Mondeo Airbagkontrollleuchte

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Moin Moin,
ich habe das Problem das bei unserem Mondeo (BJ 96) die Airbagkontrolllampe blinkt, und zwar immer 4 mal und dann eine kleine Pause. Kann mir jemand helfen dieses Problem zu lösen. Ich habe leider kein Handbuch mehr.
Und wie kann ich auf der Fahrerseite die Fahrlichtglühlampe ausbauen, ohne mir die Finger zu brechen?
Mann Mann Mann, ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen und auf eine baldige Antwort

Stephan

15 Antworten

das dürfte der gurtstrafer sein.da musst mal unter deim sitz den stecker auseinader machen und wieder zusamm. kann sein das dass problem dann behoben ist...

... oder er einen lauten Knall hört!
Schreibe ihm, wenn Du schon antwortest, wenigstens dazu, dass er das Fahrzeug stromlos macht (Batterie abklemmt) und vor dem rumfummeln an den Steckern mindestens 5 Minuten abwartet!

@ spirou71

Hallo.

Zum Lampenwechsel:

Scheinwerfer ausbauen. Hört sich schlimmer an, als es ist. Schicke mir mal eine E-Mail-Adresse als PN - scanne dir dann eben die Anleitung aus der Bedienungsanleitung ein.

Grüsse,

Hartmut

warum batterie abklemmen?
in meiner werkstatt haben die das schon öfter gemacht und nicht einmal die abtterie abgeklemmt.weil hatte auch schon oft das gleiche problem

was hast du den für ne werkstatt?????????????
das ist ja mehr als fahrlässig.

Ähnliche Themen

Man kann das durchaus auch überleben wenn einfach nur die Zündung ausgeschaltet ist... Allerdings geht man bei solchen Sachen auf Nr. sicher.

Also Stecker auseinander, reinigen, Kontaktspray rein und freuen wenn das geblinke in 2 Wochen wieder anfängt. 😉

Wenn du einigermaßen weißst was du tust: Sitz ausbauen, den dämlichen Stecker rausschneiden und die Kabel verlöten, dauert ne halbe Stunde und dann ist Ruhe, für immer.
Noch zur völligen Korrektheit: eigentlich darf man nicht selber an der Airbaganlage rumpfuschen, deswegen auf eigene Verantwortung und du solltest wie gesagt wissen was du da machst.

Also hier mal meine Erfahrung:

Ich habe den Mondeo 03/2008 gekauft. Auf Kulanz wurden sogar neue Stecker angeschlossen. Sieht man auch. Die befinden sich an den Gurtstraffern. Wenn ich nunmal eine sportliche FAhrweise an den Tag lege also auch mal schärfer Bremse (was kleiner Tipp für ein gutes Bremsbild an den Scheiben sorgt) dann fängt die Lampe wieder an zu blinken. Der Gurtstraffer greift dann ja auch zu. Merkt man deutlich daran das die Augen aus dem Kopf kommen (kleiner Scherz) Nein aber man merkt es wirklich am Becken.

Greife ich nun unter den Beifahrer Sitz und drücke die Stecker wieder zusammen so ist das blinken erstmal wieder weg. Bis dann irgendwann mal wieder eine Beschleunigung oder schärfere Bremsung ansteht. Mal ist es weg und dann kommt es auch sporadisch beim nur einsteigen wieder zum blinken.

Und ja ich fahre gerne mal mit den 1,3 t sportlich.

Hallo.

Der Gurtstraffer "greift" nicht zu. (Das ist kein Elektromotor, der gelegentlich mal
den Gurt "strammzieht".)
Er wird, im Falle eines Falles, einmal (zusammen mit den Airbags) ausgelöst.
Beim Mk I erfolgte das noch rein mechanisch (durch eine vorgespannte Feder),
beim Mk II pyrotechnisch (durch eine kleine, elektrisch gezündete, Sprengladung
in einem Zylinder).
Sonst noch Erfahrungen oder Empfehlungen ähnlicher Art?

Grüsse,

Hartmut

Okay hast recht, nach genauerer physikalischer Analyse stellt man fest das man sich ja nie selbst im Gurt so fixiert das er gleich stramm sitzt, sonder man lässt etwas Luft am Becken...

Jetzt geht die Sperre beim Bremsen natürlich rein und der Gurt zieht sich nach unten fest. Als Fahrer hat man ja nur die Pedalerie "als Stütze". Daher kommt es einem Subjektiv so vor als würde man zurückgehalten durch einen Straffer.

Das mir das nicht gleich eigefallen ist....

