1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. Mokka: 1,7 CDTI 4x4 ODER 1,4 TURBO 4x4

Mokka: 1,7 CDTI 4x4 ODER 1,4 TURBO 4x4

Opel Mokka J-A

Streckenprofil: 10.000- 10.500 KM im Jahr, am Tag 3-7 KM durchschnittlich.
Wird es Probleme mit dem DPF geben?
Den muss man halt fertig reinigen lassen und nicht unterbrechen aber sonst?
Verwandte fahren noch weniger KM am Tag/im Jahr mit deren Mitsubishi ASX 1,8 116PS Diesel und seit nach fast 2 Jahren noch kein defekt vom DPF oder sonstigem.
Zudem wäre die CO2 Strafsteuer NoVa günstiger und bei diesen Spritpreisen geht der Verbrauch des 1,4 T gar nicht! Von den Fahrleistungen wird der 1,7 CDTI sicher besser und energisch loslegen, im Gegensatz zum Müden 1,4 T der seine Drehzahlen (und somit auch Verbrauch) braucht.
Zudem gibts für den 1,7 CDTI 1900€, für den 1,4T 1800€Aktionsbonus, also ist schon mal ein Hunderter weniger.

Wird sich der Mehrpreis in Mindestens 3 Jahren Auszahlen?

JA, ICH WEIß ES GIBT SCHON SO VIELE THEMEN ZU DIESEM THEMA, ABER NICH NICHT ZUM MOKKA.

Danke, 1.4 ecoFLEX

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, MeriFan, was ist so schwierig daran auf "Zitieren" zu klicken? Deine sehr eigenwillige Zitierweise geht mir mittlerweile ziemlich auf den Geist.....

111 weitere Antworten
111 Antworten

Man darf nicht vergessen, dass der 1.4er Turbo ein vergleichsweise schlapper Vertreter seiner Zunft ist. Hatte den Motor bei einer Probefahrt im Mokka, war absolut grausam! Gut, ich gebe zu, dass ich leistungsmäßig ein bisschen verwöhnt bin (siehe Signatur 😁), aber die 140 PS hat man bei diesem Motor wirklich extrem gut versteckt 😰
Den Diesel bin ich noch nicht gefahren, denke aber, dass der (subjektiv) besser geht als der Benziner, gerade wenn man schaltfaul unterwegs ist, und obendrein auch noch deutlich weniger verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Man darf nicht vergessen, dass der 1.4er Turbo ein vergleichsweise schlapper Vertreter seiner Zunft ist. Hatte den Motor bei einer Probefahrt im Mokka, war absolut grausam!

Da kann ich Dir so gar nicht zustimmen. O.k., wenn man von 200 PS mit weniger Gewicht kommt ist das vielleicht logisch, aber ich fand den Motor total o.k. Klar ist sicher auch, dass ein SUV mit 140 PS kein Sportwagen ist. Aber dafür kauft man ihn sich sicher auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Man darf nicht vergessen, dass der 1.4er Turbo ein vergleichsweise schlapper Vertreter seiner Zunft ist. Hatte den Motor bei einer Probefahrt im Mokka, war absolut grausam!
Da kann ich Dir so gar nicht zustimmen. O.k., wenn man von 200 PS mit weniger Gewicht kommt ist das vielleicht logisch, aber ich fand den Motor total o.k. Klar ist sicher auch, dass ein SUV mit 140 PS kein Sportwagen ist. Aber dafür kauft man ihn sich sicher auch nicht...

Und da kann ich Dir wiederum so gar nicht zustimmen.

Ich habe beruflich öfter mal Leihwagen, da war schon so ziemlich alles dabei, VW, Opel, Ford etc.

Hatte auch mal einen Astra mit diesem Motor. Auch bei dem ist mir sofort die vergleichsweise schlechte Leistungsentfaltung aufgefallen. Ein Focus mit dem 1.6er 150 PS EcoBoost beispielsweise ist eine andere Welt. Da hatte der Astra nicht 10, sondern gefühlte 50 PS weniger. Sorry, aber für mich ist das ein absoluter Wurstmotor. Wird wirklich Zeit, dass der abgelöst wird...

und da sind wir schon wieder beim Thema Drehmoment - auch wenn Kollege MeriFan das nicht gerne hört - . Der 1.4 Turbo hat nunmal nur 200 NM. Was soll man also auch von diesem Motor erwarten ? Das ein Motor, im Fall des Mokkas, der 50 % mehr Drehmoment hat besser geht, sollte eigentlich jedem klar sein.

Auch wenn ich z.Zt. Peugeot fahre....ich war und bin immer Opel Fan ( gewesen )...und Opel scheint ja auch motorentechnisch auf dem richtigen Weg zu sein. Die neuen 1,6 cdti, 1,6 sidi sind auf dem Papier ja schonmal richtig gut und auch die jetzigen 2,0 cdti und 2,0 Turbo Benziner laufen wirklich gut ( auch wenn der Verbrauch des 2 Liter Turbo bzgl. des Verbrauchs etwas der Konkurrenz hinterher hinkt ). Den 1,4 T sollte Opel allerdings ein wenig überarbeiten - oder eben im Mokka zusätzlich den 1,6 sidi einführen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lapingi


auch wenn Kollege MeriFan das nicht gerne hört - .

Ich gehöre auch zu der Fraktion.

Zitat:

Original geschrieben von Lapingi


Das ein Motor, im Fall des Mokkas, der 50 % mehr Drehmoment hat besser geht, sollte eigentlich jedem klar sein.

