Mokka Nachfolger 2020
Soo.
Ich möchte doch mal die ganzen mehr oder weniger bekannten threads um ein zukünftiges Opel SUV (fern vom CLX + GLX + ...) neu bündeln:
https://www.motor-talk.de/news/einen-zweiten-mokka-bitte-t6204326.html
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
(https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html)
...weil es zum einen nicht auf GM-Plattform weitergeht.
...erhaschtes/gezeigtes daher nix mit dem Neuen zu tun hat.
...news allg. nicht mehr bei MT "gepflegt" werden, sogar schon geschlossen wurden
...
Einfach mal dort beginnen, wo es sogar offiziell (!) verkündet wurde:
Zitat:
https://www.opel-blog.com/.../
Der Nachfolger des Mokka X wird 2020 folgen und eine entscheidende Rolle dabei spielen, den SUV-Anteil am Gesamtabsatz von 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2021 zu steigern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. August 2020 um 11:31:44 Uhr:
OK, scheint bei dir wie Sex zu sein, 5 mal am Tag auf und zu .
Den Vectra B bin ich 10 Jahre gefahren und der hatte zwei Haubenlifter, nur ist mir da nie einer abgegangen als ich die Haube geöffnet habe, der Vectra C hatte kein Lifter mehr und hat mich nie gestört.
Aber jedem seins.
Mir wären da andere Sachen wichtiger.
Jeder hat einen anderen Fetisch. Mancher steht auf Haubenlifte, und manchen geht bei AGR Sitzen einer ab....🙂
4693 Antworten
Ich hab noch einmal zum Infotainment recherchiert und bin dabei auf folgende Pressemitteilung von 2018 gestoßen. Womöglich bekommt der Mokka ja dann nicht nur als erster Opel den erwähnten Sprachassistenten, sondern vielleicht auch ein gänzlich neues Infotainment-System, das optisch dem des GT X nahe kommt.
https://de-media.opel.com/de/...-groupe-psa-fahrzeugen-dank-soundhound
Hat einer schon gelesen, was da über den Mokka-e steht? Kann ja eigentlich nicht viel konkretes sein.
https://www.auto-motor-und-sport.de/heft-13-2020-1/
Zitat:
@felix-207 schrieb am 7. Juni 2020 um 17:09:34 Uhr:
Ich hab noch einmal zum Infotainment recherchiert und bin dabei auf folgende Pressemitteilung von 2018 gestoßen. Womöglich bekommt der Mokka ja dann nicht nur als erster Opel den erwähnten Sprachassistenten, sondern vielleicht auch ein gänzlich neues Infotainment-System, das optisch dem des GT X nahe kommt.https://de-media.opel.com/de/...-groupe-psa-fahrzeugen-dank-soundhound
Was natürlich echt cool wäre. Wenn man bedenkt, dass der P2008 erst erschienen ist bzw. PSA die Marke DS immer als Premium integrieren will.
Ähnliche Themen
Vielleicht darf Opel mit dem Mokka ja dann auch mal als erste Marke im Konzern ran, wenn man ihm schon die Rolle als "Marken-Lokomotive" zuspricht.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 7. Juni 2020 um 22:38:56 Uhr:
Hat einer sch...
nö, (noch nicht) aber wie besagt, verpasst man wohl nix.
Hab vorhin beim Einkauf mal kurz reingeschaut, hat sich aber nicht gelohnt. Kurze Gegenüberstellung Corsa-e und Mokka-e. Gemutmaßte Reichweite beim elektrischen Mokka von ca. 300 km und erneut die Wiederholung der falschen Fahrzeuglänge von 4,28 m.
Naja, die ams eben.
Wenn der Mokka dann da ist, darf er brav den Peugeot 2008 als Schlusslicht ersetzen
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das ist der erste Test von ams, bei dem keine Silbe zur Qualität der Autos gesagt wurde. Zumindest habe ich noch keinen Test gelesen. Im Skoda sitzt man übrigens 10 cn biedriger als im Renault und 5cn tefer als im 2008.
An diese Platzierungen wird man sich in Tests wohl leider gewöhnen müssen. Das stellt sich ja bis auf wenige Ausnahmen mittlerweile klassenübergreifend so dar bei den PSA Opels.
Da hilft es, mit ein bisschen Fremdsprachenkenntnissen und Google Test aus anderen Ländern zu lesen. Möglichst ohne eigene Autoindustrie. Da wird dann noch etwas neutraler und sachlicher geschrieben.
Aber wir glauben doch nicht, dass man in Deutschland Renault unbegründet vor PSA bevorzugt? Warum sollte das so sein?
Manchmal gewinnt man und manchmal verliert man. Oder ist der 2008 plötzlich unumstößlich der beste B SUV?
Gegenfrage: Warum sind unumstößlich die besten SUVs aus dem Volkswagen Imperium?
Hab ich das gesagt gehabt?
Denke ich nicht.
Ich würde mal sagen wir brauchen nicht die millionste Diskussion darüber führen, dass in diesen Tests die Marke gewinnt die der Zeitung mehr zahlt. So war es immer und so bleibt es. Es steht PSA frei der AMS und Autobild einfach mehr als VW zu überweisen.
Aber das erklärt dann nicht warum PSA ja scheinbar das beste Fahrzeug hat und doch hinter dem Renault landet - wie es hier ja angedeutet wurde.
Der 2008 ist ja nicht ganz billig. Wo er technisch zurück liegt wurde auch aufgezeigt. Ob das jetzt wichtiger ist als Materialanmutung (für dann den höheren Preis als der Captur) liegt immer ja am Bewertungsschema der Zeitungen. Und bei Kaufinteresse bei uns selbst
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 9. Juni 2020 um 10:16:12 Uhr:
Gegenfrage: Warum sind unumstößlich die besten SUVs aus dem Volkswagen Imperium?
Naja, wenn ein Ford Focus den Golf (ich meine Autobild) und ein Mazda CX5 den Tiguan (AB, AMS, AZ whatever) ist das ja tatsächlich schon eine Sensation. Grundsätzlich muss man überlegen, ob die Qualität, Raumausnutzung wirklich besser ist, als bei anderen. Und wenn ja, ist es immer noch eine Frage, ob nicht gewisse Kriterien, in denen VW gut ist, aus gewissen Gründen gewichtiger sind, als andere ;-)