Mokka-B, Autogazetten, Youtubes, Fahrberichte, Tests...
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
921 Antworten
Zu den teilweise hier im Forum von Euch beschriebenen Eigenschaften nach dem Test:
Der Mokka ist weder schlecht noch handelt es sich um ein mieses Ergebnis. Dieses doch eher spezielle Auto kann die Eigenschaften eines sogenanntem Testsiegers nicht erfüllen. Nur weil er Platz 4 ist, handelt es sich daher nicht zwingend um ein schlechtes Auto. Denn in vielen bisherigen Einzel-Tests war er in vielerlei Hinsicht sogar sehr gut. Auch an anderer Stelle wurden z. B. die Sitze gelobt, oder auch das Fahrverhalten. Selbst die Autozeitung selbst schrieb in einem ersten Einzeltest kürzlich: Fährt sich so gut wie er aussieht...
Ein Vergleichstest ist indes was anderes. Da geht es um die Gesamteigenschaften. Und da hat der Mokka eben ein paar Defizite. Die sind hier ja auch schon im Forum länger Thema. Qualitativ ist es trotzdem ein gutes Auto. Optisch sowieso...
Der Mokka dürfte von den meisten Kunden sicher nicht aus praktischen Erwägungen gekauft werden. Wer sich bewusst für die Optik entscheidet, der vernachlässigt Platz oder sonstige Eigenschaften. Ich erinnere an den guten alten Adam... Der wurde trotz des Miniformats aus Überzeugung gekauft. Ansonsten vermag der Mokka jedenfalls zu gefallen. Auch hinsichtlich der Verarbeitung. Optisch wirkt auch das Design des Cockpits klasse. Ich hätte mir persönlich allerdings wenn schon digital Rundinstrumente gewünscht. Dieses "Panel" hat für mich leider wenig Akzeptanz...
Zitat:
@andi.36 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:23:48 Uhr:
Das ändert aber am miesen Ergebnis nichts.
Der Mokka ist das neuste Fahrzeug und kann sich nicht gegen den alten Mazda durchsetzen, auch der Hyundai und VW sind schon paar Jahre auf dem Markt.Mich würde ja das Fazit mal interessieren.
Bitte sehr, siehe Bild.
Ich habe mal die Eigenschaften gelb markiert, in denen der Mokka wenigstens mal auf Platz 1 oder 2 gelandet ist. Die Eigenschaften mit den jeweils wenigsten Punkten sind rot markiert.
Der VW trat als einziger mit Automatik an, da kein handgeschaltetes Modell zur Verfügung gestellt werden konnte (Mehrpunkte „Getriebeabstufung/Schaltung“).
Über die verwendete Skalierung/Spreizung der vergebenen Punkte (zwei oder gar dreistellig, aber nur wenige Punkte als Differenz) sage ich mal nichts.
Meine Frau hatte bis vorletzte Woche den CX-3 (also den Testsieger) mit Vollausstattung, Allrad und 150PS und nun den Mokka-e.
In allen für sie wahrnehmbaren Eigenschaften ist der Mokka gegenüber dem CX-3 ein großer Sprung nach vorne.
ESP-Regeleingriffe hat sie noch nie kennengelernt (sie fährt eben „normal“) und wenn mal ein großer Kofferraum benötigt wird, muss eben mein Fahrzeug herhalten (war vorher aber auch schon so).
Das ist ja genau das was ich gemeint habe. Der Tester möchte den Wagen möglichst schnell durchs Handling/Slalom fahren und vergibt dafür Punkte. Welcher Kunde macht denn das? Also ist diese Wertung so relevant, dass die als Hauptargument für die vorletzte Platzierung angeführt werden muss? Immerhin reden wir nicht von Sportwagen oder Rennwagen. Also ganz im Ernst, da fallen mir wichtigere Kriterien ein.
Aber interessant finde ich auch... Volkswagen bietet auch nur 2 Jahre Garantie/Gewährleistung. Woher kommen da sagen und schreiben 7 Punkte mehr als bei Opel?
Aber es ist wie es ist. Man kann jeden Vergleichstest totdiskutieren. Es ändert nichts.
Ist schon traurig, das ein Opel bei der Qualität hinter Hyundai abfällt.
Ähnliche Themen
Solche Test sind immer sehr subjektiv, auch die Tester sind unterschiedlich und haben eigene Wahrnehmungen.
Und um Mal das Testschema hier aufzunehmen: Der erste Platz erreicht 59,7 % der Punkte, der letzte Platz aber noch 57,4%.
Anders ausgedrückt: Der VW liegt gerade Mal 4% über den absoluten Punkten des letzten im Feld.
Dadurch das auch jeder Kunde seine eigenen Prioritäten setzt, erkennt man die geringe Aussagekraft des Endergebnisses. Es bleibt Geschmackssache und vor allem wird die Optik am Ende entscheiden.
So ist es... Sollte man eigentlich gar nicht mehr lesen. Das Schlimmste oder das am wenigsten Nachvollziehbare ist, dass sich die Testredakteure selbst widersprechen. Im Einzeltest hochgelobt, im Vergleich aber mit angeblichen Mängeln behaftet. Woher kommen diese Einsichten, die im Einzeltest zuvor gar nicht erwähnt wurden. Ist mir schon ein paar Mal aufgefallen. Auch Autobild hat den Mokka ja "schlecht" getestet, während eine verlagsgleiche Schwesternzeitschrift im Einzeltest voll des Lobes war. Übrigens auch in anderen Testzeitungen. Da verwundert es schon, dass solche Autos dann im Vergleich auf einmal hinten landen...
Dass mit der Garantie und den Mehrpunkten für VW ist mir übrigens auch aufgestoßen.... Aber ich richte mich eher selten bis gar nicht nach Tests. Sie sind oft unlogisch und widersprüchlich. Ich fahre ja laut einigen Tests ein "schlechtes" Auto. Den Crossland... An dem lässt ja kaum ein Tester ein gutes Haar... Jedoch gibt es im Internet oder in vielen anderen Veröffentlichen auch viel Lob und gute Ergebnisse.
Ich bin mit diesem Fahrzeug nach fast zwei Jahren immer noch absolut zufrieden. Auch im Vergleich mit anderen Fahrzeugen. Viele bemängelte Punkte an diesem Fahrzeug kann ich nicht nachvollziehen. Und ich hatte genug Autos bisher in meinem Leben. Im Innenraum ist er selbst auf holprigsten Straßen stoisch ruhig.... Da knistert und knattert nichts... Er liegt gut auf der Straße und fährt sich vergleichsweise komfortabel. Ginge es nach einigen Tests, hätte ich die "Möhre" längst wieder verkaufen müssen...
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. Mai 2021 um 14:37:56 Uhr:
Ist schon traurig, das ein Opel bei der Qualität hinter Hyundai abfällt.
...aber vor VW liegt :-))))
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. Mai 2021 um 14:37:56 Uhr:
Ist schon traurig, das ein Opel bei der Qualität hinter Hyundai abfällt.
Mal ne Frage, ist das jetzt eigentlich auch reine Provokation oder geht das jetzt für dich in Ordnung?
Dass der Kona aber auch ähnlich eingepreist ist und laut bewertetem Preis auch teurer zu sein scheint als der Mokka im Vergleichsfeld würde für mich aber den Schluss zulassen, dass es eher traurig wäre wenn er weniger Qualität bieten würde als der Mokka. Zudem würde ich bei der Punktespanne eher sagen, die Fahrzeuge bewegen sich alle ungefähr auf dem gleichen Niveau. Hier ein bisschen subjektiver Eindruck, da ein bisschen subjektiver Eindruck und damit die Tabelle besser aussieht werden 1-2 Punkte in jede Richtung geschoben. Aber naja...
Danke FarmerG für das Bild. Sehr aufschlussreich.
Jetzt kann ich das Testergebnis gar nicht mehr nachvollziehen. Wegen ESP verliert er zu viele wichtige Punkte ??? Mmmh... Wäre mir jetzt völlig unwichtig. So kann man bewusst jedes Auto, wenn man das will, durchfallen lassen.
In vielen relevanten und wichtigen Kriterien hat der Mokka in der Tabelle oft mit die höchsten Punktzahlen von allen 5 Fahrzeugen (u. a. Bremsweg, Verarbeitung, Verbrauch)... Und im Gesamtergebnis unterscheiden sich die Fahrzeuge nicht sonderlich.
Zitat:
@AQuick schrieb am 26. Mai 2021 um 15:01:09 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. Mai 2021 um 14:37:56 Uhr:
Ist schon traurig, das ein Opel bei der Qualität hinter Hyundai abfällt....aber vor VW liegt :-))))
Wissen wir doch seit IAA...
https://www.youtube.com/watch?v=UMI-v6OqT_sWIKO und seine Gefolgschaft, wenn ich den Tross an den PR-Tagen immer sah 🙄
Zitat:
@boehmi59 schrieb am 26. Mai 2021 um 15:36:55 Uhr:
In vielen relevanten und wichtigen Kriterien hat der Mokka in der Tabelle oft mit die höchsten Punktzahlen von allen 5 Fahrzeugen (u. a. Bremsweg, Verarbeitung, Verbrauch)...
… und beim Innengeräusch (sowohl gemessen als auch beim Geräuscheindruck). 😉
Der ebenfalls probegefahrene Kona ist nervend laut (viel Krach (auch von außen), aber wenig Kraft).
Und das hat auch etwas mit Qualität zu tun.
So ein Punkteraster mit 4000 möglichen Punkten und 50 Punkten Differenz zwischen Platz 1 und 5 ist doch ideal, um ein gewünschtes Ergebnis mit objektiver Tarnung hinzudeichseln.
Eigentlich ist das Ergebnis doch ganz einfach: Der VW ist einfach der beste und wenn Du Dir den nicht leisten kannst, dann musst den alten Mazda nehmen. Macht aber niemand.
Solche Tests sind schon seit vielen Jahren Usus. Winterkorn hat ja früher nach jedem kritischen Wort über einen VW in nem Test den Testredakteur persönlich angerufen. Solche Gespräche führt man sicher als Tester nicht gern und noch sicherer nicht oft... Mercedes stellt nach einem kritischen Test einfach keine Autos mehr zur Verfügung, das ist auch eine wirksame erzieherische Maßnahme.
In F hat der Mokka gegen den Puma und den Captur verloren, aber die Tests hatten alle im Fazit, dass auch vieles für den Mokka spricht.
Druck kann man nur ausüben, wenn man mächtiger Anzeigenkunde ist und auch sonst großzügig ist.
Ist dem Autojournalisten sicher lieber, man fährt den ID3 auf nem Oceans Drive in Südafrika als den Corsa in deutschen Mittelgebirgen. Auch wenn VW den ID3 in Südafrika nicht anbietet.
Dafür gibt ein Tavares kein Geld aus. Lieber ein Euro zu wenig als zu viel in Werbung gesteckt.
Wobei der Einfluss und der Informationsgehalt von Autozeitungen ja auch stark abgenommen haben. Die Youtuber sind ausführlicher, schneller und haben mit Videos statt Tabellen die bessere Plattform.