Mondeo keine Leistung
Halole,
besitze seit ca. 2 Monaten einen Mondeo 1 BNP mit dem Zetec-e 85KW/112PS 1,8 Liter 16v benziner. Leider habe ich keine Leistung oder zumindest fühlt es sich so an als hätte das Auto nur ca.60 PS.
Getauscht habe ich schon:
Auspuff
Öl 5w30 Castrol
Ölfilter
Luftfilter
Zündkerzen - Motorcraft
Zündkabel - Motorcraft
Kupplung.
Mein Verbrauch liegt bei 468 Km mit 55 liter Sprit( meiner Meinung nach ZU HOCH) egal ob mit oder ohne Klima. Motor stottert nach dem anlassen aber nur 2 Minuten( egal ob warm oder kalt) danach läuft er rund. Auf der Autobahn wollte es erst nicht mehr als 140-150 laufen, aber letzes WE hab tatsächlich 210 geschafft mit Vollgas(Hügel runter) aber sobald er eine kleine Steigung spührt brüllt der Motor aber Leistung fehlt. Komischer weise ist manchmal bei 4000 Rpm schluss, er brüllt nur und Geschwindigkeit fällt als wäre er im Leerlauf aber nur bei 4000 Rpm genau, bei 3900 alles ok. Keine Ahnung ob das typisch für Ford ist oder fürn Benziner, hatte davor nur Diesel. Was soll ich noch prüfen, messen ?
Habe einmal die Ansaugbrücke abgebaut, alles war i.O. ausser ein wenig Ruß auf der Drosselklappe. Nach dem zusammenbau war wieder alles i.O für ca. 5 Minuten und er hatte auch richtig Power so ca. 2 Km, danach wieder das alte.
Bin für jeden Rat dankbar.
MfG, Papjack
28 Antworten
weist du wie es ist, wenn man alle 2 monate ein ölwechsel machen muss 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
🙁🙁
deshalb kippe nach einem wechsel bis 15 tsd km... dann wieder ein komplett wechsel...
das ist seeehr stressig....
bei meiner laufleistung wünscht man sich, dass das Öl so lange wie möglich hält....
also ich habe einen "Vergleich" einer Freundin habe ich in 2007 das gleiche Öl reingetan, ich kann reden was ich will, ich kriege sie nicht bewegt das Öl zu wechseln, damit hat sie jetzt schon rund 60000 Km gefahren...also manche Sachen verstehe ich nicht wirklich...wenigstens macht sie die gleiche Suppe rein...
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
weist du wie es ist, wenn man alle 2 monate ein ölwechsel machen muss 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
🙁🙁deshalb kippe nach einem wechsel bis 15 tsd km... dann wieder ein komplett wechsel...
das ist seeehr stressig....
bei meiner laufleistung wünscht man sich, dass das Öl so lange wie möglich hält....
fahr doch mehr Fahrrad, das stärkt die Rücken- und Halsmuskeln...😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
sie hat kein ölverlust??😕😕😕ich will tauschen 😁😁😁😁😛
doch doch, so alle 3000 ist wohl ein Liter fällig...😠 datt ist schöne Kacke...wenn die Kiste hin ist bin ich wieder der Dumme mit schrauben...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
doch doch, so alle 3000 ist wohl ein Liter fällig...😠 datt ist schöne Kacke...wenn die Kiste hin ist bin ich wieder der Dumme mit schrauben...🙁ist ein Fiat Cinqucento...da brauchste 7 mal gebrochen Finger...Zitat:
Original geschrieben von bstid20
sie hat kein ölverlust??😕😕😕ich will tauschen 😁😁😁😁😛
Sagt Bescheid wenn ihr hier fertig seid mit eurem Öl macht ja jetzt kein sinn hier weiter zu lesen ! 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von ajax1969
Sagt Bescheid wenn ihr hier fertig seid mit eurem Öl macht ja jetzt kein sinn hier weiter zu lesen ! 😕😕😕
entschuldige bitte...hast ja recht...haben uns total verquatscht...😉
Also Öl hin oder her, habe mich Verschrieben ist natürlich der 10w40 Magnatec A3/B4 drin von Castrol, aber ich kann es mir nicht vorstellen das es am Öl liegt, kein klappern oder so am Motor und ich weis wie defekte Hydrostößel klingen, hört sich eher an als hätte der elektronische Verteiler Aussetzer oder so, weil das Endgeräusch (das Blubbern) nur im Auspuff hörbar ist, oder das er 2 Minuten kein Gas annimt, sobald ich das Gaspedal komplett durchtrete geht er nach ca. 2 Sek aus.
andere Ratschläge auserm Öl, Kupplung, die Filter ???
😁
versuchs trotzdem mit nem Ölwechsel...
blubbern?
krümmerriss?!
Abgasanlage undicht... vorne am kat oder am Hosenrohr...
Also...Auspuff - keine Riss, keine Undichtheiten
T-stück gewechselt - das kleine Stückt am Unterdruckschlauch TN. : 7038378
Immer noch das Gleiche - könnte es sein das der Benzinfilter irgendwie dicht ist? Der wurde glaube ich seit 14 Jahren net gewechselt. Das mit dem KAT oder Lambda wie kann ich selber machen weil alein mit den Werkstattkosten bin ich schon überm Preis des Autos oder was der noch wert ist
Das hört sich schwer nach einem Defekt des sogenannten "Luftmassenmessers" an:
😕😕😕
Ein Luftmassenmesser oder kurz LMM (auch mass air flow meter (MAF), Luftmassensensor bzw. LMS) ist ein in der Regelungs- und Messtechnik eingesetzter Durchflusssensor, der die Masse der pro Zeiteinheit durchströmenden Luft (den Massenstrom) bestimmt.
Zur Regelung von Verbrennungsprozessen, insbesondere in Verbrennungsmotoren.
Bekanntes Problemkind...hatte ich vor ein paar Monaten auch. Keine Leistung und "ruckel-ruckel" in der Kaltphase....danach ging es und ab 120km/h spürbarer Leistungsverlust (als hätte mir jemand einen Anhänger verpasst...grins). Ein weiteres Anzeichen ist auch eine hohe Drehzahl im Leerlauf (ca.1500 U/min. nach ca. einer halben Minute pendelt sie sich wieder bei knapp unter 1000 U/min. ein
).
Auch wenn beim Auslesen der Diagnoseeinheit keine Fehler gemeldet werden ist dieses Teil meist schuld.
Materialkosten bei Ford: Schlauch und Sensor : ca160 Euro
Systemprüfung: ca. 55 Euro
Lohn und Kleinkram dabei lag ich noch unter 300 Euro....dafür laüft er wieder einwandfrei.😁😁😁
Gruss