Mokka B Facelift
Das erste Facelift des Mokka B kommt bestimmt. Hier können wir Informationen dazu sammeln.
172 Antworten
@AnonymerOpelaner würde ich bei meinem Mokka nachrüsten.. sofern die Teile nach dem Release zugänglich und bezahlbar sind 😁
Dafür musst du nicht einmal die Veröffentlichung des Facelifts abwarten. Seit MY24 40, was seit Anfang Dezember 2023 bestellbar ist, sind die Chrom-Dekore in den Rückleuchten bereits entfallen.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 8. März 2024 um 15:35:16 Uhr:
Dafür musst du nicht einmal die Veröffentlichung des Facelifts abwarten. Seit MY24 40, was seit Anfang Dezember 2023 bestellbar ist, sind die Chrom-Dekore in den Rückleuchten bereits entfallen.
Super danke. Das wusste ich noch nicht. Hab am 18. sowieso einen Termin beim FOH dann frage ich mal nach. Sind die auch etwas getönter? Oder wirkt es dadurch den Entfall der Chromlinie einfach nur so?
Meines Wissens ist nur das Chrom-Dekor entfallen. Zum Facelift ändert sich dann natürlich noch die Grafik der Rückleuchte.
Ähnliche Themen
Hier noch mit ein paar weiteren Fotos:
https://www.motor.es/.../...-facelift-2025-fotos-espia-2024103697.html
Aber was ist denn das? Hört Opel doch tatsächlich auf das Feedback der Kunden und reduziert den Einsatz von Klavierlack im Innenraum? Und hui, sogar ein neues Lenkrad. Und dann verschwindet auch noch der Lichtschalter und wandert an den Lenkstockhebel wie im Astra und Grandland. 😁
Meint Ihr, zum Facelift könnte ein Schiebe- oder zumindest Glasdach folgen? An sich ist der Mokka sonst weiterhin ein super Produkt - hoffentlich, auch als Verbrenner, länger als 2028 dabei.
Kann ich mir leider nicht vorstellen. Dazu müsste die Karosserie angepasst werden und das wird man nicht machen. Das Käuferpotential liegt sicherlich nicht so hoch für den Invest.
Gut als Verbrenner ist er noch ein super Produkt.
Umgekehrt Elektrisch trotz schon Verbesserung jetzt schon sehr weit von der Konkurrenz abgehängt.
Keine Routenplanung, bein Laden keine Strom stärke einstellbar, wieviel % Laden, keine Reichweiten Angabe
die auf vernünftige z.b Rahrdaten der letzten 50 Kilometer zurück greift etc......
App ist wieder ein eigenes Thema.....
Allein die Leistung des E-Motors ist nicht konkurrenzfähig. E-Autos verkaufen sich vorrangig nicht über "Ich muss die Welt retten, ich trinke schon Milch aus Birkenrinde, jetzt muss ein E-Auto her", sondern über den Fahrspaß und die persönliche Nutzungsmöglichkeit. Bei der Konkurrenz bekomme ich mehr Motor- und Ladeleistung. Und wenn der Wagen auf der Probefahrt einen GTI an der Ampel stehen lässt, ist die Unterschrift auf dem Vertrag so gut wie sicher.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 13. August 2024 um 08:37:32 Uhr:
Allein die Leistung des E-Motors ist nicht konkurrenzfähig. E-Autos verkaufen sich vorrangig nicht über "Ich muss die Welt retten, ich trinke schon Milch aus Birkenrinde, jetzt muss ein E-Auto her", sondern über den Fahrspaß und die persönliche Nutzungsmöglichkeit. Bei der Konkurrenz bekomme ich mehr Motor- und Ladeleistung. Und wenn der Wagen auf der Probefahrt einen GTI an der Ampel stehen lässt, ist die Unterschrift auf dem Vertrag so gut wie sicher.
Das verstehen sie bei Opel ( Stellantis) einfach nicht. Dabei ist es so einfach. Der ganze Hype um Tesla in den vergangenen Jahren, gäbe es gar nicht wenn die Kisten von 0-100 in 9 sec gebraucht hätten
Richtig. Klar braucht man sowas nicht. Und natürlich wäre es sinnvoller, den Verbrauch zu senken, statt „they‘ve gone to plaid“. Aber das gilt ja für alle Stellantismodelle. Wer bitte hat einen e-Combo/Berlingo usw. mit Platz für Kind und Kegel mit 136 PS freigegeben? Schauen die bei Stellantis nicht mal über den Tellerrand?
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 13. August 2024 um 08:37:32 Uhr:
Allein die Leistung des E-Motors ist nicht konkurrenzfähig. E-Autos verkaufen sich vorrangig nicht über "Ich muss die Welt retten, ich trinke schon Milch aus Birkenrinde, jetzt muss ein E-Auto her", sondern über den Fahrspaß und die persönliche Nutzungsmöglichkeit. Bei der Konkurrenz bekomme ich mehr Motor- und Ladeleistung. Und wenn der Wagen auf der Probefahrt einen GTI an der Ampel stehen lässt, ist die Unterschrift auf dem Vertrag so gut wie sicher.
Wir reden hier schon von einem Kleinwagen oder? In der Klasse ist "das" Kaufkriterium dann 300 PS? Wage ich zu bezweifeln. Mit seinen 154PS ist der Mokka schon bestens motorisiert. Die Leute die ne "Bumskarre" haben wollen kaufen andere Klassen. Das hier ist ein Stadtauto oder Zweitwagen mehr nicht.
Das Problem ist eher der Preis. Das Auto ist einfach viel zu teuer, als dass er unsubventioniert in irgend einer Form attraktiv wäre. Schlechte App und Software erledigen dann den Rest, aber der Antriebstrang ist völlig ok.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 13. August 2024 um 10:34:19 Uhr:
Richtig. Klar braucht man sowas nicht. Und natürlich wäre es sinnvoller, den Verbrauch zu senken, statt „they‘ve gone to plaid“. Aber das gilt ja für alle Stellantismodelle. Wer bitte hat einen e-Combo/Berlingo usw. mit Platz für Kind und Kegel mit 136 PS freigegeben? Schauen die bei Stellantis nicht mal über den Tellerrand?
Verstehe auch nicht ganz, warum der Combo nicht zumindest den neuen Antriebstrang aus Corsa/Mokka/Astra bekommen hat?!?
Hier ein Beitrag eines Mokka e Nutzers über Stellantis Efahrzeuge.