Mokka-B, Autogazetten, Youtubes, Fahrberichte, Tests...
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
921 Antworten
Siehe daher meinen ersten Satz in meinem Beitrag oben drüber. Ich habe mich da folglich nicht ausgenommen 😉
...nur spreche ich in der Regel über ein Modell, die Marke, die Technik etc.
Andere hier lesen einen bestimmten Nickname und dann geht's nur noch darum zu widersprechen oder persönlich anzugreifen.
Die Hexenjagd hier auf 2-3 User ist ja mittlerweile Volkssport.
Die "Andersdenkenden" eben die mit Mistgabel vertrieben werden müssen 😉
Ihr habt echt keine Hobbys.
Dieser Andi ist IMHO wirklich unerträglich...
Gibt es schon irgendwo einen Vergleichstest in den Printmedien?
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. Februar 2021 um 08:06:41 Uhr:
Gibt es schon irgendwo einen Vergleichstest in den Printmedien?
Nein, bislang sind alle nur mit den Berichten zur Fahrveranstaltung in Rüsselsheim am Start. 🙂
Die Fahrzeuge werden ja noch nicht "frei vergeben" an die Redaktionen damit sie direkt verglichen werden können.
Aber vermutlich wird es bald zumindest die üblichen Autobild "virtuellen Vergleichstests" geben.
Leider sind das meist nicht viel mehr als Vergleiche der Datenblätter die wir auch selbst machen können - höchstens noch ein bis zwei blumige Füllwörter.
Echte Vergleichstests wird's wohl erst frühestens im Sommer geben können.
Ähnliche Themen
Nur Vergleichsbilder🙂
https://images.caradisiac.com/.../...s-en-direct-de-l-essai-661318.jpg
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 11. Februar 2021 um 08:06:41 Uhr:
Ihr habt echt keine Hobbys.
Dieser Andi ist IMHO wirklich unerträglich...Gibt es schon irgendwo einen Vergleichstest in den Printmedien?
Ja ja, der andi. der böse.
Fahrbericht auf Seite 2:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?p=2
Untypisch komfortabel abgestimmt
Ende letzter Woche konnte sich auch »kfz-betrieb« in Rüsselsheim einen Eindruck von dem neuen Produkt verschaffen. Das ist uns aufgefallen:
Design: Die Schokoladenseite des neuen Mokka ist eindeutig das Heck mit den superschmalen LED-Leuchten. Von der Seite her gefallen die sehr kurzen Überhänge. An der Front wirkt das neue Hauptmerkmal des künftigen Opel-Designs – der dunkle, breite Schild mit Leuchten und Emblem – nicht mehr annährend so markant wie bei der vorausgegangenen Studie, denn der Stoßfänger ist viel zu zerklüftet. Zudem ist die Verwechslungsgefahr mit dem Crossland – der im Zuge der Modellauffrischung zwangsläufig nahezu dasselbe Gesicht hat – groß.
Die Zweifarbenlackierung ist mittlerweile bei Opel schon nichts besonderes mehr, aber trotzdem erwähnenswert und einfach cool; das simple Individualisierungskonzept über alternative Dach- und Radfarben wird Kunden überzeugen und bläst die Konfiguration nicht auf.
LEDs sind über alle Ausstattungen hinweg auch vorne Serie. Innen ist der Mokka B schlicht und klar – natürlich nicht zuletzt aus Kostengründen. Das angetäuschte Panoramadisplay liefert letztlich zwei herkömmliche digitale Anzeigen mit den erwartbaren Anwendungen – das Ganze aber gefällig eingefasst.
Qualitätsanmutung: …ist angesichts des Preises gut. Alle Innenraumelemente sind solide verbaut. Schalter, Griffe und Hebel fassen sich gut an. Mehr Torsionssteifigkeit zum Vorgänger macht sich durchaus bemerkbar, das Fehlen jeglicher Knarzgeräusche könnte tatsächlich auf das verstärkte Augenmerk der Ingenieure auf berührungsärmere Materialübergänge zurückzuführen sein. Der Filz im Kofferraum ist absolut sauber verlegt – da lugt nirgends Metall raus. Allerdings wurde erneut an der Dämmung zum Motorraum gespart. Den Dreizylinder hört man deutlich zu laut.
Antrieb: Die Auswahl ist mit drei Verbrennern und dem bekannten PSA-E-Motor in einer Leistungsspanne zwischen 100 und 136 PS vergleichsweise dünn. Das ist für ein eher emotional ansprechendes Modell zu wenig – CO2-Bilanz hin oder her. Der aufgeladene 130-PS-Dreizylinder-Benziner spricht hervorragend an zieht nach kurzem Anlauf genauso zügig weg wie der nominell etwas stärkere E-Motor – denn der Elektro-Mokka ist 300 Kilo schwerer.
Grundsätzlich konnte Opel die Verbrenner aber über Leichtbaumaßnahmen 120 Kilo gegenüber dem koreanischen Mokka A abspecken. Die fehlende Allrad-Option wird Kunden kosten.
Fahren: Die Rüsselsheimer Ingenieure haben den neuen Mokka sehr generalistisch abgestimmt. Das Fahrwerk ist Opel-untypisch eher etwas komfortabler ausgelegt; die Lenkung ist absolut direkt und meldet detailliert zurück. Bei ambitionierter Kurvenfahrt schiebt das Auto gut kontollierbar über die Vorderräder hinaus. Gerade die Elektrovariante zieht aber mit der schweren, tiefliegenden Batterie stabil und satt durch die Kurven.
Liest sich ja ganz positiv.
Interessieren würde mich das gefühlte Platzniveau hinten und des Kofferraums der Verbrenner-Varianten.
Wenn der Platz für zwei kleine Kinder auf kurzen Strecken passt wäre der Mokka tatsächlich das erste Auto, von dem meine Frau als potenziellen Nachfolger für ihren 15 Jahre alten Meriva A begeistert wäre. Mir ist klar dass der Mokka wahrscheinlich ein anderes Raumgefühl hat als ein Minivan, da sie aber den Sitz immer weit vorne eingestellt hat sollte das mit der Beinfreiheit hinten dennoch gut passen.
Das "Platzniveau" ist identisch, bzw. beim Kofferraum wird unterflur abgezwackt, siehe Corsa(-e).
PS: Dennoch unahb. davon, bei kleinen Kindern/Kindersitzen ist es immer besser+sicherer, das live zu testen.
Insbesondere auch mit dem Phänomen dort: Um so kleiner/kürzer die Beine derer, werden diese noch nicht angewinkelt und strecken sich horizontal gen Rückenlehne, statt nach unten 😉
Vorab geht das womöglich so relativ ähnlich bereits bei einem DS3 Crossback abzuklären - falls im Glück einer der seltenen Autohäuser in eurer Nähe ?!
Die Autohäuser gäbe es hier durchaus.
Bekannter von mir arbeiter aber auch in einem Opel-Autohaus. Ich warte, bis er den Mokka da hat und wir testen es.
Eilt auch nicht. Das Thema wird in den Film-Reviews teilw. beschrieben, mir fehlte nur die Zeit diese anzuschauen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Februar 2021 um 15:09:02 Uhr:
Fahrbericht auf Seite 2:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?p=2Untypisch komfortabel abgestimmt
Ende letzter Woche konnte sich auch »kfz-betrieb« in Rüsselsheim einen Eindruck von dem neuen Produkt verschaffen. Das ist uns aufgefallen:
Design: Die Schokoladenseite des neuen Mokka ist eindeutig das Heck mit den superschmalen LED-Leuchten. Von der Seite her gefallen die sehr kurzen Überhänge. An der Front wirkt das neue Hauptmerkmal des künftigen Opel-Designs – der dunkle, breite Schild mit Leuchten und Emblem – nicht mehr annährend so markant wie bei der vorausgegangenen Studie, denn der Stoßfänger ist viel zu zerklüftet. Zudem ist die Verwechslungsgefahr mit dem Crossland – der im Zuge der Modellauffrischung zwangsläufig nahezu dasselbe Gesicht hat – groß.
Die Zweifarbenlackierung ist mittlerweile bei Opel schon nichts besonderes mehr, aber trotzdem erwähnenswert und einfach cool; das simple Individualisierungskonzept über alternative Dach- und Radfarben wird Kunden überzeugen und bläst die Konfiguration nicht auf.
LEDs sind über alle Ausstattungen hinweg auch vorne Serie. Innen ist der Mokka B schlicht und klar – natürlich nicht zuletzt aus Kostengründen. Das angetäuschte Panoramadisplay liefert letztlich zwei herkömmliche digitale Anzeigen mit den erwartbaren Anwendungen – das Ganze aber gefällig eingefasst.Qualitätsanmutung: …ist angesichts des Preises gut. Alle Innenraumelemente sind solide verbaut. Schalter, Griffe und Hebel fassen sich gut an. Mehr Torsionssteifigkeit zum Vorgänger macht sich durchaus bemerkbar, das Fehlen jeglicher Knarzgeräusche könnte tatsächlich auf das verstärkte Augenmerk der Ingenieure auf berührungsärmere Materialübergänge zurückzuführen sein. Der Filz im Kofferraum ist absolut sauber verlegt – da lugt nirgends Metall raus. Allerdings wurde erneut an der Dämmung zum Motorraum gespart. Den Dreizylinder hört man deutlich zu laut.
Antrieb: Die Auswahl ist mit drei Verbrennern und dem bekannten PSA-E-Motor in einer Leistungsspanne zwischen 100 und 136 PS vergleichsweise dünn. Das ist für ein eher emotional ansprechendes Modell zu wenig – CO2-Bilanz hin oder her. Der aufgeladene 130-PS-Dreizylinder-Benziner spricht hervorragend an zieht nach kurzem Anlauf genauso zügig weg wie der nominell etwas stärkere E-Motor – denn der Elektro-Mokka ist 300 Kilo schwerer.
Grundsätzlich konnte Opel die Verbrenner aber über Leichtbaumaßnahmen 120 Kilo gegenüber dem koreanischen Mokka A abspecken. Die fehlende Allrad-Option wird Kunden kosten.Fahren: Die Rüsselsheimer Ingenieure haben den neuen Mokka sehr generalistisch abgestimmt. Das Fahrwerk ist Opel-untypisch eher etwas komfortabler ausgelegt; die Lenkung ist absolut direkt und meldet detailliert zurück. Bei ambitionierter Kurvenfahrt schiebt das Auto gut kontollierbar über die Vorderräder hinaus. Gerade die Elektrovariante zieht aber mit der schweren, tiefliegenden Batterie stabil und satt durch die Kurven.
https://www.focus.de/.../...1-2-turbo-da-ist-das-ding_id_12952428.html
Zum Antrieb stößt man hier etwa ins gleiche Horn.
Opel Mokka 1.2 Turbo GS Line *2021* - Das neue Gesicht von Opel | Review - Fahrbericht - Test
https://www.youtube.com/watch?v=SYjflpB1Eso
Das klingt ja soweit erstmal alles ganz gut, aber das mit den lauten 3 Zylinder habe ich befürchtet und das scheint laut dem Bericht sogar noch schlechter, als bei Konkurrenz zu sein. Ricco hat doch immer behauptet, dass die PSA 3 Zylinder besser als die Konkurrenz wären, laut Bericht ist aber genau das Gegenteil zu erwarten. Ich bin ja nächste Woche echt auf den Corsa gespannt und wie (un)kultiviert sich der Motor verhält.
Der Motor alleine ist dafür nie verantwortlich sondern zum großen Teil auch seine Integration.
EB2 3 Zylinder im Crossland: gruselig.
EB2 3 Zylinder im Grandland: nur im Leerlauf oder unter Last unschön
Im DS7 vermutlich: kaum wahrnehmbar (sollte zumindest so sein).
Also abwarten wenn man ihn im Mokka selbst fahren kann
Im Leerlauf hörbar, ansonsten wenn man ihn nicht ausdreht, und das müssen eigentlich nur Schreiberlinge, ist der Motor sehr angenehm.
Bei hohen Drehzahlen dann wird er knurrig. Mir gefällt das Geräusch dann nicht. Mein Bekannter liebt das trommlige Geknurre.