedacht das der benzinfilter hinüber ist...
Hoffe ihr könnt mir mal nen tip geben.
P.s Mondeo turnier Bj. 94 1.6L 90 Ps
Gruß Daxe
30 Antworten
puh....ich denke falls die ansuagbrücke gerissen sit müsste man die austausen oder halt abwiegen wie groß der schaden ist...gibs bei ebay ab 15€...und zum filter den kannste komplett wechseln und dann weghauen...
Zitat:
Original geschrieben von Angie27
Kann man das zischen nicht genauer lokalisieren vom lauschen?
Hab mir die Mühe noch nicht gemacht.
Sollte ein Riss gefunden werden, kann man ihn einfach mit Flüssigmetall (J B Wells) beheben?
Kann man den alten Filter reinigen oder ist der bei dem Bj. schon so verfallen, das er raus muß oder gar beim Ausbau kaputt geht?
Neee , den Filter kann man nicht öffnen geschweige reinigen .
Das ist ein geschlossener `Kessel `den findest du auf der höhe der hinteren Tür , Beifahrerseite ,ist aber ganz easy zu wechseln .
Du mußt nur die Schläuche abziehen , die sind geklippst . Das Ding liegt (hängt ) direkt neben dem Tank . Das einzige was kaputt geht ist die Schelle womit der Filter befestigt ist , man nehme eine Neue und gut ist . Günstige und gute Filter findest du bei IIIhhh-Bay , Ford-Teile-Profi Autohaus Laatzen . So und nun kaufen und dann werf`dich auf die Erde und schraub`. =)) Viel Spaß !
Ach, ja zu dem Zischen , ich hatte einen Riss im Krümmer .
Schweissen geht nicht da der Krümmer aus Guss-Metall ist , also Ersatz anschaffen und wechseln . Gibt es auch bei E-Bay .
Jetzt habe ich aber auch eine Frage :
Fächerkrümmer , bringt`s was und wo kriege ich einen her ?
Danke schon mal !
Zitat:
Original geschrieben von Angie27
Kann man das zischen nicht genauer lokalisieren vom lauschen?
Hab mir die Mühe noch nicht gemacht.
Sollte ein Riss gefunden werden, kann man ihn einfach mit Flüssigmetall (J B Wells) beheben?
Kann man den alten Filter reinigen oder ist der bei dem Bj. schon so verfallen, das er raus muß oder gar beim Ausbau kaputt geht?
Schau mal nach dem Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker, der kann einen Riß haben. Das die Ansaugbrücke gerissen ist, halte ich doch für sehr unwahrscheinlich.
Es ist ein Wechselfilter, der nicht geöffnet werden kann, der wird einfach getauscht. Steht im Wartungsplan, wenn ich mich nicht irre, bei 130.000 km.
Ähnliche Themen
Hallo habe das auch gehabt habe ruckel und lastmangel immer ab 3000-3500 umdrehung habe benzinfilter gereinigt und eine andere benzinpumpe eingebaut vieleich reichtauch pupe reinigen und mein mondie leuft wieder wie eine einund hat super leistun g vieleicht hilf es bei dir auch gruß scania0_15
Ich habe mir die Benzinpumpe noch nie angeguckt .
Kann man die aufmachen und reinigen wie Scania 0/15 schreibt , oder ist das wie der Filter was zum wegwerfen und neu kaufen .
Habe bei E-Bay gesehen die Pumpen sind gar nicht so teuer um die 30 -35 Euro .
Moin Moin
So mal kurz zur info der momentanen Lage...LEtzte woche war ich beim TÜV und da ist mein Mondi vollen hahn durch die AU gefallen und dann war ich bei meinem Mechi und der hat dann das mystiröse zischen und das leck beseitigt...allerdings ist mir heute bei ner langen autobahn fahrt wieder aufgefallen das es immernoch so ist als wäre etwas verstopft und die leistung feht stllen weise komplett....bis zu ner bestimmt drehzahl und dann gehts wieder...wenn die drehzahl wieder fällt und man will gasgeben steigt der drehzahlmesser nur ganz ganz langsam...aber sobalt ner bestimmt punkt "erquält" ist gehts wieder mit vollem schub und er fährt wie imma...Woran kann das nur iegen???Benzinfilter,Benzinpumpe,Kerzen,zündkabel,vielleicht sogar nen kaputter kat???
Scheiße mir weiß nicht weita...
...schon mal nach dem T-Stück im Unterdrucksystem gesucht?- zischen kann auch von da kommen. Ist knapp unter der Zünspule zu finden. Schau mal bei www.johnes.eu, vielleicht hilft's.
mfG RoP
Hi,
wieviel km hat er denn runter?
Hast Du schonmal nach dem Kat und der Lambdasonde geschaut?
Wieso ist er denn bei der Au durchgefallen? CO-Wert viel zu hoch?
mfg
Jörg
er hat jetz knapp 182000km runter und durch die au is er gefallen weil die dichtungen der ersten einspritzdüse kaputt war und alle werte doppelt so hoch waren....die idee mit dem kat ist mir auch gekommen...woran erkennt man so von unten ob der hinüber ist oder nich???grüßle
Zitat:
Original geschrieben von DaXMaX
er hat jetz knapp 182000km runter und durch die au is er gefallen weil die dichtungen der ersten einspritzdüse kaputt war und alle werte doppelt so hoch waren....die idee mit dem kat ist mir auch gekommen...woran erkennt man so von unten ob der hinüber ist oder nich???grüßle
wenn er lose ist, kannst du evtl. ein scheppern im Auspuff bei schnellen Gasstößen im Stand hören, oder Du klopfst mal gegen und rüttelst etwas.
Wenn er sich zugesetzt hat, kannst Du Ihn ausbauen und nachsehen, denk ich mal oder mit Druckluft mal durchblasen (vorne natürlich abdichten). Testweise Tauschen dürfte aber etwas teuer werden, denke ich mal.
Aber zuerst mal noch ne neue AU machen, wenn jetzt die Werte stimmen, ist´s schonmal nicht die Lambdasonde.
Bei meinem Kat am 2er Mondeo wars erst so, dass er erst ne Zeit geklappert hat, und dann hat sich der Keramikkörper verdreht und es ging dann irgendwann nichts mehr durch, die Untdruckschläuche wurden quasi weggeblasen von dem Überdruck der Abgase und die Verkleidung im Motorraum hat gebrannt. Dann stellt man plötzlich fest, dass man um 23 Uhr auf einer einsamen Landstraße steht und nicht wirklich was zum löschen hat. Außer Fußmatten. Der Wagen hatte übrigens erst 73.000 runter damals. Wenn Du den Kat nicht direkt am Krümmer hast, kannst Du dir aber einen zum Einschweißen holen, meiner hat damals 90€ gekostet direkt vom Hersteller, der übrigens auch für Ford produziert. ich weiß ja nicht, wie lange die Dinger im allgemeinen so halten, aber ewig ist es nicht. Bei den meisten günstigeren Zubehör-kats wird eine Laufleistung von 50.000-100.000 km angegeben. Ich denke mal schon, dass er der böse Wicht ist.
mfg
Jörg
danke dir für deinen beitrag...sobalt ich zeit habe mal runter zugucken werde ich das mal überprüfen...gruß vom Dax