Mondeo MK5 240PS nur 220 km/h - Drehzahlabfall

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo, mein neuer Mondeo MK5 mit 240 PS (!) Automatik hat zwischenzeitlich über 6.000 km Fahrleistung und auch die Sommerreifen 245/45 R18 Y haben nun ca. 1000 km drauf. Das Fahrzeug wird ausschließlich mit Super 95 betankt. Nun wollte ich die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs ermitteln.

Dabei ist folgendes Vorgefallen: Ich fuhr mit warmen Motor auf die Autobahn und beschleunigte. Das Fahrzeug erreichte ca. 235 km/h laut Tacho. Soweit (fast) ok. Dieser Topspeed wurde ca. 3 Minuten gefahren. Ich verließ wieder die Autobahn und fuhr auf der Gegenspur wieder zurück.

Diesmal jedoch beschleunigte das Fahrzeug auf ca. 220 km/h, dann fiel die Drehzahl von ca. 5.500 auf ca. 4.500 zurück und es war kein weiteres Beschleunigen mehr möglich. Ich reduzierte die Geschwindigkeit auf ca. 150 km/h und beschleunigte erneut. Aber auch bei diesem 2. Versuch viel die Drehzahl bei ca. 220 km/h auf ca. 4.500 und es war kein weiteres Beschleunigen mehr möglich, Gaspedal durchgedrückt.
Den 3. Versuch machte ich mit Schaltung “S” des Automatikgetriebes, auch hier trat der gleiche Effekt auf.
Kennt jemand diesen Effekt? Habe ich vielleicht einen 7. Gang, der bisher unendeckt blieb?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Joachim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kolacell schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:04:01 Uhr:



Muss ein tolles Gefühl sein, wenn man mit 250 Sachen auf der Autobahn unterwegs ist und der LKW einem vor die Nase fährt ^^

Sorry, aber das ist mal echt billig.

Man sollte durchaus den meisten Leuten zutrauen, sowas einzuschätzen!!

Das klingt irgendwie nach Sozialneid und das ist peinlich!!

Ich fahre die 240 mit dem Mondeo oder 260 mit dem Mustang (laut Tacho) ohne das Risiko einzugehen einen LKW vor mir zu haben.
1. Man kann den Verkehr beobachten
2. Es gibt 3-Spurige Autobahnen am Sonntag (fast) ohne LKW.
3. 3. Spur auf der Autobahn ist für LKW Tabu!! Wenn nicht bekannt, bitte nochmal von vorne starten bei einer neuen Führerscheinprüfung.

Es gibt halt Ökos die 130 als lebensgefährlich einstufen und es gibt Leute die das anders sehen.
Ich fahre nun seit über 20 Jahren Autos die im Bereich 230km/h++ angesiedelt sind und bin in 20 Jahren nicht einmal in eine brenzlige Situation gekommen.

Man kann durchaus Verkehrssituationen durch Erfahrung beurteilen und sich überlegen was man macht.

Es gibt durchaus Situationen, wo man auf 3 Spurigen Autobahnen mehr oder weniger alleine ist.
Was spricht dann gegen 240/250/260???
Nichts außer der Ökowahn der mir mal sowas von am Ar... vorbei geht.

Ich drängle nicht, ich nutze keine Lichthupe, aber wenn die Bahn frei ist die Bahn meine. Basta!!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Also heute endlich mal ein Stück freie Bahn.

Bei Getriebe in D schaltet meiner bei 220 in den 6.
Getriebe in S bei 225.

Also das Problem mit dem Topspeed ist in meinen Augen einer falschen, oder eher sparsamen Gesamtübersetzung geschuldet.

Ich lande nach dem schalten nicht wie schon gelesen bei 4.500, sondern eher bei 4.200 oder 4.300 Umdrehungen dann im 6. (Bei der Geschw. schätzt man das mehr, weil die Straße das Auge erfordert🙂 ) Dann ging es weiter bis 240, aber eben bei ca 4.600 Umdrehungen und dann ende.

Da war der MK4 kürzer übersetzt und hat bei 240 fast 5.500 gedreht und auch die Beschleunigung im 6. war dadurch deutlich wahrnehmbarer. Und der MK4 hat auch bei 210 den 6. eingelegt.

Also alles in allem eine sehr lange Getriebeübersetzung und dann kommt er im 6. nicht in den Bereich wo er die 240 PS entwickeln würde. Irgendwie Schade, andererseits ist es immer noch sauschnell. 😁

Gibt es hier inzwischen Neuigkeiten zur Vmax? Ich stehe aktuell vor der Entscheidung Mondeo Mk5 Kombi mit 240PS oder Skoda Superb mit 220PS. Schaut man sich Beschleunigungvideos auf YouTube an, sind die 240PS gegenüber dem 220PS Superb echt eher schwach finde ich. Der Durchzug auf 200 ist beim Superb einige Sekunden besser, weiter erreicht er Tacho über 250. Ob der Tacho dabei Vorlauf hat, weiß ich nicht, aber mehr als 10km/h werden es wenn schon nicht sein.
Der Mondeo ist ohne Frage ein schickes Auto und gefällt mir eigentlich etwas besser als der Superb, aber ich habe bewusst den 240PS Ecoboost genommen weil ich bei Bedarf gern mal zügiger als 220km/h auf der Bahn losziehen will. Die 220km/h schaffe ich mit meinem 178PS Benziner aktuell auch, daher finde ich den Mondeo in der Hinsicht sehr schwach, was ihn aus dem Rennen werfen würde.

Shit,so ein geiles Auto und dann so ein Stuss mit dem Getriebe.Irgendwie typisch für Ford,Wandler ist da ein nogo weil die einfach unterlegen sind.
Dazu noch der Speck auf der Hüfte und fertig ist der Murks.
Hab ich richtig entschieden den Focus nicht mit Wandler zu nehmen,der ist nämlich auch nicht das wahre beim Benziner.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:38:57 Uhr:


Shit,so ein geiles Auto und dann so ein Stuss mit dem Getriebe.Irgendwie typisch für Ford,Wandler ist da ein nogo weil die einfach unterlegen sind.
Dazu noch der Speck auf der Hüfte und fertig ist der Murks.
Hab ich richtig entschieden den Focus nicht mit Wandler zu nehmen,der ist nämlich auch nicht das wahre beim Benziner.

Das Getriebe an sich, kann da nichts dafür.
Die 6 Gang Wandlerautomatik des Mondeo ist nicht unbedingt der neueste Schrei, aber im Grunde auch nicht schlecht. Generell hat heutzutage eine Wandlerautomatik keine großen Nachteile gegenüber Handschalter oder DKG. Auch die Wandlerautomatik hat nach dem Schaltvorgang eine "starre" direkte Verbindung zwischen Motor und Antriebsrädern. Der Wandler selbst wird ja mit einer Kupplung überbrückt.
Ich bin ja vom MK4 mit gleichem Motor und 6 Gang DKG, direkt zum MK5 mit Wandler gewechselt.
Ich war bei der Bestellung entsetzt, dass es das DKG nicht für den Benziner gibt, aber dann vom 1. Tag an begeistert von der Automatik. Die Automatik im Mondeo ist echt nicht schlecht.

Es ist eben die Auslegung der Abstufungen der einzelnen Gänge.
Wenn man so einen langen 6 Gang wählt, was ja durchaus Sinn macht wenn an den Verbrauch denkt, dann muss halt der 5. Gang so ausgelegt sein, dass er Topspeed erreicht.

Diesen "monströs" langen 6. Gang habe ich auch im Mustang, passt aber, weil der die 265 eben auch im 5 Gang macht.

Ich hoffe mal die demnächst erscheinenden neuen Getriebe (9 Stufen für Frontantrieb, 10 Stufen für Heckantrieb) werden dann so abgestimmt, dass der vorletzte Gang Topspeed bietet und der letzte zum sparen da ist.

Ähnliche Themen

Ja klar ist ein Wandler nicht immer schlecht nur Ford hat null Plan dies gut zu managen.Die Kombination aus Leistung,Größe/Schwabbelgewicht sowie Übersetzung ist einfach schlecht abgestimmt.Die daraus resultierenden Fahrleistungen sind dann auf dem Niveau der Konkurrenz die mit 50 PS weniger locker gleiches erreichen.
Klar ist auch das man beim Kauf eines Ford keine BMW(ZF) erwarten kann aber die aktuellen bei Ford liegen 10 Jahre technisch zurück und die neuen die kommen werden auch nicht der große Wurf,das dachte man mit jeder neuen Generation Mondeo die herauskam.

Ich störe mich auch weniger am Wandlergetriebe, ich bin selber im Automobilbereich tätig und habe unter anderem mit Ford Fahrzeugen zu tun. Nur hilft mir das alles nicht weiter wenn man keine praktischen Erfahrungen mit dem 240PS Mk5 machen kann, weil keiner in der Nähe einen stehen hat. Daher dacht ich, ich frage mal die Alteingesessenen hier. 😁
Ich war eigentlich ganz ganz froh über den Wandler, der Kraftschluss ist ja vorhanden und bin auch der Meinung das es besser schaltet als so ein olles Powershift Getriebe. Es ist nicht das Neueste, zugegeben..., aber hat einige Überarbeitungen "genossen". Mit dem Powershift sind meine Erfahrungen nicht so prickelnd. Teils schalten die Dinger ganz gut und manche Getriebe (teils auch nur in gewissen Situationen) machen beim Gangwechsel einen derartigen Ruck das man meint das sitzt einer im Getriebe der bei Gangwechsel einen Anker vom einen auf`s andere Rad wirft. Da laufen die DSG der VW-Gruppe eigentlich angenehmer, von meinem Empfinden her.

Aber nichts desto trotz muss ich messemann Recht geben, die Übersetzung ist der letzte Schrei. So wie ich das online so lesen konnte, sieht das in etwa fahrtechnisch so aus?

https://www.youtube.com/watch?v=bM0QMrkKSUI

Eigentlich unvorstellbar das dem Motor mit 4500 Touren der Bums fehlt um die im Prospekt angegebenen 235km/h (Turnier) zu erreichen? Man braucht als entweder abschüssige Straße oder Rückenwind um auf mind. 235km/h zu kommen?

Mit dem Tacho muss man etwas vorsichtig sein, der Mondeo geht sehr genau, vielleicht mal 1-2 km/h mehr, aber eine größere Abweichung konnte ich noch nicht feststellen. Bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern (egal ob VW, Audi, Skoda usw.) liegt die Voreilung meiner Erfahrung nach immer bei 5-10%. 107 km/h auf der Anzeige entsprechen in etwa 100. Angezeigte 200 sind irgendwo im Bereich 185 und angezeigte 250 sind erwa 230.
Über den Daumen gepeilt und je nach Fahrzeug etwas verschieden, aber meiner Erfahrung nach doch immer sehr ähnlich.

Zitat:

@MrXY schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:57:26 Uhr:


Mit dem Tacho muss man etwas vorsichtig sein, der Mondeo geht sehr genau, vielleicht mal 1-2 km/h mehr, aber eine größere Abweichung konnte ich noch nicht feststellen. ....... Angezeigte 200 sind irgendwo im Bereich 185 und angezeigte 250 sind erwa 230.

Genau das gab mir wiederum auch zu denken....

Zitat:

@Markus15282 schrieb am 3. Oktober 2016 um 14:04:41 Uhr:



Zitat:

@MrXY schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:57:26 Uhr:


Mit dem Tacho muss man etwas vorsichtig sein, der Mondeo geht sehr genau, vielleicht mal 1-2 km/h mehr, aber eine größere Abweichung konnte ich noch nicht feststellen. ....... Angezeigte 200 sind irgendwo im Bereich 185 und angezeigte 250 sind erwa 230.

Genau das gab mir wiederum auch zu denken....

Bin kürzlich den 190PS-Diesel im Superb "ausgefahren". Bei Tacho 230 zeigt mein GPS in der Ebene 218 an. Bei meinem Mondeo sind es bei gleicher Tachoanzeige im GPS 226. Das ist für mich ein Indiz, den VAG-Tachos nicht allzuviel Glauben zu schenken.

Also der Superb 220PS ist mit 243km/h Spitze angegeben, laut Video schafft er es mind. auf Tacho 249, wobei da noch nicht ganz Schluss schien. Bei sagen wir mal 14km/h Abzug macht das immer noch echte 235km/h, wobei ich denke die Herstellerangabe von 243km/h wird er da wohl schaffen. Beim Mondeo muss man den 5. Gang bis an den Begrenzer ausfahren und bringt es dann vermutlich mit Ach und Krach auf 235km/h.
Ist eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache für Vmax die Kiste in einem Gang bis kurz vor Drehzahlexitus zu jagen. Wobei ja nach Praxiserfahrung schon bei 220/225km/h Schluss ist. Und das bei ziemlich genauem Tacho im Mondeo. Das gibt mir irgendwie zu denken...

Zitat:

@Markus15282 schrieb am 3. Oktober 2016 um 16:36:40 Uhr:


Also der Superb 220PS ist mit 243km/h Spitze angegeben, laut Video schafft er es mind. auf Tacho 249, wobei da noch nicht ganz Schluss schien. Bei sagen wir mal 14km/h Abzug macht das immer noch echte 235km/h, wobei ich denke die Herstellerangabe von 243km/h wird er da wohl schaffen. Beim Mondeo muss man den 5. Gang bis an den Begrenzer ausfahren und bringt es dann vermutlich mit Ach und Krach auf 235km/h.
Ist eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache für Vmax die Kiste in einem Gang bis kurz vor Drehzahlexitus zu jagen. Wobei ja nach Praxiserfahrung schon bei 220/225km/h Schluss ist. Und das bei ziemlich genauem Tacho im Mondeo. Das gibt mir irgendwie zu denken...

Also ich verstehe nicht so ganz woher das kommt, dass beim Mondeo bei 220/225 Schluss ist??
Meiner packt laut Tacho die 240 zuverlässig und ich gehe davon aus, dass dies wohl den angegebenen 235 entspricht.

Schade dennoch, denn bei etwas kürzerem 6 Gang oder entsprechend längerem 5. würde da definitiv mehr gehen.

Woher das kommt? Auf Seite 1 hier ist zu lesen bei 220 Drehzahlabfall (also 6. Gang) und dann keine Beschleunigung mehr. Ich meine das es hier 2 Leute waren wo das der Fall ist. In einem anderen Forum dürfte ich ebenfalls lesen das nach 220 im 6. nix mehr passiert und auch manuelles runter schalten nix nutzt. Das weckt dann schon Unbehagen wenn man so etwas liest. Wenn jeder laut Tacho die 240 schaffen würde, gäbe es das wohl nicht zu lesen mit den 220 und ich würde mir darüber keine Gedanken machen.
Oder habe ich in diesem Thread etwas falsch verstanden mit den 220?

Zitat:

@Markus15282 schrieb am 3. Oktober 2016 um 18:17:21 Uhr:


Woher das kommt? Auf Seite 1 hier ist zu lesen bei 220 Drehzahlabfall (also 6. Gang) und dann keine Beschleunigung mehr. Ich meine das es hier 2 Leute waren wo das der Fall ist. In einem anderen Forum dürfte ich ebenfalls lesen das nach 220 im 6. nix mehr passiert und auch manuelles runter schalten nix nutzt. Das weckt dann schon Unbehagen wenn man so etwas liest. Wenn jeder laut Tacho die 240 schaffen würde, gäbe es das wohl nicht zu lesen mit den 220 und ich würde mir darüber keine Gedanken machen.
Oder habe ich in diesem Thread etwas falsch verstanden mit den 220?

Ja da gibt es betroffene.
Wenn ich aber davon ausgehe, dass hier mehr als 3 Leute im Forum sind die den 240PS EcoBoost haben, würde dazu mehr kommen, wenn die meisten nicht über 220 km/h kämen.

Man muss auch bedenken, dass es ungünstige Kombinationen von äußeren Einflüssen gibt.
Wind, Fahrbahnneigung, Temperatur.
Wenn da eben bei leichter Steigung (nicht sichtbare) etwas kräftiger Gegenwind bei höheren Außentemperaturen zusammen kommen, dann fehlt schon mal was an Geschwindigkeit.

Ich kann nur wiederholen, dass meiner regelmäßig die 240 läuft, manchmal bei leichtem Gefälle auch 245-248. (Ich meine da nicht den Berg runter in Kamen oder so.)
Allerdings muss ich auch sagen, dass der MK4 mit dem EcoBoost laut Tacho auch etwas über 250 geschafft hat. (in der Ebene).
Verloren hat der MK6 also definitiv was Topspeed angeht. (Nach meiner Erfahrung ca.-10km/h)

Vielleicht fahren die anderen nicht groß Autobahn, oder es ist ihnen Schnuppe!?
Man weiß ja auch nicht wie viele 240PSer es noch so gibt die etwas schwächeln, wobei ja ein Forum meist Klagemauer Nummer 1 ist.
Ich persönlich wäre froh wenn er die angegebenen 235 locker schaffen würde, denn genau deswegen wollte ich die 240PS Version. Ich würde mich schon ärgern jetzt einen Mondeo zu kaufen der 235 machen soll und dann bei 220 hängen bleibt. Dafür wären mir 40.000 Euro fehlinvestiert. Ich nehme an du hast keinen Turnier, wenn er 240 schafft? Von denen wo mit den 220 betroffen sind, sind auf jeden Fall Turnier dabei, welcher ja von vorn herein mit 5km/h weniger angegeben ist.

Zitat:

@Markus15282 schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:29:06 Uhr:


Vielleicht fahren die anderen nicht groß Autobahn, oder es ist ihnen Schnuppe!?
Man weiß ja auch nicht wie viele 240PSer es noch so gibt die etwas schwächeln, wobei ja ein Forum meist Klagemauer Nummer 1 ist.
Ich persönlich wäre froh wenn er die angegebenen 235 locker schaffen würde, denn genau deswegen wollte ich die 240PS Version. Ich würde mich schon ärgern jetzt einen Mondeo zu kaufen der 235 machen soll und dann bei 220 hängen bleibt. Dafür wären mir 40.000 Euro fehlinvestiert. Ich nehme an du hast keinen Turnier, wenn er 240 schafft? Von denen wo mit den 220 betroffen sind, sind auf jeden Fall Turnier dabei, welcher ja von vorn herein mit 5km/h weniger angegeben ist.

Doch ich habe den Turnier und der ist mit 235 angegeben und die macht er auch locker.
235 ist ja nun kein Hexenwerk bei 240 PS.

Mag aber natürlich sein, dass viele den Topspeed nicht kennen oder testen weil es ihnen egal ist.
Das kann ich nicht beurteilen.
Ich fahre in der Regel auch eher gemütlich.
Aber wenn ich, was ab und an mal vorkommt in verkehrsarmen Zeiten zwischen Berlin und München pendle, dann lass ich den Mondi eben lieber mal fliegen. (Zeitersparniss).
Ich bin jedenfalls grundsätzlich zufrieden, auch wenn ich die 10 km/h mehr vom MK4 gerne mitnehmen würde. Aber das sind Geschwindigkeitsbereiche mit Jammern auf hohem Niveau.
Schnell ist der MK5 mit 240 PS allemal.
Wer Rennen fahren möchte, sollte die Marke wechseln.🙂😎
Oder das Modell.😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen