Momentanverbrauchsanzeige 2.0t
Ich habe da mal ne Frage an die Turbofraktion:
Meine Momentanverbrauchsanzeige geht im Betrieb "Schubabschaltung" nur sehr widerwillig auf null zurück (ca. 3-8s verzögert). Ich habe noch kein anderes Auto gefahren in dem dies auch nur ähnlich war.
Ist dies etwa eine Eigenart des Turbomotors?
Gruß Uwe
56 Antworten
Zitat:
Und womit läuft dann die Klima ?
Jedenfalls nicht mit Benzin.
Ansonsten ist Deine Fahrweise kontraproduktiv. Ich kenne keine Situation, bei der man 'weiter rollen' müsste. Soviel vorausschauendes Fahren geht ja gar nicht.
Bei dem Fahrzeuggewicht lasse ich lieber den Gang drin, das schont die Bremsen.
aber wie Du schon geschrieben hast:
Jeder wie er will.
Hallo
die Energie kommt von Auto. Es wird ja lediglich der Klimakompressor vom Motor angetrieben. Und woher der Motor seine Energie bezieht ist dem Kompressor egal, hauptsache er wird bewegt. Also bergab treiben die Rader den Motor an( und Kompressor) und bei normaler Fahrt treibt der Motor die Räder an (und auch den Kompressor )
Ich weiss ein bischen Sch..e erklärt hoffe aber du verstehst es
Gruß uwe
Zitat:
Original geschrieben von Uwe D.
Hallo
die Energie kommt von Auto. Es wird ja lediglich der Klimakompressor vom Motor angetrieben. Und woher der Motor seine Energie bezieht ist dem Kompressor egal, hauptsache er wird bewegt. Also bergab treiben die Rader den Motor an( und Kompressor) und bei normaler Fahrt treibt der Motor die Räder an (und auch den Kompressor )
Ich weiss ein bischen Sch..e erklärt hoffe aber du verstehst es
Gruß uwe
Genau. Schubabschaltung bedeutet ja nicht, dass der Motor still steht. Es wird halt nur die Benzinzufuhr gekappt und der Motor läuft mit Luft. Das bedeutet aber auch, dass sich die Kurbelwelle weiter dreht (die ja logischerweise bei eingelegtem Gang und nicht getretener Kupplung mit den sich noch drehenden Rädern verbunden ist, also von diesen auch bewegt wird). An der Kurbelwelle hängt über einen Antrieb der Klimakompressor, der also weiterhin Energie (Bewegungsenergie) abschöpfen kann, um seine Arbeit zu verrichten.
Ja, ist ja schon gut. Ich hab´s verstanden.
Vielen Dank für die Infos. Bin halt kein Autotechnik-Freak.
Primär ist für mich wichtig, dass mein Auto gut und zuverlässig fährt. Was da alles im Einzelnen abläuft, da kenn ich mich nicht so gut aus.
Ich wollte ja eigentlich nur die Frage nach der 0 Verbrauchsanzeige beantworten und keine Grundsatzdiskussion auslösen.
Ähnliche Themen
Ooch, Grundsatzdiskussionen sehen hier ganz anders aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Hä, verstehe ich nicht. Wenn im Schubbetrieb kein Treibstoff verbrant wird, werden die abgase doch kälter. Woher dann die Hitze? Denkfehler?
Ich versuchs mal...
Wenn du vom Gas gehst und die Schubabschaltung sofort eintreten würde, dann könnten die heißen Abgase evtl. dem Lader Schaden zufügen...ausgegangen von einem Abgasturbolader (diese entwickeln Temperaturen von mehr als 900°...wahrscheinlich je nach Turbo sogar mehr).
Das Abgas muß also abgekühlt werden...das funktioniert mit Sprit. So würde ich mir die Verzögerung bei der Schubabschaltung erklären...
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Black Metal
Ja, ist ja schon gut. Ich hab´s verstanden.
Vielen Dank für die Infos. Bin halt kein Autotechnik-Freak.
Primär ist für mich wichtig, dass mein Auto gut und zuverlässig fährt. Was da alles im Einzelnen abläuft, da kenn ich mich nicht so gut aus.
Ich wollte ja eigentlich nur die Frage nach der 0 Verbrauchsanzeige beantworten und keine Grundsatzdiskussion auslösen.
😁 😁 wollte ja auch keine Grundsatzdiskussion führen, sondern dir nur die Technik etwas näher bringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Das Abgas muß also abgekühlt werden...das funktioniert mit Sprit.
Meinst Du nicht, daß es mehr um den Sauerstoffgehalt der Abgase, als um die Temperatur geht? Überleg' mal, was mit Grillkohle passiert, wenn man da Umgebunglsuft 'reinbläst. Ähnlich geht es einem Turbolader, oder ganz extrem dem Kat. Die Oberflächen oxidieren viel schneller. Mit der Einspritzung von Sprit sinken die Abgastemperaturen beim Verlassen des Zylinders bestimmt nicht.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Meinst Du nicht, daß es mehr um den Sauerstoffgehalt der Abgase, als um die Temperatur geht?
Nein, meinte ich nicht. Ich meine "es wird weiter Kraftstoff eingespritzt" um die Abgasetemperatur zu senken...hab ich mich so missverständlich ausgedrückt?
grüsse
Hat das eigentlich noch was mit dem Ausgangsthread zu tun ?
Du mußt dir schon die Mühe machen und alle Beiträge lesen...nicht nur deinen eigenen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Nein, meinte ich nicht. Ich meine "es wird weiter Kraftstoff eingespritzt" um die Abgasetemperatur zu senken...hab ich mich so missverständlich ausgedrückt?
Dann erkläre doch mal bitte, wie Du durch eine stattfindende Verbrennung die Temperatur der Abgase senken willst? Das ist mir völlig schleierhaft! Physikalisch imho nicht möglich, da es dem Energieerhaltungssatz zuwider läuft.
Gruß
Achim
ich nehm die Antwort mal voraus..
Der Kraftstoff wird eingespritzt aber nicht verbrannt. Der Kraftstoff verdampft an den heissen Bauteilen und entzieht diesen somit Wärme.
Das entscheidende daran ist das der Kraftstoff nicht entzündet wird und somit keine Energie abgibt.
Das Prinzip wird auch angewandt wenn man die Abgastemperatur während des Betriebes absenken möchte. Es wird einfach mehr Kraftstoff eingespritzt als benötigt wird. Die überschüssige Menge kühlt den Verbrennungsprozess.
kannst dir so vorstellen wie wenn du auf ne heisse Herdplatte Wasser spritzt.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Du mußt dir schon die Mühe machen und alle Beiträge lesen...nicht nur deinen eigenen 😉
hab ich.
Finde aber trotzdem keine Antwort auf meine Frage 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
hab ich.
Finde aber trotzdem keine Antwort auf meine Frage 😉
Die Diskussion dreht sich um eine (MÖGLICHE) Einspritzung von Benzin, obwohl die Verbrennung bei der Schubabschaltung nicht stattfindet. Diese Einspritzung soll der Kühlung des Abgasttraktes dienen und taucht im Display als Verbrauch / 100 km auf, obwohl das Fahrzeug sich im Schiebebetrieb befindet. Bezug zur Ausgangsfrage hergestellt? 😉