Mondeo MK2,Hydrostössel wechseln,Ventilspiel prüfen,Sollwerte?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo.
leider hatte ich auf einen Meister gehört, der meinte, alle deutschen Motoren seien tauglich für Gasantrieb.
der Zetec-E mit den Hydrostösseln und 1,8 l (115ps,silberner deckel)ist es leider nicht.
(angblich kein Ford-Motor)
Da ich das leider zu spät festgestellt habe, habe ich nun einen Mondeo MK2. dessen Kompression bei 2 Zylindern schon arg wenig ist, bei einem nur noch 4,5..
u U ist der Wechsel auf kürzere Hydrostössel , die es billig bis zu einer bestimmten Grösse auch gibt, dennoch eine vorübergehende Lösung, sagte mir ein Gaseinbaumeister, (der nie wieder Ford-Motoren auf Gas umbaut, weil die IMMER kaputtgehen, wie er sagt)
Leider finde ich keine Infos über das Soll-Ventilspiel dieses Motors.
auch keine Anleitung zum Messen und keine zum Wechseln.
Den Meister mag ich nicht dauernd mit Fragen nerven.
Den Motor hinbringen auch nicht, da die dort über 600 für nehmen
Kann mir bitte jemand die Sollwerte des Ventilspiels sagen?
Weiss jemand wo eine Anleitung steht?
Hat jemand einen solchen oder ähnlichen Ford, der mit Gas einigermassen problemlos läuft?
Ich erwägte schon einen Kopf vom Schrott mit gehärteten Ventilsitzen fertigmachen zu lassen, jedoch sagte mir besagter Meister, das selbst das bei Fordmotoren kaum länger als 20-40tausend kilometer halten würde.
man solle auf jedenFall Flash-lube benutzen(hat meiner auch nicht) aber auch das würde wenig bringen..
Hat da jemand erfahrung?
Bin für jeden kleinen Tipp dankbar.
Bitte keine oberlehrerhaften Ermahnungen, das das im falschen treat stehe oder son mist.
Wenn hier jemand wie in Foren so üblich sich aufspielen möchte, dann bitte nicht hier..danke
Bitte um ernsthafte freundliche Konverstion und kein etipps wie..Hydrostössel muss man nicht einstellen und son mülll ;-)
Ich muss die wechseln, nur wie und wie messen und woher bekomme ich kürzere und so etwas ist wirklich wichtig.
Danke

15 Antworten

Ich bin bei der 2.0 Liter Zetec E Motor bei nachweisbaren 44.170 kms und bisher keine Ausfälle.
Kein FlashLube kein TuneApp keine Hilfsschmiermittel. Ich habe den Motor mit den Hydros drinnen.
Keine Drehzahlen über 4000 rpms, nur 5W 40 und Zündkerzen einmal im Jahr oder je nach Erosion früher wechseln. Ich nehme die klassischen original Zündkerzen von Mondi. Thermostat gegen einen getauscht der 4 Grad früher aufmacht.

Ich hoffe es bleibt auch mit "keine Ausfälle"

Viele Grüße.

Salihbey.

Deine Antwort
Ähnliche Themen