1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. Mokka zu schlapp!!!

Mokka zu schlapp!!!

Opel Antara L-A

Hallo,

in der Hoffnung das hier auch jemand von Opel mitliest/mitlesen lässt der was zu sagen hat...

Ich bin seit 2001 gerne Opel gefahren...B Vectra, C Vectra, Insignia....und gerne wäre ich auf einen SUV von Opel umgestiegen.
Der Antara...wird ja wohl nicht mehr gebaut und ist ja leider auch nicht so erfolgreich/zuverlässig gewesen.
Und der Mokka....ein feines Auto! Hat mir sehr gut gefallen. Hätte am liebsten gleich zwei genommen, einen noch für meine Frau. Die fand den auch sehr ansprechend. Aber selbst ihr waren die Motoren zu schlapp.
Und mit unserer Wunschausstattung "Automatikgetriebe" ging das gar nicht. Es sei denn, man/Frau tritt den armen Mokka immer richtig auf den Kopp. Das solle ja nun auch nicht sein.
Wie auch immer....richtig Freude wollte da nicht mit dem Mokka aufkommen.
Deswegen wird es jetzt ein Kuga, 2.0 TDCI 180PS, Powershift.
Mit der Herstellung von Fz kenn ich mich nun nicht so aus, aber wäre es wirklich so schwer gewesen den 160PS CDTI aus dem Insignia in den Mokka zu bekommen? Oder eine gleichwertige Maschine?

Ich wollte nur noch mal sagen.... Tschüß Opel!

Beste Antwort im Thema

Aus unbestätigten Quellen war soeben zu hören, dass Hr. Dr. Neumann mit seinen Kollegen vom Vorstand heute die 3. Montageschicht in Rüsselsheim angefahren hat.
Dort wird in einer limitierten und durchnummerierten Sonderserie u.a. der Mokka mit wahlweise dem neuen 220 Diesel-Aggregat oder dem 250 PS Benziner vom Insignia ausgestattet. Der geneigte Kunde kann dazu dann noch in allen Ausstattungsvarianten das neue 10-Gang DSG ordern. Die ersten 100 Modelle werden mit Vollausstattung unzufriedenen Opel-Kunden kostenlos und inkl. einer unlimitierten Tankkarte in den kommenden Tagen kostenfrei mit DHL zugestellt.

*Ironiemodus aus:
Das glaubste doch wohl selber nicht das auf den Beitrag irgendwas passiert, oder?! 😁😎😛

75 weitere Antworten
75 Antworten

was hat den der geraucht, der Mokka ist ein ausgewogenes Wägelchen und kein Rennwagen. Ich war gerade an der Ostsee unterwegs somit gute 1800km gefahren und kann nicht klagen.

Der Wagen rennt, klar muß man etwas Gas geben und schalten beim beschleunigen aber insgesamt gibt es kaum was zu mäckern.
Sogar meine Beifahrerin die sonst einen Golf fährt, hat sich nun schon nach einem Mokka umgesehen denn plötzlich war ihr Golf nicht mehr der Hit.

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 16. November 2015 um 19:03:18 Uhr:


11,5 Sek. von 0-100 sind bei 130 PS (bzw. 11 Sek beim 1.6er CDTI) nicht zeitgemäß.

Wo kommen die Werte her?

In der Preisliste vom 28.04.2014 ist der 1.7CDTI AWD mit 9,4s für den Standardsprint angegeben. Der 1.6CDTI AWD mit 10,3s.

Und was ist daran nicht zeitgemäß? Der Wert von ca. 10s?

Von Wikipedia. 9,5 sind es nie im Leben. Habe den vergleich mit dem Astra J 2.0 CDTI ST mit 9,5 Sek und dem 118d mit 8,9 Sek. und da war der Mokka deutlich schlapper. Die Werte auf wiki scheinen mit plausibel. Gestoppt habe ich nicht.

fährst du auto so wie du schreibst (?)!

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 16. November 2015 um 19:03:18 Uhr:


Ich kann nur zustimmen. Hatte vor dem Mokka einen Astra J mit dem 2.0 CDTI. Hatte dann im Mai einen Mokka 1.7 CDTI 4x4 gekauft. Leider war mit jedem Kilometer die Ernüchterung über den miesen Motor mit rießen Turboloch größer. Fahre 25t km/Jahr. Nach 8t km habe ich den Entschluss gefasst den Mokka abzugeben und einen 118d xDrive mit 143 PS als Jahreswagen zu nehmen. Freue mich jeden Tag wieder über den Tausch. Motormäßig liegen Welten dazwischen.

An sich war der Mokka ein tolles Auto. Man sitzt schön hoch, gut ausstattbar und der Preis ist auch fair. Aber >1,5t Leergwicht mit Allrad wollen auch mit etwas Leistung und gleichmäßigem Drehmoment versorgt werden. 11,5 Sek. von 0-100 sind bei 130 PS (bzw. 11 Sek beim 1.6er CDTI) nicht zeitgemäß. Das Turbolch sollte mit dem 1.6er geringer ausfallen. Aber der träge Antritt >2000 rpm ist damit trotzdem nicht wett gemacht.

Lobenswert ist hingegen der Spritverbrauch. Konnte ihn mit 5,2-5,6 L fahren (laut BC, real eher 5,5-5,8)

Thomas

Meine Rede! Genau so sehe ich das auch. Und natürlich hab ich den Kuga mit DSG und 180dieselps vorher Probe gefahren. Und der macht SPASS!!! Im Gegensatz zu den Mokkas die ich versucht hab. Vorher hatte ich den Insignia mit 160 Diesel PS und AT6.... Der kuga ging subjektiv besser. Ich hab noch Spass am fahren 😉 sorry :#

Dem Dienstwagengeschäft dürfte ein stärkerer Diesel wohl auch gut tun. Ich kann die Entscheidund durchaus nachvollziehen. Letztlich wird es wohl ein Rechenspiel gewesen sein, dass bei 136ps Schluss ist.

Was den 118d betrifft. Den habe ich auch und ein Sahnemotor ist das nun wirklich nicht. Da läuft der 1.6er von Opel leiser und kultivierter.

Mokka... Dienstwagen... äh... nein.

Aber mein Gott, soll jeder entscheiden was ihm gefällt. Den Wertverlust des Mokka plus die Anschaffungskosten des BMW waren mit Sicherheit ungemein gewinnbringend. Wer das Geld also so rausschmeißen kann, soll mit seinem 118d glücklich werden.

Ich bin mit dem 1.6 CDTI völlig zufrieden und freue mich schon auf das Facelift nächstes Jahr.

Was zum ...? Mokka... Dienstwagen... Ähm.. Warum nicht?

@Ragescho: Der Verlust hat sich in Grenzen gehalten. Der 1er (genau dieser) stand schon zum Kauf des Mokkas alternativ zur Auswahl. Allerdings war er da noch 2000€ teurer und BMW hätte mir 2500€ weniger im Ankauf für meinen Astra damals geboten. Am Ende waren's 1000€ Mehrkosten...

Der 1.6 cdti wäre auch eine Alternative gewesen. Allerdings hatte Opel ein grottenschlechtes Angebot für den Mokka im Ankauf gemacht.

.

Zitat:

@pinkman schrieb am 23. November 2015 um 20:47:51 Uhr:


Was zum ...? Mokka... Dienstwagen... Ähm.. Warum nicht?

Weil diese Auto für seine Größe eine ziemlich happigen Listenpreis hat. Wenn ich den also schön ausstatte und dann bei 29.000€ lande greife ich doch lieber zu einem Mittelklasse-Fahrzeug. Für den Privatkäufer wird das durch Nachlässe wett gemacht. Wenn ich das Ding aber versteuern muss will ich doch so viel wie möglich Auto für mein Geld. Darum gibt es ja ab der Kompaktklasse diese tollen Business Pakete. Da hat der Mokka leider wenig Chancen.

Zudem ist das Auto nur bedingt langstreckentauglich. Mag sein, dass das für den Urlaub alles gut ist, wenn ich aber die ganze Woche damit rumfahren muss, würde ich mir das überlegen.

Dann der kleine Kofferraum, der kleine Tank usw.

Alles Punkte die ihn nicht grade zum Dienstwagen "mutieren" lassen.

Aber hey, wer ihn als Dienstwagen in Betracht zieht.. ich habe nichts dagegen.

Verglichen mit anderen SUVs ist der Mokka attraktiv eingepreist. Und vor allem: bereinigt auf gleiches Ausstattungsniveau bekomme ich kaum einen Mittelklassewagen um diesen Preis. Da muss man sich mehr in der Kompaktklasse umsehen, was auch das Platzangebot relativiert.

Ne sorry...

Astra K Sports Tourer, 1.6 CDTI MT, Business mit Business-Upgrade Executive, Business-Upgrade Navigation Plus, Business-Upgrade Travel und IntelliLux:

29.145,00

Mokka Innovation, 1.6 CDTI, Premium-Paket, Frontkamera (Generation 2), Radio Navi 950 Europa INtelliLink:

29.945,00

Das wäre fast ausstattungsbereinigt. Da hat der Astra immer noch die bessere Frontkamera und das bessere Navi.

Sorry, da hat der Mokka keine Chance.

Klar für den Insignia muss ich nochmal locker 5000€ drauflegen. In dem Fall nicht ganz so attraktiv zumal der Astra ein ähnliches Platzangebot hat.

Der Astra ist natürlich kein SUV also ist es auch kein direkter Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen