Mokka Nachfolger 2020

Opel Mokka

Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:

https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)

...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...

Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:

Zitat:

https://www.opel-blog.com/.../

Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:


OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.

Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂

4693 weitere Antworten
4693 Antworten

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:41:26 Uhr:


Ich nehme an, dein Entwurf stellt eine Coupe-Variante des Mokka dar? Ich empfinde den Mokka selbst allerdings schon als sehr lifestylig und sehe deshalb keinen Raum für ein weiteres, konzeptionell sehr ähnliches Modell. Die meisten SUV/CUV-Coupes sind ja Ableger recht konventioneller, alltagstauglicher Modelle (wie z.B. GLC, X3 oder Q5) und stoßen deshalb v.a. bei Kunden auf Interesse, die wenig Wert auf Praktikabilität legen und/oder ein Fahrzeug mit polarisierenderem Design ihr Eigen nennen wollen.
Dennoch sieht dein Vorschlag recht ansehnlich aus 🙂

Wie im ersten Beitrag oben schon geschrieben, besteht meine Idee auf dem neuen "Citroen C4 2020" der auf der selben Plattform steht wie auch der Mokka, nur mit einem längeren Radstand, der dadurch mehr Platz im Fond und vor allem Kopffreiheit bieten würde!

https://www.netcarshow.com/citroen/2021-c4/1600x1200/wallpaper_04.htm

https://www.netcarshow.com/citroen/2021-c4/1600x1200/wallpaper_21.htm

https://www.netcarshow.com/citroen/2021-c4/1600x1200/wallpaper_42.htm

Wieso sollte er keine Käufer finden?
Auf der Rücksitzbank beim Mokka B geht es doch schon sehr eng zu.

1

Ich hab doch bereits geschrieben, warum ein solches Modell aus meiner Sicht nicht in Opels Portfolio passt. Der Mokka ist eben das Modell für Leute, die Raumangebot und Funktionalität nicht priorisieren, wohingegen der Crossland bzw. sein Nachfolger den Fokus verstärkt auf diese beiden Merkmale legen. Ein Modell dazwischen, wie dein Mokka-Coupe, halte ich deshalb für ausgeschlossen.

...wenn dann der längere Radstand noch einen größeren Akku ermöglichen würde...

Bin da ziemlich mit @wasbakboer Argumentation konform - der neue Mokka ist bereits gedrungen coupé-artig.
Siehe KIA Stonic, FORD Puma oder im eigenen Konzern bereits der DS 3 Crossback.

Darüber/größer wäre dann nutzwertigeres/"aufrechteres" angesagt, wie eben der CLX. In Nachfolge dann nicht mehr 4.21 m sondern im 4.3 m Bereich ziemlich wahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kema74 schrieb am 4. Oktober 2020 um 15:42:22 Uhr:


...wenn dann der längere Radstand noch einen größeren Akku ermöglichen würde...

Die PSA-Ankündigungen zu neuen e-Plattform(en) nehmen ja direkt Bezug darauf, was pro Meter-Radstand dann an kWh/letztlich Akku-Größe mit skaliert wird.

Weiß jemand wie es jetzt mit der Mokka Produktion weitergeht? Werden als nächstes welche gebaut um sie auf der Straße zu testen, oder passiert das erst nachdem sie beim Händler stehen? Wäre schon interessant wie der der Mokka bei den Autotestern ankommt.

Die Produktion insgesamt nimmt im Oktober wohl Anlauf, bem Händler ist er dann ab Anfang nächsten Jahres.
Für die Gazetten und youtuber wird es wohl noch dazwischen die Möglichkeit geben, nach dieser ersten statischen PR zum ersten Fahrbericht zu gelangen.

Und im Weiteren folgen dann später die um so umfangreicheren Einzel- und Vergleichstests. So wie gewohnt sonst auch bei neuen Fahrzeugen.

Die Tests der Experten muß man wohl abwarten bevor man ans Bestellen denkt.

jedem das seine, manche blind, manche nach sowas und andere nach eigenem testen...

PS: Anderweitig gab ich ja vorab längstens mal den Tipp. Im Prinzip die Statur vom DS 3 Crossback.
Und was die Technik angeht, längstens bei diesem und 208, Corsa etc. verbaut.

Ich glaube aber nicht, dass der Mokka die gleiche Fahrwerksabstimmung wie der DS3 Crossback hat.

Nein. Um dieser Feinheiten kommt man dann nicht um das eigentliche Fahrzeuge, mit den zugehörigen Rädern etc. drum herum.
Aber mal grob die Vorstellung was da vor einem steht etc. - vollkommen ausreichend.

PS: Wobei, wer wird das (alltäglich) groß zwischen 208/Corsa herausfahren ?!

Der Mokka soll in der Gs Line und Ultimate Ausstattung den Drive Mode Schalter haben aber wenn es ein Handschalter ist wo sollte der sein?

Zitat:

@jens1708 schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:07:49 Uhr:


Der Mokka soll in der Gs Line und Ultimate Ausstattung den Drive Mode Schalter haben aber wenn es ein Handschalter ist wo sollte der sein?

Beim Handschalter gibt es nur den Sport Modus als Knopf. der dürfte dann vorm dem Schalthebel in der Knopfleiste sein.

Also ist entweder Preisliste/Konfigurator falsch mit den 3 Modi beim Handschalter oder ECO versteckt sich in dem Fall wo ganz anders.

Mir ist aufgefallen, daß auf der Opel Seite beim Mokka die Preisliste präsent ist, allerdings der Katalog noch nicht vorhanden ist. War das bei vorigen Präsentationen nicht zeitgleich dagewesen. Kann mich natürlich auch irren. Finde diese Anordnung im Katalog sehr hilfreich, unabhängig vom Konfigurator.

Mhmm. Kann ich mich nicht erinnern wie zuvor verfahren wurde.
Nur hat ein Katalog ja zumeist nicht viel mehr als Bilder, die man auch als Teaser und PR vorab bis dahin kennt. Mit ein wenig Text umschmückt etc.
Insofern die Preisliste das eigentliche, nüchtern interessante im Weiteren.

Ähnliche Themen