Mokka-B, Autogazetten, Youtubes, Fahrberichte, Tests...
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
921 Antworten
Ich lese das so:
Qualitätsanmutung: …ist angesichts des Preises gut. { ist scheinbar OK also bestenfalls Durchschnitt
Der Filz im Kofferraum ist absolut sauber verlegt – da lugt nirgends Metall raus. {-- Kann man das nicht erwarten, dass im Kofferraum alles abgedeckt ist. Wenn das schon erwähnenswert ist ?
Allerdings wurde erneut an der Dämmung zum Motorraum gespart. Den Dreizylinder hört man deutlich zu laut.
{ -- Das wäre der Supergau für die Verbrenner { -- War es nicht der Rentner GLX, den man für seine gute
Dämmung gelobt hatte - Und nun ... ???
Antrieb: Die Auswahl ist mit drei Verbrennern und dem bekannten PSA-E-Motor in einer Leistungsspanne zwischen 100 und 136 PS vergleichsweise dünn. Das ist für ein eher emotional ansprechendes Modell zu wenig – CO2-Bilanz hin oder her. {< -- Das klingt nach -- Peinlich für ein solches Volumenmodell !!!!
Grundsätzlich konnte Opel die Verbrenner aber über Leichtbaumaßnahmen 120 Kilo gegenüber dem koreanischen Mokka A abspecken. {<-- Schöne Werbung für alle, die noch nie einen Opel hatten, denn der Mokka A (X) basiert ja noch auf der ganz alten schweren GM Plattform. Hatte nicht der Astra / Insignia B seit 2015 / 2017 ebenfalls mehr als 100 KG abgespeckt. Dies ist also kein Erfolg der PSA Plattform. Das konnte man minimal erwarten, zumal das Auto ja noch viel Kürzer und kleiner inkl. keinem Allrad ist.
Fahren: Die Rüsselsheimer Ingenieure haben den neuen Mokka sehr generalistisch abgestimmt. Das Fahrwerk ist Opel-untypisch eher etwas komfortabler ausgelegt; {-- Hoffentlich durften das die Rüsselsheimer noch selber entscheiden.
Keine Ahnung was das für eine Gazette ist. Aber bei einem Zeugnis wäre das wohl - Lass bloß die Finger davon - Außen Hui und Innen ???
Bei den Motorgeräuschen muss man immer bedenken, dass die Jungs evtl. davor den Mokka e gefahren sind.
In nem Test von ams war der DS3 Crossback in allen Geschwindigkeiten leiser als Q2 und T-Cross.
Bei 160 fängt Jan an, vom Motor etwas zu hören, bei 120 hört man gar nix von ihm.
https://youtu.be/cOy71k5BX7k
Warum kramst du immer den AMS Test raus?
Ich denke ich hab dir schon zig Mal aufgezeigt, dass es in diesem überhaupt nicht um Motorgeräusch geht.
Nur der Leerlauftest kann man dem Motor anhängen und da liegt der DS3 hinten. Der Rest ist Konstantfahrt bei höherer Geschwindigkeit. Da spielt für das Innenraumgeräusch der Motor keine Rolle.
Und in dB lässt sich auch nicht die Laufkultur eines Motors so einfach mit einem Wert vergleichen.
... wirklich immer "wiederholen von Lügen bis es zur Wahrheit werden soll"
Völlig unabhängig jetzt davon ob der Motor leise ist oder nicht. Man sollte bei den Fakten bleiben.
Wie gesagt kommt es außerdem ganz stark darauf an wie der Motor integriert ist. Wenn er beim DS3 nahezu nicht hörbar ist bedeutet das für den Mokka erstmal gar nichts.
Auch, dass "Jan" angeblich bei 120 gar nichts hört etc. Ja klar...konstant 120. Da hört man Wind und Abrollgeräusch - und je nach Fahrzeug wird kein Motor dieser Welt bei heutiger länger Übersetzung sich hier akustisch bemerkbar machen.
Keiner von uns hier ist ein Mokka gefahren. Also philosophieren, dass die Tester ihn nur wahrnehmen weil sie vorher Mokka-e gefahren sind und sowieso ihn nur unnötig drehen (zwei absurde Unterstellungen ohne jeglichen Beleg) und das als tatsächliches Argument nehmen...
Fahrt ihn doch einfach und dann macht euch ein Bild. Selbst der Corsa F kann mit dem Motor nicht völlig den Mokka repräsentieren in Sachen Akustik, Vibrationen etc
Könnte man das mit dem Corsa vergleichen, müsste ja von der Dämmung ähnlich sein?
Dann könnte ich nächste Woche eventuell mal zum Motorgeräusch usw. schreiben, PSA 3 Zylinder Corsa zu D14NET Mokka X. Im Leerlauf wird es für den 3 Zylinder sicher schwer, da ist der D14NET im Mokka X eigentlich nicht wahrnehmbar und hat null Vibrationen.
Ähnliche Themen
Nein, kann man nicht vergleichen, wie Bermonto schon schrieb. Es kommt immer auf die jeweilige Integration ins Fahrzeug an und wie viel die Controller dafür für das entsprechende Modell freigeben wollen. 😁
Am Ende kommt es nicht nur auf die Dämmung an (die Matte auf der Innenseite der Haube hat übrigens absolut nichts mit Dämmung des Motorengeräusch zum Innenraum zutun). Es spielen viele Dinge rein wie auch die Lager (bzgl. Übertragene Vibrationen). Und eben wie viel Noise man man generell bin der Umgebung im Innenraum hat
Natürlich wenn du die Haube aufmachst und dich im Leerlauf davor stellst ist dieser Zustand vergleichbar.
Aber ob man ihn bei 60,80,120 Kmh oder beim Beschleunigen hört und wie er da klingt variiert je nach Integration
Ok, weil hier ja immer gesagt wurde, fahre den Corsa und dann weist du ungefähr wie der Mokka ist. Nun will man es machen, ist es auch wieder falsch. Na gut, lassen wir es, denn ich werde nicht extra Geld für ein Leih Mokka B ausgeben.
Du schreibst es selbst: "ungefähr"
Natürlich gibt es Dinge die du vom Corsa auf den Mokka ableiten kannst.
Und vllt klingt der Motor auch 1:1 genau gleich. Nur das kann dir keiner garantieren.
Am Ende wird es keine völlig andere Welt sein. Eine Richtung bekommst du also
Bin mittlerweile auch schon einige 10.000km mit den PSA 3-Zylindern, den alten GM 3-Zylindern (1.0T) und den neuen GM 3-Zylindern (1.2T) gefahren.
Mich hat das noch nie gestört, wenn ich mal den Motor gehört habe. Wenn ich überhole, aus einer Kurve rausbeschleunige und den Motor etwas ausdrehe, klingt weder der 3 Zylinder, noch der 4 Zylinder schön. Sehr angestrengt.
Ich finde der 3 Zylinder klingt besser wie ein 4 Zylinder. Beides nicht schön, aber einen 6 oder 8 Zylinder wird es wohl im Mokka B nicht geben 😉
Stört euch der 3 Zylinder Klang wirklich?
Ich für meinen Teil wie schon gesagt im Grandland:
Im Leerlauf. Er "wabbelt" akustisch wirklich vor sich hin und klingt dabei kurz vorm Absaufen. Innen geht das noch. Aber steige ich bei laufendem Motor aus und schließe das Tor denke ich immer "ohje".
Das war bei unseren 1.0T SGE Adams natürlich ähnlich. Aber etwas besser (zumindest so lange er noch die Ausgleichswelle hatte).
Beim normalen Fahren dann habe ich mit dem EB2 kein Problem im Grandland. Aber beschleunige ich und er hat wirklich etwas Last (200Kg Anhängergewicht oder bergauf) ist er mir viel zu angestrengt und präsent.
Das machten alle 4 Zylinder die ich bisher hatte besser.
Aber ich denke hier haben wir eine Kombination der Probleme. Speziell bei der Leerlauf Thematik. Aus CO2 Gründen ist ein Leerlauf von 720 rpm schon fast hoch. Manche OEM haben als Zieldrehzahl (ohne Klima) gar 640-680rpm.
Senke ich den Dreizylinder auf 700-750 ab fördert das definitiv nicht seine Laufruhe. Ist aber ein Trade-off eben
Das was ich bis jetzt an neueren 3 Zylinder kenne, Ford Ecoboost, 1.0 Edit Opel und VW, stört mich der Klang schon extrem. Klingt immer wie ein 4 Zylinder der nur auf 3 Töppen läuft und das klingt für einem erfahrenen Schrauber immer nach Defekt.
Dazu kommt noch, dass viele 3 Zylinder mit Vibrationen zu kämpfen haben. Einen 4 Zylinder würde ich immer einem 3 Zylinder vorziehen, dass ist meine Meinung dazu und hat auch nix mit Opel schlecht reden zu tun, da ich schon immer eine Abneigung gegen diese Motoren hatte.
Am schlimmsten war der X10XE im Corsa B, dieser Motor war das allerletzte und eine Zumutung.
Vom Kumpel dor Vater hat sich jetzt einen neuen 5008 mit dem 1,2 131 PS gekauft. Ist das in dem Panzer auch nur ein 3 Zylinder?
Zitat:
@andi.36 schrieb am 12. Februar 2021 um 11:09:27 Uhr:
Vom Kumpel dor Vater hat sich jetzt einen neuen 5008 mit dem 1,2 131 PS gekauft. Ist das in dem Panzer auch nur ein 3 Zylinder?
Ja.
Im Leerlauf lauter, bei der Fahrt sehr leise. So ist die Aussage der ams.
Die Dämmung des Motors hat er gleich auf der Zylinderkopfhaube. Die ist beim DS3 identisch wie beim Corsa und Mokka. Alle verfügen auch übet die Ausgleichswelle.
Dass Tester Autos gerne die Sporen geben, weiss man ja. Hat mit dem Alltag nix zu tun. Da ist mir das Video von Jan schon aussagekräftiger.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Es wird bei Q2 und DS3 von "besser" gedämmt gesprochen (ggü. dem T-Cross. Kann man nicht auf andere PSA Modelle umlegen. Siehe hier Q2 vs. T-Cross).
Die Geräuschpegel die angegeben werden kann man wie gesagt nicht auf den Motor zurückführen und haben nichts mit "Laufruhe" zutun. Nur das Innenraumgeräusch im Stand resultiert alleine vom Motor.
Zumal alle Geräusche bei Konstantfahrt sind. Völlig unbrauchbar um hier das Motoren NVH Verhalten zu bewerten.
Die "Dämmung auf der Zylinderkopfhaube"...äh ein Beauty Cover hat da wohl so ziemlich jeder Motor der letzten Dekaden. Das ist nur ein kleiner Teil der relevanten akustischen Entkoppelung
https://www.google.com/search?...
Früher wurde auch das Beschleunigungsgeräusch (in der AMS z.B. im 3. Gang von 50 -> 80 oder 100km/h, meine ich) im Innenraum gemessen - die gemessenen Lautstärkeabstände im Gegensatz zur Konstantfahrt waren eklatant.
Der Pegel wurde gemessen und im Fließtext wurde noch der "Klang" beschrieben.
Das gibt es leider schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Bei Konstantfahrt wird heutzutage der Innenraumpegel hauptsächlich durch die Abroll- bzw. Reifengeräusche (Luft- und Körperschall) bestimmt.
Da kann das im Innenraum "leiser" gemessene Fahrzeug (eben leider nur bei Konstantfahrt ermittelt) unter höherer Motorlast akustisch unangenehmer/prägnanter sein als das "lauter" gemessene.
Man muss es halt selber "erfahren".