Momentaner Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten

Opel Astra H

Hallo,

über Verbrauchzahlen wurde in diesm Forum ja schon viel diskutiert - wie sieht es aber mit dem momentanen Verbrauch aus? Wie hoch ist z.B. der momentane Verbrauch bei einem 2l Turbo bei 200km/h?
Natürlich kommt es auch auf die momentane Situation an (Windgeschwindigkeit, Steigung..) Deshalb gehe ich von einer geraden Strecke, ohne Windschatten usw. aus - der Tempomat leistet dabei auch ganz gute Hilfe, die Geschwindigkeit konstant zu halten.

Vielen Dank für die Antworten.

22 Antworten

[QUOTE ]Hier auch von mir ein paar frisch gemessene Werte: bei 190km/h sind es 14,5 und bei 200km/h schon 17,6l. (Astra GTC 1,8)

Wie es zu einem so großen Unterschied kommt, kann ich mir nur schlecht erklären.

Zitat:

Der Luftwiderstand nimmt mit der Geschwindigkeit in der sounsovielten Potenz zu.

Vmax:
Astra 2.0 (170PS):217km/h
Astra 2.0 (200PS):230km/h
Astra OPC (240PS):244km/h

Je höher die Geschwindigkeit wird, desto mehr Energie (PS) wird gebraucht. Der Luftwiderstand wächst in der x-ten Potenz. Und woraus werden die PS erzeugt?

Zitat:

Bei 240 km/h ca. 24l im 5ten, im 6ten um die 20l.

Da würd ich mal sagen verschiedene Effizienz des Motor bei verschienden Drehzahlen. Am Effektivsten arbeiten Motoren meines Wissen im bereich des maximalen Drehmoments.

Hab aber nichts studiert.

Der Luftwiderstand nimmt nur mit der 2. Potenz der Geschwindigkeit zu und berechnet sich aus dem cw-Wert, dem Gewicht, der Angriffsfläche und des Quadrats der Geschwindigkeit. D.h. ich verbrauche bei 200km/h etwa 10% mehr als bei 190 km/h und bei 210km/h sind es schon 22% Mehrverbrauch gegenüber 190km/h. (Allein auf den Luftwiderstand bezogen)

Was hat das Gewicht mit dem Luftwiderstand zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von MarkusVII


D.h. ich verbrauche bei 200km/h etwa 10% mehr als bei 190 km/h und bei 210km/h sind es schon 22% Mehrverbrauch gegenüber 190km/h. (Allein auf den Luftwiderstand bezogen)

Um z.B über 240km/h ein paar km/h in der endgeschwindigkeit schneller zu fahren, muss man schon ordentlich PS drauflegen. Der Luftwiderstand ist in diesen Regionen enorm. Deswegen auch die hohen Verbräuche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von runtimeerror


Was hat das Gewicht mit dem Luftwiderstand zu tun?

Also da kann man physikalisch ganz weit ausholen aber dazu fehlt mir jetzt einfach die Zeit und ich verkürze es mal:

NICHTS! 😁

MFG
Hardsequenzer

Zitat:

Original geschrieben von runtimeerror


Was hat das Gewicht mit dem Luftwiderstand zu tun?

Hmmm, hast recht. Hier wird es genauer erklärt:

http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Luftwiderstand.htm

Zitat:

Original geschrieben von MarkusVII


Der Luftwiderstand nimmt nur mit der 2. Potenz der Geschwindigkeit zu und berechnet sich aus dem cw-Wert, dem Gewicht, der Angriffsfläche und des Quadrats der Geschwindigkeit. D.h. ich verbrauche bei 200km/h etwa 10% mehr als bei 190 km/h und bei 210km/h sind es schon 22% Mehrverbrauch gegenüber 190km/h. (Allein auf den Luftwiderstand bezogen)

Auf den Luftwiderstand bezogen ist das korrekt. Nicht aber auf die Leistung. Die erforderliche Mehrleistung wächst mit x^3. Kann man auch einfach nachrechnen.

so hier meine "messwerte": bei 200km/h im 6ten gang mit eingeschalteten tempomat auf gerader srtrecke...laut GPS 194km/h.....eigentlich so ziemlich konstant 15-16 liter..... zum vergleich...bei 140 km/h im 6ten nur so knapp 8-8,5

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen