Mokka-B, Autogazetten, Youtubes, Fahrberichte, Tests...

Opel Mokka

Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html

Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU

Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I

All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8

Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html

Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU

Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I

All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8

Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

921 weitere Antworten
921 Antworten

Also ich bewerte jetzt nicht ob schwarz oder grau besser wäre...aber die Erklärungen sind jetzt schon kreativ oder? Gibt's etwa keine hellen Sitze hinten in anderen Modellen?

Ich möchte euch mitteilen, warum wir uns gegen einen Mokka entschieden haben.

Seit Sommer 2020 haben meine Eltern dem neuen Mokka entgegengefiebert; einer von zehn Mokka aus dem Vorlauf wurde ihren Wünschen entsprechend konfiguriert (Ultimate mit voller Bude und AT8).
Nach der Probefahrt mit dem GS-Line waren unsere Eindrücke recht gemischt, dazu habe ich einen kurzen Bericht (26. Februar 2021, s.u.) geschrieben.
Optisch ist der Wagen äußerlich und auf den vorderen Sitzen ein Highlight, hinten deutlich weniger, aber für meine Eltern schlichtweg ungeeignet: die Türholme zu dick (20 cm breit), keine Innengriffe am Himmel, hinten sehr beengter Einstieg. Zudem störten Kleinigkeiten, wie die Heckklappenentriegelung.

Um einen Vergleich ziehen zu können, haben wir uns nach einer Empfehlung den Seat Arona angesehen: außen langweiliger, fast bieder, innen deutlich geräumiger bei gleicher Fahrzeuglänge (-1 cm), größerer Kofferraum, aber auch keine Griffe. Eine Nachrüstung ist laut Seat wegen der Luftsäcke nicht möglich.
Daher schied auch dieser Wagen aus.

Direkt neben dem Seat-Händler gab es ein Skoda-AH. Obwohl wir erst nicht von der Optik begeistert waren, haben wir eine PF mit dem Skoda Kamiq gemacht und - bestellt!
Der Wagen hat Innengriffe, trotz gleicher Fahrzeugklasse viel mehr Platz auf allen Plätzen und übertrifft den Mokka und Arona in der Wertigkeit deutlich: die Türen fallen satt ins Schloss, doppelte Gummidichtungen der Türen, geschäumte Materialien statt Hartplastik.

Von daher verabschiede ich mich aus dem Mokka-Forum und wohne nun dem Kamiq-Forum bei.

P.S.: Wenn noch jemand einen Mokka 1,2 Ultimate AT8 in schwarz mit voller Bude sucht, kann ich da einen Händler empfehlen, der den Wagen diesen Monat bekommen soll. :-D

Zitat:

@renmen schrieb am 26. Februar 2021 um 17:20:49 Uhr:


Wir haben den Mokka B (GS mit AT8) heute selbst getestet. In Kurzform:
> Schöner Ausblick auf die Motorhaube mit "Peilungslinie"
> Nach hinten schlechter Ausblick, ohne Rückfahrkamera geht es nicht...
> Klavierlack sammelt Fingerabdrücke (echt unschön!)
> Materialanmutung vorne in Ordnung, hinten "preiswert"
> Mittelarmlehne vorne okay, aber vordere Tür so kurz, dass ich mit 185 cm neben der B-Säule sitze und den Arm nicht türseitig ablegen kann
> Leerlauf klingt gut, im hohen Drehzahlbereich ist der Klang nicht so angenehmen.
> Beschleunigung gut, außer in "Eco" hängt er freundig am Gas.
> Sitze vorne in Ordnung, hinten kurze Sitzflächen und nur für Kurzstrecken geeignet.
> Ein-/Ausstieg vorne ok, aber es fehlen die Haltegriffe im Dach, daher schlecht für ältere Leute.
> Ein-/Ausstieg hinten unbequem (kein Griff; dicker Holm; untere waagerechte Aussparung der Tür ist kürzer als mein Fuß)
> Kofferraum hat hohe Ladekante
> Entriegelung per Schlüssel oder oberhalb des Kennzeichens (sehr tief!)
> Die Tachoeinheit ist sehr schön und kann mit 2 wählbaren Funktionen belegt werden.
> Die Multimediaeinheit ist schlecht genutzt, das Navi wird nur recht klein dargestellt.
> Sound der 6 Lautsprecher in Ordnung.

Vieles wurde hier schon angesprochen, aber ich habe alle Eindrücke noch mal in Kurzform notiert.

Der neue Mokka hat keine doppelte Türdichtung? Das hatte der Mokka A schon und dazu noch verkleidete Türrahmen, der nächste Rückschnitt.

Bisheriges zeigte doppelte Dichtungen

Ähnliche Themen

Ich sehe da nichts an der Tür.

https://images.app.goo.gl/7wpUTu5WR85LPaLt5

Evtl auch unterschiedlich (?), meine z.B. hier solches zu sehen...

Irgendwo war sogar mal von Akkustik-Verglasung, Seitlich-vorn die Rede.

Ampnet-photo-20200923

Na hinten scheint was zu sein, aber vorn sehe ich da nix.

Auf doppelte Türdichtungen habe ich noch nie geachtet. Welcher Effekt soll damit erzielt werden? Einen akustischen Effekt haben diese kaum.

Ich denke es hängt von der Türkonstruktion/Rahmenverlauf ab ob man diese braucht oder eben nicht.
Schlicht hat er = gut und hat er nicht = schlecht würde ich hier nicht so bewerten wollen

Seine Grund wird es schon haben.
Was auf den Bildern aber wieder sehr auffällt, dass ist der viel zu breite Schweller im Einstieg.

Eben, das Gesamtkonzept von schweller/tür spielt eine Rolle. Mitunter dann simpler staubschutz

Beim Mokka gibt es die Dichtung an der Karosserie; an den Türen ist sie nicht umlaufend, sondern nur gegen Spritzwasser: Vordertüren nur unten, Hintertüren unten und entlang des Radkastens.

Ja doch, die äußere Türdichtung verhindert zum einen das Eindringen von Wasser in den "Türbereich", zum anderen mildert sie Geräusche. Fahre einfach mal mit nicht ganz im Schloss eingerasteter Tür...

Übrigens möchte ich hier keinen den Mokka madig reden! Der Mokka ist sicherlich ein tolles Auto, besonders optisch. Aber nach dem Vergleich mit dem Skoda haben wir gemerkt, dass man für wenig mehr Geld viel mehr "Wertigkeit" und "Detailliebe" (Griffe, Leseleuchten hinten, Materialien, Dämmung, Platzangebot, Media-Display u.v.a.m.) bekommt.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 4. April 2021 um 16:48:26 Uhr:


Seine Grund wird es schon haben.
Was auf den Bildern aber wieder sehr auffällt, dass ist der viel zu breite Schweller im Einstieg.

Nicht nur meine Mutter ist dort gegen gestoßen, der Händler selbst auch. :-D

Ne mich interessiert das nur rein technisch. Den Mokka madig machen sehe ich auch nicht so. Offen links und rechts gucken ist das einzige richtige was man machen kann.
Mit halb geschlossener Tür fahren kann man hier nicht als Vergleich nehmen, da dann auch die vorhandene Dichtung eben keinen Druck hat und dann zieht es natürlich. Ich denke wirklich die zweite Dichtung erfüllt eben reine Staub/Wasserschutzfunktion.

Der Schweller...ja wirklich absurd dieses Breite. Völlig unverständlich was man sich da dachte

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. April 2021 um 16:58:35 Uhr:


Ne mich interessiert das nur rein technisch. Den Mokka madig machen sehe ich auch nicht so. Offen links und rechts gucken ist das einzige richtige was man machen kann.
Mit halb geschlossener Tür fahren kann man hier nicht als Vergleich nehmen, da dann auch die vorhandene Dichtung eben keinen Druck hat und dann zieht es natürlich. Ich denke wirklich die zweite Dichtung erfüllt eben reine Staub/Wasserschutzfunktion.

Der Schweller...ja wirklich absurd dieses Breite. Völlig unverständlich was man sich da dachte

Die Schweller sind irgendwie "fehlkonstruiert" - zumindest in Bezug auf den Einstiegskomfort.

Die zweite Dichtung dient nur als (Staub- und) Spritzschutz, das sagte ja auch der Händler.

Ich meinte mit der geöffneten Tür, dass man merkt, wie schon eine Dichtung Wind und Geräusche reduziert und eine zweite * umlaufende * wird diesen Effekt noch erhöhen.

Nach Manta B, Ascona C, Vectra B, Astras sind wir diesmal abseits der Opel-Straße fündig geworden.

Spricht ja gar nichts dagegen, mal was anderes auszuprobieren. Die Autos aus Mladá Boleslav sind ja bei Ü70 beliebt. Damit macht man bestimmt nicht viel verkehrt.

Für euch scheint es ja sehr wichtig zu sein, dass der Einstieg möglichst komfortabel klappt. Das kann ich gut verstehen. Meine Eltern haben damals aus dem gleichen Grund von einem Meriva B Abstand genommen und sind auf eine Mercedes B-Klasse umgestiegen. Bei der älteren Klientel tut sich Opel mit seinem "sportlich dynamischen" Zuschnitt keinen Gefallen. Sieht zwar deutlich besser aus, kann in der Praxis aber hier und da etwas unpraktikabel sein.

Die tschechische Innenraum-Anmutung hab ich als eher negativ erlebt. Hartplastik und einfache Sitze. Naja, mein Fall ist es nicht. Aber da hat glaube ich jeder sein eigenes Empfinden. Da Škoda Fahrzeuge in den Printmedien häufig hoch gepriesen werden, hatte ich da andere Erwartungen als das, was klassenüblich angeboten wird.

Euch eine gute Fahrt. Ein neues Auto ist doch immer eine tolle Sache. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen