Moin!...oder der lange Weg zum Meriva B...
Hallo,
ich wollte mich mal vorstellen. Ich werde nun tatsächlich Meriva-Fahrer - aber das war ungefähr das letzte Auto, an das ich gedacht hatte als ich mich entschloss, einen Neuen zu erwerben 😁 Ich dachte mir, ich beschreibe mal meinen "Irrweg" - falls jemand lange Weile hat oder auch auf seinen Neuen wartet. Da liest man sowas ja ganz gern 🙂
Ich fahre zur Zeit den Zafira Cosmo den man in meiner Signatur sieht. Seit einiger Zeit plagt er mich mit diversen Mängeln wie Drallklappen, AGR (ist schon neu, funktioniert aber schlechter als vorher), hohem Bremsenverschleiß, defektem Heckwischer usw.. Ich muss dazu sagen, dass ich mit dem Wagen ziemlich zufrieden war und ihm in den letzten zwei Jahren 120.000Km unter hoher Belastung zugemutet habe. Mit fünfeinhalb Jahren und vor allem über 180000Km auf der Uhr kommt er eben in das Alter, wo dann öfter mal was ist.
Hilft ja aber alles nix, denn das kostet Geld und Nerven und die Aussicht, dass der Wagen in eineinhalb Jahren auf die 300.000 zugeht und dann schrottreif und wertlos ist brachte mich zu der Erkenntnis, dass es doch sinnig wäre, das alternde Gefährt in Zahlung zu geben, solang man dafür noch was bekommt.
Ich also Überlegungen angestellt. Eine Finanzierung sollte es sein, dann gehört einem der Wagen am Ende wenigstens und daher ein solides Gefährt mit guter Bremsanlage, dass meine vielen Fahrten mit Beladung (bin freiberuflicher Schlagzeuger) gut und vor allem besser wegsteckt als der Zafira.
Mein FOH bot mir einen Insignia ST Sport 160Ps Diesel an mit sehr vielen Extras bis hin zu belüfteten Sitzen und solchen Spielereien. Super Auto, ein Jahreswagen und daher 10.000€ günstiger als vor einem knappen Jahr.
Nachdem ich meinen anfänglichen "Will haben!!!" Reflex mit Hilfe meiner lieben und bodenständigen Eltern unter Kontrolle gebracht hatte kam ich zu dem Schluss, dass der Wagen einfach viel zu teuer für einen armen Musiker ist. Die Ratenzahlung wäre über 96 (!) Monate gelaufen, der Wagen aber spätestens nach 72 Monaten dann auch bei 300.000Km angelangt. Also totaler Quatsch. Die Zinsen für eine Finanzierung sind zudem ziemlich unverschämt.
Zweite Überlegung also ein Leasing. Geringer Zinssatz und es ist zeitlich klar abgesteckt. Drei Jahre sind noch ganz gut überschaubar.
Vom Insignia, der als Neuwagen aufgrund des Preises ausschied kam ich also zum Astra ST Sport als 1.7 CDTI mit 125Ps. Probefahrt war super. Ich hatte den Leasingvertrag schon zu hause liegen, aber beim durchlesen dieser 1000 Seiten auf denen sinngemäß steht, dass der Leasinggeber von nun an alle und der Leasingnehmer keine Rechte mehr hat (außer vielleicht Atmen und ab und an mal was essen) bekam ich dann doch ziemliche Bauchschmerzen angesichts der (für mich) happigen Zuzahlung von über 1000€ + Zafira (7400€). Das Geld hätte ich zwar, aber ich hätte es lieber als "Puffer" für schlechte Zeiten. Das sind bei den 200€ Raten die ich anstrebe immerhin 5 Monate, die ich ganz entspannt zahlen könnte, auch wenn grad totale Flaute ist. Als Freiberufler muss man da einfach etwas vorsorgen.
Also auch kein Astra. Was bleibt? Zafira doch behalten oder...der Meriva B als 1.7CDTI mit 110Ps! Der hat ja zwischen 0 und 100 fast die gleichen Fahrleistungen wie der ST mit 125Ps. Sollte also langen. Den Meriva kannte ich schon, fand ihn auch immer prima, hatte ihn aber wegen des "geringen" Ladevolumens immer ausgeschlossen. Vom Astra ST und erst recht vom Insignia ST her betrachtet, sind die 30 bzw. 50 Liter weniger dann aber auch recht egal. Im Zweifelsfall bewirkt das, dass ich seltener als Musikertaxi für meine Kollegen herhalten muss. Hat auch was für sich 🙂
Sicher sind Astra und Insignia die etwas erwachseneren Autos und vor allem etwas leiser auf der Autobahn, aber ich bin nun mal nicht reich und ich schätze, dass der Meriva in etwa an meinen jetzigen Zafira herankommt, was voll ok ist. Zudem entschädigt der Meriva durch ein paar nette Extras, die aufgrund des günstigen Preises noch drin waren. Im Gegensatz zum Astra fehlt ihm zwar der AGR Sitz, aber die Komfortsitze sind ziemlich amtlich und es gibt eine Höhenverstellung. Das reicht mir. Neigungsverstellung und Lendenwirbel-Stütze hab ich im Zafira eh fast nie benutzt.
Genau wie beim Astra Sport gibt es das Sichtpaket, das CD500Navi mit FSE, getönte Scheiben hinten (nicht primär wegen der Optik sondern damit man das Schlagzeug nicht gleich sieht und damit es vor der Sonne etwas geschützter ist - sieht aber trotzdem schick aus 🙂), Sitz- und Lenkradheizung, Einparkhilfe vorn und hinten etc.. Zusätzlich bietet der Meriva aber Teilleder, Fensterheber vorn UND hinten mit Komfortöffnung (die habe ich oft benutzt und hätte sie im Astra schon vermisst), Reifendruckkontrolle und vor allem AFL. Das wollte ich unbedingt haben und habe im Astra nur zähneknirschend drauf verzichtet. Bei Fahrzeugübergabe muss ich statt 1100€ nun 228€ auf den Tisch legen. Die Raten betragen bei beiden Fahrzeugen 200€ pro Monat. Den Meriva könnte ich nach drei Jahren dann aber extrem günstig für 6000€ schießen, während der Astra mit 10000€ für mich unerreichbar wäre. Sollte ich also nach drei Jahren zu dem Schluss kommen, dass Leasing nix für mich ist, habe ich beim Meriva die Möglichkeit, ziemlich locker auszusteigen. So eine Exit-Strategie hat was für sich. Bei der Astra-Variante käme ich um ein neues Leasing nicht herum.
Als Musiker bekomme ich von Opel 20% auf den Meriva und als Bonus zahlt der FOH die jetzt anstehende Inspektion am Zafira, übernimmt die Kosten der grade getätigten AGR-Ventil-Reparatur inkl. komplett neuer Bremsen vorn, ignoriert den defekten Heckscheibenwischer und Kabelbaum-Fensterheber hinten rechts, zahlt die Zulassung (immerhin auch noch mal 120€) und einen Satz Fußmatten (50€). Angesichts des eh schon noblen Preises von 7400€ für den Ollen, ist das ziemlich fair finde ich! Ich hab ihm allerdings auch schon zwei Fahrzeugverkäufe an Bekannte zugeschanzt und damals selber meine Vectra B dort gekauft. Ein Geben und Nehmen gewissermaßen 🙂
Ende Juni soll es soweit sein und ich bin natürlich jetzt schon aufgeregt, durchstöber das Netzt nach Videos und Testberichte etc..
So, vielleicht hat die Geschichte ja dem ein oder anderen die lange Weile bzw. das lange Warten etwas verkürzt. Ich freu mich auf die Zeit hier im Meriva-Forum!
Beste Grüße, Raphi
Ps.: Achso, das gute Stück wird in schlichtem Weiß daherkommen, was aber mit dem AFL und den getönten Scheiben ziemlich schick aussehen dürfte! Die Felgen sind die 10-Speichen-Alus die standardmäßig beim Innovation dabei sind.
PPs.: Kann vielleicht jemand die Zeit vordrehen? 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte mich mal vorstellen. Ich werde nun tatsächlich Meriva-Fahrer - aber das war ungefähr das letzte Auto, an das ich gedacht hatte als ich mich entschloss, einen Neuen zu erwerben 😁 Ich dachte mir, ich beschreibe mal meinen "Irrweg" - falls jemand lange Weile hat oder auch auf seinen Neuen wartet. Da liest man sowas ja ganz gern 🙂
Ich fahre zur Zeit den Zafira Cosmo den man in meiner Signatur sieht. Seit einiger Zeit plagt er mich mit diversen Mängeln wie Drallklappen, AGR (ist schon neu, funktioniert aber schlechter als vorher), hohem Bremsenverschleiß, defektem Heckwischer usw.. Ich muss dazu sagen, dass ich mit dem Wagen ziemlich zufrieden war und ihm in den letzten zwei Jahren 120.000Km unter hoher Belastung zugemutet habe. Mit fünfeinhalb Jahren und vor allem über 180000Km auf der Uhr kommt er eben in das Alter, wo dann öfter mal was ist.
Hilft ja aber alles nix, denn das kostet Geld und Nerven und die Aussicht, dass der Wagen in eineinhalb Jahren auf die 300.000 zugeht und dann schrottreif und wertlos ist brachte mich zu der Erkenntnis, dass es doch sinnig wäre, das alternde Gefährt in Zahlung zu geben, solang man dafür noch was bekommt.
Ich also Überlegungen angestellt. Eine Finanzierung sollte es sein, dann gehört einem der Wagen am Ende wenigstens und daher ein solides Gefährt mit guter Bremsanlage, dass meine vielen Fahrten mit Beladung (bin freiberuflicher Schlagzeuger) gut und vor allem besser wegsteckt als der Zafira.
Mein FOH bot mir einen Insignia ST Sport 160Ps Diesel an mit sehr vielen Extras bis hin zu belüfteten Sitzen und solchen Spielereien. Super Auto, ein Jahreswagen und daher 10.000€ günstiger als vor einem knappen Jahr.
Nachdem ich meinen anfänglichen "Will haben!!!" Reflex mit Hilfe meiner lieben und bodenständigen Eltern unter Kontrolle gebracht hatte kam ich zu dem Schluss, dass der Wagen einfach viel zu teuer für einen armen Musiker ist. Die Ratenzahlung wäre über 96 (!) Monate gelaufen, der Wagen aber spätestens nach 72 Monaten dann auch bei 300.000Km angelangt. Also totaler Quatsch. Die Zinsen für eine Finanzierung sind zudem ziemlich unverschämt.
Zweite Überlegung also ein Leasing. Geringer Zinssatz und es ist zeitlich klar abgesteckt. Drei Jahre sind noch ganz gut überschaubar.
Vom Insignia, der als Neuwagen aufgrund des Preises ausschied kam ich also zum Astra ST Sport als 1.7 CDTI mit 125Ps. Probefahrt war super. Ich hatte den Leasingvertrag schon zu hause liegen, aber beim durchlesen dieser 1000 Seiten auf denen sinngemäß steht, dass der Leasinggeber von nun an alle und der Leasingnehmer keine Rechte mehr hat (außer vielleicht Atmen und ab und an mal was essen) bekam ich dann doch ziemliche Bauchschmerzen angesichts der (für mich) happigen Zuzahlung von über 1000€ + Zafira (7400€). Das Geld hätte ich zwar, aber ich hätte es lieber als "Puffer" für schlechte Zeiten. Das sind bei den 200€ Raten die ich anstrebe immerhin 5 Monate, die ich ganz entspannt zahlen könnte, auch wenn grad totale Flaute ist. Als Freiberufler muss man da einfach etwas vorsorgen.
Also auch kein Astra. Was bleibt? Zafira doch behalten oder...der Meriva B als 1.7CDTI mit 110Ps! Der hat ja zwischen 0 und 100 fast die gleichen Fahrleistungen wie der ST mit 125Ps. Sollte also langen. Den Meriva kannte ich schon, fand ihn auch immer prima, hatte ihn aber wegen des "geringen" Ladevolumens immer ausgeschlossen. Vom Astra ST und erst recht vom Insignia ST her betrachtet, sind die 30 bzw. 50 Liter weniger dann aber auch recht egal. Im Zweifelsfall bewirkt das, dass ich seltener als Musikertaxi für meine Kollegen herhalten muss. Hat auch was für sich 🙂
Sicher sind Astra und Insignia die etwas erwachseneren Autos und vor allem etwas leiser auf der Autobahn, aber ich bin nun mal nicht reich und ich schätze, dass der Meriva in etwa an meinen jetzigen Zafira herankommt, was voll ok ist. Zudem entschädigt der Meriva durch ein paar nette Extras, die aufgrund des günstigen Preises noch drin waren. Im Gegensatz zum Astra fehlt ihm zwar der AGR Sitz, aber die Komfortsitze sind ziemlich amtlich und es gibt eine Höhenverstellung. Das reicht mir. Neigungsverstellung und Lendenwirbel-Stütze hab ich im Zafira eh fast nie benutzt.
Genau wie beim Astra Sport gibt es das Sichtpaket, das CD500Navi mit FSE, getönte Scheiben hinten (nicht primär wegen der Optik sondern damit man das Schlagzeug nicht gleich sieht und damit es vor der Sonne etwas geschützter ist - sieht aber trotzdem schick aus 🙂), Sitz- und Lenkradheizung, Einparkhilfe vorn und hinten etc.. Zusätzlich bietet der Meriva aber Teilleder, Fensterheber vorn UND hinten mit Komfortöffnung (die habe ich oft benutzt und hätte sie im Astra schon vermisst), Reifendruckkontrolle und vor allem AFL. Das wollte ich unbedingt haben und habe im Astra nur zähneknirschend drauf verzichtet. Bei Fahrzeugübergabe muss ich statt 1100€ nun 228€ auf den Tisch legen. Die Raten betragen bei beiden Fahrzeugen 200€ pro Monat. Den Meriva könnte ich nach drei Jahren dann aber extrem günstig für 6000€ schießen, während der Astra mit 10000€ für mich unerreichbar wäre. Sollte ich also nach drei Jahren zu dem Schluss kommen, dass Leasing nix für mich ist, habe ich beim Meriva die Möglichkeit, ziemlich locker auszusteigen. So eine Exit-Strategie hat was für sich. Bei der Astra-Variante käme ich um ein neues Leasing nicht herum.
Als Musiker bekomme ich von Opel 20% auf den Meriva und als Bonus zahlt der FOH die jetzt anstehende Inspektion am Zafira, übernimmt die Kosten der grade getätigten AGR-Ventil-Reparatur inkl. komplett neuer Bremsen vorn, ignoriert den defekten Heckscheibenwischer und Kabelbaum-Fensterheber hinten rechts, zahlt die Zulassung (immerhin auch noch mal 120€) und einen Satz Fußmatten (50€). Angesichts des eh schon noblen Preises von 7400€ für den Ollen, ist das ziemlich fair finde ich! Ich hab ihm allerdings auch schon zwei Fahrzeugverkäufe an Bekannte zugeschanzt und damals selber meine Vectra B dort gekauft. Ein Geben und Nehmen gewissermaßen 🙂
Ende Juni soll es soweit sein und ich bin natürlich jetzt schon aufgeregt, durchstöber das Netzt nach Videos und Testberichte etc..
So, vielleicht hat die Geschichte ja dem ein oder anderen die lange Weile bzw. das lange Warten etwas verkürzt. Ich freu mich auf die Zeit hier im Meriva-Forum!
Beste Grüße, Raphi
Ps.: Achso, das gute Stück wird in schlichtem Weiß daherkommen, was aber mit dem AFL und den getönten Scheiben ziemlich schick aussehen dürfte! Die Felgen sind die 10-Speichen-Alus die standardmäßig beim Innovation dabei sind.
PPs.: Kann vielleicht jemand die Zeit vordrehen? 😁
70 Antworten
Ich kann es nur noch einmal sagen: WEISS, absolut geile Farbe und paßt wirklich gut zum Meriva!
Die Farbwahl war schwierig, erst Muskatgrau, dann Schwarz naja und dann stand der halt in Casablancaweiß beim Händler.
Das CD 500 klingt gut und mit dem USB Anschluß ist es auch schön praktisch.
Tja den Fahrradhalter hätte meine Freundin auch gern genommen, gibts leider nicht in Verbindung mit der Einparkhilfe...
Danke. War mal beim Spritmonitor gucken.
Ich denke, es wird doch der 120er.Bei Spritmonitor gibts einige 140er, meiner liegt im Schnitt bei 8,4 l/100 km. Dieser Motor mag gerne lange AB-Fahrten, allein für die Stadt hat er "zu viel Durst" ...
http://www.spritmonitor.de/.../326-Meriva.html?...
"Bei Spritmonitor gibts einige 140er, meiner liegt im Schnitt bei 8,4 l/100 km. Dieser Motor mag gerne lange AB-Fahrten, allein für die Stadt hat er "zu viel Durst" ..."
Danke. War mal beim Spritmonitor gucken.
Ich denke, es wird doch der 120er.
Sorry, ich hab' das mit dem Zitieren hier noch nicht richtig drauf.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...
Bei mir war der Innovation ohne AGR am Ende etwas günstiger als der Design Edition mit AGR bei gleicher Ausstattung - sofern das möglich war (aufgrund der nicht vielfahrertauglichen Seriensitze im Edition wäre AGR dort ein "Muss" gewesen)...
Unabh. der Austattungs-Version, bzw. wenn man nicht AGR nimmt, kann ich mir ansonsten bei den Serien(Komfort)sitzen keinen Unterschied vorstellen, der über das Stoffdesign hinaus geht !
Wer FlexFix möchte und wegen dem opel/werkseitig fehlendem Parkpiloten klagt, da hatten wir ja doch mittlerweile hier in einem thread aufgetan wer dazu eine Lösung anbietet.
Evtl. müßte man nur mal Opel selbst darauf anstoßen ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Unabh. der Austattungs-Version, bzw. wenn man nicht AGR nimmt, kann ich mir ansonsten bei den Serien(Komfort)sitzen keinen Unterschied vorstellen, der über das Stoffdesign hinaus geht !Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...
Bei mir war der Innovation ohne AGR am Ende etwas günstiger als der Design Edition mit AGR bei gleicher Ausstattung - sofern das möglich war (aufgrund der nicht vielfahrertauglichen Seriensitze im Edition wäre AGR dort ein "Muss" gewesen)...Wer FlexFix möchte und wegen dem opel/werkseitig fehlendem Parkpiloten klagt, da hatten wir ja doch mittlerweile hier in einem thread aufgetan wer dazu eine Lösung anbietet.
Evtl. müßte man nur mal Opel selbst darauf anstoßen ?!
Ich schon - mag sein, dass die Sitze im Innovation aufgrund der kontrastreichen Farben und der höherwertigen Materialien so viel besser aussehen. Aber der Unterbau muss ja schon anders sein, um trotz des Teilleders einen homogenen Sitz zu bekommen. Ende Juni kann ich's nochmal gegentesten...
Ich hab so oder so bisher auch gut ohne AGR gesessen und ich denke, dass Opel in einem Topmodell genau wie im Zafira gutes Gestühl einbaut. Im Zafira gab's mit den Recaros ja auch noch eine Stufe drüber. Mit den Komfortsitzen war ich aber sehr zufrieden.
Gruß, Raphi
Marketing-Quatsch ! Sorry !!*
Heißen bei mir auch so, bzw. Austattungscode AQ6
*)s.a. "Premium"-....(Lautsprecher, Vanilleeis,... etc.)
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich aber - die Sitze im Innovation heißen nicht umsonst "Komfortsitze" 😉 Ende Juni kann ich's nochmal gegentesten...Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Unabh. der Austattungs-Version, bzw. wenn man nicht AGR nimmt, kann ich mir ansonsten bei den Serien(Komfort)sitzen keinen Unterschied vorstellen, der über das Stoffdesign hinaus geht !Wer FlexFix möchte und wegen dem opel/werkseitig fehlendem Parkpiloten klagt, da hatten wir ja doch mittlerweile hier in einem thread aufgetan wer dazu eine Lösung anbietet.
Evtl. müßte man nur mal Opel selbst darauf anstoßen ?!Gruß, Raphi
Hallo, bin wieder da. Hatte gerade einen Aha-Effekt. Dazu gleich.
Offiziell heißen sie beide Komfortsitze - im Inno und im Design.
Gibt es da nun einen Unterschied?
Ich habe gerade eine große Liste gemacht: den Design mit allem ausgestattet, was der Inno hat.
Ergebnis: eine Differenz von 145 Euronen. Was ich dort im Inno mehr bezahlen würde, wären solche Dinge wie Chromgriffe, Beleuchtung von Spiegel und Instrumenten, Lederknauf und 2-3 weitere sehr unwesentliche Kleinigkeiten. Das erleichtert mir die Entscheidung schon wieder ein gutes Stück.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Marketing-Quatsch ! Sorry !!*
Heißen bei mir auch so, bzw. Austattungscode AQ6*)s.a. "Premium"-....(Lautsprecher, Vanilleeis,... etc.)
Hab ich auch grad gesehen und daher schon längst wieder gelöscht 😉 Da soll mal einer den Überblick behalten in diesen ganzen Bezeichnungen...
Gruß, Raphi
Ps.: Warum bist du eigentlich immer gleich so unfreundlich? Hast du doch garnicht nötig 😉
Einmal Stoff und das andere Stoff-Kunstleder-Kombination.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
..Ps.: Warum bist du eigentlich immer gleich so unfreundlich? Hast du doch garnicht nötig 😉
sollte doch nicht auf dich bezogen sein (!), den marketing-rhabarber dazu mag ich halt nicht !
Zitat:
Original geschrieben von FunX1
Hallo, bin wieder da. Hatte gerade einen Aha-Effekt. Dazu gleich.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ich aber - die Sitze im Innovation heißen nicht umsonst "Komfortsitze" 😉 Ende Juni kann ich's nochmal gegentesten...
Gruß, Raphi
Offiziell heißen sie beide Komfortsitze - im Inno und im Design.
Gibt es da nun einen Unterschied?
Ich habe gerade eine große Liste gemacht: den Design mit allem ausgestattet, was der Inno hat.
Ergebnis: eine Differenz von 145 Euronen. Was ich dort im Inno mehr bezahlen würde, wären solche Dinge wie Chromgriffe, Beleuchtung von Spiegel und Instrumenten, Lederknauf und 2-3 weitere sehr unwesentliche Kleinigkeiten. Das erleichtert mir die Entscheidung schon wieder ein gutes Stück.
Also laut meinem FOH ja. Da das Deckmaterial deutlich anders ist (und vor allem im Gegensatz zum Edition aus unterschiedlichen Materialien besteht), würde ich auf Basis meines gefährlichen Halbwissen auch mal vermuten, dass ja. Und zwar im Sinne der Unterschäumung.
Ich hab oben noch zwei Bilder nachgeschoben.
100%ig kann ich es nicht sagen. Definitiv ist aber der Stoff und Materialmix am Sitz im Innovation deutlich hochwertiger.
Also bei der geringen Differenz, würde ich ja den Innovation nehmen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Also bei der geringen Differenz, würde ich ja den Innovation nehmen.
Genau das war auch meine Erkenntnis und es geht mir ein wenig besser damit.
Jetzt muss ich nur noch auf die Suche gehen, wo ich das Teil als Jahreswagen oder ähnlich bekomme. Eigentlich steht mir jetzt die nächste Vergleichsrechnung bevor: mein Opelhändler mit seinem Angebot gegen Internet und Co. Es wäre mir schon lieber, wenn es um die Ecke klappen könnte. Aber das wird heute nicht mehr mein Thema sein. Eine Nacht drüber schlafen kann auch nicht schaden.
Ich danke euch allen für eure wertvollen Tipps. Das hat mir ehrlich sehr geholfen. Lg.
Also der AGR Sitz sieht außer der ausziehbaren Oberschenkelauflage auch exakt gleich aus...
Man muss es ausprobieren. Es ist gut möglich, dass der Unterbau anders ist und so gesehen ist es ebenfalls möglich, dass der Unterbau der Innovation-Sitze anders ist als der der Editions-Sitze. Mag aber auch sein, dass dem nicht so ist.
Ich werd's erleben 😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Also der AGR Sitz sieht außer der ausziehbaren Oberschenkelauflage auch exakt gleich aus...Man muss es ausprobieren. Es ist gut möglich, dass der Unterbau anders ist und so gesehen ist es ebenfalls möglich, dass der Unterbau der Innovation-Sitze anders ist als der der Editions-Sitze. Mag aber auch sein, dass dem nicht so ist.
Ich werd's erleben 😉
Gruß, Raphi
Dass sind die einzig wahren 2 AGR Sitze .......... Von Stoff bzw von Stoff und Kunstleder halte ich generell nichts ......... Leder muss auch nach Leder riechen ....... die Hinteren werden gleich sein .....
Zitat:
Original geschrieben von FunX1
Eigentlich steht mir jetzt die nächste Vergleichsrechnung bevor: mein Opelhändler mit seinem Angebot gegen Internet und Co. Es wäre mir schon lieber, wenn es um die Ecke klappen könnte. Aber das wird heute nicht mehr mein Thema sein. Eine Nacht drüber schlafen kann auch nicht schaden.
Falls Dir das in Deiner Entscheidung hilft: Ich hatte bei dem Internetvermittler der mit C anfängt und mit oo aufhört keinerlei Probleme. Lief alles einwandfrei [1]. Bei mir gabs halt keine freundlichen OHs. Nur uninteressierte.
Ich würde Dir auch dringend zum Innovation raten. Das bisschen was man angeblich nicht braucht wertet den Wagen auf und sollte beim Wiederverkauf schon helfen.
[1] Mal abgesehen vom Fingerhut Spritt mit anschließendem Liegenbleiben beim Händler. Sollte aber eine Ausnahme sein.