Mokka Facelift

Opel Antara L-A

Wie es scheint arbeitet Opel an ein Facelift für den Mokka.
Erste Bilder zeigen einen bekannten Mokka auf einem Autotransporter, aber mit verdeckter Front. Viel ist aber nicht zu sehen.
Die Überarbeitung beschränkt sich wohl bis jetzt nur auf die Front, Heck usw kommt aber bestimmt später. Ähnlich der Entwicklung des Corsa E.

Zu den Bildern:
http://www.autowereld.com/.../...pel-mokka-onderweg-naar-iaa-frankfurt

Beste Antwort im Thema

Hier wie versprochen ein paar Bilder von Genf

P1010042
P1010043
P1010045
+12
640 weitere Antworten
640 Antworten

Ich würde den Doppelwing auch nicht ausschließen. Man kann nicht genau erkennen ob es darüber eine Chromeinfassung oder ein zweiter Wing ist. Finde es gut, dass er sich weit Richtung Kühler zieht. Glaube das gibt eine tolle Leuchtengrafik vorne wie hinten.

Die Optik ist das Eine, da bin ich auch gespannt.

Fast wichtiger finde ich aber die "neue" Motorisierung.
Ich denke, der 1.4 mit 150 PS vom Astra K dürfte hoffentlich zum Zug kommen.

Ich persönlich würde zB. einen Mokka "S" mit dem 1.6 Sidi und 200 PS sehr begrüssen.
(Ein OPC muss es ja nicht gerade sein)

Zitat:

@ajdubs schrieb am 12. Oktober 2015 um 10:44:58 Uhr:


Die Optik ist das Eine, da bin ich auch gespannt.

Fast wichtiger finde ich aber die "neue" Motorisierung.
Ich denke, der 1.4 mit 150 PS vom Astra K dürfte hoffentlich zum Zug kommen.

Ich persönlich würde zB. einen Mokka "S" mit dem 1.6 Sidi und 200 PS sehr begrüssen.
(Ein OPC muss es ja nicht gerade sein)

Der 150 PS 1.4er wird kommen. Einen Mokka S würde ich auch gut finden!

Der Mokka wäre es wert den Innenraum von den Knöpfen zu befreien. Am Heck wären für mich zweiteilige Rückleuchten toll, das gäbe dem Wagen von hinten einen stabileren Stand und mehr Breite. Dazu müsste womöglich nur der Teil zwischen den Heckleuchten geändert werden, das Seitenteil bliebe gleich.

Vorne wird die Optik des Stoßfängers stilistisch sicher dem Astra ähneln. Ich denke das könnte ganz gut werden.

Das Matrixlicht aus dem Astra wird er wohl nicht bekommen. Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Klingt alles sehr sinnig, bis auf die sache mit dem Matrix Licht... das wird er sicher nicht bekommen, somit wäre ja der reiz des Astras wieder geschmälert... der Rest könnte so kommen... alles etwas auf Astra getrimmt und innen auch etwas aufgeräumter und gut ist... man wird den Mokka danach bestimmt noch immer als einen solchen erkennen also wird warscheiblich kein so krasses FL wie beim Insignia damals... das einzige was er an Lichttechnik von seiten des Astras bekommen wird werden die blinker/tfl kombinationsmodule sein, damit wird Opel schätzungsweise den wiedererkennungswert erhöhen und gleichzeitig natürlich die Produktionskosten der Kombinationen erhöhen... die werden sicher auf längere Sicht auch in weitere Modelle miteingegliedert...

Zitat:

@pinkman schrieb am 13. Oktober 2015 um 06:38:23 Uhr:


Am Heck wären für mich zweiteilige Rückleuchten toll, das gäbe dem Wagen von hinten einen stabileren Stand und mehr Breite.

ich kann diesen trend zu den zweiteiligen heckleuchten nicht verstehen und hoffe, dass das schnell wieder abnimmt ... sieht für mich hässlich aus (der spalt dazwischen) und macht m.M.n. das auto auch nicht breiter. finde es viel wichtiger, dass die heckleuchte aus einem guss ist. siehe mercedes s klasse ... die lampen sind so weit aussen, dadurch hat die heckklappe viel mehr fläche und sieht breiter aus. der peugeot rcz nutzt dasselbe prinzip.

gut im vergleich ist der bmw 1er finde ich. das facelift mit den geteilten heckleuchten sieht einfach sch*** aus finde ich. mit den kleineren lampen sieht das heck breiter aus.

ich hoffe, dass die heckleuchten vom mokka in der form so bleiben, nur in LED kommen.

ich selbst fahre einen corsa D und finde es immer iweder geil wenn ich nachts das licht mit meinem schlüssel anmache und diese "schlangenaugen" sehe. wenn ich den corsa E sehe, schüttel ich mich immer. renault hats auf die spitze getrieben mit dem megane (leuchten bis in die mitte zum logo) ... frage mich, wohin das noch führen soll.

aber geschmack ist ja zum glück unterschiedlich. finds nur ätzend, dass alle autos bald gleich aussehen

Zitat:

@Mibi1005 schrieb am 13. Oktober 2015 um 07:21:41 Uhr:


Klingt alles sehr sinnig, bis auf die sache mit dem Matrix Licht... das wird er sicher nicht bekommen, somit wäre ja der reiz des Astras wieder geschmälert... der Rest könnte so kommen... alles etwas auf Astra getrimmt und innen auch etwas aufgeräumter und gut ist... man wird den Mokka danach bestimmt noch immer als einen solchen erkennen also wird warscheiblich kein so krasses FL wie beim Insignia damals... das einzige was er an Lichttechnik von seiten des Astras bekommen wird werden die blinker/tfl kombinationsmodule sein, damit wird Opel schätzungsweise den wiedererkennungswert erhöhen und gleichzeitig natürlich die Produktionskosten der Kombinationen erhöhen... die werden sicher auf längere Sicht auch in weitere Modelle miteingegliedert...

Das Insignia FL finde ich nicht krass, abgesehen vom renovierten Armaturenbrett.

Ob Matrix den Astra schmälert? Weiß nicht ob bei der Kundschaft die Schnittmengen so groß sind. Wer ein SUV sucht wird nicht wegen des Matrixlichts nicht zwangsläufig zum Astra schielen. Früher oder später wird sich das Matrixlicht sowieso über die meisten Opel-Fahrzeuge ausgebreitet haben. Ich schätze mal das es aber nicht so einfach in das bestehende Auto integrierbar sein wird.

Zitat:

Zitat:
@pinkman schrieb am 13. Oktober 2015 um 06:38:23 Uhr:
Am Heck wären für mich zweiteilige Rückleuchten toll, das gäbe dem Wagen von hinten einen stabileren Stand und mehr Breite.
ich kann diesen trend zu den zweiteiligen heckleuchten nicht verstehen und hoffe, dass das schnell wieder abnimmt ... sieht für mich hässlich aus (der spalt dazwischen) und macht m.M.n. das auto auch nicht breiter. finde es viel wichtiger, dass die heckleuchte aus einem guss ist. siehe mercedes s klasse ... die lampen sind so weit aussen, dadurch hat die heckklappe viel mehr fläche und sieht breiter aus. der peugeot rcz nutzt dasselbe prinzip.
gut im vergleich ist der bmw 1er finde ich. das facelift mit den geteilten heckleuchten sieht einfach sch*** aus finde ich. mit den kleineren lampen sieht das heck breiter aus.
ich hoffe, dass die heckleuchten vom mokka in der form so bleiben, nur in LED kommen.
ich selbst fahre einen corsa D und finde es immer iweder geil wenn ich nachts das licht mit meinem schlüssel anmache und diese "schlangenaugen" sehe. wenn ich den corsa E sehe, schüttel ich mich immer. renault hats auf die spitze getrieben mit dem megane (leuchten bis in die mitte zum logo) ... frage mich, wohin das noch führen soll.

aber geschmack ist ja zum glück unterschiedlich. finds nur ätzend, dass alle autos bald gleich aussehen

Es geht ja nicht primär um die Zweiteiligkeit sondern darum, dass die Möglichkeit mit den Leuchten gestalterisch nicht von den Spaltverläufen der Klappe unabhängig zu sein mehr Designmöglichkeiten ergibt.

Fahrzeuge mit einteiligen Rückleuchten sehen schließlich auch alle gleich aus. Bei einteiligen Rückleuchten sehe ich nur einen Vorteil: der Hersteller spart Geld.

Beim Insignia FL Limo finde ich die neue Lösungen wesentlich gelungener als beim VFL. Das Heck ist jetzt viel präsenter.

Zitat:

@pinkman schrieb am 14. Oktober 2015 um 07:02:55 Uhr:



Zitat:

