Mokka-B, Autogazetten, Youtubes, Fahrberichte, Tests...
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
Die AutoBild präsentiert...
https://www.autobild.de/.../...otor-leistung-ausstattung-18367325.html
Ausfahrt.tv (zum 2.-mal..)..
https://www.youtube.com/watch?v=_WMp3FF6OQU
Autophorie...
https://www.youtube.com/watch?v=e9SLst-wa9I
All New 2021 Opel Mokka - INTERIOR REC Anything
https://www.youtube.com/watch?v=jxoPYcD7fd8
Auto-Motor-und-Sport
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
921 Antworten
Naja das ist halt eben ein subjektiver Eindruck. Wenn jemand halt das Türschließgeräusch als Bewertungskriterium für "Wertigkeit" nimmt dann ist das seine persönliche Sache. Wenn jemand sich am Kofferraum Öffner stört ist das eben seine Sache. Ich bin mir ziemlich sicher selbst wenn er dort unten für den ein oder anderen in der Theorie nicht optimal positioniert ist, nach ein paar Wochen hat man sich dran gewöhnt und dann ist das eben so. Ob man sowas jetzt als Grund nimmt das Fahrzeug nicht zu kaufen, auch wieder jedem selber überlassen.
Gegen Skoda ist halt im Moment auch wenig gegenzusetzen. Wie gesagt, meiner Meinung nach läßt jedes Skoda Modell im Moment den Bruder/Schwester aus Wolfsburg relativ alt aussehen bei einem günstigeren Preis. Man hat über Jahre mehr oder weniger unter dem Radar alles schön aus dem Konzernkatalog adaptiert und da man mit Sicherheit nur einen Bruchteil an Entwicklungskosten gegenüber VW hat kann man die Autos dann auch noch günstiger anbieten.
Das ist (inoffiziell) auch der Grund warum der Skoda Chef vor 1,5 Jahren oder so gehen durfte, ähm "befördert" wurde. Skoda schwimmt grade in seiner ganz eigenen Liga im Volumensegment. Da gibt es halt einfach nichts dran zu rütteln. Ich glaube nicht, dass das so bleiben wird, aber wir werden sehen.
Und naja, der Mokka ist in der Tat wohl nicht für den älteren Jahrgang entwickelt worden. zeigt ja auch die Form des Marketings. Mit Influencern und House-Konzerten spricht man jetzt eher die Millenials und jünger an als die Rentner. Da dachte man ich wohl, dass Griffe nicht nötig sind. Ich wüsste nicht mal ob mein Astra und er Corsa welche haben. Ich glaube ich habe die noch nie benutzt.
Der Mokka X hat drei, der Fahrer hat keinen Griff, beim Vectra C, sowie beim Vectra B, Ascona C und Astra F hatte jeder einen Griff .
Ich muss das irgendwann mit dem Einsteigen beim Mokka B ausprobieren, beim Mokka X sind bis jetzt alle begeistert, dass man so bequem ein bzw. aussteigen kann. Von den AGR Sitzen will ich jetzt garnicht anfangen, sonst explodieren hier wieder einige.
Die Positionierung ist klar beim Mokka ja. Und das zum ersten mal bei Opel auch wirklich konsequent.
Einzig was mich mit etwas Fragen zurücklässt:
Kauft die Zielgruppe tatsächlich noch so viel Neuwagen? Speziell "überteuerte" SUV? Oder ist der Neuwagenkäufer nicht viel eher 10-20 Jahre später zu suchen?
Corsa/Adam (speziell letzterer) addressieren natürlich das gleiche Klientel. Aber sind vom Preis noch bezahlbar als "Auto für die Tochter"
Der Mokka fällt da schon etwas raus. Und auch der Adam hatte ja trotz keinen Schwächen eine Zielgruppe die schlicht nicht genug Kaufkraft hatte
Man sollte sich der Fahrzeugklasse bewusst sein. Alle Hersteller sparen, keiner wird das Armaturenbrett mit Leder beziehen. Aber es gibt dennoch spürbare Unterschiede, die bei einer Entscheidungsfindung ausschlaggebend sein können. Bei uns waren es durchaus Details, die aber in Summe die Abkehr vom Mokka bedeuteten.
Ja, Skoda hat definitiv auch Fzg. aus dem VW-Konzern deutlich übertrumpft. Setzt euch einmal in einen T-Cross oder T-Roc - dass denen die Materialien nicht peinlich sind...
Meine Eltern wollen einen kompakten Wagen mit höherem Einstieg, der optisch anspricht. Der CL hat es definitiv nicht und auch dessen Fahrleistungen sind überzeugend. Der Mokka gefiel ihnen auf Anhieb, nicht zuletzt wegen des Manta-A-Retro-Designs der Frontpartie. Mit Retro spricht man doch primär die Leute an, die das Ursprungswerk noch kennen. Oder nicht?
Opel bzw. PSA muss selbst wissen, welche Klientel das Geld bringt. Jedenfalls war der Korea-Mokka sehr beliebt bei der Kundschaft gehobenen Alters und der neue Franzosen-Mokka wäre es sicherlich auch.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 4. April 2021 um 18:00:28 Uhr:
Naja das ist halt eben ein subjektiver Eindruck. [...] Ob man sowas jetzt als Grund nimmt das Fahrzeug nicht zu kaufen, auch wieder jedem selber überlassen.Gegen Skoda ist halt im Moment auch wenig gegenzusetzen. [...]
Und naja, der Mokka ist in der Tat wohl nicht für den älteren Jahrgang entwickelt worden. [...] Da dachte man ich wohl, dass Griffe nicht nötig sind. Ich wüsste nicht mal ob mein Astra und er Corsa welche haben. Ich glaube ich habe die noch nie benutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. April 2021 um 18:49:24 Uhr:
Die Positionierung ist klar beim Mokka ja. Und das zum ersten mal bei Opel auch wirklich konsequent.
Einzig was mich mit etwas Fragen zurücklässt:
Kauft die Zielgruppe tatsächlich noch so viel Neuwagen? Speziell "überteuerte" SUV? Oder ist der Neuwagenkäufer nicht viel eher 10-20 Jahre später zu suchen?Corsa/Adam (speziell letzterer) addressieren natürlich das gleiche Klientel. Aber sind vom Preis noch bezahlbar als "Auto für die Tochter"
Der Mokka fällt da schon etwas raus. Und auch der Adam hatte ja trotz keinen Schwächen eine Zielgruppe die schlicht nicht genug Kaufkraft hatte
Naja, hätte der Adam heute das alles was der Mokka hat wäre er preislich auch in einer neuen Stufe angekommen inklusive der Groupe PSA-Preiserhöhung.
Aber was wäre denn jetzt wieder der Weg? Weiter konservative Autos für Rentner bauen? Das hat in den letzten 20 Jahren ja trotz starker Käufergruppe nicht wirklich gut geklappt.
Und bitte im Hinterkopf behalten. Na klar kaufen sich jüngere kaum Neuwagen. Aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Zahl der Privatleasing-Fahrzeuge sich in den letzten Jahren wohl deutlich vergrößert hat und neben Finanzierungen als Alternative ohne Restwertrisiko für jüngere und "mittelalte" Kunden im Aufschwung ist. Viele kaufen nicht mehr sondern leasen und da wird die jüngere Zielgruppe plötzlich attraktiver. Also ich würde es heutzutage nicht mehr nur auf die Tochter des Mittelschicht-Papas reduzieren.
Zitat:
@renmen schrieb am 4. April 2021 um 19:33:02 Uhr:
Man sollte sich der Fahrzeugklasse bewusst sein. Alle Hersteller sparen, keiner wird das Armaturenbrett mit Leder beziehen. Aber es gibt dennoch spürbare Unterschiede, die bei einer Entscheidungsfindung ausschlaggebend sein können. Bei uns waren es durchaus Details, die aber in Summe die Abkehr vom Mokka bedeuteten.Ja, Skoda hat definitiv auch Fzg. aus dem VW-Konzern deutlich übertrumpft. Setzt euch einmal in einen T-Cross oder T-Roc - dass denen die Materialien nicht peinlich sind...
Meine Eltern wollen einen kompakten Wagen mit höherem Einstieg, der optisch anspricht. Der CL hat es definitiv nicht und auch dessen Fahrleistungen sind überzeugend. Der Mokka gefiel ihnen auf Anhieb, nicht zuletzt wegen des Manta-A-Retro-Designs der Frontpartie. Mit Retro spricht man doch primär die Leute an, die das Ursprungswerk noch kennen. Oder nicht?
Opel bzw. PSA muss selbst wissen, welche Klientel das Geld bringt. Jedenfalls war der Korea-Mokka sehr beliebt bei der Kundschaft gehobenen Alters und der neue Franzosen-Mokka wäre es sicherlich auch.
Wie gesagt, Opel wird es verkraften wenn euch der Kamiq besser gefällt. Ich persönlich mag dessen Front mit den schmalen TFL den unschön integrierten Lampen drunter halt gar nicht. Genauso wie beim alten Octavia und Kona VFL mit den zweigeteilten Leuchten. Da nutzen die die spürbaren Unterschieden halt wenig, wenn mir das Auto von außen gar nicht gefällt. Das ist mein oberstes Kaufkriterium und deshalb muss ich egal bei welchem Hersteller in der Regel mit Kompromissen leben.
Retro-Design bedeutet ja nicht, dass es nur für Leute interessant ist die das Ursprungsdesign kennen. Möglicherweise ergibt sich dadurch ein Widererkennungswert, aber das Design sollte schon alle ansprechen ;-)
Also alles Gute für die Eltern und den Kamiq.
Ob er ein Erfolg wird und Opel damit richtig liegt, dass wird die Zukunft zeigen. Der Mokka A war ein Erfolg und lag also mit seiner Ausrichtung nicht falsch. Ich würde auch sagen, ab Insignia A hat Opel vom Design her eigentlich keine Rentner Autos mehr gebaut, dass trifft dann schon eher auf VW und Skoda zu.
Ich glaube der Mokka A hatte auch nicht die Zielgruppe Rentner (so wie der Meriva), sondern auch eher jünger und dynamisch. Nur beim neuen wird es schon schwer, da er eigentlich nur noch als Zweitwagen für die Frau oder Stadtflitzer durch geht. Der letzte Satz ist meine Meinung dazu.
Ja und nein. Ich denke wir können den Mokka aus "das hat nicht funktioniert" herausklammern. Denn wenn ein Auto bei Opel in den letzten 15 Jahren funktioniert hat dann war das zu 100% der Mokka A/X.
Bei dem Fahrzeug wurde wenig bis nichts falsch gemacht.
Beim Mokka B bin ich mir gar nicht sicher, ob das neue Klientel die Kaufkraft nicht hat. Aus der Statistik könnte man das ablesen. Aber ich bin gespannt wer Mokka B fahren wird und wie viele. Nicht grundlegend skeptisch, dass was falsch gemacht wurde.
Wenn man mit der Brechstange noch etwas anders hätte machen wollen vllt etwas den Mittelweg suchen. Die Optik ist ja weitestgehend ohne Kritikpunkt. Etwas mehr Praktikabilität? Etwas mehr zwischen Jugend und älterer Kundschaft gelegt? Keine Ahnung.
Die Zeit wird es ins zeigen.
Aber klar: der wird seine Käufer finden. Aber die Zahlen des Mokka A/X werden alleine schon wegen der höheren/breiteren Konkurrenz mittlerweile nicht mehr erreichbar sein
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. April 2021 um 19:54:29 Uhr:
Ja und nein. Ich denke wir können den Mokka aus "das hat nicht funktioniert" herausklammern. Denn wenn ein Auto bei Opel in den letzten 15 Jahren funktioniert hat dann war das zu 100% der Mokka A/X.
Bei dem Fahrzeug wurde wenig bis nichts falsch gemacht.
Beim Mokka B bin ich mir gar nicht sicher, ob das neue Klientel die Kaufkraft nicht hat. Aus der Statistik könnte man das ablesen. Aber ich bin gespannt wer Mokka B fahren wird und wie viele. Nicht grundlegend skeptisch, dass was falsch gemacht wurde.Wenn man mit der Brechstange noch etwas anders hätte machen wollen vllt etwas den Mittelweg suchen. Die Optik ist ja weitestgehend ohne Kritikpunkt. Etwas mehr Praktikabilität? Etwas mehr zwischen Jugend und älterer Kundschaft gelegt? Keine Ahnung.
Die Zeit wird es ins zeigen.
Aber klar: der wird seine Käufer finden. Aber die Zahlen des Mokka A/X werden alleine schon wegen der höheren/breiteren Konkurrenz mittlerweile nicht mehr erreichbar sein
Da müssen wir aber auch schauen wie man den "neuen" Crossland positionieren will. Es wurde ja immer bemängelt, dass es zwischen Mokka und Crossland bis auf das Allrad zu wenig Abgrenzung gab. Jaja das Design des CL polarisiert auch ich weiß. Mir hat der Mokka X auch bei weitem besser gefallen.
Wenn man also davon ausgeht, dass der Crossland B wieder als CUV mit mehr praktischerem Ansatz und der Mokka als Lifstyle-SUV positioniert wird finde ich das besser als beim CL/Mokka X.
Zitat:
@hoetilander schrieb am 4. April 2021 um 17:28:30 Uhr:
...Meine Eltern haben damals aus dem gleichen Grund von einem Meriva B Abstand genommen und sind auf eine Mercedes B-Klasse umgestiegen. ...
sind da solche abweichungen ? gerade die beiden hätte ich doch ziemlich ähnlich in der ergonomie gesehen.
in den 1./2. Generationen sogar die A-/B-Klasse allg. als weniger gut, weil eben deren Sandwichkonzept das Sitzgestühl nah an den boden brachte.
Und man damit nur von außen das bequeme erhöhte sitzen + ein/-ausstieg auf einen stuhl suggerierte. aber dann doch wieder press + flach auf dem boden, mit beinen nach vorn gezwungen wurde.
Bin letzte Woche am Freitag in Rüsselsheim mal zum Opel Händler gefahren, Wollte endlich mal den Mokka in Natura sehen, zumindest von außen. Dort konnte man eine Armada von diesem sehen, in der GS - Line alle in weiß / schwarz mit roter Zierleiste, teitweise mit schwarzer Motorhaube. Preislich zwischen 30.000 und 32.000 Euro angesiedelt. Also designmäßig find ich den toll. Kommt einem gar nicht so klein vor. Innen kann ich natürlich nicht beurteilen. Muß ich demnächst mal ausprobieren. Anschließend fuhr ich nach Flörsheim zum Opel Händler. Dieser hatte neben dem weißen auch einen grau / schwarzem mit roter Zierleiste, beide GS Line. Das ist mein Favorit.
Die neuen Skoda Modelle gefallen mir nicht so, da finde ich mitlerweile Seat besser. Ist natürlich Geschmacksache. Diese Frontpartien / Heckpartien von Octavia und den K Modellen passen meiner Ansicht nicht. Den vorherigen Octavia, als Kombi und Vorfacelift fand ich dagegen gelungen.
Was die Innenraumqualität angeht, ist der VW Konzern bei Konkurrenzmodellen wie dem T-Roc auch nicht so gut aufgestellt.
Der Kamiq ist im Prinzip ein Kombi, der auf SUV macht. Mit manchen Vorteilen wie niedrigerem Schwerpunkt, etwas mehr Platz etc. Dafür hat er weniger Bodenfreiheit und eine niedrigere Sitzposition.
Der Innenraum sieht etwas sehr traditionell aus, was bei VW und Co. sicher kein Nachteil ist. Die neueren haben ja meist sehr viel Hartplastik und wenige Knöpfe.
Leder auf dem Armaturenbrett gibt es übrigens bei kleinen SUV durchaus, im C3 Aircross und im Mokka-Bruder DS3 Crossback.
Aber Skoda baut auch für meinen Geschmack die attraktivsten Autos im VW-Konzern.
Opel hatte auch ein kleines SUV mit Leder und Ziernaht am Cockpit, nämlich beim Mokka X ab Innovation und das hat zb. der GLX nicht.
Für mich ist der Mokka X ab Innovation mit Leder AGR Sitzen im Innenraum schon wertig, dass wird der Mokka B nicht mehr erreichen, da er im Innenraum zwar sehr modern wirkt, aber weniger wertig als der X.
Das ist natürlich wieder nur meine Meinung dazu.
Schon krass wie hier auf einmal der "Korea-Opel" lobgehudelt wird.
Dann auch bitte mal ganz entspannt durchatmen, denn die besagten "Ziernähte" hat der GLX auch nur eben in schwarz statt in weiß. Sogar an der Mittelkonsole, wo es beim Mokka X dann mit doch weniger wertigem Hartplastik weitergeht.
Dass Ziernähte das "must have" sind für Wertigkeit entscheidet dann ja mitunter auch das Innenraumdesign oder? Vielleicht hat der Mokka B keine Nähte, dafür ist die Musterung der Armaturenabdeckung aber weitaus aufwendiger und gefühlt wertiger als die des Mokka X. Also ich würde sagen... das liegt jetzt im Auge des Betrachters was da wertiger ist.
Aber du willst auch nicht verstehen, dass man den Mokka B jetzt nun mal näher am Corsa positioniert ist als am Astra und tendenziell nun eher zu den großen Kleiwagen gehört als zu den kleinen Kompaktklassefahrzeugen. Ja in diesem Rahmen gab es mitunter klassentypische Einsparungen, wie z.B. die hintere Türverkleidung. Take it or leave it.