Zitat:

Original geschrieben von cleverdj07


warum batterie abklemmen?
in meiner werkstatt haben die das schon öfter gemacht und nicht einmal die abtterie abgeklemmt.weil hatte auch schon oft das gleiche problem

sowas macht keine halbwegs vernünftige werkstatt...kein halbwegs normaler mechi...niemand...!! nur deppen (sorry...) machen das...!

solche sachen fasst nichtmal unser mechi selber an und der ist seit über 30 jahren kfz mechaniker...aber bei allem was gelbe kabel hat, schickt er uns in eine werkstatt die dafür qualifiziert ist...!

Zitat:

Original geschrieben von Bluelight1982


Okay hast recht, nach genauerer physikalischer Analyse stellt man fest das man sich ja nie selbst im Gurt so fixiert das er gleich stramm sitzt, sonder man lässt etwas Luft am Becken...

Jetzt geht die Sperre beim Bremsen natürlich rein und der Gurt zieht sich nach unten fest. Als Fahrer hat man ja nur die Pedalerie "als Stütze". Daher kommt es einem Subjektiv so vor als würde man zurückgehalten durch einen Straffer.

Ich denke, Du müsstest erstmal ein paar Begriffe klären. Die Abrollsperre bei Automatikgurten hat absolut garnichts mit dem Gurtstraffer zu tun.

Die Abrollsperre blockiert die Wickelrolle des Gurtes bei zu raschem Abrollen, wie es bei leichten Frontalzusammenstößen vorkommt, mit dem Ziel, dass Dein Körper nicht ungebremst auf das nächste Hindernis knallt (Lenkrad, Konsole, hinten auf den Vordersitz) oder durch die Scheibe fliegt. Dieses Teil funktioniert per Fliehkraft an der Rolle, also rein mechanisch und in den Gurtrollen sitzend (z.B. in den B-Säulen weit außerhalb vom Sitz). Davon reden wir hier aber garnicht.
Übrigens: Die Pedale sind keinerlei "Stütze", die Knochen brechen bei einem gescheiten Aufprall wie Streichhölzer. Was glaubst Du, warum höherwertige Fahrzeuge automatisch versenkende Pedale haben?

Der Gurtstraffer sitzt an den Gurtpeitschen, also am Sitz dran. Er ist Teil des Sicherheitssystems und funktioniert NUR zusammen mit den Airbags und NUR einmal, dann muss alles getauscht werden. Bei einem entsprechend harten Frontalzusammenstoß lösen die Airbags aus und wenige 100stel Sekunden später die Gurtstraffer. Sie ziehen die Gurtpeitschen nach unten, damit sich der Gurt strafft - schneller und früher wie die Gurtrolle von sich aus blockieren würde. Grund: Du sollst nicht mit voller Wucht in den sich öffnenden Airbag fliegen, denn der würde dich einfach zurückprellen mit der Folge, dass Du Dir schlimmstenfalls die Halswirbel brichst.

So, und mit so einem sensiblen Sicherheits-Teil geht man nicht fahrlässig um - ganz einfach. Dafür gibt es ausgebildete Fachleute. Alles andere kann lebensgefährlicher Pfusch sein.

Ich hoffe, ich konnte zur Begriffsklärung beitragen.

Grüße
Uli

Hallo,
ich hatte bis vor einigen Monaten das gleiche Problem, erst blinkte die Airbaglampe und dann das ganze Programm. Blieb auch während der Fahrt an. Da ich keine Werkstatt aufsuchen wollte deswegen, habe ich das ganze ignoriert. Und siehe da, es hörte von alleine wieder auf. Wenn Du nicht zum TÜV mußt, weil das Auto mit blinkendem Airbag ja nicht abgenommen wird, würde ich abwarten. Entweder hört es irgendwann auf, oder es geht Dir auf den Keks und Du fährst zu einer Werkstatt.

Gruß
B aus STA

Was das denn für ein Quatsch, Leuchte leuchten lassen.

Wenn Leuchte an ist, ist das System auch nicht aktiv.

Und an dem System haben nur geschulte Leute was zu suchen.
Wird einem ja schlecht was Laien so von sich lassen.

Batterie wird abgeklemmt, damit der Kondensator sich entlädt.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Was das denn für ein Quatsch, Leuchte leuchten lassen.

Wenn Leuchte an ist, ist das System auch nicht aktiv.

Und an dem System haben nur geschulte Leute was zu suchen.
Wird einem ja schlecht was Laien so von sich lassen.

Batterie wird abgeklemmt, damit der Kondensator sich entlädt.

absolut richtig...foren haben vor und nachteile....die nachteile sieht man hier mal wieder sehr deutlich!

Im Escort Forum werden die Threads sofort geschlossen.

Da es aus rechtlichen Gründen schon nicht für MT machbar ist, Anleitungen über solche Systeme zugeben.

Ähnliche Themen