Zitat:
@pinkman schrieb am 13. Oktober 2015 um 06:38:23 Uhr:
Am Heck wären für mich zweiteilige Rückleuchten toll, das gäbe dem Wagen von hinten einen stabileren Stand und mehr Breite.
ich kann diesen trend zu den zweiteiligen heckleuchten nicht verstehen und hoffe, dass das schnell wieder abnimmt ... sieht für mich hässlich aus (der spalt dazwischen) und macht m.M.n. das auto auch nicht breiter. finde es viel wichtiger, dass die heckleuchte aus einem guss ist. siehe mercedes s klasse ... die lampen sind so weit aussen, dadurch hat die heckklappe viel mehr fläche und sieht breiter aus. der peugeot rcz nutzt dasselbe prinzip.
gut im vergleich ist der bmw 1er finde ich. das facelift mit den geteilten heckleuchten sieht einfach sch*** aus finde ich. mit den kleineren lampen sieht das heck breiter aus.
ich hoffe, dass die heckleuchten vom mokka in der form so bleiben, nur in LED kommen.
ich selbst fahre einen corsa D und finde es immer iweder geil wenn ich nachts das licht mit meinem schlüssel anmache und diese "schlangenaugen" sehe. wenn ich den corsa E sehe, schüttel ich mich immer. renault hats auf die spitze getrieben mit dem megane (leuchten bis in die mitte zum logo) ... frage mich, wohin das noch führen soll.

aber geschmack ist ja zum glück unterschiedlich. finds nur ätzend, dass alle autos bald gleich aussehen

Es geht ja nicht primär um die Zweiteiligkeit sondern darum, dass die Möglichkeit mit den Leuchten gestalterisch nicht von den Spaltverläufen der Klappe unabhängig zu sein mehr Designmöglichkeiten ergibt.

Fahrzeuge mit einteiligen Rückleuchten sehen schließlich auch alle gleich aus. Bei einteiligen Rückleuchten sehe ich nur einen Vorteil: der Hersteller spart Geld.

Beim Insignia FL Limo finde ich die neue Lösungen wesentlich gelungener als beim VFL. Das Heck ist jetzt viel präsenter.

ja gut beim insignia finde ich das FL auch super geil und die heckleuchten viel besser. aber meiner meinung nach sieht es meistens echt bescheiden aus (z.B. bei audi) wenn die leuchtgrafik horizontal ausgerichtet, und in der mitte dann ein spalt ist ... sowas stört mich einfach. wie gesagt finde ich, dass es vertikal schöner aussieht, aber das ist geschmackssache (corsa D, mercedes S, jaguar schießmichtot)

Bitte bite bitte... weg mit dem Monochromdisplay. LED-Rückleuchten und die neue Lampen-Signatur werden das Auto natürlich optisch aufwerten. Astra K Grill wäre konsequent.

Gruppierung der Mittel Konsole wäre nett aber kein must have. Seien wir mal ehrlich, 32 statt 36 Knöpfe im Astra K sind wirklich keine spürbare Reduzierung der "Knöpfeflut". Trotzdem wird's witzigerweise in den Medien bejubelt.

Auch sollte die Entfeinerung aufhören. Meiner Meinung nach sollte das Fahrzeug von Modelljahr zu Modelljahr sogar aufgewertet werden um es über den Lebenszyklus attraktiv zu halten.

Natürlich will man in die Gewinnzone, aber mit totsparen kann man den Imageschaden wirklich nicht reparieren.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 14. Oktober 2015 um 22:04:56 Uhr:


Seien wir mal ehrlich, 32 statt 36 Knöpfe im Astra K sind wirklich keine spürbare Reduzierung der "Knöpfeflut".

Hast du nachgezählt?

Zitat:

@sir_d schrieb am 14. Oktober 2015 um 22:15:23 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 14. Oktober 2015 um 22:04:56 Uhr:


Seien wir mal ehrlich, 32 statt 36 Knöpfe im Astra K sind wirklich keine spürbare Reduzierung der "Knöpfeflut".
Hast du nachgezählt?

Es geht nicht nur um die Anzahl sondern auch darum, dass man die Schalter nach Funktion clustert. Das hat man beim Astra K ja gemacht, deswegen meckert jetzt auch fast keiner mehr. Wenngleich es bei der Klimabedienung eigentlich immer noch viele Knöpfchen sind.

Das stimmt, die Schalter sind besser gruppiert. Klar, bei der Klimaanlage sind es wahrscheinlich nicht weniger Schalter geworden, dafür aber beim Radio erheblich.

Zitat:

@sir_d schrieb am 14. Oktober 2015 um 22:15:23 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 14. Oktober 2015 um 22:04:56 Uhr:


Seien wir mal ehrlich, 32 statt 36 Knöpfe im Astra K sind wirklich keine spürbare Reduzierung der "Knöpfeflut".
Hast du nachgezählt?

Irgendwo hat mal wer gezählt. Ich glaube es sind 4 Knöpfe weniger. Können auch 30 statt 34 sein oder so.

Auf keinen Fall ist die Differenz so gering. Vorausgesetzt man vergleicht nicht mit dem R300BT.

Bitte opel gibt den Mokka 150 ps und automatik Getriebe und ein neue Cockpit alla Astra und eine "Schnauze"wie astra. Dan bin ich erste welche kauft diese auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen