Mokka-B, Autogazetten, Youtubes, Fahrberichte, Tests...
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
921 Antworten
Von vorne bis hinten völlig richtig
Zitat:
@felix-207 schrieb am 12. Februar 2021 um 11:34:15 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 12. Februar 2021 um 11:09:27 Uhr:
Vom Kumpel dor Vater hat sich jetzt einen neuen 5008 mit dem 1,2 131 PS gekauft. Ist das in dem Panzer auch nur ein 3 Zylinder?Ja.
Ist der Motor nicht bissel klein für so ein Panzer, da hat ja der Mokka X größere Motoren.
Nur noch Schwachsinn.
Das ist nur der Basismotor.
Es gibt auch größere
Ok, trotzdem zu klein für die Größe.
Ähnliche Themen
Warum?
Wenn man den Motor bei Konstantfahrt nicht hört, wie Jan ja so anschaulich zeigt, dann findet man den Motor nur laut, wenn man ihn ausdreht.
Das machen Motorjournalisten, der Pendler aber nicht.
Ansonsten dürfte die Geräuschkulisse auf eher niedrigem Niveau sein.
Passt ja dann.
Der Peugeot 5008 wiegt keine 100 Kilo mehr als ein Q2 mit 1.0 Liter Motörchen. Oder 50 Kilo mehr als ein Golf Sportsvan 1.0 TSI mit weniger Leistung und Drehmoment. Ich denke, alle reichen zum gemütlichen Fahren locker aus.
Das mag schon sein, aber in solche Autos gehören eigentlich 6 Zylinder aber wenigstens ein 2.0 L Turbo 4 Zylinder mit 300 PS rein und nicht solcher Murks.
Im Corsa oder 208 sehe ich es ja ein, im Mokka und Astra max als Basis Motor und dann 4 Zylinder. Alles trüber gehört ein 3 Zylinder nicht verbaut, aber der Umwelt zu liebe werden wir irgendwann wie Fred Feuerstein unterwegs sein.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 12. Februar 2021 um 18:12:29 Uhr:
Wenn man den Motor bei Konstantfahrt nicht hört, wie Jan ja so anschaulich zeigt, dann findet man den Motor nur laut, wenn man ihn ausdreht.
Das machen Motorjournalisten, der Pendler aber nicht.
Ansonsten dürfte die Geräuschkulisse auf eher niedrigem Niveau sein.
Passt ja dann.Der Peugeot 5008 wiegt keine 100 Kilo mehr als ein Q2 mit 1.0 Liter Motörchen. Oder 50 Kilo mehr als ein Golf Sportsvan 1.0 TSI mit weniger Leistung und Drehmoment. Ich denke, alle reichen zum gemütlichen Fahren locker aus.
Ein Unsinn wieder mit dem ausdrehen.
Besitzt du überhaupt einen EB2?
Wie kommen denn die "Pendler" auf ihre Zielgeschwindigkeit? Konstantfahrt ist nicht das Gegenteil von "ausdrehen".
Da steht viel dazwischen.
Siehe die simple und klare Erläuterung von @FarmerG
Was soll also wieder diese haltlosen Märchen was die Tester machen und was die Pendler?
Völlig ohne Beleg.
Bei Konstantfahrt ist jeder moderne Motor zurückhaltend. Unter Last sieht das eben anders aus. Und da unterscheiden sich die Motoren dann auch.
Bspw. der 5008 hier. Nicht schwer aber schwerer als unser Grandland. Dazu cWxA recht erheblich.
Damit hab ich den EB2 häufig unter höherer Last wenn ich beschleunige. Das mag von der Performance ausreichen (hier will ich mich dahingehend an der 5008 Diskussion nicht beteiligen) - aber es lässt den Motor definitiv akustisch in den Vordergrund treten
Jan hat auch den C4 Grand Spacetourer mit Dreizylinder gefahren, sein Fazit ab Minute 4:
https://youtu.be/X0ZXX0xhwRo
Mein Bekannter hat nen Caddy mit 75 PS und der ist deutlich schwerer als der 5008 oder der Spacetourer. Von daher weiss ich nicht, warum das nicht reichen sollte. Wer es souveräner haben will, kauft sich halt die stärkeren Vierzylinder.
Der EB2 braucht keine hohen Drehzahlen zum Beschleunigen, von daher versteh ich nicht, warum der Motor laut werden muss. Dass er beim Ausdrehen laut wird, stimmt natürlich dennoch.
Ich empfehle jedem wärmstens eine lange Probefahrt vor der Bestellung.
Was hast du eigentlich als mit deinen Drehzahlen?
Ich glaube du verstehst grundlegendes hier nicht.
"Motor unter Last" hat absolut gar nichts mit dem Drehzahlniveau zutun.
Man muss hier gar nichts "ausdrehen", damit es einem auffällt.
Der EB2 reicht von der Performance definitiv als Basismotor für den 5008. Seine 230 Nm sind da schon definitiv ausreichend. Manko des Motors ist da eher ein nahezu nicht vorhandenes Plateau.
Mit einer AT geht das ganz gut. Beim MT ist man schon am rühren.
PS:
Gibt's eigentlich auch noch andere Tester außer "Jan", "Jan" und natürlich sein guter Kumpel "Jan"?
Rührgetriebe.
Apropos, wie sind eigentlich die PSA Schaltgetriebe? Ich hoffe nicht so schlecht und hakelig wie im Berlingo.
Gähn, der EB2 hat zwischen 1450 und 4500 Umin über 200 Newtonmeter Drehmoment...
Ein erster Test des Mokka e aus F, wer dort bestellt, muss mit Lieferzeiten bis Juli rechnen.
https://www.largus.fr/.../...u-courant-des-tendances-10539391_p_2.html
Die Kritikpunkte sind vor allem das Raumgefühl hinten, die geringe Reichweite im Winter und die etwas günstigen Materialien.
Gähn, du hast von Motoren keine Ahnung..nur von Google und Wikipedia und wirfst bisschen wild mit Zahlen um dich 😉
...und wenn du dich wieder erfolgreich in die Sackgasse propagiert hast wird das Thema eben ignoriert. Bekannt.
Man muss den EB2 nicht schlechter machen als er ist. Grundlegend kein verkehrter Motor. Ein Wundermotor aber auch nicht. Einfach durchschnittlich und für die meist kleineren Modell bei PSA eben auch okay.
Aber mehr auch nicht. Kein Grund ihm magische Fähigkeiten anzudichten
Edit:
Im Anhang als Vergleich 3 Pe/Me Diagramme die zeigen nwasnich meine. Die Drehmomentüberhohung auf 230 Nm ist zwar spürbar aber bringt keinen großen Vorteil weil man wieder schnell zurückfällt.
Der BMW zeugt dagegen eine sehr schöne Kurve. Sehr gute Fahrbarkeit und Drehmomentverlauf. Auch 3 Zylinder. Aber eben mit Hubraum.
Den Unterschied des Hubraums kann man auch an Pmax ablesen. Während der EB2 seine 130 PS nur als Peak hat halten die beiden 1.5er dieses Leistungsniveau länger.
Wenn man alle 4 Drehmomentkurven vergleicht lässt sich so einiges zur Fahrbarkeit ableiten. Es geht eben nicht immer nur um Peakleistung/-drehmoment
Ja, richtig. Ein durchschnittlicher Engine of the year.
Die Grafiken zeigen schön, dass manche Vierzylinder mit mehr Hubraum da keineswegs mehr bieten. Nett, dass Du Dir selbst widersprichst.
Engine of the year in seiner Klasse 😉
Das waren die Beispiele oben auch alle mal.
Und was ist ein engine of the year genau?
An welchen Kriterien wird das entschieden.
Bitte kurz aufzeigen und erläutern