Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Der „Mokka“ der zweiten Generation wird dieses Jahr kommen. Es gibt ja genug Statements von Opel dazu. Basis, auch das wurde schon durch mehrere Quellen angedeutet und entspräche dem GTX, wird der DS3-Crossback. Damit wird er kleiner, als der Crossland, bietet aber E-Antrieb.
Einen neuen Crossland kann ich mir sogar schon kommendes Jahr vorstellen. Auf 2008 Basis. Genauso realisiert, wie der Corsa. Also ohne strukturelle Veränderungen. Die Notwendigkeit für einen bald neuen Crossland liegt auf der Hand. Umstellung auf die CMP, damit flexiblere Produktion zusammen mit den weiteren neuen PSA Kleinwagen. Dazu möglicher E-Antrieb. Der Crossland A war ja schon bei seiner Präsentation veraltet. Die PF1 hat schon etliche Jahre auf dem Buckel.
Na, na, ruhig Blut. Nächstes Jahr ist der Astra dran - viel dringlicher !
Beim CLX langt das öfters schon besagte Facelift, neue Farben/Stoffe, das übliche für weitere 2+ Jahre.
CLX und C3 Aircross laufen auch jetzt schon in Spanien neben dem Corsa-F vom Band. CMP ging aus der PF-1 hervor 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. März 2020 um 19:28:30 Uhr:
Na, na, ruhig Blut. Nächstes Jahr ist der Astra dran - viel dringlicher !
Beim CLX langt das öfters schon besagte Facelift, neue Farben/Stoffe, das übliche für weitere 2+ Jahre.
Citroën plant ja bereits zeitnah schon einen Nachfolger des C3 Aircross auf CMP Basis. Eben aus genannten Gründen: Produktionflexibilität und Elektrifizierung. Und Mit einem parallelen Wechsel beim Crossland können beide weiter auf einem Band produziert werden. Und der Crossland ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Außerdem wird sich ja Opels Aktivität im nächsten/übernächsten Jahr nicht auf den Astra beschränken.
du meinst nebenan den C4 (Aircross) ?
https://www.motor-talk.de/forum/c4-aircross-nachfolger-t6784588.html
Naja, das halte ich für deren Golf/Leon & Co Kontrahenten. Das liegt ja noch viel länger brach.
Und schaut auch so im 4.30m Bereich aus, leicht erhöht evtl.
Ähnliche Themen
Der Crossland bleibt im Programm, als erschwinglicher geräumiger Kompakt-SUV. Ein Elektro-SUV mit dem Mokka reicht ja erstmal. Wichtiger ist der Astra. Als Hybrid.
Der C3 basiert ja auch noch auf der "alten" Plattform und erhält erstmal ein Facelift diesen Sommer. Das dürfte dann später auch bei Crossland und C3 Aircross kommen.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 3. März 2020 um 18:57:39 Uhr:
Einen neuen Crossland kann ich mir sogar schon kommendes Jahr vorstellen. Auf 2008 Basis. Genauso realisiert, wie der Corsa. Also ohne strukturelle Veränderungen. Die Notwendigkeit für einen bald neuen Crossland liegt auf der Hand. Umstellung auf die CMP, damit flexiblere Produktion zusammen mit den weiteren neuen PSA Kleinwagen. Dazu möglicher E-Antrieb. Der Crossland A war ja schon bei seiner Präsentation veraltet. Die PF1 hat schon etliche Jahre auf dem Buckel.
Ich habe es ja auch schon mehrfach geschrieben, aber der CLX bekommt Ende des Jahres ein Facelift. Das steht genauso fest wie der neue Mokka 2020 und das große Facelift vom GLX 2021 und der neue Astra 2021.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 3. März 2020 um 19:34:47 Uhr:
Und der Crossland ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Über das Design am Heck kann man sicherlich streiten, aber was findest du am CLX denn nicht zeitgemäß? 😕
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 4. März 2020 um 08:52:58 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 3. März 2020 um 19:34:47 Uhr:
Und der Crossland ist einfach nicht mehr zeitgemäß.Über das Design am Heck kann man sicherlich streiten, aber was findest du am CLX denn nicht zeitgemäß? 😕
Zeitgemäß hängt nicht allein vom Design ab.
Die Anfänge der PF1 reichen bis zum Peugeot 206 zurück. Die CMP ist leichter und flexibler und zudem mit E-Antrieb kombinierbar. Es ist für Opel und PSA also sinnvoller, schon bald einheitlich alle Kleinwagen auf die neue Plattform umgestellt zu haben. Ein Faceliftchen in diesem Jahr schließt das ja nicht aus. Neue Motoren wird es nicht geben.
ja wie
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 3. März 2020 um 18:57:39 Uhr:
..
Einen neuen Crossland kann ich mir sogar schon kommendes Jahr vorstellen. ...
und jetzt doch erst noch ein facelift ?
bleiben wir doch hier beim mokka-nachfolger, der will seine zeit/raum und aufmerksamkeit 😉
Da isser ja, der ersehnte Erlkönig. 🙂
In der Seitenansicht ganz deutliche Ähnlichkeit zur GTX Experimental Studie zu sehen finde ich.
Man sieht auch gut den Vizor. 🙂