Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Zitat:

@greenkeeper_gtc schrieb am 30. April 2020 um 08:35:42 Uhr:


Gab es schon was zu den genauen Außenmaßen? Wenn nicht, dann jetzt:

Länge: 4150 mm
Breite: 1790 mm
Höhe: 1523 mm

Leergewicht: 1195 kg (Motor 1,2 L, 74kW)

Ist das schon von offizieller Seite bestätigt?

Ist auch eine spannende Frage, wie die Raumökonomie, bzw Außen zu Innenmaß ist. Ob man tatsächlich deutlich was zum Vorgänger verliert. Im Alltag, der Praxis und so.

Wir sollten uns jetzt auch nicht zu sehr am Namen aufhängen.
Der Mokka-Nachfolger ist ja in Wahrheit kein Mokka-Nachfolger wenn ihr versteht was ich meine...
Der Name "Mokka" hat einen gutes Image. Man hat einen neuen Lifestyle-SUV ins Leben gerufen und spendiert ihm als Starthilfe den Namen Mokka. So sehe ich das zumindest. Einen "richtigen" Nachfolger für den aktuellen Mokka gibt es ja nicht wirklich, den gibt es nur bei Buick.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. April 2020 um 11:59:19 Uhr:


Ich finde den CLX nicht hässlich. Und seine Verbreitung auf der Straße spricht auch nicht dafür, dass er besonders hässlich ist. Aber es gibt durchaus Optimierungsmöglichkeiten, das kann ich so bestätigen. Man hätte die C-Säule eher wie beim GLX, Astra und Corsa F gestalten sollen anstatt wie beim Adam. Also ansteigende Haifischflosse anstatt abfallende Chromleiste. Dadurch wirkt die Tür hinten seltsam.

Der CLX war sich damals noch nicht sicher ob er Van oder SUV sein will. Daher wirkt er vom Design vielleicht nicht ganz gelungen.

Zum Thema "Verbreitung auf der Straße": Ich war bei uns hocherstaunt und überrascht (Region Wolfsburg), dass sich bei uns in der Straße 3 Leute mittlerweile einen Crossland X zugelegt haben, alle Neuwagen. Dabei sind es 2 junge Familien und eine Frau Ü50, alle vorher keine Opelfahrer. Ich persönlich empfinde das Design als okay für seinen Verwendungszweck.
Der Mokka darf deshalb gerne etwas flotter aussehen. Sorry fürs Offtopic.

Ähnliche Themen

T3kso, empfinde ich genauso wie du es schreibst. Wohne zwar in einer anderen Region als du, aber hier ist Opel auch nicht sonderlich stark und dafür fahren auch verhältnismäßig viele CLX rum.

Zum Namen: Der Zafira wurde größer, der Mokka jetzt kleiner. Im Schnitt bleiben also beide gleich😁

Genau der neue Zafira hat mit dem bisherigen Zafira genauso viel zu tun wie der neue Mokka mit dem bisherigen Mokka. Reine Verwertung von bekannten Modellnamen.

Fehlt noch ein Kleinwagen namens Diplomat und ein Kleintransporter namens Tigra. 🙂

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. April 2020 um 12:15:59 Uhr:


Ich glaube du hattest da auch mal grafisch die Dachlinie verändert und da sah der schon gleich ganz anders aus.

Das wären natürlich mehr als nur Plastikveränderungen...

Idee

...aber sehr wirkungsvolle finde ich. Natürlich wegen des Umfangs völlig unrealistisch für ein Opel-Facelift. Korrigiert mich gerne, aber das letzte Opel-Facelift, das ans Blech ging, war das Facelift vom Insignia A wenn ich mich recht entsinne.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. April 2020 um 18:54:03 Uhr:


Korrigiert mich gerne, aber das letzte Opel-Facelift, das ans Blech ging, war das Facelift vom Insignia A wenn ich mich recht entsinne.

Nein, das war, passend zum Thema, der Mokka hin zum Mokka X. Da gab es eine neue Motorhaube und neue Kotflügel. 😁

Stimmt! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. 😁 Der war sogar deutlich später als der Insignia.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 30. April 2020 um 19:00:32 Uhr:



Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 30. April 2020 um 18:54:03 Uhr:


Korrigiert mich gerne, aber das letzte Opel-Facelift, das ans Blech ging, war das Facelift vom Insignia A wenn ich mich recht entsinne.

Nein, das war, passend zum Thema, der Mokka hin zum Mokka X. Da gab es eine neue Motorhaube und neue Kotflügel. 😁

Ich meine beim Zafira Tourer hin zum Zafira gab es auch tiefgreifendere Änderungen.
Und nicht zu vergessen das Riesen-Facelift Corsa D zu Corsa E *Ironie*.

Von Zafira Tourer zu Zafira gab es eigentlich nur eine neue Frontschürze und andere Scheinwerfer. Am Blech wurde da nichts geändert.

Ja das mag auch stimmen. Es sah auf jeden Fall danach stark verändert aus. 😁

Ähnliche Themen