Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 9. Mai 2020 um 19:54:11 Uhr:


Es gibt jede Menge Beispiele für fragwürdige Ausstattungsausschlüsse bei Opel. Nur eines von vielen: Versuch mal den Vivaro Kombi mit Navi und Kamera zu bestellen. Sinnvolle Kombination. Kein unnötiger Luxus, aber wenn der Wagen voll besetzt ist, hilft die Kamera, Macken zu vermeiden und das Navi ist gerade bei der Fahrt zum Kunden o.ä. ein Muss. Und schon der Zafira Life ist teurer. Darum der Vivaro.

Das gabs aber auch schon vor PSA. Ich glaube an eine Vorgabe aus Frankreich ist da eher eine aktuell populäre Verschwörungstheorie. Man schaue sich die Einschränkungen beim Astra und Insignia an und da hat PSA mit Sicherheit nichts dazu beigetragen. Solche Geschichten schafft das Rüsselsheimer Produktmanagement ganz alleine!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 9. Mai 2020 um 21:56:21 Uhr:


er schaut auch schon verdächtig "zu-edel" aus ! 😉

Das stimmt. Ist auch das gleiche Getriebe wie in 3008, 508 und Co., oder? Hab mich schon auch gewundert dass sowohl dieses Getriebe als auch der Shifter in Corsa und 208 aufgetaucht sind. Dachte aber vielleicht „die Masse“ machts und durch den Einsatz in allen Fahrzeugen würde es wieder günstiger als zwei Lösungen wo ein Billig-Shifter dabei ist. Naja mal abwarten ob Corsa und 208 beim Facelift in 3 Jahren nen Billig-Shifter bekommen und vielleicht ein günstiges 6-Gang-DSG.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 9. Mai 2020 um 22:27:30 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 9. Mai 2020 um 19:54:11 Uhr:


Es gibt jede Menge Beispiele für fragwürdige Ausstattungsausschlüsse bei Opel. Nur eines von vielen: Versuch mal den Vivaro Kombi mit Navi und Kamera zu bestellen. Sinnvolle Kombination. Kein unnötiger Luxus, aber wenn der Wagen voll besetzt ist, hilft die Kamera, Macken zu vermeiden und das Navi ist gerade bei der Fahrt zum Kunden o.ä. ein Muss. Und schon der Zafira Life ist teurer. Darum der Vivaro.

Das gabs aber auch schon vor PSA. Ich glaube an eine Vorgabe aus Frankreich ist da eher eine aktuell populäre Verschwörungstheorie. Man schaue sich die Einschränkungen beim Astra und Insignia an und da hat PSA mit Sicherheit nichts dazu beigetragen. Solche Geschichten schafft das Rüsselsheimer Produktmanagement ganz alleine!

Warum sollten die Einschränkungen bei Astra und Insignia nicht ebenfalls von PSA vorgegeben sein?
Zielvorgaben kommen aus Frankreich. Dazu ist das Management in Rüsselsheim mittlerweile größtenteils übersiedelt aus Frankreich. Man setzt also jetzt dort um was man früher bei Peugeot eingeführt hat.
Diese Teilung in: das hat Opel gemacht und das PSA funktioniert nicht. Das ist fließend.
PSA ist der Mutterkonzern. Opel nur eine Brand.
Die Vorgaben macht der Mutterkonzern

So war es ja auch schon zu GM Zeiten, viele Technologien und Ausstattungen die es im Konzern gab, durfte Opel nicht benutzen.

Ähnliche Themen

Der Corsa hat Matrix-LED, Lenkradheizung und das Dach auf Wunsch in Kontrastfarbe. Der 208 nicht. Das darf anscheinend Peugeot nicht benutzen. Wie erklärst du dir das?

Gerade durch solche Beschränkungen schafft man es ja auch, die Marken voneinander abzugrenzen. Eine Kernkompetenz von Opel ist seit jeher im Bereich der Lichtsysteme, also dürfte in dem Bereich das beste, was das Konzernregal hergibt, für Opel gesetzt sein. Würde man alle Ausstattungsoptionen für alle Marken anbieten, wären die Modelle vollkommen austauschbar. So differenziert sich Skoda ja auch über die "Simply Clever"-Optionen von den restlichen Konzernmarken.

Gibt es eigentlich schon einen Termin der öffentlichen Vorstellung? Der C4 basiert auch auf der CMP-Plattform und wird am 30.6. vorgestellt - vielleicht hat er dann ja auch ein paar neue technische Details, die es auch in den Mokka schaffen.
Die Federung sowie die Sitze werden aber sicher anders sein - das sind ja exlusive Citroen-Zutaten.
https://...passionnement-citroen.com/.../...c4-presentation-le-30-juin

Neues zum Citroen (?), am passenstem doch hier einpflegen: https://www.motor-talk.de/.../...aircross-nachfolger-t6784588.html?...

Bei worldscoop war neulich schon von einem User zu lesen, dass wohl zuerst die Serienversion des Vizors vorgestellt wird, im Anschluss daran dann der komplette Mokka. Das würde auch dazu passen, welche Bilder (zunächst Manta A, nun GT X) derzeit bei Instagram von Mark Adams/opelvauxhalldesign gepostet werden.

Gegen markenbezogene Besonderheiten ist ja auch nichts einzuwenden. Mir ging es aber innerhalb eines Modells um nicht nachvollziehbare gegenseitige Ausschlüsse.

Zitat:

@Zender86 schrieb am 9. Mai 2020 um 22:43:25 Uhr:



Zielvorgaben kommen aus Frankreich. Dazu ist das Management in Rüsselsheim mittlerweile größtenteils übersiedelt aus Frankreich.

2 Franzosen, 3 Deutsche im Opel Management. Anteile von kleiner 50% sind also schon "größtenteils"?

Das heißt also bei 3 Franzosen und 1 Deutschen im Groupe PSA Management Board ist das dann analog "großteils" aus Deutschland übersiedelt?

OK, Spaß bei Seite. Wieso brauchen die Brands dann überhaut ein Management? Reicht doch dann ein Executive Officer vor Ort wenn man eh nichts entschieden muss, da jede Entscheidung sowieso aus Rueil-Malmaison kommt? Was würde man Geld sparen bei den Top-Management Gehältern. Der Wahnsinn. Vielleicht sollte das jemand dem Spar-Carlos mal sagen...

Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. Mai 2020 um 14:00:14 Uhr:


Die Federung sowie die Sitze werden aber sicher anders sein - das sind ja exlusive Citroen-Zutaten.
https://...passionnement-citroen.com/.../...c4-presentation-le-30-juin

Kommen die Sitze für den C4 nicht mittlerweile aus Rüsselsheim? Vielleicht bekommt der Mokka da ja ein bisschen DNA ab 🙂

Aber die Franzosen sitzen halt gerne etwas weicher und die Deutsche wollen es hart wie Krupp-Stahl!

Hi, wenn die Sitze so werden wie im GLX ist doch alles supi finde ich.

Naja. Würde mich da an CMP Modellen orientieren: DS3 CB, 208/2008, Corsa,..

Zitat:

@Ragescho schrieb am 10. Mai 2020 um 15:36:50 Uhr:



Zitat:

@Zender86 schrieb am 9. Mai 2020 um 22:43:25 Uhr:



Zielvorgaben kommen aus Frankreich. Dazu ist das Management in Rüsselsheim mittlerweile größtenteils übersiedelt aus Frankreich.

2 Franzosen, 3 Deutsche im Opel Management. Anteile von kleiner 50% sind also schon "größtenteils"?

Das heißt also bei 3 Franzosen und 1 Deutschen im Groupe PSA Management Board ist das dann analog "großteils" aus Deutschland übersiedelt?

OK, Spaß bei Seite. Wieso brauchen die Brands dann überhaut ein Management? Reicht doch dann ein Executive Officer vor Ort wenn man eh nichts entschieden muss, da jede Entscheidung sowieso aus Rueil-Malmaison kommt? Was würde man Geld sparen bei den Top-Management Gehältern. Der Wahnsinn. Vielleicht sollte das jemand dem Spar-Carlos mal sagen...

Das sind nur die Besetzungen die man öffentlich kommuniziert. Auf der mittleren Ebene geht das nochmals weiter.

Aber ja jetzt wird es eben ohne Einblick schnell wieder ins lächerliche gezogen ...
Die Realität ist aber eben so. Aber das was auch natürlich unter GM nicht viel anders.

Es ist aber völliger Unsinn zu glauben GM Ableger werden nur von Opel verantwortet. Auch hier hat PSA klare Vorgaben

Ähnliche Themen