Warum sind eigentlich LKW so lahm, die haben doch auch so viel Drehmoment?

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Lapingi


Das ein Motor, im Fall des Mokkas, der 50 % mehr Drehmoment hat besser geht, sollte eigentlich jedem klar sein.
Warum sind eigentlich LKW so lahm, die haben doch auch so viel Drehmoment?

diese Frage ist ganz leicht mit nur eiem Wort zu beantworten: Gewicht

Beim Beispiel Mokka 1,4 T und 1,7 cdti spielt das Gewicht keine große Rolle, weil es ähnlich ist. Wäre der Mokka Diesel 50 % schwerer als der Benziner, könnte er ihm natürlich auch nicht davon fahren.

Wie gesagt...ich hab´s in beiden Situationen ausprobiert ( also ich bin ohne Chance mit einem stärkeren Benziner einem schwächeren Diesel hinterhergefahren und umgekehrt. )

Da die Benziner ja in Bezug auf Drehmoment immer weiter aufholen und dem Diesel immer näher kommen, spielt das wohl auch in der Zukunft keine Rolle mehr. Bespiel Audi mit 2,0 tfsi gegen 2,0 tdi und beide mit nahezu gleichem Drehmoment. Selbst Opel hat ja schon sehr drehmomentstarke Turbobenziner wie den 2,0 T oder zukünftig den 1,6 sidi. Aber der 1,4 T gehört nunmal nicht zu dieser Kategorie.

Ich glaube dich kann man fast für den Nm/PS-Award nominieren. 😉

http://www.motor-talk.de/.../nm-ps-award-der-woche-t2025277.html

probier es halt aus....und Du wirst sehen....🙂

Aber erkläre mir bitte, wieso die meisten Tester, inkl. mir, den 1,4 T schlapp finden, den 1,7 cdti aber stark ? Interessiert mich nur.....

Ich brauche es nicht ausprobieren, ich habe es schon ausprobiert.

Warum man den Diesel stärker empfindet? Unter anderem gaukelt der plötzliche Turboschub schnelles Vorankommen vor, außerdem ist er lauter und knattert mehr. Das hat denselben Effekt, mit höherer Lautstärke verbindet man in der Regel eine höhere Geschwindigkeit.

Ich fahre auch gern Diesel (habe ja selbst einen), aber man sollte sich davon nicht zu sehr blenden lassen.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Warum man den Diesel stärker empfindet? Unter anderem gaukelt der plötzliche Turboschub schnelles Vorankommen vor...

Ach, und der 1.4 T hat keinen Turboschub? 🙄

Das habe ich ja nicht bestritten. Aber beim Benziner setzt es meist glatter ein, nicht so plötzlich.

Maßgeblich für die Beschleunigung sind die Leistung und die Gesamtübersetzung. Je größer die Leistung und je kleiner die Gesamtübersetzung, desto stärker die Beschleunigung. Die Leistung wiederum ergibt sich aus dem Drehmoment und der Drehzahl.
Was lernen wir nun daraus?
Je nach Drehzahl und Übersetzung hat mal der Diesel und mal der Benziner die Nase vorn.
Ein Diesel wird i.d.R. deshalb als flotter empfunden, weil er in den unteren ( nicht untersten! ) bis mittleren Drehzahlbereichen so viel mehr Leistung produziert, dass diese Mehrleistung den Übersetzungsnachteil überwiegt, also schneller beschleunigt als der Benziner.
Anbei mal ein Beschleunigungsdiagramm meines GTD (gechippt, 200 PS, 440 NM) vs. GTI Serie (210 PS, 280 NM).
Und jetzt stellt man sich folgende Situation vor:
Beide fahren gemütlich mit 100 km/h im 6. Gang auf der mittleren Spur, plötzlich zieht ein LKW links rüber. Beide wollen den LKW überholen und schalten gleichzeitig in den selben Gang bzw. verbleiben im 6. Gang.
Im 6. Gang ist mein GTD schneller, auch im 5. Gang, ebenso im 4. Gang. Der GTI müsste also schon in den 3. Gang schalten, um schneller zu sein.
Tja, und genau das macht den Diesel aus: Gute Beschleunigung ohne viel Schalterei in Alltagssituationen.

Beschleunigung-pro-sekunde-gtd-chip

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Tja, und genau das macht den Diesel aus: Gute Beschleunigung ohne viel Schalterei in Alltagssituationen.

Genau das meinten wir ja die ganze Zeit. Wenn ich erst dauernd schalten muss um mitzuhalten, ist das alles andere als optimal.

gut, daß wir das jetzt klären konnten.....🙂

Mir ist aber auch die schaltfaule Leistung lieber. Was hab ich davon, wenn ich dreimal runterschalten muß, wenn ich mit dem 1.4T gegenüber dem 1.7 CDTI mithalten möchte ? Nur einen doppelten oder dreifachen Spritverbrauch und einen dröhnenden Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Lapingi



Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Warum sind eigentlich LKW so lahm, die haben doch auch so viel Drehmoment?
diese Frage ist ganz leicht mit nur eiem Wort zu beantworten: Gewicht

joh, dazu auch das nutzbare drehzahlband, die "drehfreude" eines solchen bullenmotors, die übersetzung/splittung....

ansonsten kann eine Zugmaschine alleine, an der Ampel oder im städtischen mal mächtig los-/zulegen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen